Beiträge von HansE

    Equinox Gold Reports First Quarter 2024 Financial and Operating Results | News | Equinox Gold
    Three months endedOperating dataUnitMarch 31,2024December 31, 2023March 31,2023Gold
    www.equinoxgold.com


    HIGHLIGHTS FOR THE THREE MONTHS ENDED MARCH 31, 2024

    Operational

    • Produced 111,725 ounces of gold
    • Sold 116,504 ounces of gold at an average realized gold price of $2,066 per oz
    • Total cash costs of $1,567 per oz and AISC of $1,950 per oz(1)
    • Two lost-time injuries; total recordable injury frequency rate(2) of 1.55 per million hours worked for the 12-month rolling period (1.61 for the Quarter)
    • Significant environmental incident frequency rate(2) per million hours worked of 0.30 per million hours worked for the 12-month rolling period (0.00 for the Quarter)

    Earnings

    • Income from mine operations of $11.4 million
    • Net loss of $42.8 million or $0.13 per share (basic)
    • Adjusted net loss of $14.4 million or $0.04 per share(1)

    Financial

    • Cash flow from operations before changes in non-cash working capital of $47.7 million ($17.9 million after changes in non-cash working capital)
    • Adjusted EBITDA of $52.2 million(1)
    • Sustaining expenditures of $44.6 million and non-sustaining expenditures of $69.3 million

    Corporate

    • Provided 2024 production and cost guidance of 660,000 to 750,000 ounces of gold at cash costs of $1,340 to $1,445 per oz and AISC of $1,630 to $1,740 per oz(1)
    • Provided 2024 sustaining and non-sustaining expenditure guidance of $424 million
      • $212 million of sustaining expenditures, of which $196 million is sustaining capital expenditures(1)
      • $213 million of non-sustaining expenditures, of which $205 million is non-sustaining capital expenditures
      • Non-sustaining capital expenditures includes $95 million to advance Greenstone to commercial production
    • For the three months ended March 31, 2024, the Company issued 10.9 million common shares under its at-the-market equity program (“ATM Program”) at a weighted average share price of $4.61 per common share for total gross proceeds of $50.2 million

    Construction and Development

    • Advanced Greenstone commissioning:
      • Commissioned crushing circuit, ore storage dome, high-pressure grinding rolls (HPGR), ball mill #1, and thickener and leach tanks; loaded flocculant and lime into the system during last week of March
      • More than 1.5 million tonnes of ore stockpiled for startup
      • Spent $54 million (Equinox Gold’s 60% share) during the Quarter
      • On track to achieve first gold production in Q2 2024
      • Completed approximately 6.4 million hours project-to-date with one lost-time injury; 12-month rolling average TRIFR of 2.03


    Moin,


    Labrador Iron Ore Royalty Corporation, LIF, machen wie der Name sagt in Eisenerz, kriegen von Rio Tinto die "Kohle" (hab ein paar im Depot wg Dividende liegen) ---> Q1 ´24 Zahlen

    LABRADOR IRON ORE ROYALTY CORPORATION - RESULTS FOR THE FIRST QUARTER ENDED MARCH 31, 2024 | Labrador Iron Ore
    Labrador Iron Ore Royalty Corporation ("LIORC") is a Canadian corporation formed to give effect to the conversion of the Labrador Iron Ore Royalty Income Fund.
    labradorironore.com


    LABRADOR IRON ORE RTY CORPORATION Finanzberichte – TSX:LIF – TradingView
    Verschaffen Sie sich einen kurzen Überblick über die Finanzdaten von LABRADOR IRON ORE RTY CORPORATION mit allen wichtigen Zahlen. Sehen Sie sich die neueste…
    de.tradingview.com

    Q1 ´24 Zahlen

    Kinross reports 2024 first-quarter results
    Strong start to the year with robust margins driving strong free cash flow Development projects on track Well positioned to meet annual guidance TORONTO, May…
    www.kinross.com


    2024 first-quarter highlights:

    • Production of 527,399 gold equivalent ounces (Au eq. oz.), a 13% year-over-year increase.
    • Production cost of sales1, 2 of $982 per Au eq. oz. sold and all-in sustaining cost2, 3 of $1,310 per Au eq. oz. sold, both of which are in line with Q1 2023.
    • Margins4 increased by 20% to $1,088 per Au eq. oz. sold, outpacing the rise in the average realized gold price.
    • Operating cash flow5 of $374.4 million and adjusted operating cash flow3 of $424.9 million. Attributable6 free cash flow3 of $145.3 million.
    • Reported net earnings7 of $107.0 million, or $0.09 per share, with adjusted net earnings3, 8 of $124.9 million, or $0.10 per share3.
    • Kinross’ Board of Directors declared a quarterly dividend of $0.03 per common share payable on June 13, 2024, to shareholders of record at the close of business on May 30, 2024.
    • On track to meet annual guidance: On an attributable basis6, Kinross expects to produce 2.1 million Au eq. oz. (+/- 5%) at a production cost of sales per Au eq. oz.1 of $1,020 (+/- 5%) and all-in sustaining cost3 of $1,360 (+/- 5%) per ounce sold for 2024. Total attributable6 capital expenditures3 are forecast to be approximately $1,050 million (+/- 5%).
    • Balance sheet strength: Kinross has improved its debt metrics and continues to maintain its investment grade credit ratings. As of March 31, 2024, Kinross had cash and cash equivalents of $406.9 million, for total liquidity9 of approximately $2 billion.

    “We have had a strong start to the year and are well positioned to meet our annual guidance. Our portfolio of mines performed well, driven by strong operational performance, disciplined cost management and higher gold prices. The Company delivered a 20% increase in margins to $1,088 per ounce sold, which is approximately double the percentage increase in the gold price over the same period. As a result, free cash flow more than tripled over Q1 2023.


    “With the strong sustained gold price, we will continue to prioritize our financial discipline and operational excellence. We will focus on maintaining our margins and cost profile, prudent capital allocation and debt reduction.

    ...Rest, Tabellen, GUV, Cash Flow und Bilanz im Link...

    Ganz ok wie ich finde, KGC nachbörslich fast + 3 %... :thumbup:

    Technische Analyse zu Platin: Holt der Platinpreis auf?
    CoT-Daten für Platin vom 3. Mai In dieser Woche sehen wir eine Stärke am Platinmarkt. Der Preis stieg um 23 US-Dollar an und der CoT-Index hat sich…
    www.goldsilbershop.de


    Solange der Goldpreis stark bleibt und die Rezession noch auf sich warten lässt, solange dürfte die Unterstützung bei 800 US-Dollar halten. Ein gutes Setup für Käufe gibt es aktuell nicht, doch sollte man als Trader Platin nicht shorten, solange sich der Goldpreis in luftigen Höhen halten kann.

    Rein aus charttechnischer Perspektive zeigt sich seit Ende des letzten Jahres eine leichte Stärke im Markt, die jedoch spekulativ getrieben ist, wie die CoT-Daten zeigen. Ein Anstieg der Investmentnachfrage dürfte für diesen positiven Trendverlauf mitverantwortlich sein. Diese Faktoren dürften nicht nachhaltig sein. Man könnte im Trading Rücksetzer bis 880 US-Dollar kaufen mit dem Ziel bei 1.000 US-Dollar nach Trendbruch, sofern sich der Goldpreis weiter stark hält. Mit etwas Glück bricht folgend der Widerstand bei 1.000 US-Dollar, worauf ein Anstieg bis 1.100 US-Dollar möglich wäre. Dort sollte man Gewinne jedoch einstreichen.

    ...

    Langfristige Analyse

    Die einzige Hoffnung für eine Stärke des Platinpreises wäre ein signifikanter Rückgang des Angebots aufgrund einer zunehmenden Stromknappheit in Südafrika, sowie einer politischen Krise in dem zunehmend instabilen Land. Dies lässt sich jedoch, anders als die kommende Rezession, schwer prognostizieren. Das Angebot kann deutlich zurückgehen, doch muss das nicht passieren. Die kommende Rezession ist hingegen sicher.

    Sobald die Notenbanken mit neuen QE-Programmen auf die bevorstehende weltweite Rezession oder alternativ schon früher auf einen exogenen Faktor hin reagieren werden, bieten sich enorme Chancen für die Bullen. Sollten die Notenbanken aufgrund exogener Ereignisse jedoch vor der offenen Manifestation einer Rezession agieren, worauf der Bail Out von SVB und der Credit Suisse vor einem Jahr hindeuten, so würde ein Preiseinbruch verhindert werden. Wichtig ist, dass man zum Bullen mutiert, sobald die Notenbanken auch nur neue QE-Programme in Erwägung ziehen. Bis dahin sollte man sehr vorsichtig sein im Vorfeld der aufkommenden Rezession.

    ----------

    Charts und weitere Ausführungen im obigem Linlk...


    Hier mal mein Screenshot, Platin, CoT Chart, weekly bis 4.5.24

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    nn gesehen, aber scheint so als dass der Grannylover wohl bald neues westeurop. Frischfleisch in den Fl.wolf wird schicken wollen/müssen...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gegenthese: RUS macht wenig bis nix - wartet bis richtig Nahtod Fleischmasse in UKR ist und holt dann den großen Hammer raus.

    Klingt jetzt irgendwie doof - aber imo müssen wir westdoofe Soldaten in UKR sehen und dann Bodybags heimwärts während die UKR sich hier und anderswo mit "Bürger"geld ein nettes Leben machen, od. wie bei mir um die Ecke am Bagersee abchillen. Aber auch dann wirds der Michel nicht kapieren...


    btw 2: manchmal frage ich für ein Freund ob der W wirklich so doof ist oder von RUS und CN Agenten unterwandert ist? So blank wie die uns ziehen...die spielen denen doch bestens in die Hände...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bernhard Graf erklärt in dieser Episode wie sich der Goldmarkt aus dem Westen in den Osten verschiebt. Wir schauen uns an, wo er ein spannendes Chance/Risiko-Profil bei den Goldaktien sieht und bei welchen Aktien er vorsichtiger ist.

    moin, in dem ZH...Iron Ore zieht von seinem Tief bei 100 USD aus an...

    Iron Ore - Price - Chart - Historical Data - News



    vllt. auch mal LIF, Royalty Bude auf Iron Ore https://de.tradingview.com/symbols/TSX-LIF/ auf dem Schirm haben (bin mit Miniposi investiert, zahlen nette Div.)


    btw... auch in dem ZH...Coal hat neues Jaheshoch ´24 gemacht...

    Coal - Price - Chart - Historical Data - News


    ist zwar off topic hier, aber auch mal nach Coal Aktien schauen, die zahlen ja meist fette Div., die Australier sehen auch gut aus, wer Tipps hat...gerne im Coal Sräd u/o PN an mich, Danke

    Bullisch! Fed kündigt Ende des QT-Programms an
    Der Goldpreis fiel in der vergangenen Handelswoche auf die Unterstützung bei 2.300 US-Dollar, wo es neue Käufer im Markt gab. Diese konnten den…
    www.goldsilbershop.de


    Bullisch! Fed kündigt Ende des QT-Programms an

    von: Markus Blaschzok, Chefökonom 02.05.24 10:30


    ...Charts siehe Link...

    US-Notenbank kündigt Ende von QT-Programm an

    Auf dem US-Zinsentscheid des gestrigen Abends blieb der US-Leitzins unverändert bei 5,5 %, was die Märkte erwartet hatten. Die Fed erklärte, dass es in den letzten Monaten keine weiteren Fortschritte in Richtung des Inflationsziels von zwei Prozent gegeben hat.

    Am wichtigsten waren die Details zum Ende des QT-Programms. Ab Juni wird man das Tempo der Reduzierung der Wertpapierbestände verlangsamen, indem die monatliche Obergrenze für die Tilgung von Schatzpapieren von 60 auf 25 Milliarden Dollar gesenkt wird. Der Markt hatte hier nur eine Reduzierung von 30 Milliarden im Monat erwartet, was gestern Abend kurzzeitig den US-Dollar unter Verkaufsdruck brachte und den Goldpreis auf 2.330 US-Dollar anschob.

    Weiterhin wird der Offenmarktausschuss die monatliche Tilgungsobergrenze für Agency-Schuldtitel und Agency-Hypothekenpapiere bei 35 Mrd. US-Dollar beibehalten und alle Kapitalzahlungen, die diese Obergrenze überschreiten, in Staatsanleihen reinvestieren. Die US-Notenbank hatte im Zuge der Lockdown-Krise von 2020 so viel frisch gedrucktes Geld in Umlauf gebracht, dass sich ihre Bilanz binnen zwei Jahren mehr als verdoppelte. Von den neu geschaffenen 4,5 Billionen US-Dollar wurden bisher etwas mehr als 1,5 Billionen US-Dollar dem Markt wieder entzogen. Der Rest dürfte dauerhaft im Markt verbleiben, was bullisch für den Goldpreis ist, da die bisherigen Preisanstiege zementiert werden.

    ...

    In den kommenden Jahren werden die Notenbanken vermutlich erneut Liquidität schaffen, um die steigenden Staatsschulden zu entwerten, was zu einer weiteren Abwertung des US-Dollars und einem Anstieg des Goldpreises führen wird. Dies gilt umso mehr für den Euroraum, weshalb Investoren jede Preiskorrektur beim Gold als Gelegenheit zum Kauf nutzen sollten. Der Goldpreis antizipiert oft die künftige Inflation und steigt bereits im Vorfeld. Wenn die Notenbanken später erneut Liquidität in den Markt pumpen und die Inflation in den zweistelligen Bereich steigt, könnte es zu spät sein, sich durch Goldkäufe gegen diese Abwertung abzusichern.

    https://www.goldsilbershop.de/…logArticle/1289Technische Analyse zu Silber: Silberpreis setzt Korrektur fort – sind 24 US-Dollar möglich? 02.05.24 14:00

    ...wir immer sehr ausführlich und mit Charts im Link...


    Langfristige Analyse

    Charttechnisch war der Preisrückgang auf 18 US-Dollar im Sommer 2022 ein idealtypischer Rücksetzer an den vorherigen langjährigen Abwärtstrend, von dem der Silberpreis abermals abgeprallt und folgend wieder angestiegen war. Silber konnte bereits aufgrund der Hoffnung auf neue quantitative Lockerungen und Zinssenkungen in 2023 wieder ansteigen und so in die Handelsspanne zwischen 22 US-Dollar und 28 US-Dollar zurückkehren.

    Der Langfristchart zeigt deutlich, wie wichtig die Unterstützung bei 22 US-Dollar im letzten Jahr war. Ein Ausbruch über 30 US-Dollar ist in diesem Jahr wahrscheinlich, wenn die Notenbanken wieder neues Geld als Antwort auf eine Rezession oder Krise drucken werden, worauf ein Anstieg auf 36 US-Dollar oder gar 50 US-Dollar folgen dürfte.

    Sobald die Notenbanken wieder Geld drucken und die Inflation erneut durch die Decke geht, dürfte die Nachfrage nach Gold und auch Silber als sicherer Hafen vor Inflation stark ansteigen. Auch die Andeutung neuer quantitativer Lockerungen würde die Investmentnachfrage anheizen. Es dürfte sich dann über einige Jahre hinweg ein Defizit am physischen Markt entwickeln, welches den Silberpreis weit über sein nominales Allzeithoch bei 50 US-Dollar tragen wird. Abhängig bleiben der Gold- und der Silberpreis also von einer künftig wieder lockeren Geldpolitik, die durch einen Krieg oder eine Rezession wieder eingeführt werden könnte.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    leider ohne Timestamps


    edit 1: gesehen und für super gut befunden, neben den vielen guten Charts für mich die zentrale Aussage:

    "Der Westen hat die Kontrolle über den Goldpreis verloren"

    Nun denn, lasst die Spiele beginnen... :thumbup:

    AGNICO EAGLE REPORTS FIRST QUARTER 2024 RESULTS - STRONG QUARTERLY GOLD PRODUCTION AND COST PERFORMANCE DRIVE RECORD QUARTERLY FREE CASH FLOW; 2023 SUSTAINABILITY REPORT RELEASED
    Stock Symbol:   AEM (NYSE and TSX) (All amounts expressed in U.S. dollars unless otherwise noted) (NYSE:AEM) (TSX:AEM) ("Agnico Eagle" or the "Company") today…
    www.agnicoeagle.com


    Höhepunkte des ersten Quartals 2024:


    Starke vierteljährliche Goldproduktion - Die zahlbare Goldproduktion1 im ersten Quartal 2024 belief sich auf 878.652 Unzen bei Produktionskosten pro Unze von 892 $, Gesamt-Cash-Kosten pro Unze2 von 901 $ und All-in Sustaining Costs ("AISC") pro Unze3 von 1.190 $. Die Goldproduktion im ersten Quartal 2024 wurde von einer Rekord-Quartalsproduktion bei Canadian Malartic und einer starken Produktion bei Macassa und den Betrieben des Unternehmens in Nunavut angeführt


    Rekord-Quartals-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit und freier Cashflow - Das Unternehmen meldete für das erste Quartal 2024 einen Quartals-Nettogewinn von 347,2 Millionen $ oder 0,70 $ pro Aktie und einen bereinigten Nettogewinn4 von 377,5 Millionen $ oder 0,76 $ pro Aktie. Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug $1,57 pro Aktie ($1,56 pro Aktie vor Änderungen des nicht zahlungswirksamen Betriebskapitals5) und der freie Cashflow5 betrug $0,79 pro Aktie ($0,78 pro Aktie vor Änderungen des nicht zahlungswirksamen Betriebskapitals5).


    (---> die Angabe bei tradingview.com von nur 0,61 USD scheint somit falsch zu sein...edit: scheint nach oben korrigiert worden zu sein)


    Prognosen für Goldproduktion, Kosten und Investitionsausgaben im Jahr 2024 bekräftigt - Die erwartete zahlbare Goldproduktion bleibt unverändert bei etwa 3,35 bis 3,55 Millionen Unzen im Jahr 2024, wobei die gesamten Cashkosten pro Unze und die AISC pro Unze im Jahr 2024 unverändert bei 875 bis 925 $ bzw. 1.200 bis 1.250 $ liegen. Die gesamten Kapitalausgaben (ohne kapitalisierte Exploration) für 2024 werden weiterhin auf 1,6 bis 1,7 Milliarden $ geschätzt.



    AISC pro Unze


    Die AISC pro Unze stiegen im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund höherer Gesamt-Cash-Kosten pro Unze und höherer nachhaltiger Kapitalausgaben während des Zeitraums in Verbindung mit dem Erwerb der verbleibenden 50 % des kanadischen Malartic-Komplexes, was teilweise durch eine höhere Produktion ausgeglichen wurde.


    Die AISC pro Unze im ersten Quartal 2024 waren niedriger als erwartet, was in erster Linie auf die Verschiebung bestimmter nachhaltiger Kapitalausgaben in der Mine Detour Lake auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2024 zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die AISC pro Unze für den Rest des Jahres 2024 höher sein werden, da das Unternehmen weiterhin davon ausgeht, dass die unternehmensweiten AISC pro Unze für das gesamte Jahr 2024 im Bereich von 1.200 bis 1.250 $ pro Unze liegen werden.


    Rest bitte im ausführlichen Link, siehe oben, nachlesen...

    Moin,

    ...und Danke für den Reminder. Nur kurz und aus der Hüfte, ich hatte MLP´s schon aus USA, dort gelistet, auf dem Zettel. Leider als EU-Insasse hier bei IB (Irland) nicht handelbar. Einige als CFD, die aber wie ich leidvoll erfahren musste, extreme Gebühren verursachen.


    Hier mal die USA Übericht:

    https://etfdb.com/screener/#page=1&asset_class=equity&WCF_AMPERSAND§ors=MLP&tab=overview

    Mal bei den ersten 3 größten geschaut, unter Holdings stehen halt die Firmen drinne. So wie ich das verstehe investieren die halt direkt in die Aktien. Pushen somit wohl die Aktien(kurse).


    Die paar Mios die man also vom EU Insasssen abzieht und synthetisch anlegt...Peanuts.

    Vorteil einer Anlage in MLP...man kann in L.P. Aktien indirekt investieren. Das geht nach einer Gaga Steueränderung seitens der Biden-DemoRATTEN nun nicht mehr (die berechnen Ertragssteuer auf Verkaufssumme - die Vollspacken), hatte mal Enterprise Products Partners die ganz gut liefen und nett Div. zahlten.


    Hier mal die beiden MLP Fonds für uns EU Spacken

    HANetf Alerian Midstream Energy Dividend UCITS ETF | A2P4PH | IE00BKPTXQ89
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum HANetf Alerian Midstream Energy Dividend UCITS ETF (A2P4PH | IE00BKPTXQ89) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

    HANetf Alerian Midstream Energy Dividend UCITS ETF | IE00BKPTXQ89 | A2P4PH
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum HANetf Alerian Midstream Energy Dividend UCITS ETF (IE00BKPTXQ89 | A2P4PH) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com

    Midstream Energie Dividenden ETF
    Tanken Sie Ihre Dividenden mit dem Alerian Midstream ETF von HANetf, der in Energieinfrastruktur für ein stetiges Einkommen investiert.
    hanetf.com


    Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF Dist | A1T96S | IE00B8CJW150
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF Dist (A1T96S | IE00B8CJW150) ➤ justETF – Das ETF…
    www.justetf.com

    Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF (Dist) | IE00B8CJW150 | A1T96S
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF (Dist) (IE00B8CJW150 | A1T96S) – extraETF – Das ETF…
    extraetf.com


    Hier mal die beiden MLP, in London in USD, weekly


    ...just my 2 cent´s, alles ohne Gewähr


    edit: Achtung...schon im Vorfeld der C-Plandemie und erst recht mitteldrinne sind die brutal abgestürzt, siehe hier

    MLPD.LN - Invesco Morn* US Enrgy Infra MLP B Stock Interactive Chart - Barchart.com
    Customizable interactive chart for Invesco Morn* US Enrgy Infra MLP ETF B with latest real-time price quote, charts, latest news, technical analysis and…
    www.barchart.com

    Blaschzok Research

    wie immer umfassender, auch technischer, Blick auf AU + AG

    Goldpreis in Euro

    Gerade in Euro ist jeder Preisrücksetzer eine finale Kaufchance, die man nicht verpassen sollte. Im letzten Jahr riet ich dazu jeden Rücksetzer auf die Unterstützung bei 1.740€ als letzte Kaufchance zu nutzen, bevor der Preis in diesem Jahr auf neue Allzeithochs steigen würde.


    Da wir von einer Fortsetzung der Dollarstärke ausgehen, erwarte ich eine bessere Entwicklung des Goldpreises in Euro in diesem Jahr. Wertet der Euro auf die Parität zum US-Dollar oder noch tiefer ab, so wird sich diese Abwertung in einem umso stärkeren Preisanstieg beim Goldpreis in Euro widerspiegeln. Die sich anbahnende Wirtschaftskrise in Europa, die hohen Zinsen, die weltweit höchsten Energiekosten und der Krieg in Europa sind ein Pulverfass für die Kaufkraft des Euro, weshalb Investoren im Euroraum gut beraten sind auch weiterhin in Gold zu investieren. Ein Anstieg des Goldpreises auf 3.000 Euro in den nächsten drei Jahren ist ein durchaus realistisches Szenario.


    Während im letzten Jahr ein Rücksetzer auf 1.740€ eine Kaufchance darstellte, sollte man einen möglichen Rücksetzer auf 2.000€ je Feinunze als möglicherweise letzte Kaufchance sehen. Nur in einem starken deflationären Crash an den Börsen wäre eine Korrektur unter 1.900$ denkbar, was ein Geschenk für Investoren wäre.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    beide Vids noch nicht gesehen...


    + das hier ist das def. Ende des Iwan´s...3- Schichten Arbeit...das hält der Iwan der Gen Y und Z niemals aus....die UKR´s Orks stehen quasi schon vor Moskau...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oberst M. Reisner zu[r] Drohnen-Macht: "In Russland wird jetzt in drei Schichten gearbeitet"- ntv

    Moiin, Prod. Zahlen

    Hecla Announces First Quarter Production
    43% increase in silver production over Q4 2023 Hecla Mining Company ( NYSE:HL ) today announced its preliminary production results for the first quarter of…
    ir.hecla.com


    sieht imo ja ganz ok aus, hoffe das sich (in meinem Depot) nun endlich mal vernüftig nach oben bewegen...

    ich hänge mal Charts rann, btw. finden year to date effekt, siehe dazu Andre Stagge, nicht ganz unwichtig, liegt bei Hecla wohl bei ca. 4,80 USD, vllt. gibts ja nochmal Aufsetzer darauf...

    Der Goldpreis ist nach oben frei – Nächstes Ziel 2400 – Das Wohlstands-Depot – Wolfs Wahl: Die beste Anlagestrategie 2020

    wg. der Länge packe ich Großteil mal in Spoiler...Rest bitte im Link lesen, da wie immer auch zum Polit-Gaga...

    edit: Goldpreis heute Nacht bis auf 2265 USD rauf...da ist ja richtig Druck im Kessel^^, in €urotz stehen wir knapp vor 2100