Ja, ich weiss: "Alles nur Zufall!"
Beiträge von Max Risk
-
-
Gorbatschow wirft den USA Kriegstreiberei vor
MOSKAU, 07. Mai (RIA Novosti). Nach Ansicht des ehemaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow kann den Versprechen der US-Regierung kein Vertrauen geschenkt werden. Die USA haben versprochen, dass die Nato nach dem Kalten Krieg nicht über die Grenzen Deutschlands hinausgehen wird. Heute ist die Hälfte von Mittel- und Osteuropa Mitglied dieser Allianz. Wie wir sehen, sind ihre Versprechen nichts wert. Das zeigt, dass man ihnen nicht vertrauen kann, sagte Gorbatschow in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der britischen Zeitung Daily Telegraph. Die USA mögen niemanden, der unabhängig handelt. Jeder US-Präsident braucht einen Krieg, betonte der Friedensnobelpreisträger von 1990. Wir hatten nach dem Kalten Krieg zehn Jahre für den Aufbau einer neuen Weltordnung gehabt. Wir haben diese Zeit verpasst, sagte Gorbatschow. Seiner Meinung nach sind die Äußerungen von US-Regierungsvertretern, die Moskau eine aggressive Rhetorik vorwerfen, grundlos. Gerade Washington trage die Verantwortung für die Eskalation von Spannungen in der Welt. Das Problem ist nicht Russland. Russland hat keine Feinde, und Putin hat nicht die Absicht, einen Krieg gegen die USA oder irgendein anderes Land zu beginnen. Heute sehen wir, dass die USA einem Militärhaushalt zustimmen und der Verteidigungs-minister des Landes verspricht, die konventionellen Streitkräfte wegen der Möglichkeit eines Krieges gegen China und Russland aufzustocken. Ich habe mitunter das Gefühl, dass die USA beabsichtigen, einen Krieg gegen die ganze Welt zu führen, sagte Gorbatschow in Bezug auf Pentagon-Chefs Robert Gates, der im vergangenen Jahr von einer Bedrohung seitens Chinas und Russlands gesprochen hatte. Auf den geplanten Aufbau des US-Raketen-abwehrsystems in Europa eingehend, bezeichnete Gorbatschow diesen Schritt als sehr gefährlich, der das Wettrüsten ankurbelt.
-
Regel Nr. 312.03
JP Morgan wollte den Rivalen Bear Stearns mal so hopplahopp übernehmen. Es klagte jedoch ein Rechtsanwalt aus Florida seit Mitte April 2008 gegen diese Absicht. Er berief sich auf eine Vorschrift der New Yorker Börse. Morgen am 8.5.2008 steht die Entscheidung an, ob die Klage gegen die Übernahme angenommen wird. Für diesen Fall sollte, wenn ich mich richtig erinnere, Konkursantrag gestellt werden.
-
nee, nee Maximilian. Das mit den Automatic Teller Machines war nicht von mir
aber er wird die Immobilie "als Geldauszahlautomat" wohl gemeint haben -
-
Hat Bernanke das auch ausgeführt ? Falls nicht, wie könnte das denn aussehen ? irgendeine Idee ?
SORRY - natürlich meinte ich Alan Greenspan - freud´scher Verdenker ... -
Hat Bernanke das auch ausgeführt ? Falls nicht, wie könnte das denn aussehen ? irgendeine Idee ?
-
Versicherer kaufen Krisenbonds
Große europäische Versicherer bereiten den Kauf forderungsunterlegter Anleihen (ABS-Bonds) vor und sind bereit, Milliardensummen zu investieren. Konzerne wie die Allianz, die Münchener Rück oder die DEVK wollen die günstigen Preise nutzen, um massiv in den seit Monaten nahezu eingefrorenen ABS-Markt einzusteigen - möglicherweise ein Signal für ein Ende der Finanzkrise ......
http://www.handelsblatt.com/Ne…r-kaufen-krisenbonds.html
Lemminge ?
-
Sie haben den HOf voll mit 7er BMW, A6 und E-Klasse Benz... die kann aber keiner mehr kaufen.
Ohne gewerblichen(!) Leasing und Kredite stehen sich die Autos doch jetzt schon bei den Händlern standplatten in die Reifen ..... Wer 10 000 Euro in Bar hat und ein bisschen Gold der ist schon ein reicher Mann von Durchschnitt aus gesehen. Wie lange lange liegt der Rest wohl über der Pleite wenn kein Einkommen mehr kommt?[/quote]
Und genau deswegen macht es ..... BOUUMMM ..... - aber heftig - über kurz oder lang auf dem Automarkt ... und nicht nur da (wenn ich an die Arbeitsplätze denke, die da dran hängen ... au Backe!). Aber vorher wird alles (so, wie die FED/ EZB das machen) versucht, um die Situation weiter in die Zeitachse hineinzuschieben. Leute nehmt Kredit, nun nehmt doch ENDLICH Kredit !!! Ob ihr ihn zurückbezahlen könnt ? Ist doch legal, illegal, sch..ssegal ... Am langen Ende sind wir es doch alle(?), die die Zeche bezahlen werden.
By one, get one free
-
Das Problem ist aber immer die Beurteilung der Bonität. Weiche ich diese als Kreditgeber auf, dann kann ich mehr Kredit vergeben. Das Ausfallrisiko steigt. Wo es letztendlich zum casus knacksus kommt - ob beim Ausfall der Rate oder letztendlich bei der Verwertung - ist (beinahe) egal, weil die Konsequenzen meist fatal sind - wie bei den ganzen derivativen Massenvernichtungswaffen für die Finanzmärkte (ABX, CDO etc.).
Man kann als Händler/ Finanzierer/ Refinanzierer noch ein wenig dafür sorgen, dass die Autohöfe etwas " aufgehübscht" (0% Anzahlung, 12 Monate keine Raten, jederzeit Rückgabe ohne Angabe von Gründen - aber waschen Sie bitte vorher noch den Wagen. Danke ...) werden, damit man noch etwas Zeit gewinnt. Oder man fummelt in den "Büchern" ordentliche Bewertungen zusammen, die die Counterparts etwas verschnaufen lassen ... oder was auch immer
-
Mich beschäftigt im Bereich der Leasingkredite für PKW - und meinst hochpreisige PKW - eine ganze andere Frage.
Das Problem ist das diese Leasingkredite auf den ersten Blick gar nicht faul sind, und als sehr sicher betrachtet werden. Denn man hat ja eine handfeste Forderung die man eintreiben kann. Den PKW.
ABER, der Kredit beruht darauf das man diesen PKW für einen Restwert verkauft.
Wenn wir uns in eine Phase des siechenden Todes begeben, in der es eben wegen der Finanzkrise keine liquiden Mittel mehr gibt, werden auch diese Leasingkredite faul und sie haben nichts mehr was sie in Liquidität umwandeln können. Sie haben den HOf voll mit 7er BMW, A6 und E-Klasse Benz... die kann aber keiner mehr kaufen.
-
Nochmal:
Halte ich für ein durchaus logische Entwicklung. nachdem man mit "Finanzinnovationen" kräftig auf die Schnauze gefallen ist, besinnt man sich wieder verstärkt auf das "Brot und Butter" Geschäft. Gar keine Kredite mehr zu vergeben, können die Banken sich nicht lange leisten.
Wäre interessant zu wissen, welche Kredite an den Privatsektor für was vergeben worden ist. Nicht das es so geht wie in den USA. Also hier in D eine neue Bubble für Autokredite, Kreditkarten etc. mit wachsweichen Bonitätskriterien (also Du schaugst guuut aus, Du grieggst da Kredit !)
-
Die IKB hat neun potientielle Käufer. Woww.
Peer Steink.tz hat bereit signalisiert, dass die IKB
nicht für jeden schlechten Preis
verkauft werde. Also für einen schlechten Preis (für die Differenz zum guten Preis kommen wir Steuerzahler auf !)
was für ein SCH::SS NEUSPRECH ... W Ü R G Wo ist der Kotz-Button ?
Quelle:
http://www.wiwo.de/unternehmer…tenzielle-kaeufer-291261/ -
Lass Dir, solltest Du kündigen, Deine Fondsanteile in ein kostenloses oder kostengünstiges Depot bei einer Bank oder einem Fondsbroker übertragen. Bist Du ordentlich beraten worden (Beratungsprotokoll)? Ist zwar erst seit der neuen EU-Vermittlerrichtlinie so richtig von Belang (22.5.2007), aber auch für bereits seit 1994 abgeschlossene Lebens- und Rentenversicherungsverträge (auch fondsgebundene) gibt es günstige Urteile zugunsten der Versicherten. Die Versicherer versuchen zwar ALLES, um die Rückzahlung der Abschlussprovisionenn zu vermeiden, aber ein Versuch kann es wert sein.
****************************************Abschlusskosten zurückverlangen
Der Bundesgerichtshof (BGH) stellte in zwei Urteilen vom 09.05.2001 (IV ZR 121/00 = VersR 2001, 1052 und IV ZR 138/99 = VersR 2001, 839) fest, dass die Klausel über die Verrechnung der Abschlusskosten in den damals verwendeten Vertragsbedingungen der beklagten Versicherer (Allianz und Nürnberger) intransparent und damit unwirksam ist. Unseres Erachtens können Verbraucher, die nach dem Jahr 1994 Kapitallebens- oder private Rentenversicherungen (auch fondsgebunde) abgeschlossen und zwischenzeitlich wieder gekündigt haben, aufgrund dieser Rechtsprechung die vom Versicherer einbehaltenen Abschlusskosten zurückverlangen. Vielfach haben Verbraucher schon hohe Nachzahlungen erhalten.
Rein aus dem Aspekt der Geldanlage heraus, wird es für sinnvoll gehalten, wenn keine weiteren Beiträge in Ihre fondsgebundene Lebensversicherung einbezahlt werden. Die direkte Geldanlage (z. B. eines bestimmten monatlichen Betrages) in einen guten Fonds und - falls ein Todesfallschutz für Hinterbliebene gewünscht wird - der separate Abschluss einer Risikolebensversicherung ist grundsätzlich ratsamer, als der Abschluss einer fondsgebundenen Lebensversicherung.
Ob die beitragsfreie Fortführung des Vertrages günstiger ist als die nächstmögliche Kündigung, ist immer schlecht zu beurteilen. Die Entscheidung hierüber ist letztendlich ein Glücksspiel, da man die Entwicklung des Fonds, in den der Sparanteil Ihrer Beiträge eingezahlt wurde, nicht voraussagen kann.
-
800 Euro Monatseinkommen
Über 90.000 Wiener gelten als arm und haben oft nicht einmal genug Geld für Grundnahrungsmittel. Ab Juli gibt es für sie den ersten Sozialsupermarkt in Wien. Nach dem Vorbild von bereits bestehenden Einrichtungen in St. Pölten, Wiener Neustadt und Graz wird Pfarrer Wolfgang Pucher nun endlich seinen ersten Vinzi-Supermarkt in der Bundeshauptstadt eröffnen."Dort können Menschen, die weniger als 800 Euro monatlich Einkommen haben - das müssen sie nachweisen -, einen Ausweis bekommen, und dann können sie bei uns Lebensmittel zu einem Drittel des tatsächlichen Werts erwerben", so Pucher. Brot soll sogar verschenkt werden ....
Hier der Link: http://wien.orf.at/stories/274241/
Also man darf nicht mehr als 800 Euro monatliches Nettoeinkommen haben. Am besten noch "a gelbes Pickerl" auf die Jacke, dann kommst gleich rein ....
-
hallo max,
ich speche kein ausländisch,
ich mach es nur auf griechisch,französisch und englisch,
aber kostet extra!
ich bin auch nict verantwortlich für schlappe hüte,
ich mache nur andere dinger schlapp.Das hat aber gedauert. Nun ja, gut Ding will halt Weile haben, wenn´s mit der Sprache hapert
-
Der lange Abhang der Hoffnung
Donnerstag, 24. April 2008
Link: http://zeitenwende.ch/bill-bon…abhang-der-hoffnung/-1-1/Am Freitag kam die Nachricht, dass die Royal Bank of Scotland gedenkt, weitere 10 Milliarden Dollar zusammen zu bringen. Das kam inmitten der Nachrichten, dass die City (Londons Wall Street Bezirk) den schwärzesten Tag in fast 20 Jahren erlebte und dabei 3.500 Stellen verliert, wie der Daily Telegraph schrieb. Doch das zeigt nur, wie sonnig das Finanzwesen in den vergangenen beiden Jahrzehnten ausgesehen hat. Ein bisschen Regen würde ihm gut tun, ist meine Meinung. Derweil hat am anderen Ufer des Atlantik die Citigroup Sturmwarnungen ausgegeben und Merrill Lynch sagt, dass man erneut nachdenkt. Citi sagt, man habe ungefähr 9.000 Angestellte zu viel. Sie sagen auch, dass eine Flut von Entlassungsschreiben kurz davor ist, verschickt zu werden. Und was Merrill Lynch anbelangt, so heißt es über das Unternehmen, dass man weiteres Kapital bräuchte. Aber das war noch ehe man eine weitere Abschreibung von 10 Milliarden Dollar in minderwertigen Krediten verkündet hatte. Heute sagt die Bank, sie sei offen für weitere Kapitalaufnahme. Der Preis für Öl hat am Freitag mit 116 Dollar einen neuen Höchstwert erreicht. Der Dollar hat die 1,57 Dollar für einen Euro erreicht und Gold musste Schläge einstecken “ und fiel auf 915 Dollar. Wie ich schon in der vergangenen Woche feststellte, gibt es gerade eine ganz ordentliche Mengeflation. Ich gehe davon aus, dass es den Preis der Verbrauchsgüter und den Goldpreis inflationieren wird und dass es (wenn auch nur relativ) die Preise für Aktien und Häuser deflationieren wird. Aber mit den Marktbewegungen der vergangenen Woche könnte man das nicht beweisen. Am Freitag ist der Dow um weitere 228 Punkte gestiegen. Der Aktienmarkt soll nach vorne blicken und dort etwas erblicken, was die normalen Sterblichen nicht sehen können. Der Index ist seit vergangenen Oktober um 10% gefallen, aber zuletzt schien er nach oben gehen zu wollen. Was sieht er? Ich gehe davon aus, dass er Inflation vor sich sieht. Aber es ist verbreiteter zu denken, dass er einen Boom sieht. Die Negativität ist gründlich überholt, lautet die Zusammenfassung der verbreiteten Ansicht. Die Finanzen haben den Tiefstpunkt hinter sich gelassen die Immobilien haben den Tiefstpunkt erreicht der Dollar hat den Tiefstpunkt erreicht. Mehr noch, die Verantwortlichen sind schnell und resolut zur Tat geschritten, um zu heilen, was immer die Märkte plagte. Die Zentralbanken haben Hunderte von Billionen in das Bankensystem injiziert. Die Zentralbank hat die Zinssätze deutlich gesenkt. Der Kongress denkt über Maßnahmen nach, den Hausbesitzern zu helfen und hier haben wir auch die Bank of England, die (laut der BBC) eine Finanzspritze für die Hypotheken im Wert von 50 Milliarden Dollar vorbereitet. Nun, das erklärt meiner Meinung nach alles. Von hier aus sollte es immer weiter nach vorne und nach oben gehen. Wie ich zuletzt schrieb, ist es gut möglich, dass die Zeitungsschlagzeilen negativ sind, aber die Stimmungslage ist es nicht. Die meisten Leute gehen davon aus, dass es eine gute Zeit ist, ein Haus zu kaufen “ und das bedeutet, dass sie immer noch denken, dass man mit Immobilien nichts falsch machen kann. Aktien mit einem KGV von 20 sind kein Schnäppchen. Zu den wahren Talsohlen kann man Aktien für ein KGV von fünf bis acht kaufen. Zu den wahren Talsohlen haben die Leute aufgehört, nach Talsohlen zu suchen. Mein alter Freund Mark Faber hat mir eine praktische Liste der Zitate vom Crash 1929 geschickt. Die Tabelle der Marktbewegungen sieht aus wie ein Berg, mit Felsvorsprüngen gefolgt von weiteren scharfen Abhängen. Aber bei jedem Felsvorsprung bei jeder kleinen Pause auf dem Weg nach unten gab es eine bekannte Person, die der Welt sagte, dass es nun vorüber sei. Das ist die richtige Zeit, Aktien zu kaufen, sagte R.W. McNeal im New York Herald Tribune nach dem ersten Felsvorsprung der Krise.
Das ist die Zeit, sich an die Worte von J.P. Morgan zu erinnern jeder, der gegenüber Amerika pessimistisch eingestellt ist, wird Konkurs machen. Es ist der lange Abhang der Hoffnung, sagt Marc. Wie sich herausstellte, machte jeder, der im Oktober 1929 gegenüber Amerika optimistisch war, Konkurs. Aktien sind bis in die Fünfziger nicht mehr auf das Niveau von 1929 zurückgekehrt “ nachdem mehr als 1.000 Banken pleite waren ein Viertel der Arbeitnehmer ihre Stellen verloren hatte und der Dow 89% seines Wertes eingebüßt hatte.
Und heute, liebe Leser spricht die Presse vielleicht über Depressionen, Bärenmärkte und Kreditkrisen, aber ich kann noch nichts erkennen. Wenn man einen wirklichen Tiefpunkt erreicht, dann wird man überhaupt nicht mehr reden “ die Leute werden bis dahin ihr Interesse verloren haben. Und das wird passieren. Wenn wir einen richtigen Tiefpunkt erreicht haben, dann werden die Leute kein Interesse mehr daran haben, Aktien zu kaufen, sie werden anfangen, Aktien für ein Spielzeug reicher Leute zu halten. Und sie werden wieder einmal Häuser als Gebrauchsgegenstände ansehen, und nicht als eine Anlageklasse. Und was die Krise anbelangt sie werden keine Zeitung mehr brauchen, die ihnen sagt, wie schlecht es um sie steht. Ich gehe davon aus, dass der Tag kommen wird. Wie lange es bis dahin noch dauert, weiß ich nicht. Wie ich oft sagte: Ich habe keine Kristallkugel. Ich weiß lediglich, dass der Tag der Abrechnung für den amerikanischen Aktienmarkt ordentliche Beinarbeit von denen verlangen wird, die ihre bereits bestehenden Anlagewerte schützen wollen und immer noch so positioniert sein wollen, dass sie einen netten Profit dabei einstecken.
-
B N D = B itte N ach D ir
B N D = B ru N ei D ollar
B N D = B itte N icht D umm ...Ja - und es sind auch noch die Jungs mit den Schlapphüt(t)en
Wer ist denn hier der Hamburger Gossenbewohner ? -
? an Max(imal) Risk
bist du vom BND,
die stellen sich auch immer dumm
und fragen so viel
wovon sie angeblich nichts verstehenDanke für das an mich ausgebrachte Lob :-): "Honi soit qui mal y pense!"
-
Verdacht auf Insiderhandel bei der IKB Bank
Frankfurt/Düsseldorf (dpa) - Nach einer Anzeige der Finanzaufsicht BaFin prüft die Staatsanwaltschaft Frankfurt Vorwürfe gegen einen Aktienhändler wegen angeblichen Insiderhandels mit IKB-Papieren.
«Wir haben eine Strafanzeige der BaFin erhalten, die einen Aktienhändler einer Tochtergesellschaft einer Großbank mit Sitz in Frankfurt betrifft», sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Mittwoch.
Nach Informationen des ARD-Politikmagazins «Monitor» handelt es sich um einen Händler eines Tochterunternehmens der Deutschen Bank. Er soll kurz vor der Fast- Pleite der Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB im vergangenen Sommer IKB-Aktien in großem Stil verkauft haben. Ein Sprecher der Deutschen Bank sagte am Mittwoch in Frankfurt: «Der Deutschen Bank ist von staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen nichts bekannt.»
Die Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB hatte sich mit faulen Krediten am US-Immobilienmarkt verspekuliert und konnte nur dank Milliardenhilfen vor der Pleite bewahrt werden. Noch am 20. Juli 2007 hatte die Bank per Pressemitteilung verkündet, im kriselnden US-Markt gebe es kaum Risiken. Nach Bekanntwerden der existenzbedrohenden Schieflage des Instituts kurz darauf hatte die IKB-Aktie zeitweise mehr als 50 Prozent ihres Wertes verloren.
Nach Angaben der Frankfurter Staatsanwaltschaft ging die Anzeige der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vor gut zwei Wochen ein. Die Anklagebehörde prüfe derzeit, ob sie Ermittlungen aufnehme.
© sueddeutsche.de - erschienen am 23.04.2008 um 12:34 Uhr