Ist der Wunsch noch aktuell?
Wenn ja, müsstest Du/ihr mir etwas auf die Sprünge helfen.
Mit Ami-Silber kenne ich mich nicht aus.
Was bedeutet quarters? Viertel?
Unter http://www.reppa.de, dem wohl bekanntesten Online-Münzkatalog, finde ich zwar Dimes, aber kein Wort von quarters!
PS: Ich sehe gerade, es ist dort eine Münze mit nur 0,6 Gramm (750er Silber) gelistet und zwar die 3-Cent-Münze
Wäre die nicht auch was als Anlage? Schöne kleine Stückelung.. da hat man ordentlich was zum rumklimpern.
Beiträge von Silber-Lukas
-
-
Nachtwächter: Danke für die Blumen.
Goldkaiser:
Ist beim Silber auch nicht anders.
Ich frage mich schon, ob es sich bei den jetzigen Kursen überhaupt noch lohnt, in EM zu investieren...
Ich meine NEIN.
Wir hatten seit Euro-Einführung kaum Inflation, aber trotzdem ist der Gold/Silberkurs um das 3-fache angestiegen.
Mit welcher Berechtigung? Nur weil so viele Leute Angst um ihr Fiat haben, müssen wir jetzt so viel Geld für EM bezahlen. -
1.) EM kauft man im IDEALFALL nicht beim Händler.. höchstens noch Bullion, aber keine Umlaufmünzen!
2.) Wenn der Händler sie selbst unter Spot eingekauft hat, macht er Gewinn, wenn er sie zum Spot verkauft.
Ich glaube, dass es kaum Händler gibt, die zu Spotpreisen kaufen, sondern immer darunter!
Leider finden sie auch genug Leute die ihre Münzen aus Geldnot für unter Spot abgeben. Wenn SCHNELL Geld gebraucht wird, wird auch ein schlechter Preis in Kauf genommen. -
Goldkaiser:
Danke für den Tipp.
Hab zwar nichts zum Spot gefunden, aber vielleicht braucht man auch Geduld.
Naja, egal. Gold gehört sowieso nicht zu meinem Beuteschema.2 Pesos sind fertig.
-
Andorra Eagle, mehr kenn ich von dem Zeugs nicht.
Aber bedenke, je geringer das Gewicht, desto höher sind die Prägekosten (proportional).
Auch wenn Barren und Münzen als Anlageprägungen hergestellt werden, kostenlos werden die Prägeanstalten und Händler nicht arbeiten.
P.S. Google ist eine tolle Erfindung.Ich schrieb zum Spotpreis.
Davon kann bei Andorra nichtmal ansatzweise die Rede sein...
Auch wenn es NOCH teurere Münzen gibt..Google ist leider auch nicht das Maß aller Dinge.
-
ich wills mal versuchen, mit nem V ergleich zu erklären:
wenn jemand Ferraris sammelt, macht es auch auf gar keinen Fall Sinn, die zu stapeln oder zu rollenauch wenns 50 wären und er gar nicht dazu kommt, sie alle zu bestaunen oder gar zu fahren,
EDIT jetzt bin ich durch die Arbeit immer wieder unterbrochen worden, sodaß schon alles gesagt wurde
nur noch nicht von jedemNa schön, dann waren die Gold-5-er wohl einen Schuss in den Ofen..
Das macht aber nichts, denn mit der jetzt geschaffenen Vorlage kann ich im handumdrehen weiteres Rollenpapier für Goldstücke zaubern.
Goldstücke, die es tatsächlich zum Spot gibt.
Apopo: Hat jemand einen Tipp, welche Goldmünze klein ist (ideal 1 Gramm fein/Münze) und die es zum Spotpreis gibt?
Es müssen ja nicht unbedingt Deutsche Münzen sein. -
... und was sie hiermit bekommen haben.
-
Wie dem auch sei... Gibt hier ja genug Leute mit ordentlich Asche.
Waurm sollen die keine 50 Goldmarkstücke rumliegen haben? -
Hat das irgendwann irgendjemand mal behauptet?
Ja, Goldkaiser hat das behauptet. -
Ich weiß, dass die Gold-5er ziemlich teuer sind wegen der niedrigen Auflage.
Darum wundert es mich auch, dass sich EM-Anleger überhaupt für sowas interessieren. Von Spot-Preisen kann jawohl keine Rede sein. -
Lukas
Bei den 5 Franken 835er sind die Prägejahre 1931-1967+1969, wenn ich mich nicht irre.
Da ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen.
Danke für den Hinweis! Habs gerade korrigiert.Sind 50 Münzen in einer Rolle OK?
Sonst könnte ich es auch ändern in nur 25 Münzen/Rolle.
Ich weiß ja nicht, wie viel Stück der durchschnittliche Anleger so rumliegen hat.
Aber die Dinger sind ja sehr klein. Daher passen schon 50 Münzen in eine Rolle, denke ich mal.. -
Lukas,
nicht schlecht, aber du hast ein Schreibfehler in Goldmark (Goldmarf)......
das musste noch korrigieren.
Das ist kein Schreibfehler.
Das ist alte/nostalgische Schrift -
Goldkaiser`s Goldmark ist auch fertig.
-
Theeagle28: Danke, ich fühle mich geehrt.
Die von Taheth sind aber auch nicht schlecht. Es ist halt Geschmacksache. Der eine mag es lieber im Original wie es früher war, der andere lieber Silberanleger-freundliche Rollen.
Es lebe die Vielfalt.Hier noch die von Winterherz gewünschten 5er Franken:
-
Jetzt wünsche ich mir noch 1-Gulden-Papier.
Sind schon fertig.
Da es vom 1 Gulden 4 verschiedene Feingehalte gibt, gibts auch 4 verschiedene Rollenpapiere.
Etwas Holländisch sollte man allerdings verstehen, wenn man schon holländische Münzen besitzt. -
-
Also bitte,
dies ist der Faden fürs Rollenpapier.
Muss immer alles durch den Dreck gezogen werden, nur weil ich das Rollenpapier entworfen habe?
Wenn euch das Rollenpapier nicht interessiert oder ihr lieber das von Taheth nehmen wollt, ist das doch OK.
Aber es gibt auch noch EM-Anleger, die lieber wissen möchten, wie viel Silber in einer Rolle überhaupt drin steckt.
Gerade bei alten Umlaufmünzen gibt es oftmals unterschiedliche Feingehalte wie bei den schweizer Franken. Bei Tahets Rollen wüsste man z.B. gar nicht, wie viel Silber wo drin steckt. Man müsste es schon mit einem Kugelschreiber drauf schreiben, denn der Feingehalt ist ja nur an den Jahrgängen zu erkennen.
Tahets Rollen sehen zwar sehr authentisch aus- so wie damals aber eben leider nicht Silberanlegerfreundlich. -
Jetzt wünsche ich mir noch 1-Gulden-Papier.
Kann ich schon machen, ja. -
Aufgrund eines User-Wunsches gibts jetzt auch Rollenpapier für schweizer Franken.
Zunächst den 2er.
Morgen gibts dann auch noch Papier für den 5er.Da der schweizer Franken 3 unterschiedliche Legierungen und Feingewichte hat, gibts natürlich für jedes Feingewicht ein eigenes Rollenpapier.
Was sagt Ihr dazu?
ENDLICH Ordnung.
Vorher kannte sich ja kaum ein EM-Anleger aus, wie viel Silber wo drin ist..Wenn Ihr ein Rollenpapier vermisst, schreibt mich einfach an. Ich nehme jede Herausforderung an.
Es hat Spass gemacht und ich habe nebenbei auch noch den schweizer Franken kennengelernt.Ihr müsst selbst ausprobieren, ob eine ganze DINa4-Seite gut ist oder ob es gescheiter wäre die Rolle nur auf einer Halben zu auszudrucken.
Ich habe leider keine Franken, sonst könnte ich es testen. -
Ich habe das Rollenpapier nochmals überarbeitet und verbessert.
Ich meine nämlich, dass die Motive etwas zu gross geraten sind. So eine Münzrolle ist ja gar nicht sooo gross.
Deshalb nun die Korrektur.
Hier sind nochmal alle auf einen Blick zum ausdrucken (aber bitte abspeichern und im Windows-ProgrammPaint auf Hochformat ausdrucken! Wenn Ihr sie sofort ausdruckt, wird es nicht die richtige Maße haben!!) Das Kleinsilber wie 1/2 Mark, 1 Mark und die 2 RM solltet Ihr auf Querformat ausdrucken, so dass eine Rolle eine halbe DINA4-Seite ausmacht.1 Mark gibts jetzt auch.
Hinweis: Die bisherigen Rollen habe ich der besseren Übersicht wegen gelöscht!
Sonst wird`s zu unübersichtlich.