Suche Tipps für sicheren und günstigen/fairen Ankauf von Gold und (evtl. auch Silber) als Absicherung, gern in Hamburg

  • Hallo,
    ich bin absoluter Neuling im Edelmetallbereich, habe auch nicht die Absicht, Numismatiker zu werden o.ä.
    Wäre toll, wenn jemand Lust hat, mir ein paar Fragen zu beantworten. :)


    Wie zur Zeit ja häufig empfohlen wird, möchte ich mich einfach etwas absichern gegen mögliche Wirtschafts-/Finanzkrisen mit dem Kauf von physischem Gold und evtl. auch etwas Silber, möglichst in Hamburg.


    Mittelfristig strebe ich eine Investition im mittleren fünfstelligen Bereich an, aber ich möchte das evtl. langsam beginnen, gerade angesichts des über die letzten Jahre gesehen doch hohen Goldpreises, und ich wirklich keine Ahnung habe wie man den Markt zu beurteilen hat. Und je mehr ich darüber lese, desto verwirrter werde ich. ;) (JPMorgan-Tricksereien mit Silber, Ankäufe von Zentralbanken, alles von "Blase" bis "absichtliche Preisdrückung", Berücksichtigung der Nachfrage aus Indien und China, Fördermengen-Angaben, drohende Inflation, drohende Deflation - ganz zu schweigen von möglichen Sammlerwerten...)


    Nach meinem bisherigen Kenntnisstand empfiehlt es sich für meine Zwecke, die weltweit bekannten Goldmünzen ohne Sammlerwert zu nutzen, also Krügerrand etc. - ist das richtig?
    Bei Silber scheinen ja die 10-Euro-Münzen bis 2010 empfehlenswert, weil man eine gewisse Absicherung hat durch den Wert von 10 Euro, oder?


    Lohnt es sich, hier im Forum einen Handelspartner zu suchen, oder spielt das für den Preis keine Rolle? Ich würde annehmen, dass ein Münzhändler in Hamburg doch einen ziemlichen Aufschlag nimmt, der muss ja seine Räume etc. finanzieren. Wäre toll, wenn man mir eine günstige/faire und verlässliche Möglichkeit nennen könnte.


    Wo bekommt man denn diese 10-Euro-Silbermünzen (ohne oder mit nur geringem Sammlerwert)? Auch hier im Forum, oder muss man bei ebay suchen oder...? Was ist ein akzeptabler Preis für die pro Stück?


    Was muss ich beachten, damit die (Gold- und Silber-)Münzen ggf. später auch wieder angekauft werden ohne große Verluste (abgesehen ggf. vom Kurs natürlich)? (Aufbewahrung, Glanz o.ä., Zertifikate...?) Oder kann ich ggf. einfach mit einer losen Krügerrand-Münze in der Hand (sofern die nicht ernsthaft beschädigt ist) zur Sparkasse, und bekomme den dort gelisteten Ankaufspreis?


    Ach ja, und Silber: wenn ich z.B. von jemand aus dem Forum Silber kaufe, muss ich dem dann Mehrwertsteuer zahlen, wenn er Privatverson und kein Händler ist? Versteht mich nicht falsch, ich suche keine illegalen Tricks, aber ich will auch nicht unnötig Geld aus dem Fenster werfen. :) Ich meine, 1kg Silber bei der Hamburger Sparkasse, Ankauf 690 Euro, Verkauf 916 Euro??... Oder macht das Sinn, was ich irgendwo las: Silber in der Schweiz kaufen und dort lagern, dann bräuchte man auch keine Mehrwertsteuer zu zahlen?


    Vielleicht gibt es auch noch ein paar Tipps für Anfänger, über die hier im Wesentlichen Übereinstimmung herrscht (vielleicht sowas wie: "jetzt sollte man gerade kein Gold kaufen", oder "Gold-Silber Verhältnis sollte immer so und so sein" o.ä.?


    Hoffe, das war jetzt nicht zuviel... Für Tipps aller Art wäre ich sehr dankbar. Ich habe hier und anderswo schon einiges quergelesen, aber für einen absoluten Anfänger ist das Thema doch viel umfangreicher, als ich dachte. :)


    (ich hoffe, die Fragen sind hier richtig, sonst bitte verschieben)


    Grüße aus Hamburg

  • edit

    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.


    _____________________________________________________________________________________________________________


    Herzlichen Dank für die erfolgreiche Abwicklung mit ausnahmslos positiven Erfahrungen!


    Meine Bewertungen: Robin8888

    2 Mal editiert, zuletzt von Robin8888 ()

  • als PapierAnleger würde ich jetzt nur Platinum kaufen :D find ich wertstabieler :D weil härter ;)


    Gruss
    alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Ein Gruß von Hamburger zu Hamburger :thumbup:
    Herzlich willkommen hier im Forum!
    Du hast recht, das sind 'ne Menge Fragen auf einmal.
    Ich
    fang mal irgendwo an, viel Zeit habe ich heute aber nicht mehr. Einen
    popeligen Krügerrand kannste immer überall zum Ankaufskurs loswerden,
    auch bei der Haspa. Dort könnte man auch gut einkaufen, wenn die die
    Sache mit der Ausweispflicht etwas lockerer sehen würden. Aber die
    Kollegen dort - Herr Rose, Frau Meier etc. sind nett, beraten gut und
    gern. Preislich meist okay, geht aber auch günstiger.


    Im Forum kannst Du oft gut einkaufen, aber auch hier tummeln sich ein
    paar Schlitzohren. Keine Betrüger, aber Leute, die ihre Ware zu
    Apothekerpreisen versuchen loszuschlagen. Es lohnt sich also, auch bei
    gängigen und seriösen Internetanbietern umzuschauen. Silber und Gold
    sollte man immer physisch halten. Keine Zettel (Zertifickate o.ä.). Auch
    immer beide Edelmetalle. Das Mischungsverhältnis ist Geschmackssache.
    Ich halte 50:50 bezogen auf den Gegenwert in Euro.


    Bei Gold bin ich auf 1/10 Unzen Lunar Australien eingependelt. Preislich
    okay, Stückelung für mich bezahlbar und mit einer guten Chance auf
    zukünftigen Sammleraufschlag. Kannst aber auch LMU sammeln. Aber dazu
    sollte man sich ein wenig mit Numismatik auseinander setzen und dazu
    habe ich keinen Bock.


    Grundsätzlich ist m.E. Gold derzeit korrekt bewertet. Keine Blase, aber auch nicht total billig. Gleiches gilt für Silber.

    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.


    _____________________________________________________________________________________________________________


    Herzlichen Dank für die erfolgreiche Abwicklung mit ausnahmslos positiven Erfahrungen!


    Meine Bewertungen: Robin8888

  • @ alibaba: Weiß jetzt gar nicht, wie ernst du das meinst :) - aber falls ja: auf meiner Preisliste von der Hamburger Sparkasse taucht Platin gar nicht auf... Wie würde man das denn kaufen? Naja, ich kanns ja mal googlen. ;)


    @ Robin8888: Vielen Danke für die ausführliche Antwort! Das sind doch schon mal ein paar hilfreiche Anhaltspunkte. :)
    Vielleicht gehe ich da morgen einfach mal hin (zur Haspa) und lass mich beraten.
    Das mit der Chance auf Sammleraufschlag klingt auch gut, gerade wenn man dazu sonst nichts weiter wissen muss.


    Das mit dem "physisch halten" überzeugt mich eigentlich auch, ich frage mich nur, wohin damit. Hatte jetzt überlegt, dafür ein Schließfach einzurichten? Spricht nichts dagegen, oder?


    Deine Einschätzung zum Preisniveau hilft mir auch schon mal, wobei ich mich freuen würde, wenn noch jemand seinen Senf dazu gibt. :)
    Denn wenn ich mir den Goldpreis so ansehe über die Jahrzehnte ist das schon ein extremes Hoch, letztes Jahr Allzeithoch etc., und darum bin ich hin- und hergerissen zwischen Gold als beruhigendem Ersatz für "fiat money" und Gold als Spekulationsobjekt, das auch wieder genauso stark fallen kann, wie es die letzten 10 Jahre gestiegen ist...
    Also falls da jemand irgendwas Überzeugendes weiß, erklären, verlinken kann o.ä., warum ein solcher Preissturz total unrealistisch ist, wäre ich dankbar. :) Aber wahrscheinlich kann man das unmöglich wissen...

  • du bist ja wie eine Selters :D


    beim Twinson & ProAurum kannst du ungetrost kaufen und bei der Bank ein Schliessfach anmieten :D


    beim Floh aus Bayern und beim juergenjuergen ,das sind alles gute vertrauenswürdige Leute :D


    naja ,wie viele andere auch hier ,die ihre Münzen feilbieten :D


    Gruss
    alibaba :D
    PS: iss die QueenMary II schon aus gelaufen [smilie_happy]


    ............ oder schaust mal über den hanseatischen Teich ;) http://www.ebay.de/itm/1407958…_trksid=p3984.m1423.l2649 :D

  • Hallo sgrizzle - willkommen hier! :)


    Mal so ein Tip unter Insidern (es liest ja keiner mit ;) ) - eine gute Adresse in HH ist dieser Anbieter hier:
    http://www.exchange-ag.de/Filialen.html?city=Hamburg


    Okay, für mich als eher numismatisch orientierter Goldanleger sind die nach und nach am Sterben, weil die mittlerweile anfangen, alles was auch nur ansatzweise numismatisch sein könnte(!), zu "Apothekenpreisen" zu verhökern, die sich an (eh schon besonders hohen) Auktionsergebnissen orientieren. (Früher konnte man dort jedoch selten(st)e LMU-Sachen oder recht gesuchte Reichsgoldvarianten - zumindest die größeren nichtpreußischen Staaten wie Bayern, Hamburg, Hessen, Sachsen, Württemberg, ... - zum gleichen Preis wie normale "Preußen-Willys" bekommen; und ein sehr rares 5-M-Stück kam halt 1/4 des 20-M-Stücks, eben genau den Goldpreis plus ein paar Prozent Handelsspanne... :thumbup: )


    Aber was sonstige Sachen betrifft, sind die immer gut sortiert, haben moderate Preise, und vor allem: es ist anonymes Tafelgeschäft bis 15.000,- € möglich: Reinkommen. Sagen was man will. Zettel hinlegen. Gold mitnehmen. 8)


    Edith sagt: Deren (aller Stunden aktualisierte) Gesamtpreisliste gibt's hier: http://www.gold-exchange.de/goldpreis.php
    Kenner bemerken z.B., daß die MANCHE Sachen sogar UNTER Spot VERkaufen; z.B. 10 Peso Mexiko für derzeit 308,- €. Rechnen wir mal gegen: Papierpreis 1290,- €/31.1 * 7,5 g = ca. 311,- €. ;)

    Und nicht vergessen: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null." [Voltaire, 1694-1778]
    Gold, das du dir schon heute kannst besorgen,
    Kaufe derzeit besser nicht erst morgen! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Mithras ()

  • Hallo und willkommen sgrizzle [smilie_blume]


    Nach dem Lob über die netten Menschen von der Haspa ein paar Wermutstropfen, um die Sache etwas abzurunden. Gesunde Skepsis ist stets angebracht.


    Die Haspa besteht auf Deinem Ausweis, anonym kaufen ist, wie bereits erwähnt, dort leider nicht.


    Die Beratung der Haspa im Non-EM-Bereich:


    Sie haben ihren Anlegern damals Lehmann Zertifikate verkauft.


    http://www.handelsblatt.com/fi…ntschaedigen/3204464.html


    http://www.ftd.de/politik/inte…ierlei-mass/60109760.html


    http://www.ftd.de/finanzen/der…en-leer-aus/60109513.html



    Hinsichtlich der Haspa EM-Beratung, sie versuchten auch beim vorläufigen Höchststand von 50 Dollar bei der Unze Silber vom Verkauf abzuraten, mit dem Hinweis, daß der Silberpreis sicher noch steige. Langfristig wird er das vermutlich, aber kurzfristig brach er danach deutlich ein.


    [Blockierte Grafik: http://www.kitco.com/LFgif/ag1825nyb.gif]


    Die 10erle Angebote der Forumsmitglieder siehst Du hier.


    Kauf/Verkauf/Tausch von 10 Euro/DM-Silbermünzen (2012)


    Die Verschlechterung des Silbergehalts der jetzigen Zehnerle macht es beim Verkauf einzelner Zehner die Kontrolle der Jahrgänge sicherlich etwas arbeitsintensiver als bei Rollen. Beim 1:1 Tausch in den Banken oder bei der Bundesbank (Rückläufer) sind die alten Zehnerle sicher ein sehr guter Zwitter. Ob sie derzeit noch dort zu ergattern sind, weiß ich nicht.


    http://www.bundesbank.de/Redak…_hms_filiale_hamburg.html


    Ansonsten mußt Du überlegen, wieviel Dir die Zwitter-Funktion wert ist.




    massiv


    Pro aurum entdeckt den unterentwickelten Norden. :D


    Dort kaufen, ja, wenn man sich die Ware angeschaut hat. Mein erster Kauf war dort online, bankenüblich = ziemlich verkratzte Maples. Sie haben sie später allerdings wie versprochen ohne Abschlag und Meckern zurückgekauft. Andere Händler bestehen allerdings beim Ankauf auf besser erhaltener Ware.

  • Guten Morgen,


    vielen Dank für die vielen Tipps! Das ist echt nett von euch, dass ihr euch die Mühe macht und hilft mir wirklich weiter! Jetzt hab ich schon mal eine viel bessere Grundlage, um weiter zu recherchieren.


    @ alibaba: Die QM ist nächste Woche hier, hab ich gerade gelesen. :)
    Danke auch für den Ebay-Link, aber ist Ebay nicht etwas riskant für Edelmetalle?


    @ Mithras: Aber wenn ein Fachhändler unter Marktpreis verkauft, muss doch was faul sein? :) Wahrscheinlich werd ich die Dinger nie wieder los? ;)


    @ Fragezeichen: Danke für die kritischen Anmerkungen. Ich werde dann, wenn ich mich dort beraten lasse, deren Anlage-Ratschläge entsprechend kritisch beurteilen. :)


    Nachdem Hinweis von alibaba (ernstgemeint oder nicht) :) frage ich mich, ob nicht wirklich Platinmünzen auch noch Sinn machen würden, gibt es dazu noch was Wichtiges zu wissen?


    Und vor allem das mit dem Silberkauf ist mir noch nicht ganz klar. Wenn ich es recht verstehe, bekomme ich eine Unze Gold auch mal 10 oder 20 Euro günstiger, aber das ist ja in der Relation nicht so dramatisch, ist halt ca. 1 Prozent. Aber diese enorme Preisspanne bei Silber An- und Verkauf: wo würdet ihr etwa einen sinnvollen Kaufpreis ansetzen?
    Ein netter Händler in Hamburg bot mir an, mir für etwa 800 Euro/kg Silber zu verkaufen (ich glaube in verschiedenen Münzen ohne Sammlerwert), wenn ich es richtig verstanden habe. Ist das ein fairer Preis? Der Preis an der Börse liegt ja gerade bei 714...
    Mir geht es nicht darum, auf Krampf noch den letzten Euro einzusparen, aber ich will auch nicht deutlich über dem eigentlich fairen Preis zahlen, gerade wenn es sich bei einem größeren Betrag dann doch summiert.


    @ Robin8888: Ach ja, noch zu dieser zweigleisigen Strategie (Anlagemünzen, die aber auch Sammlerwert entwickeln können): muss man in dem Fall dann nicht doch auf sowas wie "Stempelglanz" oder wie das heißt, Boxen, Zertifikate etc. achten?

  • sgrizzle: Deswegen habe ich doch deren Gesamtpreisliste verlinkt: Guck beim 10 MXP mal auf den Spread. Ja, VERkaufen kannst Du den dort(!) nur zu deren aktuellem Ankaufspreis, 35,- € unter Verkaufskurs; also umgerechnet zahlen die derzeit nur 36,40 €/g bei dieser Münze. Das ist de facto noch DEUTLICH UNTER dem Ankaufskurs der ESG, die für das Ding heute 305,- € zahlen!! (Für bloße 900er Schmelzware wären es derzeit ca. 33,- €/g - habe gerade mal nachgeguckt.) Wer also einen bei der Exchange unter Spot gekauften Mexikaner dort auch wieder verkauft, dem ist nicht zu helfen... ;(


    Gegenbeispiel: Dafür nehmen die für "bekannte/beliebte" Münzen hohe Aufschläge - manchmal spiegeln die sich auch im ANKAUFSkurs wider. Bsp.: 20 Franken "Vreneli": Da zahlt jetzt die Scheideanstalt ca. 236,- €; die Exchange immer noch 235,- € (hier lohnt es also beim Verkaufen, dorthin zu gehen, wenn man eh vor Ort ist...). Für "normale" LMU-20er (also Italiener, Franzosen, Griechen, Spanier, Albaner, ... mit jeweils gleichem Feingoldgehalt!) zahlt die Exchange im Ankauf demgegenüber momentan nur 222,- € - die Scheideanstalt aber zahlt, wie für's Vreneli, derzeit ca. 236,- € (also nur ca. 7,- € weniger als der aktuelle VERkaufskurs für "20 Francs" derzeit bei der Exchange ist).


    Wer rechnen und Preise vergleichen kann, ist (wie immer...) klar im Vorteil! :thumbup:

    Und nicht vergessen: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null." [Voltaire, 1694-1778]
    Gold, das du dir schon heute kannst besorgen,
    Kaufe derzeit besser nicht erst morgen! :D

  • Ja, sgrizzle: Auch ein Goldhändler unterliegt halt einfach nur den Gesetzen der Marktwirtschaft[tm]. 8)


    Der Grund dafür, warum der von mir verlinkte Vor-Ort-Händler bestimmte - in der BRD nicht unbedingt sooooo verbreitete/beliebte - Arten von Sammlermünzen so "ulkig" bepreist an- bzw. verkauft, ist ganz einfach: Er will die schnellstmöglich verkaufen können. Das geht am einfachsten über die "Geiz ist geil"-Methode - ein Motto, das Echte Goldbugs[tm] eigentlich verinnerlicht haben sollten. Und solange die trotzdem noch VERkäufer finden, die für die besagten Kurse ihr EM hergeben... ;) Sollte sich jetzt eine solche Münze trotzdem als "Ladenhüter" erweisen, und der Goldpreis vielleicht sogar mal fallen, schicken die die gaaaaanz fix in die Scheideanstalt. Da sie sie wie gesagt weit(!) unter deren Ankaufskurs (der ja für geschäftliche Einlieferungen auch noch höher ist, als im Netz für Privatverkäufer "offiziell" ausgewiesen) erworben haben, machen sie ggf. immer noch Gewinn oder nur einen ganz marginalen Verlust.


    Dafür wird "beliebte/gesuchte" Ware dort eben auch mal mit deutlich über dem Spot liegenden Preisen angekauft; das wird immer sehr fein "austariert". Händlererfahrung halt...


    Was mich aktuell übrigens massiv erstaunt ist, wie gut die russ. Zarenrubel/Tscherwonzen gerade zu gehen scheinen. Die nehmen da über 70,- € Spread für das 10-Rubel-Stück (ca. 1/4 oz fein)!!! Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo bei demselben Händler gerade für die Tscherwonzen genau das oben für die Mexikaner Erwähnte galt: VERkauf (minimal) unter Spotpreis!! Inzwischen scheinen die Russen die aber "um jeden Preis" wieder "nach Hause holen" zu wollen - warum soll ein Händler das dann nicht ausnutzen?! Angebot und Nachfrage... :thumbup:

    Und nicht vergessen: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null." [Voltaire, 1694-1778]
    Gold, das du dir schon heute kannst besorgen,
    Kaufe derzeit besser nicht erst morgen! :D

  • Mithras
    Du wandelst ja permanent nicht benötigte Euros in Gold um. Ich würde zugern mal wissen, wieviel Unzen sich da über die Jahre bei dir angehäuft haben. Natürlich ist mir klar, dass man sowas in einem öffentlichen Forum besser nicht machen sollte. Aber vielleicht kannst du ja mal eine Andeutung machen... :P

  • Was steht da als mein Kurzprofil? "Hobbyschwabe"! Und als solcher gilt immer: "Mir habbet nix, mir gebbet nix!" :thumbup:

    Und nicht vergessen: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null." [Voltaire, 1694-1778]
    Gold, das du dir schon heute kannst besorgen,
    Kaufe derzeit besser nicht erst morgen! :D

Schriftgröße:  A A A A A