Beiträge von Alter-Heide

    Zitat

    Es ist wirklich bedeutend schwieriger, die Teile zu einem fairen Preis loszubekommen wie Goldmünzen. Dies habe ich schon mehrfach gespürt.


    Na dann bin ich ja froh, dass ich keine Goldmedallien gekauft hab. Hab mich zwar zum Kauf von 60g Silber in Medallienform etwas unter dem Silberpreis hinreißen lassen, allerdings Steckt da ja zum Glück nicht viel Geld drin und zum anderen ist es ja auch nicht völlig wertlos.


    Außerdem kaufe ich bei Händlern meist gern erst mal ne Kleinigkeit um zu sehen, wie das so abläuft und dazu hats ja dann auch getaugt.


    Auf jeden Fall vielen Dank für eure Tips.

    Ich wollte mal wissen, was ihr so von Medallien in Gold und Silber haltet und zu welchem Preis ihr sie kaufen würdet. Ich hab nämlich vor kurzem entdeckt, dass bei mir in der Ortschaft alle paar Wochen ein Juwelier vorbei kommt, der Altgold und Silber ankauft. Er verkauft die Sachen auch wieder und zwar direkt zum Goldpreis. Er meinte ab und zu bekäme er auch Münzen (Goldmark, Dukaten, etc.) rein, leider war vor mir schon einer da und hat alle Münzen gekauft.


    Medallien hatte er noch einige da, z.B. mehrere einer örtlichen Bank, 10g Feingold. Die wurde wohl mal an Mitglieder ausgegeben.


    Was würdet ihr sagen? Bekommt man solche Sachen auch wieder zum Materialpreis los? Würdet ihr so was kaufen?

    Ich hab da schon bestellt und zwar ein paar Maple Leaf Münzen. Auf Anfrage per eMail wurde mir gesagt, sie könnten auch andere Münzen liefern, als die auf der Webseite, (s.B. 1oz Krügerrand), allerdings würden sie einem auf Anfrage ein Angebot unterbreiten.


    Die Abwicklung war für mich in Ordnung. Ich bekam eine eMail, als die Ware ihr Haus verlassen hatte. Verschickt wurde mit DHL. Das Packet war wenige Tage nachdem ich bestellt hatte da. Die Münzen waren in Plastik verpackt und hingen an einem "Band" (vermutlich die Originalverpackung, ich kenn mich da leider noch nicht so aus).


    Einziger negativ-Punkt: Ich habe versucht jemanden ans Telefon zu bekommen, weil ich noch etwas zu meiner Bestellung hinzu fügen wollte. Es war aber immer besetzt.


    noch Fragen?

    Oh, tut mir sehr leid. Ich hatte das Forum nach "Münzwaage" durchsucht und keinen passenden Beitrag gefunden. Der verlinkte Thread ist sehr informativ. Einzig die Frage nach eine dekorativen Balkenwaage bleibt. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Waagen?

    Ich weiß jetzt nicht so ganz ob ich in dieser Ecke des Forums richtig bin, es geht um die Anschaffung einer Münzwaage. Bisher hatte ich ein professionelle auf 0,001 g genaue Waage, die ich mal in ner Forschungseinrichtung abgestaubt hatte. Leider hat das Ding jetzt, wo ich mich für Goldmünzen interessiere seinen Geist aufgegeben. Fürs erste hab ich mir ne kleine Balkenwaage selbst gebaut, aber ich hätte schon gern was richtiges, damit ich die Münzen auch prüfen kann.


    Könnt ihr mir da was empfehlen? Da ich ein Bastler bin wäre es gut, wenn ich damit auch andere Sachen wiegen könnte als Münzen. Andereseits würde mich auch eine dekorative mechanische Waage reizen, sie soll aber natürlich in jedem Fall ihren Zweck erfüllen und benutzbar sein. Eine Stelle hinter dem Komma (gramm) würde mir genügen.


    Finanziell bin ich jetzt nicht so gut ausgestattet da Student (und es soll auch noch was fürs Gold übrig bleiben ;) ), allerdings will ich auch nicht wieder so nen Billigkruscht der gleich kaputt geht. 50 Euro wären nen Ansatzpunkt.


    Würde mich über Tips freuen.

    Hi,


    1/4 Unze - Münzen kann man so ab ca 120 € bekommen, wär das für dich nicht auch noch drin? Bei den kleinen Werten wird oft viel aufgeschlagen. Im Internet kann man zum Beispiel bei proAurum nach dem aktuellen Preis der Münzen kucken, bevor man zu einem Händler geht und dann entscheiden, ob man kauft.


    Günstig und fast zu Goldpreis kriegt man oft auch bei Juwelieren Münzen, die Altgold ankaufen (einfach mal fragen). Wenns ein seriöses Geschäft ist kannst du auch davon ausgehen, dass die Münzen echt sind.


    Falls du die Münzen auch als Anlagezweck siehst würde ich die vorhandenen Münzen behalten. Wenn du sie verkaufst und dann dafür andere Münzen kaufst wirst du immer etwas Verlust machen (die Händler wollen ja auch was verdienen).

    "Da hast Du also ein Belegstück, davon werden sicher bei xbay viele für teures Geld verkauft. Aber Du machst das doch nicht!?"


    *lol*, ich hab grad ein bissel in eurem ewig langen eBay-Thread gelesen... da würde ich dann bestimmt einen Platz bekommen ;-).


    Also ich persönlich würde kein Gold bei eBay kaufen, ich will sehen was ich kaufe.


    Da es sich bei der Münze ja vermutlich um eine "Fälschung" aus echtem Gold handelt behalte ich sie natürlich. Vielleicht nehme ich sie mal zu einem Münzhändler mit, dann kann der sie sich ja nochmal anschauen.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Goldpreis bedeutete 29 Euro. Ich hab mir ausgerechnet, dass der Goldwert der Münze an diesem Tag 26,76 € war. Also ich finde den Preis sehr fair, wenn ich sehe, was Banken im vergleich so Aufschlagen.


    "Schmidt/Hausmann Münzen sind aus der gleichen Legierung wie die Originale."


    Das würde dann bedeuten, ich hätte wie beim Original 1,79 g Feingold, oder? Dann würde ich die Münze auch gar nicht zurück geben wollen, da es mir hauptsächlich um den Goldwert geht. Ich habe nur Angst, dass man mir ein wertloses Stück Metall, das vergoldet wurde, angedreht hat.


    Mal angenommen die Münze ist also tatsächlich zumindest aus Gold.
    Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob sie vielleicht doch echt ist?

    Ich habe kürzlich bei einem Juwelier (ein seriöses Geschäft) einige Goldmünzen zu Anlagezwecken erworben. Unter anderem habe ich ein 5 Goldmarkstück gekauft, das mir zum Goldpreis angeboten wurde. Heute bin ich dann endlich mal dazu gekommen mir das Stück genauer anzusehen und ich habe etwas Zweifel bekommen, ob es echt ist, da bei Wikipedia stand es seien viele Fälschungen im Umlauf. Es wiegt ca. 2 Gramm, hat einen Durchmesser von ca. 17 mm und eine Höhe von ca. 0,5 - 0,7 mm. Leider kann ich z.Zt. noch nicht sehr genau messen, aber ungefähr müsste es hinkommen.


    Was mir an der Münze als einziges etwas komisch vorkam ist eine Stelle am Rand. Ich habe ein Bild in den Anhang gelegt, auf dem man die Stelle sehen kann. Die Stelle ist etwas matter. Allerdings habe ich mit einem spitzen gegenstand etwas an dieser Stelle gekratzt (Sammler mögen mir vergeben ;) ) und der Kratzer glänzte dann wieder.


    Kann mir hier vielleicht ein etwas erfahrener Münzenkenner einen Tip geben. Ich könnte mir vorstellen, dass ich die Münze zurück geben könnte, wenn sie tatsächlich eine Fälschung sein sollte.