Google Street view

  • Zitat

    Ich sehe da auch keine persönlichen Rechte verletzt. Wer nicht möchte, dass man sein Anwesen von der Strasse aus sehen kann, der muss (auch jetzt schon) eine hohe Hecke um dieses pflanzen. Und etwas anderes als „gucken“ macht Google ja nicht. Google erlaubt jedermann von einer öffentlichen Strasse aus auf mein Grundstück/Haus zu schauen. Das kann auch heute schon jeder machen der meine Adresse kennt und sich ins Auto setzt und zu mir hinfährt. Wo sollen hier persönliche Rechte verletzt werden? ?)


    Les doch einfach das Fotorecht und vorallem die Hundertwasser-Haus-Entscheidung.


    Hundertwasser-Haus-Entscheidung des BGH vom 05.06.2003, Az.: I ZR 192/00


    Zitat

    ... Bei der Ablichtung und Veröffentlichung von Bauwerken durch Google in Deutschland stellt sich die Frage, ob diese Vervielfältigung und Verbreitung von Bauwerken urheberrechtlich zulässig ist, da die Fotos von einer Kamera auf einem langen Stativ, welches wiederum auf einem Fahrzeug fixiert ist, gemacht werden. Die Kamerasicht ist daher eine besondere Perspektive, die dem gewöhnlichen Passanten nicht zugänglich ist ... In der sogenannten Hundertwasser-Haus-Entscheidung des BGH vom 05.06.2003, Az.: I ZR 192/00 hat das höchste deutsche Zivilgericht dann auch ausgeführt, dass es vom Zweck der gesetzlichen Regelung des § 59 Abs. 1 UrhG nicht mehr gedeckt sei, wenn mit dem Mittel der Fotografie der Blick auf ein Bauwerk von einem für das allgemeine Publikum unzugänglichen Ort aus fixiert werden soll. Es bestehe nach dem Sinn der gesetzlichen Regelung keine Notwendigkeit, eine Darstellung oder Aufnahme vom urheberrechtlichen Ausschließlichkeitsrecht auszunehmen, die eine aussergewöhnliche Perspektive darstellt.


    Ich basiere also meine Behauptung auf einem Urteil vom BGH, das nur zur Info, falls diverse Leute wieder MEINEN sollten keine Links und Beweise liefern zu müssen ;)

    "Ess und trink so lang Dir´s schmeckt scho 2mal ist uns´s Geld verreckt!"; "Steuerbetrug ist der strafbare Versuch des Steuerpflichtigen den legalisierten Diebstahl durch die Herrschenden zu verhindern." "Goldpreis = Gold/Vertrauen in die Geldwertstabilität."

    2 Mal editiert, zuletzt von Homm13 ()

  • Ich finde die ganze Aufregung um Street View nur lächerlich und hätte kein Problem damit ....
    Das kann auch heute schon jeder machen der meine Adresse kennt und sich ins Auto setzt und zu mir hinfährt.


    Es ist eben ein erheblicher Unterschied ob jeder erst zu dir kommen muß und dich auch dann wirklich findet, oder JEDER, zu JEDER Zeit, von JEDEM Ort der Welt Zugang hat. Egal für welchen Zweck die Daten jemand braucht, Aufwand und Nutzen stehen ohne GSV in keiner Relation, und es wäre einfach sehr umständlich und zeitraubend und die Wahrscheinlichkeit viel größer, das du bequem durch das Raster fällst.


    Das ist das gleiche wie mit den anderen elektronischen Daten. Früher standen Top-Secret Sachen oder einfache sensible Daten nur auf Papier oder Microfisch. Nur wenige Leute kamen überhaupt an die Sachen. Um dann die Geheimisse zu verbreiten war mühsame Mund-zu-Mund Weitergabe oder einzelne Drucksachen notwendig und nie sicher gestellt, das der nächste die Information auch brauchen und benutzen kann und will und nix verloren geht inzwischen. Nichts konnte groß über Kreuz ausgewertet und verglichen werden. Heute haben ALLE Interessenten immer auch Zugang zu ALLEN Informationen und Daten, was den Mißbrauch sehr erleichtert. Viel mehr Leute haben Zugriff und könnten halt Daten für ihre Zwecke aus allen möglichen Quellen abzweigen, über Kreuz abgleichen, auswerten und dann für eigene Zwecke ausnutzen.
    Wikileaks ist ein gutes Beispiel. Ohne elektr. Daten, ohne Internet wüßte heute nicht ganze Welt von dem Afghanistan Video und den 30.000 Dokumenten. Ob das dann immer was gutes bewirkt und entsprechend loyal ist, sei mal dahingestellt. Die Befürwortung für so etwas ist nur solange vorhanden, bis man nicht dadurch eines Tages selbst Betroffener ist und durch den Dreck gezogen wird. Ob zu Recht oder nicht, das entscheidet dann nur die passende Propaganda. :boese:
    Ganz wohl ist mir nicht bei dem Gedanken. ;) Denkt nur mal an Running Man oder Staatsfeind Nr. 1 !!

  • Es ist eben ein erheblicher Unterschied ob jeder erst zu dir kommen muß und dich auch dann wirklich findet, oder JEDER, zu JEDER Zeit, von JEDEM Ort der Welt Zugang hat.

    OK, natürlich ist das ein Unterschied. Aber der Unterschied ist einfach nur der Zeitaufwand und nicht der grundsätzliche Vorgang. Und "jeder" findet mich ja nun auch weiterhin nicht. Schließlich braucht dieser "Jemand" meine korrekte Adresse da er ansonsten zwar Millionen an Häusern sehen kann aber ohne die Möglichkeit diese zuzuordnen bringt das doch nichts. Frage: Wer von euch kann jetzt schauen wie Zackebacke wohnt, nachdem Google mit seiner Kamera vor meinem Haus vorbeigerauscht ist? ;)



    Les doch einfach das Fotorecht und vorallem die Hundertwasser-Haus-Entscheidung.

    Ich muss doch nicht mir allen Urteilen, die im „Namen des Volkes“ verkündet wurden übereinstimmen! 8)


    Kurz: Viel mehr Sorgen mache ich mir persönlich um staatliche Datenkraken und staatliche Überwachung, da diese im Endeffekt dazu eingesetzt wird um meine persönliche Freiheit zu beschränken, mich zu überwachen und schlussendlich zu unterdrücken. :boese:
    Der Staatsapparat, die „Demokratur“ in der jetzigen Form sind meine wahren Feinde und nicht die Bildermacher von Google. :!:

  • Ein Blick auf den WLAN-Sniffing Skandal genügt für eine Bestätigung des Slogans "dont be evil":


    Woops, Google’s Street View cars collected email passwords and more “sensitive data”
    http://eu.techcrunch.com/2010/…s-and-more-sensitive-data
    zitat "As we reported at the time, Street View cars had been “mistakenly collecting samples of payload data from open (i.e. non-password-protected) WiFi networks” since 2006, although we didn’t see it as a major privacy issue, stating that it wasn’t likely that Google grabbed enough data about many individuals to make it a real concern. Google, of course, said pretty much the same thing.
    Now it seems that they (and we) were wrong.
    The BBC is reporting that the French data protection agency CNIL, having begun looking into the exact data that Google’s Street View cars captured, has found that the “sensitive data” included email passwords and “data that are normally covered by… banking and medical privacy rules”."


    one senior conservative politician complaining on Wednesday that the service would help burglars.
    http://www.thelocal.de/sci-tech/20100811-29071.html
    zitat "The federal privacy commissioner, Peter Schaar, called on Google to follow his carefully detailed plan for the processing of objections to Street View. Google had not, he told daily Ruhr Nachrichten, explained how precisely it would handle complaints. He said he was concerned that photos from Street View could be combined with information from address and phone books to create a picture of, say, private individuals’ financial solvency or credit ratings."


    Und last but not least ein gelöschter (zensierter? ) Artikel:


    http://www.theinquirer.net/inq…41/google-bunch-criminals


    Der ironischer weise noch im Guckl Cache lagert:
    http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:0DlCBqtrhEEJ:[url]www.theinquirer.net/inquirer/news/1653741/google-bunch-criminals+street+view+helps+criminals[/url]


    Zitat "THE ADVOCACY GROUP Privacy International (PI) thinks it has enough evidence to pursue criminal charges against the search engine outfit Google over its WiFi sniffing fiasco.
    PI said it reached this conclusion based on the results of a third-party probe commissioned by Google's own lawyers, Perkins Coie.


    Computer forensics outfit Stroz Friedberg, which conducted the audit, found that the WiFi snooping software called gslite only collected data from unencrypted networks while intentionally disregarding encrypted networks.
    While the software was running, gslite permanently dropped the body payloads of all data traffic transmitted over encrypted wireless networks.


    The gslite program wrote the body payloads of wireless data packets from unencrypted networks to a hard-drive, according to PI.
    PI thinks that there is ample evidence of criminal intent. It also thinks that there was a "systematic failure of management and of duty of care" and that the code developer is not solely to blame.
    PI said that what Google did was equivalent to placing a hard wiretap and a digital recorder onto a phone wire without consent or authorisation.
    Google insists that the whole thing was all just a mistake. But the PI report claims that Google did indeed purposely collect and store payload data from unencrypted WiFi networks. µ"


    Da der Cache nicht ewig hält, ein Screenshot davon:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/google-wlan-sniffingy1kk.jpg]


    Google Street View: Offizieller Musterwiderspruch zum Herunterladen
    http://www.bmelv.de/SharedDocs…ion/GoogleStreetview.html

    "Just look at us. Everything is backwards; everything is upside down. Doctors destroy health, lawyers destroy justice, universities destroy knowledge, governments destroy freedom, the major media destroy information and religions destroy spirituality...."--Michael Ellner

    2 Mal editiert, zuletzt von Seb74 ()

  • An die Befuerworter:


    Ich hoffe Euer Haus wird nicht just in dem Moment mit tagsueber heruntergelassenen Rollos fotografiert, weil Ihr mal zwei Tage im Urlaub seid. Dass steht das Haus jahrelang in Google mit geschlossenen Rollaeden da und Eure osteuropaeischen Freude werden das zum Anlass nehmen, die Gegen um Euer Haus vielleicht etwas intensiver auszukundschaften.


    Ich bin mal gespannt, wann die ersten diesbezueglichen Polizeistatistiken im Netz auftauchen....


    Otoshi


  • Können sie ruhig. Das EinmalEins des Diebes sagt, dass man bei wehrhaften Hausbesitzern lieber die Finger davon lässt. Ich gehe mal schwer davon aus, dass in den Statistiken die Rate für die Ermordung dummer Einbrecher stark zunehmen wird 8o

    Bilder

    "Ess und trink so lang Dir´s schmeckt scho 2mal ist uns´s Geld verreckt!"; "Steuerbetrug ist der strafbare Versuch des Steuerpflichtigen den legalisierten Diebstahl durch die Herrschenden zu verhindern." "Goldpreis = Gold/Vertrauen in die Geldwertstabilität."

    5 Mal editiert, zuletzt von Homm13 ()

  • Alle haben nur das Haus und den klassischen Einbrecher (Ede) im Fokus, was auch naheliegend ist, wenn ein "neugieriger armer Internetsurfer" nach "besuchenswerten" Villen sucht mit aus 2,5m Höhe sichtbaren Security Massnahmen wie Kameras, Stacheldraht, luxuriöser Pool, herumlaufende Wachhunde oder gar Wachleute / Helipad, dann lohnt sich sogar der weite Weg aus einem ehemaligen Kriegsgebiet 8)


    Aber es gibt noch mehr neugierige Kriminelle wie z.B.: Luxus PKW Diebe, die sogar die Bestellungen nach FARBE/Motorisierung annehmen sollen. Auch teure Baumaschinen werden aus (sichtbar schlecht gesicherten) Gewerbegebieten gestohlen, Vergewaltiger/Stalker haben immer ein Auge auf "gut gebaute Frauen" im Fenster/am Pool, Kinderschänder/Entführer auch auf die Kleinen in der Einfahrt. Es gibt dann auch die "alternativen" Luxushasser, denen die Oberklasse-PKW in Berlin ausgehen und die neues Betätigunsfeld vom PC aus suchen usw...


    "Aber ICH habe nichts zu verbergen, bin schliesslich bei FaCIAbook, alle meine Urlaubsfotos stehen im FlCKR, ich twiitte gern über EiFone wo ich gerade bin,verstehe nicht diese Paranoia!" :D

    "Just look at us. Everything is backwards; everything is upside down. Doctors destroy health, lawyers destroy justice, universities destroy knowledge, governments destroy freedom, the major media destroy information and religions destroy spirituality...."--Michael Ellner

    3 Mal editiert, zuletzt von Seb74 ()

  • Aber es gibt noch mehr neugierige Kriminelle wie z.B.: Luxus PKW Diebe, die sogar die Bestellungen nach FARBE/Motorisierung annehmen sollen. Auch teure Baumaschinen werden aus (sichtbar schlecht gesicherten) Gewerbegebieten gestohlen, Vergewaltiger/Stalker haben immer ein Auge auf "gut gebaute Frauen" im Fenster/am Pool, Kinderschänder/Entführer auch auf die Kleinen in der Einfahrt. Es gibt dann auch die "alternativen" Luxushasser, denen die Oberklasse-PKW in Berlin ausgehen und die neues Betätigunsfeld vom PC aus suchen usw...

    Sorry, aber das ist doch alles unglaublich weit hergeholt. Wie lange sollen deine Bösewichte denn am PC sitzen, bis sie so die Strassen von Berlin durchgeklickt haben? Das geht auf dem Fahrrad oder im Stadtbus aber deutlich schneller. Abgesehen davon, dass die Daten doch innerhalb kürzester Zeit völlig veraltet sind. Ich habe hier bis jetzt nicht einen nachvollziehbaren Grund gefunden, warum ich gegen dieses Google-Projekt seien sollte. Alles was ich hier gelesen habe sind völlig abstruse Gedanken und Ängste vor Feinden, die in dieser Form vermutlich nicht einmal existieren dürften. ;)


    Ich halte mich nun wirklich nicht für einen Systemling und bin durchaus kritisch eingestellt, aber das ist ja teilweise eine beängstigende Paranoia die hier an den Tag gelegt wird! :wall:


    Die Anmerkung sei erlaubt: Ich bin NICHT bei Facebook, habe keine Homepage mit Urlaubsfotos und stehe nicht einmal im Telefonbuch. Dafür habe ich auch gute Gründe, aber solange Google nicht Fotos aus meiner Behausung macht können die Landschaftsbilder schießen so viel sie wollen!

  • Frage: Wer von euch kann jetzt schauen wie Zackebacke wohnt, nachdem Google mit seiner Kamera vor meinem Haus vorbeigerauscht ist? ;)


    Man brächte bloß ein Geschäft mit dir ;) Dann hab ich Klarnamen und Adresse, dann schwatz ich bissel mit dir, was und wieviel du denn so sammelst, komm beiläufig auf Urlaub und wo und vor allem wann du gern hinfährst, kontrollier deine Beitragstatistik und dann schau ich mir in Ruhe deine Hütte und Umgebung an. Lohnt sich dort ein Bruch? Check die Nachbarn auch übers Netz, kann mir kilometerlange Fluchtwege suchen, durch Gärten. Sehe Zäune auch 10 Grundstücke weiter, sind Wälder da oder nur Wiesen, suche mögliche Verstecke usw. Kann ich alles von hier machen, von der Couch quasi. dank I-Net und Google. Ich muß weder hinkommen und mich Tage lang auf die Lauer legen, noch Nachbarn befragen, deinen Arbeitsweg ausspionieren etc.


    Und das Beste, ich kann das mit mehreren gleichzeitig machen und mir den Fettesten mit dem wenigsten Risiko raussuchen :thumbup:
    Stell dir vor ich müsste das bei allen vor Ort machen? Da geht Zeit ins Land, viel Zeit, vielleicht verhungere ich auch inzwischen. Darüber würde man ja alt und grau werden eh dann was passt ;) Wie sagt man so schön, Gelegenheit macht (Daten)Diebe. Um so mehr Gelegenheit, ......


    Zitat

    Wie lange sollen deine Bösewichte denn am PC sitzen, bis sie so die Strassen von Berlin durchgeklickt haben? Das geht auf dem Fahrrad oder im Stadtbus aber deutlich schneller.


    Du verkennst die Lage. Die suchen nicht erst Google ab, sondern die sehen erst auf der Strasse etwas und gehen dann zu Google. Und das kann dann mittels Netz gut abgeklärt werden. Die "Aufklärung" vor Ort, die ev. Nachbarn und anderen auffällt, die entfällt. Es gibt keine Chance mehr auf Vorwarnung oder Vorahnung !! Und auch nicht der wachsame Nachbar nützt da was. Die absolute perfekte Planung ist bald mittels Netz möglich, keiner muß vor Ort und sich verdächtig machen. Wenn dann nur einmal ganz kurz, als Tourist verkleidet, das ist aber total unverdächtig.

  • Man brächte bloß ein Geschäft mit dir Dann hab ich Klarnamen und Adresse, dann schwatz ich bissel mit dir, was und wieviel du denn so sammelst, komm beiläufig auf Urlaub und wo und vor allem wann du gern hinfährst, kontrollier deine Beitragstatistik und dann schau ich mir in Ruhe deine Hütte und Umgebung an. Lohnt sich dort ein Bruch? Kann ich alles von hier machen, von der Couch quasi. dank I-Net und Google.

    Haha und wenn du dann alles genau über Google und Co. zusammengetragen hast um in meiner Urlaubszeit „einen Bruch“ zu machen dann überrascht dich (kurz vor dem "Ziel") ein kleines Detail, dass du eben nicht auf Street View und Co. sehen konntest und auch von mir hier kaum erfahren wirst. Lasst dich eben überraschen! [smilie_happy]

  • Hier mal ein Beispiel, wie einfach Google Facebook und andere Dienste es einem machen koennen:


    http://pleaserobme.com/why


    Wenn jemand nur die Adresse von Dir hat, lohnt sich die Fahrt von Hamburg nach Muenchen nicht. Wenn Dein Haus in Muenchen jedoch gut attackierbar ist, dann vielleicht schon.


    Ich denke schon, dass einige organisierten Banden Google Streetmap gerne nutzen werden.
    Ich habe das Auto zweimal vorbeifahren sehen (an bestimmten Stellen). Das eroeffnet mir sicherlich ein paar Klagemoeglichkeiten (Recht am eigenen Bild).


    Gruss
    Otoshi

  • Hier der Link zur Streetview Widerspruchseite direkt beim Betreiber: http://maps.google.de/intl/de/help/maps/streetview/


    Unter "Unkenntlichmachung beantragen", Seite baut aber nicht auf, entweder überlastet oder bewußt über eine 56k Modemleitung

    "Just look at us. Everything is backwards; everything is upside down. Doctors destroy health, lawyers destroy justice, universities destroy knowledge, governments destroy freedom, the major media destroy information and religions destroy spirituality...."--Michael Ellner

  • Hier der Link zur Streetview Widerspruchseite direkt beim Betreiber: http://maps.google.de/intl/de/help/maps/streetview/


    Unter "Unkenntlichmachung beantragen", Seite baut aber nicht auf, entweder überlastet oder bewußt über eine 56k Modemleitung

    Bei n-tv war zu lesen, dass die Seite nur mit Firefox oder Chrome funktioniert. ;(


    Solltest Du die Krücke von IE benutzen, hat Dich goggle schon mal ausgesperrt. :D


    Ich wette, die hoffen, 50 % laden sich Chrome herunter weil es auch von google ist. :boese: Dann brauchst Du keinen Datenschutz mehr !

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Aber Street View hat auch praktischen Nutzen!
    [smilie_happy] :wall: "ob die neuen Möglichkeiten umgekehrt auch von der Polizei genutzt werden können: „Es ist rechtlich unklar, ob eine virtuelle Streifenfahrt möglich ist." :wall: [smilie_happy]

    Die Jungs vom Finanzamt freuen sich bestimmt auch über StreetView, wenn sie demnächst die Einheitswerte aller Häuser im Einzugsbereich neu festsetzen.


    ... möchte ich nicht unterstützen, daher habe ich heute Widerspruch eingelegt.

  • Quatsch, geht einwandfrei mit IE!

    Vollzitat FTD Di, 17.08.2010 :

    Zitat

    Dienstag, 17. August 2010
    Internet: Google startet Online-Formular für Street-View-Widersprüche
    Hamburg (dpa) - Google hat das angekündigte Online-Formular für Widersprüche bei seinem Dienst Street View freigeschaltet. Damit können Mieter und Eigentümer veranlassen, dass ihr Haus vor dem Start des umstrittenen Dienstes unkenntlich gemacht wird. Zum Start gab es eine kleine Panne. Das Formular ließ sich einige Stunden lang nicht mit dem Internet Explorer aufrufen, sondern erschien nur in Browsern wie Firefox oder Google Chrome. Diese Problem sei nun aber behoben, teilte ein Google-Sprecher mit.
    dpa

    und der link : http://www.n-tv.de/ticker/Goog…ueche-article1290741.html

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • - wie die Satellitenaufklärung benutzt wird, um die Leute wegen Bagatellen mit irgendwelchen Bußgeldern abzuzocken :
    http://www.propagandafront.de/…ikaner-auszuplundern.html
    +"liesmalwieder".. ;)
    +jetzt warten wir mal, bis in überordentlich DEUTSCHELAND das Ordnungs- oder Bau- oder Sonstnstuß-Genehmigungs-Amt wegen Google-Earth anklopft -- hast n Gartenhäusle erweitert, nen unangemeldeten Holzstapel aufm Grundstück ....+++...
    Hideout-Bau bitte mal kurz überlegen - warten bis die Google-Drohne vorbeigeflogen ist -- ja, Tarnung ist ganzarg wichtig --- 8)

    „Niemand ist verpflichtet sein Vermögen so zu verwalten oder seine Ertragsquellen so zu bewirtschaften, dass dem Staat darauf hohe Steuern zufließen."
    Preußisches Oberverwaltungsgericht 1906
    +: Die Sklaven "leiden"(=erfreuen sich) am sogenannten Stockholm-Syndrom.

Schriftgröße:  A A A A A