Aktien sind aber auch nicht über alle Zweifel erhaben, eine Investition in Telekomaktien zu der Zeit brachte fast denselben Erfolg
Beiträge von argyros
-
-
Deutsche starten Bankrun in der Schweiz - allerdings der anderen Art
http://www.tagesanzeiger.ch/wi…y/15659347?dossier_id=492 -
Find ich gut, die EMs haben nach dem jetztigen Crash auch wieder am meisten zugelegt. Hoffen wir das es nach dem nächsten auch so ist.
-
Anderes Problem: Die Fonds bilden einen Index ab. Dieser Index ist willkürlich festgelegt. Z.B. startete DAX mit genau 1000 Punkten (nicht Euro!).
Genau so könnte etwa nach Hyperinflation der Index wieder willkürlich zurückgesetzt werden... Punkte sind nicht Gleich Währungen. In chaotischen Zeitperioden sind Aktien vorzuziehen - zu jeder anderen Zeit sind ETFs perfekt.Ich finde ein Problem bei Aktien ist das die Firma in der grossen Krise pleitegehen kann - bei einem Index ETF rückt eine andere Firma nach, man kann nicht auf 0 fallen.
-
Die Amis senken den EUR und stärken den Dollar da sie einen Puffer brauchen weil evtl. was grosses bei denen im Busch ist. Ne große Versicherung oder Bank? Oder Schlag gegen den Iran?
-
-
Kannst du sagen wo du die Münze bezogen hast? Wäre interessant ob EM Händler einem sowas verkaufen.
-
MDM scheint den Thread Titel wörtlich genommen zu haben:
http://heller.mdm.de/shop/acti…iker-2010-10-Euro-Au.html
Und dann diese Überschrift dort:
Wenn das der günstige Preis ist, was ist dann erst der teureDie armen Leute die das kaufen - 1/10 für 150€ 1/4 Unze für 350€ A&D Kunden oder was
-
Wenn dies stimmt, dann: Oh weija.
Also wieso Inseln verkaufen? Was würde Griechenland denn nun zuerst verkaufen? Eigentlich Zeit aus Gold auszusteigen - oder sehe ich das falsch?Ich weiß, dass man das in diesem Forum gar nicht laut sagen darf ohne gesteinigt zu werden. Aber wenn jemand Pleite ist (also ZAHLUNGSUNFÄHIG) aber noch Gold besitzt. Was wird dieser wohl machen?
Mal ein Vergleich der Goldbestände von DE, GR und POR
http://bundesbank.de/statistik…8_812A_N_U4_G&showGraph=1
http://bundesbank.de/statistik…8_812A_N_U4_G&showGraph=1
http://bundesbank.de/statistik…8_812A_N_U4_G&showGraph=1Gesamter Euroraum: http://bundesbank.de/statistik…8_812A_N_A1_G&showGraph=1
Da gibs noch andere tolle Grafiken z.b.
http://bundesbank.de/statistik…0_N_4_Z72_E_Z&showGraph=1 -
War er nicht! Er hat sich glücklich mit den Worten "Ware wie beschrieben, alles ok. Danke" bedankt!
mannimozart ( 56[Blockierte Grafik: http://pics.ebaystatic.com/aw/…on/iconBlueStar_25x25.gif])
22.01.10 13:001 DM Goldmark 2001 A Berlin 999/1000 Gold PP - Rarität! (Nr.180454787894)
Es gibt also eine Parallelwelt von Goldkäufern - Die MDM "Kleinster Goldschrott der Welt" Sammler, die garkeine richtigen Anlagemünzen kennen und abgezockt werden
-
Wodrin soll denn der Wert der 3 Sachen gemessen sein?
-
http://cgi.ebay.de/Lire-5-Quad…m35a635d2cc#ht_736wt_1098
mal schauen wie teuer das "Schnäppchen" weggeht ... steht ja erst bei 8.000.050,-- EUR....
Da hat wohl noch einer in Lire gedacht
-
Geiger verkauft jetzt Silber in selbstgeprägten 1/4 Unzen Stücken, anscheinend sieht er einen hohen Bedarf bei kleinen Stückelungen?
-
Ich frage mich immer wie das weitergeht, wenn der Käufer die Ware erhält und zum ersten Mal anschaut... Ob er den Beschiss merkt und sich beschwert.. Oder ob er gar nichts von der Realität der echten Münzen weiss und diese für Echt ansieht... Vielleicht gibt es Leute die dutzende von den "Schnäppchen" zusammenkaufen und sich tierisch freuen...Weil Sie die echten nie gesehen haben..
-
Ich finde das unglaublich.....
....schlimm an der ganzen Geschichte ist, dass die Vermarktung dieser Jungens echt gut ist - die haben Argumente, die ein "Normalo" nicht als "Betrug" kategorisieren würde....
Vielleicht seht Ihr die Sendung auch mal auf Teleshopping
Also - hier die Bilder - ohne Worte:
Was steht auf der Münze?
"40 Years INYESTMINT COIN " ?!
"1/2 g .9999999 FINEST GOLD" ?! -
Der Anbieter hat auch diesen Ratgeber verfasst
http://testberichte.ebay.de/Ed…0QQugidZ10000000012023633 -
Zitat
Wir haben festgestellt, dass die Banken aus der Krise tatsächlich nicht gelernt haben. Zum einen haben sie die Kunden nicht richtig befragt und wenn man sie nicht befragt, kann man sie nicht richtig beraten.
Ich finde die Sichtweise falsch. Die KUNDEN haben aus der Krise nichts gelernt. Die Banken werden einen Teufel tun und unabhängiger beraten, gerade jetzt brauchen Sie jeden Euro den sie irgendwo rausquetschen können. "Die Bank kümmert sich schon um mein Geld" ist genau die falsche Mentalität, diese haben leider noch 90% der Bevölkerung
-
Man kann ja in die Vergangenheit schauen, wie neue Fiat Systeme aus alten hervorgegangen sind.
Um die immensen Schulden nach dem WW1 zu bedienen: erstmal alle Fiat Vermögenden zu Sonderabgaben zwingen - http://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsanleihe
Nach der Inflation war die neue Währung gedeckt durch eine Zwangshypothek auf alle deutschen Immobilien:
"die Rentenmark war wieder durch einen Gegenwert gedeckt, der aus Rentenpapieren über Sachwerte von 3,2 Milliarden Goldmark bestand; diese waren durch Hypotheken und Schuldverschreibungen auf Immobilien der Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe durch zu verzinsende Rentenbankbriefe ab 500 Goldmark bzw. deren vielfachen gesichert. Die Rentenmark war kein gesetzliches Zahlungsmittel, und so bestand kein Zwang, sie als Zahlungsmittel anzunehmen. Sie wurde aber von der Bevölkerung akzeptiert, und damit war die Inflation schlagartig gestoppt. Man sprach vom Wunder der Rentenmark."
http://de.wikipedia.org/wiki/Rentenmark"Ihre Deckung erfolgte per Hypothek auf den gesamten deutschen Grundbesitz."
http://www.wirtschaftslexikon2…rentenmark/rentenmark.htmNach dem WW2 mussten Immobilienbesitzer wieder eine Zwangshypothek aufnehmen um die Verluste aller anderen (auch Fiatsparer) zu mildern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lastenausgleichsgesetz
http://norm.bverwg.de/jur.php?lag,15Man sieht in der absoluten Not hat der Staat nach den Immo Besitzern gegriffen und nicht nach Goldhortern gesucht - warum?
Weil sie *schnell* zu ermitteln waren (Grundbuch) , der Besitz der Immo unmittelbar festand und der Aufenthaltsort des Besitzers, und der auch nicht einfach mit dem Wertgegenstand untertauchen konnte.
Heutzutage kann man sicher ermitteln wer wann Gold gekauft (soweit elektronisch festgehalten), aber die Suche nach dem Besitzer selber, nachprüfen ob der dieses Gold überhaupt noch hat etc ist immer noch aufwändig - die Frage ist ob sich der Staat die Mühe macht jeder Unze einen Ermittler hinterher zuschicken.
Wenns es hart auf hart kommt muss wieder schnell eine der Bevölkerung glaubhafte Deckung der Währung her und das werden m.M. nach wieder die Immos sein.
Das die Mwst. auf Gold irgendwann kommt fürchte ich allerdings auch. -
Jetzt endlich das Wachstumsbeschleunigungsgesetz auch für die ganze EU!
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/1/0,3672,8006625,00.html
Länder die nicht stark genug wachsen sollen bestraft werden -
Moin moin,
mit genau einjähriger Verspätung kommen die Leichen im Bankgewerbe an´s Tageslicht:
Grüsse
VatapittaDer wahre Umfang ist sicher immer noch geheim - http://www.spiegel.de/wirtscha…men/0,1518,663514,00.html