Beiträge von sgrizzle

    Hallo,


    ich kenne mich leider nicht gut mit Münzen aus, habe aber vor einigen Jahren Münzen auch hier im Forum gekauft und habe eine Frage.
    Ich habe vor gut 10 Jahren unter anderem auch etwa 20 Exemplare der Goldmünze "Frankreich 1000 Euro Hercules 2012" gekauft. Ich hätte wahrscheinlich besser "richtige" kaufen sollen. :)


    Was wäre ein intelligenter Weg, diese zu verkaufen oder wenigstens einen Teil davon?


    Wie bestimme ich einen angemessenen Preis? Bei Ebay wurde eine im vergangenen Dezember für 1355 Euro verkauft, habe ich eben gesehen, hier im Forum habe ich keine solchen Verkäufe gefunden.


    Sind solche Münzen in diesem Forum potentiell von Interesse?


    Ich würde mich über jeden Tipp freuen, ich weiß schon seit Jahren nicht, was ich mit denen anfangen soll. :)


    Viele Grüße

    Hallo,


    ich bin ja noch ganz neu in EM, und habe mir nun ein paar dieser 1000-€-Hercules-Goldmünzen aus Frankreich gekauft. Ist es normal, dass die (fast alle) ein zwei kleine Flecken haben (meist rötliche?)
    Ich habe hier im Forum schon mal etwas von kleinen roten Punkten gelesen, sowas wird es dann wohl sein. Ich frage mich nur, ob es normal ist, dass sogar fast alle der Münzen das haben, oder ob das nicht ok ist, was mir da geschickt wurde?
    (Die Münzen sind ja nicht verkapselt, sondern in einem Papprahmen mit Folie, also nicht wirklich geschützt.)


    Viele Grüße

    Guten Morgen,


    vielen Dank für die vielen Tipps! Das ist echt nett von euch, dass ihr euch die Mühe macht und hilft mir wirklich weiter! Jetzt hab ich schon mal eine viel bessere Grundlage, um weiter zu recherchieren.


    @ alibaba: Die QM ist nächste Woche hier, hab ich gerade gelesen. :)
    Danke auch für den Ebay-Link, aber ist Ebay nicht etwas riskant für Edelmetalle?


    @ Mithras: Aber wenn ein Fachhändler unter Marktpreis verkauft, muss doch was faul sein? :) Wahrscheinlich werd ich die Dinger nie wieder los? ;)


    @ Fragezeichen: Danke für die kritischen Anmerkungen. Ich werde dann, wenn ich mich dort beraten lasse, deren Anlage-Ratschläge entsprechend kritisch beurteilen. :)


    Nachdem Hinweis von alibaba (ernstgemeint oder nicht) :) frage ich mich, ob nicht wirklich Platinmünzen auch noch Sinn machen würden, gibt es dazu noch was Wichtiges zu wissen?


    Und vor allem das mit dem Silberkauf ist mir noch nicht ganz klar. Wenn ich es recht verstehe, bekomme ich eine Unze Gold auch mal 10 oder 20 Euro günstiger, aber das ist ja in der Relation nicht so dramatisch, ist halt ca. 1 Prozent. Aber diese enorme Preisspanne bei Silber An- und Verkauf: wo würdet ihr etwa einen sinnvollen Kaufpreis ansetzen?
    Ein netter Händler in Hamburg bot mir an, mir für etwa 800 Euro/kg Silber zu verkaufen (ich glaube in verschiedenen Münzen ohne Sammlerwert), wenn ich es richtig verstanden habe. Ist das ein fairer Preis? Der Preis an der Börse liegt ja gerade bei 714...
    Mir geht es nicht darum, auf Krampf noch den letzten Euro einzusparen, aber ich will auch nicht deutlich über dem eigentlich fairen Preis zahlen, gerade wenn es sich bei einem größeren Betrag dann doch summiert.


    @ Robin8888: Ach ja, noch zu dieser zweigleisigen Strategie (Anlagemünzen, die aber auch Sammlerwert entwickeln können): muss man in dem Fall dann nicht doch auf sowas wie "Stempelglanz" oder wie das heißt, Boxen, Zertifikate etc. achten?

    @ alibaba: Weiß jetzt gar nicht, wie ernst du das meinst :) - aber falls ja: auf meiner Preisliste von der Hamburger Sparkasse taucht Platin gar nicht auf... Wie würde man das denn kaufen? Naja, ich kanns ja mal googlen. ;)


    @ Robin8888: Vielen Danke für die ausführliche Antwort! Das sind doch schon mal ein paar hilfreiche Anhaltspunkte. :)
    Vielleicht gehe ich da morgen einfach mal hin (zur Haspa) und lass mich beraten.
    Das mit der Chance auf Sammleraufschlag klingt auch gut, gerade wenn man dazu sonst nichts weiter wissen muss.


    Das mit dem "physisch halten" überzeugt mich eigentlich auch, ich frage mich nur, wohin damit. Hatte jetzt überlegt, dafür ein Schließfach einzurichten? Spricht nichts dagegen, oder?


    Deine Einschätzung zum Preisniveau hilft mir auch schon mal, wobei ich mich freuen würde, wenn noch jemand seinen Senf dazu gibt. :)
    Denn wenn ich mir den Goldpreis so ansehe über die Jahrzehnte ist das schon ein extremes Hoch, letztes Jahr Allzeithoch etc., und darum bin ich hin- und hergerissen zwischen Gold als beruhigendem Ersatz für "fiat money" und Gold als Spekulationsobjekt, das auch wieder genauso stark fallen kann, wie es die letzten 10 Jahre gestiegen ist...
    Also falls da jemand irgendwas Überzeugendes weiß, erklären, verlinken kann o.ä., warum ein solcher Preissturz total unrealistisch ist, wäre ich dankbar. :) Aber wahrscheinlich kann man das unmöglich wissen...

    Hallo,
    ich bin absoluter Neuling im Edelmetallbereich, habe auch nicht die Absicht, Numismatiker zu werden o.ä.
    Wäre toll, wenn jemand Lust hat, mir ein paar Fragen zu beantworten. :)


    Wie zur Zeit ja häufig empfohlen wird, möchte ich mich einfach etwas absichern gegen mögliche Wirtschafts-/Finanzkrisen mit dem Kauf von physischem Gold und evtl. auch etwas Silber, möglichst in Hamburg.


    Mittelfristig strebe ich eine Investition im mittleren fünfstelligen Bereich an, aber ich möchte das evtl. langsam beginnen, gerade angesichts des über die letzten Jahre gesehen doch hohen Goldpreises, und ich wirklich keine Ahnung habe wie man den Markt zu beurteilen hat. Und je mehr ich darüber lese, desto verwirrter werde ich. ;) (JPMorgan-Tricksereien mit Silber, Ankäufe von Zentralbanken, alles von "Blase" bis "absichtliche Preisdrückung", Berücksichtigung der Nachfrage aus Indien und China, Fördermengen-Angaben, drohende Inflation, drohende Deflation - ganz zu schweigen von möglichen Sammlerwerten...)


    Nach meinem bisherigen Kenntnisstand empfiehlt es sich für meine Zwecke, die weltweit bekannten Goldmünzen ohne Sammlerwert zu nutzen, also Krügerrand etc. - ist das richtig?
    Bei Silber scheinen ja die 10-Euro-Münzen bis 2010 empfehlenswert, weil man eine gewisse Absicherung hat durch den Wert von 10 Euro, oder?


    Lohnt es sich, hier im Forum einen Handelspartner zu suchen, oder spielt das für den Preis keine Rolle? Ich würde annehmen, dass ein Münzhändler in Hamburg doch einen ziemlichen Aufschlag nimmt, der muss ja seine Räume etc. finanzieren. Wäre toll, wenn man mir eine günstige/faire und verlässliche Möglichkeit nennen könnte.


    Wo bekommt man denn diese 10-Euro-Silbermünzen (ohne oder mit nur geringem Sammlerwert)? Auch hier im Forum, oder muss man bei ebay suchen oder...? Was ist ein akzeptabler Preis für die pro Stück?


    Was muss ich beachten, damit die (Gold- und Silber-)Münzen ggf. später auch wieder angekauft werden ohne große Verluste (abgesehen ggf. vom Kurs natürlich)? (Aufbewahrung, Glanz o.ä., Zertifikate...?) Oder kann ich ggf. einfach mit einer losen Krügerrand-Münze in der Hand (sofern die nicht ernsthaft beschädigt ist) zur Sparkasse, und bekomme den dort gelisteten Ankaufspreis?


    Ach ja, und Silber: wenn ich z.B. von jemand aus dem Forum Silber kaufe, muss ich dem dann Mehrwertsteuer zahlen, wenn er Privatverson und kein Händler ist? Versteht mich nicht falsch, ich suche keine illegalen Tricks, aber ich will auch nicht unnötig Geld aus dem Fenster werfen. :) Ich meine, 1kg Silber bei der Hamburger Sparkasse, Ankauf 690 Euro, Verkauf 916 Euro??... Oder macht das Sinn, was ich irgendwo las: Silber in der Schweiz kaufen und dort lagern, dann bräuchte man auch keine Mehrwertsteuer zu zahlen?


    Vielleicht gibt es auch noch ein paar Tipps für Anfänger, über die hier im Wesentlichen Übereinstimmung herrscht (vielleicht sowas wie: "jetzt sollte man gerade kein Gold kaufen", oder "Gold-Silber Verhältnis sollte immer so und so sein" o.ä.?


    Hoffe, das war jetzt nicht zuviel... Für Tipps aller Art wäre ich sehr dankbar. Ich habe hier und anderswo schon einiges quergelesen, aber für einen absoluten Anfänger ist das Thema doch viel umfangreicher, als ich dachte. :)


    (ich hoffe, die Fragen sind hier richtig, sonst bitte verschieben)


    Grüße aus Hamburg