Beiträge von cyborg

    So sieht es nämlich aus. Insgesamt bringt es den Eigenkapitalgebern jedoch eine größere Rendite.


    GermanLong: Ich möchte mich nicht von diesem grundsätzlichen Weltuntergangsdenken anfixen lassen. Sobald die Tagelsgeldreserven aufgestockt sind, wird ja auch im EM Bereich weiter aufgestockt, aber von Krugerrand & Co kann ich nunmal keine kaputte Waschmaschine ersetzen oder mein Auto reparieren lassen, geschweige denn meinen Urlaub bezahlen. Noch wird in Papiergeld gerechnet ;)


    Meine Geschichtslehrerin im Geschichts-LK (RIP :( ) sagte mal folgendes: "Sie sehen meine sehr verehrten Damen und Herren, die Geschichte wiederholt sich immer und immer wieder".


    Ich bin kein Volkswirt oder gar Wissenschaftler, aber ich glaube trotzdem, dass unsere lieben Staatsoberhäupter ein Feuer entfachen, welches sie eventuell gar nicht mehr gelöscht bekommen. Was mittlerweile an Milliarden und Billiarden per Knopfdruck durch die Weltgeschichte geschoben wird, entbehrt jeglicher Vorstellungskraft. Und die einzige Möglichkeite, die Schulden zu tilgen liegt in der WIrtschaftskraft und damit auch beim Steuerzahler. Wo soll das hinführen? Wieviel will man uns irgendwann mal wegnehmen? Werden "Nullen" gestrichen? Wohl kaum...
    Eher werden die Notenpressen angeworfen bzw sie laufen schon wieder auf hochtouren, nur um das, was sowieso irgendwann kommen wird (in Errinerung an meine Geschichtslehrerin) noch heraus zu zögern.


    Meine Fondsrente bleibt bestehen, ich glaube an dieses Produkt bzw bevor ich der Meinung bin, dass der große Knall kommt, kann ich meine Mittel ja abziehen und noch schnell verkonsumieren. Bei dem hinterlegten Portfolio werde ich im langfristigen Mittel eine durchschnittliche Rendite von 8% erreichen können, cost-average effekt sei Dank. Soweit muss die Inflation erstmal steigen. Passiert bis zur Rente nix, habe ich hier sogar noch einen Steuervorteil.


    Einzig und allein über gesamte Mittelfristdepot könnte man nochmal reden. Aufgrund meiner Möglichkeiten wird es vorerst aber sowieso auf einen halbjährlichen, wenn nicht sogar jährlichen Gold- und Silberkauf hinauslaufen.


    Ich werde berichten wie der erste Kauf war, aber 2 Wochen sind es noch, vorher schaff ich das nicht. Ist mein norderstedter Favorit aurum-edelmetalle denn zu empfehlen?

    Jaja, aber ich will bewusst trennen. Mit meinen jungen Jahren ist mir bereits eines klar geworden: Wer alles auf eine Karte setzt, kommt hoch hinaus oder kann alles verlieren. Eine Diversifikation über mehrere Branchen bremst die mögliche Performance aus, schafft jedoch Chancen und reduziert die Risiken.


    Würde ich bei meiner Altersvorsorge auch noch Rohstoffe beimischen, hätte ich da ein Klumpenrisiko drinne.
    Für die spätere Zukunft fahr ich zweigleisig: Entweder die weltweiten Aktienmärkte bringen mir den Erfolg oder alles geht in die Bütten, dann hab ich ja noch die Edelmetalle.


    Ich fange derzeit mit 300€ monatlich an, so dass ich wohl vorerst nur einmal jährlich Edelmetalle kaufen kann. Mein erster Kauf wird zwischen Weihnachten und Silvester liegen. Ich wollte dafür persönlich bei aurum edelmetalle in Norderstedt vorbeischauen, anonym versteht sich :)
    Über die Konditionen usw muss ich mich aber noch genau informieren, sonst bestell ich halt bei der DKB.

    Hallo liebes Forum,


    mein erster Beitrag ist schon viele Jahre her, das Thema beschäftigt mich seitdem jedoch laufend.
    Gehaltstechnisch bin ich jetzt langsam soweit, dass ich gezielten Aufbau für kurz, mittel und langfristes Vermögen sowie für meine Altersvorsorge aufbauen kann.
    Zu meiner Person ein aktueller Stand: Ich bin gelernter Bankkaufmann und in wenigen Monaten endlich auch Bankfachwirt. Meine Karriere führte mich nach der Ausbildung direkt in die gewerbliche Kundenbetreuung, ab nächstem Jahr geht es bei einer kleinen Genossenschaftsbank in die höhere Firmenkundenbetreuung für den Mittelstand. Da geht also was :)


    Monatlich werde ich für meinen Vermögensaufbau den Betrag x zurücklegen. Dieser wird konsequent mit meinem Gehalt steigen. Auch wenn sich meine Meinung jetzt mit 25 sicherlich noch etwas ändern wird: Ich bin für nachaltigen Wohlstand, nicht für den schnellen. Ja, ich könnte mir jetzt die Leasingrate für einen Golf VI GTI leisten, fahre aber ein kleines Frauenauto.
    Was ich mir von diesem Konsumverzicht verspreche? Rente nicht erst mit 67 oder gar 70, sondern mit 55 :)
    Das ist mein Ziel, das werde ich auch schaffen.



    Eine Splittung des monatlichen Sparbeitrages werde ich (vorerst) wie folgt vornehmen:


    Kurzfristig: 2/6 in Tagesgeldkonten, bis ca 6 Bruttomonatsgehälter erreicht sind, dann nur noch 1/6.
    Mittelfristig: 1/6 in ein gemischtes Depot mit Immo-Fonds und Aktienquoten solider Volkswirtschaften.
    Langfristig: 1/6 in Edelmetalle.
    Altersvorsorge: 2/6 in eine Skandia Fondsrente mit aktivem Depotmanagement durch meine Vermögensberatung, 100% Aktienquote, keine Rohstoffe, derzeit viel Emerging Markets.


    Ich möchte nicht alles auf eine Karte setzen, kann mich der Faszination Gold und dem Sicherheitsgefühl jedoch auch nicht verschließen. Sobald das Tagesgeldkonto seinen Höchststand hat, wird das eine zusätzliche sechstel auch noch in EM geschichtet.
    Aus Bankensicht betrachte ich die Verschuldungsproblematik mit großer Sorge. Rein steuerlich und auch für den Leverage Effekt sind hohe Schuldenquoten wichtig, aber Schulden bedeuten auch Abhängigkeit. Für mich privat kann ich das Steuern, doch inwiefern der Bund mich in Abhängigkeiten zwingt, die ich durch meine Steuerleistungen zahlen soll, darüber habe ich keinen Einfluss und dem will ich mich gerne zumindest ansatzweise entziehen.


    Als Edelmetall habe ich mir eine Mischung aus Gold und Silber im Verhältnis 2/3 - 1/3 überlegt. Beim Silber Schwerpunktmäßig in Münzen wegen der Mehrwertsteuer, beim Gold in Barren möglichst groß mit einer kleinen Reserve in kleinen Münzen.


    Oder wie seh ich das? :)

    ich glaube das die heutige junge generation, zu der ich mich mit meinen zarten 21 jahren auch mal zähle, sowieso ein gestörtes verhältnis zu geld hat.


    wo früher erst gespart und dann gekauft wurde wird heutzutage erst gekauft und dann geguckt, wie man denn mal überhaupt abbezahlt. der dispo wird zur dauereinrichtung, das konto mal ausgleichen, wofür auch? gibt ja weiterhin geld bei der bank... rücklagen bildet keiner, man lebt heute und scheisst auf morgen, is ja sowieso alles egal, im zweifelsfall wird es schon ein außenstehender richten...

    JA, nun sage ich hier auch mal hallo.
    Vielleicht erstmal kurz zu meiner Person: Ich bin männlich, werde im Sommer 21, wohne nördlich von Hamburg und mache zur Zeit meine Ausbildung bei der örtlichen Sparkasse.


    Durch den Beruf und auch privat bin ich sehr an dem Aufbau von privaten Vermögen interessiert und möchte dieses später hauptsächlich zur Altersvorsorge nutzen.


    Sicher gibt es andere Möglichkeiten, seine finanzielle Ruhe im Alter zu finden, nur sagen mir Versicherungen wie Riester nicht zu, da ich mich dort über viele Jahrzehnte hinweg mit Zahlungen verpflichte und tatsächlich nicht einmal weiß, ob ich überhaupt so alt werde!?


    Anlegen in Wertpapiere finde ich durchaus attraktiv nur hat man dort tatsächlich nur ein Papier in der Hand und arbeitet keinesfalls mit einem objektiven Vermögenswert. Außerdem fällt die Besteuerung der Zinserträge mit unter sehr umfangreich aus.


    Ein Eigenheim als Altersvorsorge macht in meinen Augen noch mit am meisten Sinn, nur wer weiß schon ob er für mehrere Jahrzehnte auch dieses bewohnen möchte? Wäre doch ärgerlich viel Geld und Kraft in ein Haus zu stecken und dieses dann nach 5 Jahren wieder verlassen zu müssen. man möchte so etwas doch auch abwohnen.


    Wie genau es mit Edelmetallen aussieht, das weiß ich jedoch noch nicht, aber dafür bin ich nun ja hier angemeldet und ich hoffe, hier viele interessante und umfangreiche Informationen zu erhalten.


    Zu den Leuten die jeden Moment mit einem halben Weltuntergang rechnen gehöre ich sicherlich nicht, aber verschließe ich auch nicht die Augen vor einem solchen Szenario und mache mir da durchaus schonmal meine Gedanken drüber.


    Nun dann, soviel zu meiner Einstellung und Haltung, auf ein gutes schreiben :)