Anglogold gewährt einen Kredit, der in der Branche verdächtig niedrige Zinsen bietet:
https://www.goldseiten.de/arti…schliessungsarbeiten.html
Den Kurs freut es, +11% im Moment
18. April 2025, 21:32
Anglogold gewährt einen Kredit, der in der Branche verdächtig niedrige Zinsen bietet:
https://www.goldseiten.de/arti…schliessungsarbeiten.html
Den Kurs freut es, +11% im Moment
Technische Korrektur und Einbuchen der Kapitalmaßnahme denke ich.
PEA ist im werden bei Manganese X:
https://www.goldseiten.de/arti…-PEA-on-Battery-Hill.html
Ich bin da auch eher bei Resolute, was aber nicht optimal ist, ist die Kommunikation mit dem Staat, die waren da anscheinend nicht gut eingebunden.
Ich hoffe noch immer auf einen Käufer, der dieses Management ablöst. Die Jungs von Teranga wären doch gut für den Job :-p
Und jetzt ist das Spin out auch durch die Aktionäre genehmigt:
https://www.goldseiten.de/arti…e-Aktionaere-bekannt.html
Das Schmiergeld wird die ASIC dann aber hochkatapultieren.
cu DL
Der Koffer ist doch steuerfrei und wurde möglicherweise in Naturalien bezahlt
Mangan X, Update zum Spin out des Graphitteils der Firma:
Interessant dass sie jetzt Nickel finden wo sie den Fokus doch auf Gold geschwenkt hatten
Geld stinkt nicht, die gestiegenen Preise bei Nickel machen auch diese Vorkommen wieder interessant, so ist man im Mainstream sichtbarer, meiner Meinung nach eine gute Taktik.
Ob sie sich umbenennen in "Royal Gold and Nickel"? :p
Alles anzeigenzu element 25 ltd. gibts eine Berichtfolge von Hannes Huster.
https://www.goldseiten.de/mine…lement-25-Ltd/Nachrichten
ich bin bei ca. 20 ct darauf aufmerksam geworden und seither investiert. ich werde aufstocken, wenn die
Verarbeitungstechnologie bei element 25 zum Laufen kommt.
Die wollen ja das Manganerz nicht nur fördern, sondern auch weiter aufbereiten und verarbeiten.
Das gefällt mir!!!
Ja, wenn du auf die Story baust, dann ist es meiner Meinung nach wichtig schnell zu sein, die Verarbeitungsanlage soll in den nächsten 12 Monaten stehen und benötigt kein frisches Kapital mehr. Ich habe beim letzten Rücksetzer nach der Kapitalerhöhung gekauft und hoffe kommende Woche auf die Verkündung der ersten Lieferung
Der erste Teil der Finanzierung steht, ich warte auf den nächsten im Mai um einzusteigen:
Ein bisschen Marketing zu Manganese X:
https://equity-guru.cdn.amppro…nganese-game-in-town/amp/
Zitate aus dem Artikel:
The first thing you need to know about Manganese X Energy (MN.V) is that they are looking to fill a big hole in North American mining. Or rather, they want to dig a big hole and extract manganese from it, a resource that no North American mine currently produces.
In an independent report on the project, a geologist estimated Manganese X could produce more than 80,000 tons of manganese annually for 40 years, meaning MN.V could profitably get 3.2 million tons of manganese out of the ground. That is more than $6 billion worth of Mg.
Bei der aktuellen market cap von ~ $60 Mio sind $6 billion eine Ansage.
Und der Kurs geht als Dank dafür gleich mal wieder in die Knie...
Gestern eine abgeschlossene Kapitalerhöhung bei Giyani über 11,5 Mio:
https://www.goldseiten.de/arti…mately-C11.5-Million.html
E25 nach dem kurzen Einbruch aufgrund der Kapitalerhöhung gestern heute in Australien und Europa stark mit zeitweilig +15%.
Market Cap noch immer gering für die Aussichten. Sie haben Stage 2 finanziert.
Investor Präsentation ist hier:
https://www.element25.com.au/s…storPresentationMarch2021
Schwach Ja, dürfte allerdings ein guter Zeitpunkt sein, sich welche ins Depot zu legen:
https://www.matsa.com.au/wp-co…eholder-Letters-FINAL.pdf
Minifinanzierung für bestehende Shareholder, sind beinahe geschenkte Aktien, ein echter Poli Deal.
Es ist scheinbar ein Wettrüsten im Gange:
Euro Manganese:
- Privatplatzierung in Höhe von 30,0 Millionen AUD (29,0 Millionen CAD) überzeichnet, bei hoher Beteiligung institutioneller Anleger
- Erlöse aus dem Angebot werden dazu verwendet, das Chvaletice Manganprojekt voranzutreiben und den wahrscheinlichen Abschluss aller Standort- und technischen Arbeiten im Jahr 2022 zu ermöglichen, die für eine endgültige Anlageentscheidung erforderlich sind
- Das Angebot wurde von einem strategischen Anleger und einem ESG-orientierten Fonds gestützt, mit starker Unterstützung durch mehrere bestehende institutionelle Aktionäre
- Die Nachfrage nach hochreinen Manganprodukten steigt weiter stark an, gestärkt durch die jüngsten Marktentwicklungen
https://www.goldseiten.de/arti…ten-zu-beschleunigen.html
Element 25:
$35.5M Capital Raising to Fund Stage 2 Expansion and Battery
Leider kein Link, die Meldung ist noch nicht auf der Homepage.
Aus meiner Sicht versucht man in allen Ecken der Welt jetzt hochreines Mangan herzustellen, das Wettrennen wird sich in den Kursen widerspiegeln.
Weiß nicht ob es hier her passt, sehenswert ist es einer Meinung nach auf jeden Fall:
Ich will euch nicht zu nahe treten, in dem Faden sollte es rund um Mangan gehen.
@txlfan, ich teile deine Auffassung nicht, es ist ein Trend der Rund um den Globus geht, siehe "Green deal" usw. unabhängig davon, ob das sinnvoll ist oder nicht - die EU ist mMn in dem Fall nur ein kleiner Teil des Räderwerks.
Ganz egal wie die Energiespeicher sich entwickeln, werden diese in Zukunft benötigt, Cobalt steht eher auf dem Abstellgleis, Mangansulfite sind eine Möglichkeit diese eventuell zu ersetzten.
Helmut1: Nickel habe ich auch auf dem Zettel und die Edelstahlproduktion benötigt ja auch wieder Mangan (und hier schließt sich der Kreis.
Die Zahlen sehen mal nicht so schlecht aus:
Highlights:
Das was du da aus der Quelle zitierst ist schlicht falsch."Manganbasis" ist da so oder so nichts.
Richtig ist das bei den in der E-Autoindustrie am häufigsten verwendeten Zellen in der Kathode auch Mangan drin ist allerdings ist das Element dort nur lästiges Beiwerk welches man so weit es geht reduzieren will um den Nickelanteil zu erhöhen. Stand der Technik ist die 911 NCM Kathode also 9 Teile Nickel, und jeweils ein Teil Cobalt und Mangan. Tesla verwendet übrigens überwiegend Zellen mit NCA-Kathode (Nickel, Cobalt, Aluminium) da ist also gar kein Cobalt drin. Und das fällt alles unter den Oberbegiff "Lithium-Ionen-Batterien".
Was bei solchen Artikeln immer absurd ist sind solche Angaben über hohe Anzahl von Ladezyklen wenn es um Zellen für E-Autos geht. Denn eine Lebensdauerdauer von 1000 Zyklen sind für PKWs völlig ausreichend. Z.B. 300km Reichweite des Akkus mal 1000 Zyklen sind 300.000 km Lebensdauer des Autoakkus. Mehr braucht man nicht!
(das ist eine vereinfachte Darstellung, in Realität ist es komplexer aber ich bin zu faul das detaillierter zu beschreiben)
Entwicklungsziel für Zellen für E-Autobatterien ist Preis, Preis und nochmal verdammt Preis. Die Nebeneigenschaften wie Lad-und Entladbarkeit Temperaturbereich oder auch Lebensdauer sind längst ausreichend. Man darf diese Eigenschaften im Kampf um niedrigeren Preis nur nicht zu schlecht werden lassen.
Danke für deine Sicht der Dinge, ich nehme an du meinst, dass in der NCA-Kathode kein Mangan drinnen ist. Nichts desto trotz wird für die Aluminiumproduktion Mangan verwendet. Der Markt ist klein, die Jahresproduktionen sind mehr oder weniger fix verkauft (Stahlproduktion nimmt 95% der Jahresproduktion ab).
Tesla mag zur NCA-Kathode tendieren, VW verwendet eine high manganese cathode lt. Unternehmenspräsentation, dafür wird eine hohe Reinheit von Mangan Sulfaten benötigt, siehst du das anders?
Ich bin nicht vom Fach, ich bin nur Investor, lerne gerne dazu.
Hallo,
Ich habe keinen Manganfaden gesehen, daher hier mal ein Start.
Wofür wird Mangan verwendet?
Mangan ist neben Eisenerz der wichtigste Rohstoff für die Stahlerzeugung. Während des Schmelzprozesses entzieht das silbrig-weiße, spröde Metall dem Eisenerz Schwefel und Sauerstoff. So entstehen extrem harte Stähle, die unter anderem in der Waffenindustrie sowie bei der Herstellung von Schneid- und Mahlwerkzeugen oder Tresoren zum Einsatz kommen.
Für die Produktion einer Tonne Stahl brauchen Stahlkocher dabei sieben Kilogramm des Elements. So verbrauchen sie bis zu 95 Prozent der weltweiten Jahresproduktion von gut 80t Mangan. Mangan wird in der Industrie nach Eisen, Aluminium und Kupfer am vierthäufigsten einsetzt.
Künftig könnte das Metall sogar noch begehrter werden. Denn Akkus, in denen Mangan Hauptbestandteil der Kathode ist, könnten künftig die heute gebräuchlichen Lithium-Ionen-Batterien in Elektroautos und als Speicher für aus erneuerbaren Energien gewonnenen Strom ersetzen.
Da Hersteller dabei auf teures Kobalt als Material für die Kathode weitgehend verzichten würden, könnten sie Akkus herstellen, die nicht viel mehr kosten als herkömmliche Bleisäure-Batterien. Gleichzeitig bieten Akkus auf Manganbasis aber eine höhere Energiedichte und damit größere Reichweite als Lithium-Ionen-Batterien, lassen sich in wenigen Minuten aufladen und verfügen nach über 50.000 Ladezyklen noch immer 92 Prozent ihrer anfänglichen Speicherfähigkeit.
(Quelle: Rohstoff Mangan – Reichtum vom Grund der Weltmeere (technik-einkauf.de))
Ist jemand von euch investiert?
Ich bin aktuell investiert in:
Element 25 - A2JMGQ (Australien/Produktionsbeginn Q1/2021)
Manganese X Energy - A2DHL8 (US)
Watchlist:
Giyani Metals Corp. - A2DUU8
Euro Manganese Inc. - A2N6V9
Aktuell sieht es für mich aus, als hätten nur wenige diesen Rohstoff auf dem Zettel, wird alles überdeckt von Power- und Batterie- Days,
im Windschatten davon hat E25 heimlich still und leise ein paar 100% gemacht.
Mich würde ein Meinungsaustausch zur Lage des Rohstoffs und die Entwicklung interessieren,
ich bin auf der Suche nach einer Seite, die den Spot für Manganerze anzeigt.
Habe bis jetzt leider keine Notierungen in $ oder € gefunden, die zuverlässig upgedated werden.