BP & das Loch, BP-Aktionäre & Geld ...

  • das Öl, welches durch den Rohrbruch weit unterhalb des Meeresbodens "ausläuft",
    sucht sich ja auch seinen weg irgendwie an die Oberfläche.


    Es bahnt sich also vom Bruch, der 100m unterm Meeresboden oder noch tiefer ist, seinen Weg durch Plattenspalten, Felsspalten, Sandschichten, Mineraladern, etc.
    Das "leckende" Öl vom Loch unter der Erde sickert irgendwo im näheren oder weiteren Umkreis des eigentlichen Bohrlochs aus dem Boden.


    Wenn es sogar wahr sein soll, dass tektonische Verschiebungen stattfanden oder noch stattfinden könnten, wird das Öl aus dem relativ großflächigen Reservoir auch noch in sehr weiter Entfernung raussickern können.... Wünschen möchte ich mir das nicht.

  • bei Enterprise ROV1 sieht man aber jetzt gerade, das alles oben aus dem Rohr kommt.


    Du meinst bestimmt Enterprise ROV 2, bei Kamera 1 kann ich - abgesehen vom Scheinwerfer - gar nichts erkennen. Mein Bild hat bezüglich Kamera 2 zumindest einen anderen Ausschnitt, ev. ein anderes Rohr. Es ist ja von anderer Seitevon einem 'Manifold' die Rede, was auf mehrere Ein-/Ausgänge des Ventils schliessen lässt. Das Youtubeli X2YeZCAMCNC muss tausende von solchen Videos haben und kommentiert einige davon eindrücklich.


    Das Öl würde vor allem dann durch das Leck und Meeresboden strömen, wenn man versuchte, das Rohr zu verschliessen.

  • so, hier ist das Video nochmal:


    http://edition.cnn.com/video/?….spill.high.resolution.bp


    Macht euch selbst einen Eindruck bei ca. 0:26 und ca. 0:36 Min.


    Das ist von einem Bildschirm abgefilmt, achte mal auf den Rand unten rechts.

    Da ist der Reflex auch.
    :)

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

  • Danke.


    Dann ist mir die naheliegendste Maßnahme trotzdem nicht klar, bzw warum die nicht angewandt wird: Einen Saugrüssel in der Art eines Luftbetankungsschlauches direkt über die Ausflusstelle hängen. Wenn ich mich nicht vollkommen verrechnet hab (Bin inzwischen von 10.000.000 Liter = ca. 8000 Tonnen ausgegangen.) brauchts fast einen Monat um einen Supertanker vollzumachen, wäre logistisch also kein Problem, selbst wenn man von 90% Verunreinigung ausgeht. Die Pampe kommt auch sicher nicht auf einem Gebiet rauf, das größer ist als ein paar Quadratkilometer, also müsste man 3/4 auch an der Oberfläche absaugen können.


    Und: es sieht auf dem Video einfach nicht so aus, als ob von unterhalb des Sockels was raufkommt.


    Genau das versuchen sie doch mit ihrer Glocke.
    Nur ist der Erfolg nicht so üppig, vermutlich ist der Druck des ausströmenden Öls zu groß.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

  • http://www.gesundheitlicheaufk…-umweltkatastrophe-von-bp

    Zitat

    ... laut neuen Berichten können wir hier nicht “nur” von einem offenen 55-cm-Bohrloch sprechen welches wir in den TV-Berichten gesehen haben. Es scheint, als habe der Meeresgrund selbst an vielen Stellen “leck geschlagen”. So seien es mindestens 18 offene Stellen auf dem “zertrümmerten Meeresboden” aus denen reichlich Öl austritt. Etwa 11 Kilometer vom ursprünglichen Standort der Ölplattform befinde sich das größte Loch, das täglich um die 2 Millionen Gallonen Öl ausströmen lässt. Das sind über 7,5 Millionen(!) Liter Öl täglich. Von nur einem Leck.
    Der geschätzte Superhochdruck liegt bei 12,7 Millionen bis 16 Millionen Liter pro Tag! Es können auch mehr sein…Taucher sagten, das Ausströmen gleicht einem vulkanartigen Ölausbruch.

    Der Reaktordruckbehälter ist unbeschädigt.
    Wir wissen nur noch nicht genau, wo er ist...
    Aber es besteht keine Gefahr für Mensch und Tier.


    :wall: ;(


  • Das hatten wir ja auch anderweitig schon wegen Goldmannsachs und den massiven Verkäufen, steht das auch in dem Text?


    Hab ihn nicht gelesen. :(


    Ok, in Stichpunkten mal zusammengefaßt, woran der Autor das fest macht bzw. wem es Vorteile bringt:


    - die politische Agenda von Obama weiter voranzutreiben


    - Vorwand für eine polizeistaatliche Reaktion mit Waffenbeschlagnahmungen und schließlich für ein weiteres Anwachsen der Macht der Bundesregierung zu schaffen


    - Halliburton kaufte die Firma Boots & Coots die nun bei „BP unter Vertrag steht – um dabei mitzuhelfen dem Ölteppich im Golf eine Ende zu bereiten“


    - im Februar dieses Jahres war sich BP über Risse am Macondo-Bohrloch im Klaren, genau zur der Zeit, als Goldman Sachs und der Vorsitzende von BP, Tony Hayward, dabei waren ihre Aktien von BP zu verkaufen


    - Das Motto von Leuten wie Emanuel Rahm und Hillary Clinton, die innerhalb der Obama-Regierung die Fäden ziehen, ist es „niemals eine gute Krise ungenutzt verstreichen zu lassen“


    - die Elite versucht den Amerikanern händeringend eine Verbrauchssteuer aufzuerlegen


    - ein Versuch um die Verabschiedung des CO2-Emissionshandels zum Wohle der „grünen Wirtschaft“ zu beschleunigen


    - BP ist ein eifernder Unterstützer von John Kerrys Klimagesetzgebung, da die Firma „höhere Benzinsteuern ausdrücklich unterstützte“.


    - BP hat fortwährend „Lobbyarbeit für Steuererhöhungen, Einschränkungen bei Treibhausgasen, den Gesetzentwurf zum Konjunkturpaket, die Wall Street Rettungsaktionen und für Subventionen von Öl-Pipelines, Solaranlagen, Erdgas- und Biotreibstoffen betrieben.“


    - Wenn Obama in der Lage sein sollte, den BP-Ölteppich dafür ausnutzen zu können sein CO2-Emissionshandelsprogramm durchpeitschen, winken BP Profite im Milliardenbereich.


    - Die Regierung hat ein enormes Interesse daran, dass sich die Krise noch weiter verschlimmert, um den CO2-Emissionshandel zu rechtfertigen


    - Ablenkung und Vorwand für die Vertuschung einer ganzen Reihe weiterer Geschichten, hauptsächlich der Vorbereitungen eines militärischen Angriffs auf den Iran


    Quelle: http://www.propagandafront.de/…vertuschungskampagne.html

    Der Reaktordruckbehälter ist unbeschädigt.
    Wir wissen nur noch nicht genau, wo er ist...
    Aber es besteht keine Gefahr für Mensch und Tier.


    :wall: ;(

  • HÄ?


    Was hat das denn jetzt mit dem Iran zu tun, ich hätte eher an ein einfacheres Komplett zwischen größeren Firmen und BP gedacht um mit deren Aktien udn ähnlichen Dingen zu spekulieren, was dann die anderen daraus machen ist halt deren Sachen.


    Aber das mit Iran musste mir nochmal erklären. Ich las auch was von einem Weggang von Öl hin zu Alternativ Energien um den Nahen Osten zu schwächen und deren Wirtschaft zum erliegen zu bringen.

  • Aber das mit Iran musste mir nochmal erklären. Ich las auch was von einem Weggang von Öl hin zu Alternativ Energien um den Nahen Osten zu schwächen und deren Wirtschaft zum erliegen zu bringen.


    Bei einem Ablenkungsversuch ist es nunmal so, daß beide Vorgänge scheinbar nichts miteinander zu tun haben.


    Ein Angriff von USrael auf den IRAN schwebt ja schon seit einiger Zeit im Raum.


    Dann zeitgleich das:


    http://www.infokriegernews.de/…d-passiert-den-suezkanal/


    Es muß ja auch nicht so sein, der Autor des Artikels zog es aber als Möglichkeit in Betracht.

    Der Reaktordruckbehälter ist unbeschädigt.
    Wir wissen nur noch nicht genau, wo er ist...
    Aber es besteht keine Gefahr für Mensch und Tier.


    :wall: ;(

Schriftgröße:  A A A A A