ZitatBuffett said that Berkshire had not benefited from the particularly steep rise in silver prices.
“I bought it very early, I sold it very early. Other than that it was perfect,” he joked.
Beiträge von schuldenblase
-
-
...Er hat es tatsächlich getan:
Warren Buffet hat offensichtlich seine 130 Millionen Unzen Silber verkauft:
Aber offensichtlich zu früh:
ZitatDiscussing commodities, Mr Buffett said he detected speculative participation in the recent run up in prices, particularly metals. He added that Berkshire had not benefited from the sharp rise in silver prices, despite at one time owning a lot of the metal
Fragt sich: WANN hat er es AN WEN verkauft????
Wenn er nach eigener Aussage nicht vom steilen Preisanstieg profitiert hat, müßte es mindestens vor einem halben Jahr passiert sein.
Ob er doch an den Barclays verkauft hat, damit die damit ihren ETF füttern?
Ich glaube: ja, so war es.
Und deswegen wurde der ETF auch gegen alle Erwartungen von der SEC zugelassen: das Silber hatte er bereits, eine zusätzliche Marktverknappung (wie von der SUA behauptet) kann durch ihn gar nicht entstehen...
-
Danke für Deinen Hinweis!
Wegen der Bedeutung des ganzen, habe ich dafür einen eigenen Thread aufgemacht...
-
Au weia, dem sind wohl die "Kunden" scharenweise weggelaufen und jetzt läuft er denen und den PM-Preisen hinterher...
Ich habe mich schon immer gefragt, wer allen Ernstes für diesen Hokus-Pokus Geld bezahlt - und meint, sich einen Blick in die Zukunft kaufen zu können...
-
Hi Dago,
uns fehlt noch eine passende Goldhymne.
Wäre prima, wenn Du eine finden und hier reinstellen würdest! -
... unserem großen Freund Helicopter-Ben
(CBS = Columbia Business School; die Jungs und Mädels hatten wohl mehr als eine Bommel am Hut, als sie das produziert haben... :D)
-
... über 17.000€:
-
... sind die Minen dran:
Nach der Verstaatlichung der Erdöl- und Erdgasindustrie hat Boliviens linksgerichteter Präsident Evo Morales
die Nationalisierung weiterer Wirtschaftszweige
angekündigt. „Wir haben gerade erst angefangen, und es gibt noch viel zu tun“, sagte er vor tausenden jubelnder Anhänger am Sitz der Regierung in La Paz.„Schon bald werden die Minenunternehmen, die Forstwirtschaft und alle anderen nationalen Reichtümer, für die unsere Vorfahren gekämpft haben, an die Reihe kommen“, fügte der im Dezember vergangenen Jahres
als erster Indio zum Präsidenten des südamerikanischen Landes gewählte Morales hinzu.Was schon oft hier diskutiert wurde, wird nun in Bolivien Realität.
Ein Dammbruch? Werden andere Länder folgen?
-
... durch Silberhymnen-Mangel?
Ich weiß nicht, was Ihr Arzt Ihnen empfiehlt....
Ich empfehle:
Silberhymne als Handy-Klingelton!
Ist seit 3 Tagen bei mir auf dem Handy, seither freue ich mich regelrecht, wenn es klingelt!
Wer noch Interesse hat:
Mir per PN Email-Adresse zukommen lassen, die Hymne folgt als Dateianhang im MP3-Format.
Wie Ihr die dann aufs Handy bekommt ist Eure Sache, bei mir geht`s mit USB-Schnittstelle oder Bluetooth-Verbindung.
Leider kann ich sie nicht als MMS dirket vom Handy abschicken, das Formt wird als MMS nicht unterstützt.Aber bitte Geduld, ich habe leider auch noch andere Aufgaben zu erledigen....
-
Hi Misanthrop,
Zitat....dann haben ganz viele ganz viel gesagt aber 0 Ahnung.
Wie sollen denn hier ganz viele ganz viel mehr Ahnung bekommen, wenn:
ZitatMehr Details gibts übrigens nicht....Geschäftsgeheimnis
wir also jemanden haben, der Ahnung hat, aber ganz viele ganz ahnungslos läßt?
-
... schon wieder auf über 14 $ / Oz (wenn auch nur kurzzeitig):
-
... wenn ich das bisher hier gepostete zusammenfasse:
1. Einen konkreten Tipp, welche Scheideanstalt zu vernünftigen Konditionen größere Mengen Silber einschmilzt kann keiner geben.
2. Beim Ankauf von Silber zahlen die Scheideanstalten wohl maximal um die 80% des Materialwertes (was bei größeren Mengen, also z.B. 200 Kg einen "Verlust" von ca. 14.000 € bedeutet (oder von 40 Kg Silber)
3. Es ist ggf. möglich, das Silber zum Umschmelzen einzuliefern, und sich in 999er Barren umformen zu lassen. Dann zahlt man wohl nur die Schmelz- und Umformkosten + MWSt. . Was das in konkreten Zahlen ausgedrückt kostet kann hier auch keiner sagen, und auch nicht, welche Scheideanstalt das vernünftig macht.
4. Die Preisgestaltung diesbezüglich ist bei den verschiedenen Scheideanstalten alles andere als transparent, man findet auf keiner einzigen homepage vernünftige Zahlenangaben
5. Für Gold findet man deutlich ausführlichere und präzisere Angaben bei den Scheideanstalten und bekommt wohl auch prozentual einen wesentlich besseren Erlös.
6. Daraus schließe ich, daß bezüglich Silber die Scheideanstalten bisher nur einen zweitklassigen Service anbieten - offensichtlich genießt Silber noch keinesfalls die Wertschätzung, die es in Zukunft hoffentlich bei steigenden Preisen und Materialverknappung bekommen wird.
Silber war über Jahrzehnte einfach zu billig und wird (noch :D) nicht als echtes Edelmetall angesehen, sondern allenfalls als Edelmetall dritter Klasse.
Das dürfte sich ändern, wenn Silber im Preis deutlich steigt (sagen wir mal auf 20 - 30€ / Unze?) und sich die Gold-Silber-Ratio von ehemals 70 deutlich verringert (sagen wir mal auf 15-30?).7. Dass es zu einer echten Silber-Verknappung kommt dürften wir auch daran erkennen, daß die Scheideanstalten Silber nicht mehr naserümpfend zu miesen Konditionen annehmen, sondern dafür auch ordentliche Preise zahlen und einen vernünftigen Service bieten - inklusive nachvollziehbarer Kostentransparenz.
-
... wieder freie Bahn, um einen Sell-Off zu inszenieren.
Würde mich sehr wundern, wenn diese Geschichte heute nicht so ablaufen würde:
Fast überall Feiertag, die meisten Marktteilnehmer nicht anwesend, da kann man mit vereinten Kräften die Kurse runterziehen und die Computer der Hedge-Fonds nach durchstossen ihrer Stop-Loss-Limits wieder zum automatischen Abverkauf bringen...
Würde mich nicht wundern, wenn zumindest beim Silber heute wieder 10% Minus rauskämen...
-
Danke für Deine Antwort!
Hast Du eine konkrete Scheideanstalt, die Du empfehlen kannst bzw. mit der Du schon positive Erfahrungen mit Silber gemacht hast?
-
Zitat
hast du 5% Material Verlust beim Schmelzen
Kann mir mal jemand erklären, wie beim Einschmelzen und Trennen von Sterlingsilber (Silber-Kupfer-Legierung) 5% "Schmelzverlust" auftreten sollen?
Das Endergebnis des Prozesses (wohl Elektrolyse) sind hochreines Silber und hochreines Kupfer.
Wohin, bitteschön, haben sich 5% Silber verflüchtigt???
Bei 200 Kg Einlieferung sind das 10 Kg...
Verdunstet sind da wohl kaum.
und im Schmelztiegel hängen die auch nicht, sonst ist der nach wenigen Schmelzprozessen innen vollständig mit Massivsilber zugesetzt.Das ist doch nur ein zusätzlicher Kalkulations-Trick der Scheideanstalten, vergleichbar mit den berühmten "Kleinteilen" auf der KFZ-Werkstattrechnung...
-
Zitat
Bei mir war es immer Altgold das ich angeliefert hatte.
Ok, bei Gold sieht die Sache wesentlich besser aus, da bekommt man einigermaßen transparente und vernünftige Preise.
Ich habe bisher noch niemanden gefunden, der Silber zu akzeptablen Konditionen in Barren (oder Cash) umgewandelt hätte.
Wohlgemerkt: eingeschmolzen werden sollen reines 925er Sterlingsilber, also kein Schrott-Gemisch.
Hat da jemand konkrete bessere Erfahrungen selbst gemacht?
-
Zitat
Ich kann die Zahlen nur bestätigen, verstehe die Aufregung wirklich nicht: 20% unter rechnerischem Edelmetallwert .. so ungefähr sind die Preise ... so what ?
Wenn ich die 20% in einen Geldbetrag umrechne sage ich nicht mehr "so what":
Beispiel:
Ich liefere 200 Kg Sterlingsilber (925er ein)Silbergehalt also 185 Kg, bei 340 € /kg sind da also für 62.900 € Silber.
Wenn mir die Scheideanstalt dann nur 80% (bestenfalls) als Ankaufspreis dafür zahlt, dann sind das 50.300 €.
Das heißt: ich bekomme 12.600 € weniger als ich an Material eingeliefert habe - das ist der Gegenwert eines Kleinwagens!
Die Scheidenanstalt haut das in den Schmelzofen und anschließend in die Elektrolyse und gießt daraus dann 185 Barren à 1 Kg.
Die verkauft sie dann für 340 € (Silberpreis) + 25 € Formkosten = 365 € / Stück weiter (+MWSt, aber die gehen eh an den Fiskus)
Macht 185 Baren x 365€ = 67.525€ Erlös.
Abzüglich 50.300€ Ankaufspreis macht die Firma also mit meiner Einlieferung 17.000 Euro Plus.
Klar, da gehen noch Energiekosten und Prozeßkosten und Arbeitskosten etc. ab. (Das Einschmelzen von 1Kg Edelmetall kostet ca. 1 KWh Strom, ist also auch nicht die Welt).Wenn ich das alles großzügig berechne (500 € Energie- und Prozeßkosten, 10 Arbeitsstunden à 50 € Lohn-und Nebenkosten und das ganze nochmals verdopple), dann kostet die ganze Einschmelz- und Umformprozedur die Firma maximal 2000 Euro.
Wenn ich der Firma auch noch 100% Gewinn zubillige und noch einen Bonus von 1000 € für die Chefetage, dann dürfte das ganze also maximal 5000€ Aufpreis gegenüber dem Einkaufspreis kosten.Die 17.000 Euro, die die Firma aus dieser Prozedur abzwackt sind also echte Halsabschneiderei.
Oder wie seht Ihr das??
-
@ Holgi:
ZitatMärchensteuer fällt auf die Dienstleistung (Scheiden, Analyse und Versand) an. Wenn du dann Barren geliefert bekommen willst, wird das angelieferte Material verrechnet, und die Herstellungskosten für den Barren in Rechnung gestellt. Auf die Herstellungskosten wir dann selbstverständlich Märchensteuer erhoben. Nicht jedoch auf das Material.
Danke für die Info!
Kannst Du eine konkrete Firma benennen, die das so handhabt?
Hast Du das selbst schon einmal so druchführen lassen?
Was kostet es z.B., sich aus Münzen / Medaillen mit 100Kg Feinsilbergehalt 20 999er-Barren à 5 Kg fertigen zu lassen?
Oder kann audibeni hier konkrete Angaben machen?
Wäre für Erfahrungsbericht dankbar.
-
Hi Edel Man
ZitatAber dann geht die Show eben weiter,und zwar : UPSTAIRS.
Ich denke das auch... müsste schon fast mit dem Teufel zugehen, wenn wir binnen Jahresfrist nicht über 20 $ / 15€ sind!
Gute Nacht an alle!
-
... werden besonders spannend für Silber:
- wie wirkt sich der ETF aus?
- Geht es nach der Kurz-Korrektur gleich weiter nach Norden?
- gelingt es den Shorties, nochmal draufzuküppeln?
- werden die Shorties in einem Squeeze überrannt?
- kommt es zu einer allgemeinen Rohstoff-Korrektur so um die 30%?
- spitzt sich die Nahost-Krise weiter zu und es kommt PM-Kaufpanik auf?Es ist kurzfristig einfach alles drin: von 9 bis 20 $/ Oz bis Ende Juni (sollte ersteres noch kommen (ich denke eher nein), sehen wir hoffentlich bald auch letzteres...)