Unser Körper produziert aber auch andauernd CO2... Atemaufschlag, Luft wird teuer und sie sind noch lang nicht fertig
Beiträge von argyros
-
-
In der Story kommen die Regierenden und Ackermann viel zu gut weg. Ich halte den Ablauf für erlogen oder stark manipuliert, wie es wirklich lief und wer wen in der Hand hatte werden wir nie erfahren.
-
Kannst du evtl. Fotos machen?
-
eine Seite, die man sich bookmarken sollte:
Hierm kann man die Foreign Holders of US treasuries sehen.
http://www.treas.gov/tic/mfh.txtDie Chinesen haben innerhalb eines Jahres knapp 300 Mrd. reingepumpt
-
Der Gewichts und Grössenunterschied ist doch marginal, aus welchem Material soll denn die Fälschung sein? Kann doch nur Gold sein, höchsten eine klein schlechtere Legierung, 910 statt 916? Das lohnt doch nicht zu fälschen.
-
Wenn die Welt aus dem Dollar flieht braucht sie eine neue Leitwährung und das wird wohl der € sein. D.h. jeder will von uns Euros, wir können billig einkaufen und die Staaten ihre Haushalte mit Hilfe von heiss begehrten € Anleihen sanieren.
Das geht natürlich nicht ewig gut und irgendwann gehts uns wie den USA -
Zitat
Die unruhige Lage im Iran, das dreiste Auftreten der Sowjets in Afghanistan, die absehbare Ölverknappung -das alles verstärkt das Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit und scheinbar stabilen Werten
Wie die Zeiten sich ähneln
-
EIgentlich sind das 0,00000000000017 €
(Mark 1 000 000 000 000 : 1 in Reichsmark umgetauscht, welche 15 : 1 in DM getauscht wurde, welche 1,95 : 1 in Euro getauscht wurde)
-
Der Grund wieso zwei Leute mit Milliarden im Gepäck reisen ist viel interessanter. Welche Person oder Organisation macht sowas?
-
Kaum erhältliche Goldunze? Hmm vielleicht der Buffalo?
-
Irgendwie geht das nicht mit rechten Dingen zu. Freitag um 9:00 in der Spaßkasse gefragt - 10er werden am Mittag geliefert - da war ich natürlich auf der Arbeit, Spaßkasse macht um 17:00 zu - also heute hin - um 9:00 alles schon ausverkauft.
Zwischen 12 und 17 Uhr gehen also bei denen komplett alle Münzen weg. Wer hat denn da Zeit?
Rentner? Die kaufen doch höchsten eine Münze zum sammeln. Arbeitslose? Haben doch kein Geld. Und generell scheint der normal Bürger nix über Silber in den Münzen oder überhaupt deren Existenz zu wissen.
Ob kündige Mitarbeiter da einfach in ihre Tasche wechseln? -
Lies auch Frage 10. Eine Münze als 1Oz, 1/2 Oz und darunter mit Eurowert wäre doch fast eine Anlagemünze wie der Phil, ich finde die Fragen gehen schon arg in die Richtung.
-
Aussehen vielleicht so [Blockierte Grafik: http://picture.yatego.com/images/46890bd01dddf3.3/Eichbaum_1.jpg]
Und den Baum ein bischen moderner. -
Deutsche Bullions wären super. Es müssten nur wirklich viele an der Umfrage des BMF teilnehmen damit das ganze auch Gehör findet. (Werde für meinen Nachbarn mitschicken )
Gibt das Heft auch zum runterladen: http://www.deutsche-sammlermue…/praegefrisch_2009_II.pdf -
Zitat
Euro-Banknoten
Banknoten zu produzieren, ist im Vergleich zur Herstellung von Münzen, eine relativ günstige Angelegenheit. Sie bestehen großteils aus Baumwolle. Der Fünf-Euro-Schein kostet etwa sieben Cent, der Zehner rund neun Cent. Größere Scheine kommen maximal auf einen realen Wert von 16 Cent.
http://www.krone.at/krone/C00/…d__23108/hxcms/index.html
Die 1 Cent Münze gewinnt -
und das würde welches finanzproblem lösen?
nur zur erinnerung: im ersten quartal wurde in deutschland soviel gold gekauft wie wahrscheinlich noch nie. 59 tonnen. das macht inklusive einiger teurer sammlergoldmünzen nicht mal 1,5 mrd euro umsatz oder nicht mal 300 millionen euro steuer. aufs jahr gerechnet kommen also maximal 1,2 mrd euro zusammen. und das auch nur in solchen extremen krisenzeiten. ich glaube es gibt wahrlich wichtigere probleme zu lösen und weit ergiebigere steuerquellen. um die kleingoldanleger kümmert sich derzeit keine sau, weil die viel zu unbedeutend sind und zur problemlösung nicht beitragen können.Eine Minderheit ist doch super, wehrt sich kaum. Und 1 Mrd den vermeintlich 'reichen' und 'Krisengewinnlern' abzuknöpfen und öffentlichkeitswirksam in soziale Projekte o.ä. zu stecken, da schlägt doch jedes Populistenherz höher.
-
Nette Anekdote, die neuen 10€ Münzen haben in der Randschrift alle Prägekennungen (ADFGJ) damit Sammler nicht 5 Stück kaufen. Der Prägeort ist aber in Morsecode in dem Trennstrich nach dem Text immer noch herausfindbar.
-
Ist mir ein Rätsel warum trotz der steigenden Nachfrage die Auflagen jedes Jahr sinken.
-
Es gibt auch eine alternative Version : http://www.perthmint.com.au/ca…lver-proof-coin.aspx.aspx
-
Vrenelis sind anscheined überall beliebt: http://www.azonline.ch/pages/i…1474&Artikel_ID=102069785