ich will kein Papier mehr.
Ich will dass es bald endlich wieder richtige classische Banken gibt, wo man Gold und Silber tauschen kann.
Ich will keine Junk-Produkte in Banken kaufen müssen....
Ich will dass diese verdammten EM-Faschisten endlich zu Grunde gehen.
Beiträge von Fundistephan82
-
-
Hallo liebe EM-Bugs!!
Was glaubt ihr wird sich im normalen Alltag an Stückelungen der Edelmetalle durchsetzen.
In Mexico ist schliesslich heute schon Silber das heimliche Zahlungsmittel und da gibt es auch 1/20 Unzen in Silber.
Eine Unze Gold wird ja im Krisenfall viel wert sein, also werden bei Gold die kleinen Zehntelstücke sich als Zahlungsmittel durchsetzten. Bei Silber bezweifele ich aber auch, dass man in ganzen Unzenstücken zahlt.
Ich wollte einfach mal eine Mutmaßung anregen, was wäre wenn.....wenn euch dieser Thread zu blöd vorkommt, dann schliesst ihn gerne wieder
Viel Spass dabei
Lg
Stephan
-
:Dwir brauchen die -700
normal müsste gold viel stärker anziehen
-
-255
ab -400 wird es spannend....
noch ist alles nichts ungewöhnliches
-
Gold zieht schon stark an.....
da rappelt es gewaltig heute.....
-
cool, der Link ist Klasse.
Den müssen wir uns die nächste Zeit merken...Also in Sydney ists gleich 9......
weisst du wann die dort anfangen???
-
ich werde die nächsten Tage noch mal ein vollständig geschlossenes Bild versuchen zu machen..
Münzen hab ich schon genug, bloss hab nicht bis ins Detail auf Lücken geachtet...
Allen eine gute Nacht
-
Sydney ist glaub ich 8 stunden voraus...
vielleicht gehts da schon um 1 uhr los...bei den edelmetallen ist jedenfalls jetzt schon wieder Bewegung...
-
man, noch sooo lange......
naja, ich werde trotzdem noch die stunde durchhalten..
Ich will doch live dabei sein, wenns crasht.....
-
weiss einer ab wann in shanghai wieder gehandelt wird?
irgendwie sagt mein bauchgefühl, dass es in Asien nachher richtig rumst. wenn der China-Bubble auch noch platzt, dann kanns ja losgehen....
-
also wenn euch das Bild gefällt stell ich gern noch mehr rein.
Hab einfach nur einen Haufen gemacht und drauf los fotografiert.
Als meine Freundin heimkam meinte sie nur: "Jetzt drehst du völlig durch"!!!
-
das kommt einem ja wie ein letztes Aufbäumen der Dollar-Fetischisten vor.
Auf den Rohstoffmärkten geht es ja heftig zu. Da sind höhere Mächte am Werk.
Langsam glaub ich echt an einen Crash auf kurze oder lange Sicht...
-
so, ich dachte mir ich stell auch mal was von meinen kleinen Schätzchen rein.
Meine Kookaburra-Sammlung ist leider nicht zu sehen....
-
tja, wie soll ich mich da entscheiden. So ne Mischung aus USA und Russland wäre nicht schlecht...
Eher wird unter den Moslems leben müssen, spreng ich mich lieber in Mekka in die Luft...
-
Zitat
Original von Graf Zahl
Okay Leute, Anfrage an alle Tauchtestversierten:
Durchmesser: 16,25 mm
Dicke: 1,67 mm
Gewicht: 2,3 g
Dichte von Eisen: 7874 kg/m3
Dichte von Kupfer: 8920 kg/m3Gewichtsanteil Eisen: ?
Gewichtsanteil Kupfer: ?Wer kriegt´s hin? Oder fehlen dazu noch notwendige Daten?
ich glaube damit lässt sich nur annähernd schätzen. Dazu braucht man auch die richtige Ausstattung...
Um ganz sicher zu sein , müsste man eine Cent schmelzen und die Metalle dann trennen....
-
Zitat
Original von freefly
Kann mir mal einer erklären weshalb bei ProAurum die UnzenStücke Maple und A.Eagle mit 11,88 bzw 11,98 günstiger sind, als die 1 kg Kookaburra oder Cook Island-Barren wenn man diese in Unzenpreise herunterrechnet ? Da kostet mich dann die Unze Silber im Kookaburra oder Island 12,17 Euro / Unze.Die großen Brocken sollten doch im Gramm-Preis eher günstiger sein ???
Es schlagen die Herstellungskosten bei den KG-Münzen zu Buche.Eine Unze lässt sich ökonomischer herstellen,, usw.
Hier irgendwo hat auch wer in einem Thread was dazu geschrieben..
Bei Gold ist es ebenfalls auch so.
Also man kann pauschal sagen, dass die 1 Unzenstücke am wirtschaftlichsten sind in der Herstellung. -
bei der DM konnte man damals noch prozentual die Materialwerte der einzelnen DM-Münzen auf der Homepage der Bundesbank einsehen. Die werden es wohl nicht ohne Grund verheimlichen.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
-
Diese Zahlen sollte man nicht als Grundlage zur Berrechnung einer Relation für förderbare Mengen nehmen. Erstens war eine Förderung in 2003 aufgrund des damaligen Silberpreises nicht sehr lukrativ, und zum zweiten sind echte Silberminen im Verglich zu Goldminen rar. Silber fällt meist nur als "Abfallprodukt" bei anderen Förderungen, meist in Kupferminen an.[/quote]
Abfallprodukt heisst ja nicht, dass es in großen Mengen bei diesem Prozess auftritt. Es heisst nur, dass es beiläufig entsteht, aber in welcher Menge weiss man wohl nicht. Viel wird es aber nicht sein.
Ich glaube der Unzenpreis bei Silber müsste schon auf 20 Euro steigen, ehe die ersten Silberminen gebaut werden. Wenn man bedenkt dass es allein 200-300 $ kostet um eine Unze Gold zu gewinnen, wird es bei Silber wohl auch bei 150$ pro Unze liegen.
-
Noch mal was grundsätzlich zu Silber und Gold.
Man kann hier doch nicht Silber nur an Hand der jährlichen Überschüsse in der Industrie schlecht machen. Bei Gold und Platin ist es doch ebenfalls so, dass dort Überschüsse im Gebrauch vorliegen.
Gold wird in der Industrie noch weniger gebraucht als Silber.Gold und Silber sind halt nur Edelmetalle, welche für den Inflationsschutz gekauft und gehalten werden. Gold ist genauso nutzlos wie Silber, rein Äußerlich betrachtet. Es dient nur den Werterhalt
-
Theoretisch lassen sich die 1:20 physikalisch nachweisen, jedoch ist ca ein Funftel alles Silbers in der Erdkruste für die Menschheit wohl nie förderbar, da es so dünn verstreut in einigen Gegenden gediegen liegt. Hab ich mal in einem Chemiebuch gelesen.
Laut Wikipedia wurden 2003 ca. 14000t Silber weltweit gefördert, Gold wird jährlich ca. 1100t gefördert...