Jo, bist eben nur eine Silbermöwe und kennst dich nicht so aus
(das werden wir noch sehen). Du solltest es schon so erhitzen, daß Blei (ca. 327°C) auch im Kern sicher flüssig ist und Ag (ca. 960°C) gerade noch nicht (da tut sich bei Silber noch nicht viel). Das macht dem Blei nichts aus(denkst Du, das brodelt schon bei 750°C).
Weiter weiss der Metallurger, daß er ohne Handschuhe, Gesichtschutz/Brille (und nicht die Schutzkleidung sprich die Schürze aus hitzebesändigen Material bitte vergessen!)nicht am Schmelzofen steht. Heisse Barren fasst man mit der Zange an, da gibt es funktionelle. (ich auch, denn im habe einen Beruf im Metallgewerbe gelernt, aber Dein Hinweis war ja für den "Käufer " gedacht, der hat seine Ausrütung nicht immer bei der Hand und den Schmelzofen im Rucksack)
Und an das Ohr halten - du lieber Gott, hältst du eine Flasche mit flüssigem Inhalt auch ans Ohr, um es gluckern zu hören(ne die gucke ich nur an weil ja Flaschen durchsichtig sind![]()
).
Als kleines Möwenkind müsstest du schon gelernt haben, daß man nicht in die Sonne fliegt.(stimmt, aber Nicole hat ja mal gesungen"Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund" und das hab ich mir seitdem zu Herzen genommen)
....ich zitiere aus dem ersten Beitrag:
[Blockierte Grafik: http://www.goldseiten-forum.de/wcf/icon/quoteS.png] Zitat von »bimetall«
Wartet erst mal ab bis die ersten 1000 oz. Silberbarren der BoE mit Bleikern auftauchen.
Geht ganz einfach bei spez.Gew. 10,5 : 11,3 - Blei und ein Hauch Luft.
Da metallurgisch einfach zu bewerkstelligen, könnte schon der Hinterhof-Schmelzer die 1 und 5 kg Teile mit Blei befüllen.
Tip: Erhitzen auf 750°C, dann schütteln. Gluckert es drin, ist der Barren "gefillt".
...warum solte der Hinterhof- Schmelzer seinen Barren schüttel, der weiß doch sicher was drin ist, oder !
Wenn der Schmelzpunkt von Blei ca. 330°C ist und der Barren genug "durchgewärmt" ist dann hat der im auch selbst Im Kern seine Schmelztemperatur, wogen sich der Silbermantel wahrscheinlich nicht mal bei 750 °C rührt, weiß nicht was da im Moment für ne Gefügeveränderung stattfindet.
Mit was sollte den der "normale" Bürger, der wissen will was für einen Barren er hat, seinen Barren aufwärmen, ich könnte den bei mir in den Brenner der Ölheizung legen, hab aber dann immer das Problem zu klären wenn er gar ist, die Miki ist auch nicht so gut und der gemeine Grill bringt ja auch nur so 250°C, das wird schon schwierig den Barren "gleichmäßig" zu erwärmen.
Horrido & Weidmannsheil Silbermöwe