Ja eben selbst schuld, warum lasst Ihr Euch das von den Banken gefallen ?
@ Tollar: UNd wie sieht`s beim V e r kauf aus?
2. Februar 2025, 03:36
Ja eben selbst schuld, warum lasst Ihr Euch das von den Banken gefallen ?
@ Tollar: UNd wie sieht`s beim V e r kauf aus?
"Die Welt ist selten so intensiv belogen worden wie über den Zustand Südafrikas.
....In Wirklichkeit ist die Situation in Südafrika viel explosiver als in Simbabwe....Viel Spaß bei der WM in SA .."
in:Junge Freiheit. 13.Juni. Seite 1
Gruß
Aufbewahrungspflicht für Banken nach HGB 10 Jahre.
Gruß
`Zitat Aladin:
HWD BG SUEZ VE sind IMO noch preiswert, die Agraraktien sind schon stark angestiegen.
Kennt ihr noch mehr von dem Kaliber (Agrar) ?? ETF's etc.
Aladin
Wie wär`s mit K+S ? Ich meine, Kali ist bis auf Weiteres das "bessere Gold". Gott sei Dank wird es nicht an der Börse gehandelt. Der Markt unterschätzt m.E. den von steigenden Kali-Preisen ausgehenden Hebeleffekt für die wenigen(!) Produzenten noch immer. Ich habe K+S seit 6 Euro im Depot, und z.Z. Depotanteil 40%! Dieses Risiko gehe ich ganz bewußt ein. Ich habe auch POT, die auch sehr gut aussehen u. ich eine erneute Erhöhung der Gewinnschätzung durch POT erwarte. Wenn nicht in dieser Krise das gesamte Finanzsystem zusammenbricht, wird sich m.E. der Agrarbereich am besten halten, da er relativ konjunkturunabhängig ist. POT-CEO sagte, das Ethanol nur "the icing on the cake" sei, deshalb mache ich mir um die Nachfrage nach Kali keine Sorgen. Am besten hat mir Rogers Satz gefallen:"Niemand hat je mit Diversifikation Geld verdient".
Hugh Hendry sagte heute morgen auf CNBC, dass er GFI (auch HMY) trotz der Probleme kauft. Er betrachtet GFI und andere in SA als"bank", die Gold im Keller hat, auch wenn man auf Jahre schwer drankommt. Das politische Risiko in SA erwähnte er nicht. Seine Au-Prognose:2000 in 5 Jahren.
Die Aussage von O.Bernhardt(CDU),"Das(d. h.der starke Preisanstieg) kann die öffentlichen Haushalte schon hungrig machen" , zur Forderung von Scheer-Morgenthau ist für mich ein klarer Hinweis, daß man sich hinter den Kulissen im Grunde mal wieder einig ist. [... del. derartige Beschimpfungen brauchen wir hier im Forum nicht. MbG DMR]. Wenn man sieht, was allein z.B. ein weiterer 10%iger Anstieg bedeuten würde, wird man wohl einen Weg finden(sofern noch was da ist). Man ist tatsächlich zu dumm, um zu merken, daß solch ein Verhalten von Anlegern weltweit als Bankrott-Erklärung aufgefasst würde.
Omen
Schablonski
Bezahlen werden das die "Reichen", u.a. per Reaktivierung der Vermögensteuer, Börsenumsatzsteuer(z.B.O,25%), volle Besteuerung von Wertzuwächsen, höherer Spitzensteuersatz, höhere Erbschaftsteuer usw.
"Keine-Leistung-kein Geld" wie Du schreibst, scheint mir schon heute nicht mehr mehrheitsfähig. Mit einer Rot-Rot-(Grünen)-Regierung wird damit "endgültig" Schluß sein.
Saccard
Dein Argument, daß sich der "Sparer" gegenüber dem "Nichtsparer" verbessert, finde ich das beste bez. Bürgergeld vs.Hartz IV(und auch "Grundsicherung im Alter", also die Rente auf Sozialhilfe_Niveau).
Allein schon ein Grund, das Bürgergeld einzuführen, auch wenn sich der Vorteil relativiert, weil eigenes Einkommen irgendwie "gegengerechnet" werden muß. Ich fürchte wie Du, das die Bürokraten die größten Gegner sein werden, da zigTausende Stellen überflüssig werden( ähnlich wie bei der KFZ-Steuer, meine ich)
Bez. "Schonvermögen" bei Hartz IV möchte ich noch anmerken, das laut einer Entscheidung des Bundessozialgerichts(Nr. hab`ich grad nicht parat) eine Einzelperson eine Eigentumswohnung von maximal 80(!)qm
besitzen darf, und zwar ausdrücklich unabhängig von Lage/Preis. Bei weiteren Personen steigt die QM-Zahl. Im entschieden Fall besaß die Klägerin(23) eine 75qm ETW und die Vorinstanzen wollten, daß sie zumindest untervermietet oder die Wohnung "beleiht". Dies hat das Bundesspozialgericht ausdrücklich verworfen. Ich gehe davon aus,daß dieses Urteil sinngemäß auch für Häuser gilt( bez,. Grundstücksgröße könnte es dann natürlich kompliziert werden).
Gruß, Omen
@ taheth
Na ja, Scheibchen...
Heute Mittag bei BuBa-Hamburg problemlos 10 Stück bekommen. Es waren noch ein paar Dutzend verfügbar.
Gruß
Omen
Interessante Aussage dazu im aktuellen Rohstoff-Spiegel.
R. Kümmerle(Deutsche Bank):"Der Preisanstieg von Nickel hat uns in seinem Ausmaß auch überrascht...Auch deshalb hat nun die LME durch preissenkende Maßnahmen am Markt interveniert".
Schön, das die Deutsche Bank auch gleich ganz offiziell sagt, auf welcher Seite sie steht.
Omen
Stimmt, nodollar, aber leider wird dann der Pöbel die Macht übernehmen.
Sorry nepton, mein erster Beitrag ist gleich schief- d.h. verlorengegangen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von nepton
Wie schon der Titel sagt, Wahrnehmungen, diverese Güter und Dienstleistungen würden mehr kosten als noch vor einigen Jahren, sind nichts als Einbildung.
Sie sind Produkt eines Defekts der menschlichen Psyche, die Verteuerungen, die manche Menschen in ihren geistigen Ergüssen zu erkennen glauben.
Hier steht es so:
http://derstandard.at/?id=2443706
Wer wirklich annimmt unsere Währung würde an Wert verlieren, dem ist nicht mehr zu helfen.
Gold und andere Edelmetalle sind böse.
Leute, die diesen Unfug kaufen, noch viel mehr.
Und merkt euch endlich: Eine Inflation - wie sie von den feindlichen PROPAGANDA immer wieder auf 2 % p.a. festgelegt wird - existiert, wenn überhaupt, nur in der Höhe, die einem gesunden Wirtschaftswachstum dienlich ist.
So, das war nun die Ankündigung für den Artikel - sicher ganz im Sinne des Autors
Ich persönlich finde den Artikel wirklich verwunderlich.
Der Verfasser berichtet vom Glauben der meisten Menschen, Waren und Dienstleistungen hätten sich seit der Euro-Einführung 2002 verteuert.
Dazu erwähnt er dann, dass einzelne wenige Produkte nicht teurer geworden wären, sondern vielleicht sogar billiger (mir fällt so eines im Moment leider nicht ein)
Und genau aufgrund dieser vereinzelt zu findenden billiger gewordenen "Ausreißern" schließt er darauf, dass die ganzen Sorgen im Inflation usw. nichts als Einbildung in den Köpfen der Menschen wäre.
Zugegeben, ein wirklich kreativer Ansatz .... (für irgendwas muss man schließlich Dozent an einer Universität sein )