Also meiner Meinung nach ist das Motiv des 12er Kiwis absolut missraten. Ich weiss nicht welcher Grobmotoriker da am Werk war, aber seit dem 09er scheint mich nichts mehr zu wundern. Der NZ-Mint scheinen die Ideen auszugehen, aber wenigstens haben sie noch eine geringe Auflage auf die man sich verlassen kann.
Beiträge von silvereater
-
-
Einen Sinn hat dieser Pseudoneureichprollfaden.
Er führt mir wieder vor Augen warum ich mich in diesem Forum vorwiegend auf auf ein paar Geschäfte beschränke.
Mir kommts hoch wenn ich daran denke was da innerhalb der letzten 20-25 Jahre an """Leistungsträgern"""herangezüchtet wurde!Vielen Dank für diese offenen Worte!
-
Hallo,
nachdem ich jetzt fast zwei Monate auf ein Päckchen gewartet habe und es bisher, laut Sendungsverfolgung, nur bis zum Import-Paketzentrum geschafft hatte,
rief ich heute bei der DHL an und dort sagte man mir, dass sich das Päckchen laut System nicht mehr in Deutschland befinde. Nach ihrer Vermutung wäre es auf
dem Rückweg, da es niemand abgeholt hätte. Das wird dort beim Zoll so gemacht, wenn nach Benachrichtigung der Empfänger die Sendung innerhalb einer bestimmten
Zeitspanne nicht abholt. Das Kuriosum davei ist aber, dass ich bisher nie eine Benachrichtigung erhalten habe.Hab ich da was im Ablauf falsch verstanden?
-
Das ist bei mir fast schon die Regel, teilweise warte ich noch länger.
Auch beim Zoll wird Personal gespart .Bekomme ca. 30-40 Pakete und Einschreiben pro Jahr aus den nicht EU Ländern .
Das heißt also Geduld haben?
-
Ich vermute, dass die Sendung beim Zoll liegt, bzw. von diesem noch nicht bearbeitet wurde. Das kann ja bekanntlich etwas dauern. Mich wundert nur, dass die DHL dies nicht eindeutig bestätigen kann....
Das wundert mich allerdings auch.
Kann jemand vielleicht aus eigener Erfahrung berichten, wie lange soetwas max. dauern kann?
-
Wer kann mir helfen?
Ich habe Anfang August eine Münze aus Australien geordert und laut Sendungsverfolgung liegt sie seit dem 28. August im Import-Paketzentrum.
Nach Kontaktaufnahme mit der DHL wurde mir mitgeteilt, dass ich mich mit einem Nachforschungsantrag an die Deutsche Post wenden soll.Nun meine Fragen:
- Ist es normal, dass eine Sendung so lange im Import-Paketzentrum liegt?
- Muss nicht der Absender einen Nachforshungsantrag stellen?Liebe Grüße
-
Emporium schein ja "die paar" Kunden die er hiermit verprellt, verkraften zu können.
Hoffentlich hat er sich damit nicht verspekuliert...
Auf jeden Fall war es auch das erste und letzte Mal, dass ich bei E. etwas bestellt habe. -
@googny
Eben nicht für Erstbesteller!
-
Sollte ich mir jetzt Sorgen machen wegen Emporium?
Hab dort noch nie bestellt und was man hier im Forum über E. liest, klingt für eine Vorkasse nicht gerade beruhigend?! -
-
Ich kenn einen Shop, der bietet sie momentan für 65 die OZ an... Sind noch genug da! Die Preise fallen bereits
-
Hi,
vielleicht passt es auch zum Thema, sonst verschiebt es in den Thread der passt.
Gibt es Erhebungen darüber, welche Länder noch so interessiert sind, am Anlegen und Sammeln von EM in jeglicher Form,wie Deutschland?
Wenn ich da so an den Kiwi denke, der den besten Absatz auf deutschem Boden hat(te) und später dann sogar von deutschen Prägeanstalten geprägt worden ist,
dann scheint es mir so, dass wir Deutschen doch einen erheblichen Anteil am Markt ausmachen.Gruß
silvereater -
Bis das Metall schmilzt hat sich die Verpackung schon lange verdünnisiert. Bei Bullionware dürfte sich da der Wertverlust in Grenzen halten.
Oft fackelt auch nur der Dachstuhl und die oberen Geschosse ab und die Kellerräume bleiben intakt.
In so einem massiven Keller müsste auch erstmal genug brennbares Zeug rumliegen um das EM auf Temperatur zu bringen.Achja?! Und wer sagt, dass sich die Verpackung gerade dahin verdünnisiert, wo sich das EM nicht befindet.
Warum gehst Du davon aus, dass alle diesen idealen Wohnraum besitzen? Und warum soll das Feuer, wegen eines Kabelbrandes etc., nicht in den eigenen vier Wänden ausbrechen? Versteh da Deine Darstellung nicht!
Das ist alles sehr vage!
-
Eben!
Hier wird stets darüber geredet welch doch so sichere Verstecke jeder hat, nur nützt mir auch das beste Versteck nichts,
wenn mir die Flammen alles zunichte machen. Vor allem wenn dann das reine Edelmetall nur geschmolzen würde, aber die netten
Umverpackungen oder Plasthüllen noch dazu...Gibt ne schöne Mischung! -
Das anfänglich hohe Interesse an den Kiwis ist aber auch abgeflacht und es ist auch hier im Forum zu beobachten, dass sich zunehmend viele Personen von den Kiwis trennen.
Mit der Schönheit der Sunset muss ich Dir auf jeden Fall Recht geben! Hab die silberne nur etwas spät entdeckt...
-
Wie ich bereits des öfteren hier im Forum lesen konnte, lagern die meisten von Euch die Münzen zu Hause. Gibt es da keine Angst zwecks Wohnungsbrand?
-
Wie schätzt ihr denn die Attraktivität der F15 Sunset Serie ein? Das Motiv scheint ja nicht zu wechseln, so wie beim Kiwi in den letzten Jahren. Und dieser hat ja seitdem auch stark an Attraktivität verloren...Ist dann nur etwas für eingefleischte Sammler oder doch mit Potential nach oben?
-
WIE ICH BEREITS SCHRIEB:
KEINE BU IN 2011
PROOF IST OBEN POLIERT UND UNTEN FROSTETDIE DINGER SIND SCHWER ZU FOTOGRAFIEREN, DESHALB GEBE ICH DA NIX AUF FOTOS
Aso und deshalb ist auf dem Foto alles spiegelverkehrt und das gefrostete wirkt auf einmal wie polierte Platte...
-
Ich habe bereits eine bestellt, aber zum Glück noch nicht bezahlt...
-
Das ist definitiv ne BU auf dem linken Bild und wird als Privy Proof angeboten. Darum auch der Preis von 69€