Wie Goldbarren verpacken?

  • Is ja mal wieder ein richtig geiler Sinnlos-Sräd hier..... [smilie_happy] :thumbup:




    Na, viel kann da ja nicht drin sein...oder wie belastbar ist eine Aldi-Tüte bis es sie auseinanderzieht?????
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut


    Ich sach mal so, zwei-drei Liter Milch plus noch etwas Kleinkram hält so ne Aldi-Tüte durchaus. Die sind deutlich stabiler als so manche anderen Tüten von anderen Supermärkten. 100 kiloEuro in Gold dürften also überhaupt garkein Problem sein. Wie viele Tüten bräuchtest Du denn so für Deine Bestände? 8)

  • eine alditüte trägt vollkommen problemlos 9 kilo . -


    aber nochmal zur behandlung von goldbarren - meint ihr das - wenn ich abends mein au ganz lieb zudecke und noch ein lied singe - das es dann schneller wächst ?


    [smilie_happy]


    Ja, solange er in Goldwasser liegt. :rolleyes:

    „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.”
    Mahatma Gandhi

  • aber nochmal zur behandlung von goldbarren - meint ihr das - wenn ich abends mein au ganz lieb zudecke und noch ein lied singe - das es dann schneller wächst ?


    Kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, daß wenn ICH ihm was vorsingen würde, es vermutlich bei nächster sich bietender Gelegenheit schreiend davonlaufen würde ... 8o


    Gruß,
    Goldelefant

  • stehen sogar in der Senkrechten :D bei leiser zarter Musik :D ja ,wirklich ein wahrer Schmunzelfaden ;) :D


    Gruss


    alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Ja, solange er in Goldwasser liegt. :rolleyes:


    Das Goldwasser trinke ich lieber selbst :thumbup:


    Zur Aufbewahrung schlage ich da eher Königswasser vor, dann nimmt den Barren kein Einbrecher mehr, aber den dann nicht in die Hausbar stellen [smilie_happy]

    „Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!“ Friedrich von Schiller

  • Hallo,


    ich habe einen Degussa 100g Goldbarren mit den Maßen 55 x 31 x 3,5 mm bekommen, leider unverpackt.
    Und obwohl es "nur" Anlagegold ist, wollte ich ihn in irgendetwas Passendem verstauen, um neben Kratzern auch evtl. rote Fleckbildung zu vermeiden.


    Hat zufällig jemand eine Idee? Alufolie? Klarsichtfolie? Ausweishülle? "Barrenkapsel" (falls es sowas gibt)?


    Ich würde ihn einschweißen lassen. Wenn du selbst kein Gerät dazu hast, kannste ja mal beim nächsten Bäcker fragen :)

  • Ich würde ihn einschweißen lassen. Wenn du selbst kein Gerät dazu hast, kannste ja mal beim nächsten Bäcker fragen :)


    Aber Vorsicht, was der Bäcker in Plastik packt, haut der oft gewohnheitsmäßig erst durch die Schneidemaschine! :whistling:
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

  • Ich würde ihn einschweißen lassen. Wenn du selbst kein Gerät dazu hast, kannste ja mal beim nächsten Bäcker fragen :)

    Oder in der örtlichen Schlosserei. :D

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Ich würde ihn einschweißen lassen. Wenn du selbst kein Gerät dazu hast, kannste ja mal beim nächsten Bäcker fragen :)


    Spitzen Idee, das interessiert bestimmt auch die anderen Kunden im Laden :rolleyes:

    „Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!“ Friedrich von Schiller

  • Is ja mal wieder ein richtig geiler Sinnlos-Sräd hier..... [smilie_happy] :thumbup:

    Das ist jetzt aber nicht meine Schuld. Das hat irgendwo bei dem Beitrag von dem Eichhörnchen mit den Rieseneiern angefangen (scroll mal hoch).


    In dem verzweifelten Versuch, dieser Diskussion noch einen Rest Ernsthaftigkeit zu verleihen, schreibe ich das Folgende:


    Wann auch immer ich den besagten nackigen Goldbarren oder anderes Material mal verkaufen muss, werde ich mich leider nicht immer darauf verlassen können, dass irgendein Goldseitenforum-Urgestein bereit steht, der sich von Kratzern nicht abschrecken lässt, mir jederzeit gute Preise stellt und vielleicht auch noch um die Ecke wohnt und mich cash bezahlen kann.
    Da man beim Verkauf an Gewerbliche, die ständig gegen cash ankaufen, bekanntlich auch nicht unbedingt das beste Geschäft macht, werde ich stets versuchen, an privat zu verkaufen bzw. das Gold als Tauschmittel einzusetzen. Nun hat sich bei der Masse der Privaten meiner Erfahrung nach das vielzitierte Mantra "Eine Unze ist eine Unze ist eine Unze ist eine..." aber noch nicht so stark ins Hirn eingebrannt, so dass ich mich auch fragen muss: Worauf achtet vermutlich die Masse, wenn sie ggf. das erste Mal überhaupt oder in Panik oder aus Langeweile oder aus sonstigen Gründen gerade Gold kauft.
    Und ich möchte nicht wissen, wie viele unbedarfte Leute es gibt, die anstelle eines verkratzten Degussa-Barrens nicht doch etwas in der Art einer prägefrischen 1/20 Unze fine brass PP Malawi-LunarVI "Year of the Horny Squirrel" bevorzugen würden, weil
    a) super seltene Rarität,
    b) vom ugandischen Vize-Münzminister persönlich zertifiziertes Wertsteigerungspotential und natürlich
    c) super seltene Rarität!!


    Oder der indische Papa, dem ich irgendwann vielleicht mal etwas Gold als Hochzeitsmitgift für die Tochter verkaufen möchte. Ob der einen Degussa-Barren mit rotem Fleck darauf so toll findet, bloß weil er selber so einen auf der Stirn hat, halte ich auch für fraglich.


    Oder die Bankschalterlady, die mir mit bittersüßem Lächeln sagt: "Gewiss kaufen wir Ihren rot gepunkteten Goldbarren zum Spot-Preis an -- wenn Sie dann auch einen von unseren gestreiften Bausparverträgen und unsere karierte Lebensversicherung nehmen."


    Was ich mit diesen evtl. nicht gänzlich ironiefreien Sätzen sagen will ist:
    Bei Anlagegold, Handelsgold, "Währungsersatzgold", also allem was ich nicht irgendwann mal mit in mein dunkles feuchtes Grab nehmen, sondern als Tauschmittel einsetzen will oder muss, ist für mich nicht das Wissen des Kenners und Gold-Nerds der Maßstab, sondern das, was der Durchschnittsdepp als werthaltig ansieht, der von einer bestimmten Sache meist wenig bis gar keine Ahnung hat. Demnach gilt für mich auch: Vermeide wenn möglich alles, was der Durchschnittsdepp als wertmindernd ansehen könnte, auch wenn ich selbst und die Scheideanstalt es vielleicht besser wissen.


    So wie man auch einem Anfänger, der seine ersten Goldmünzen als Anlage kaufen will, meistens rät: Kauf erstmal was Bekanntes und Liquides, was möglichst überall handelbar ist und was viele schon mal gehört haben, selbst die, die nicht genau wissen, ob auf einem Krügerrand eigentlich Mike Krüger oder Freddy Krüger drauf ist, aber die immerhin ahnen, dass das Ding irgendwie wertvoll ist.


    Gerade auch die Verfechter der Apokalypse, für die es beschlossene Sache ist, dass sie sehr bald schon ihre Mettwurst-Enden beim Metzger mit Gold aufwiegen müssen, stellen sich doch immer die Frage nach der Akzeptanz einer bestimmten Münze oder eines Barrens als Tauschmittel bei der breiten Masse und nicht wie Spezialisten und Numismatiker sie einschätzen.


    Lange Rede, gar kein Sinn:
    Was einen möglichen Verkauf angeht liegt die Wahrheit nicht hier im Forum, sondern "da draußen".

  • Lange Rede, gar kein Sinn:
    Was einen möglichen Verkauf angeht liegt die Wahrheit nicht hier im Forum, sondern "da draußen".


    Doch...
    empfehle Dir Deinen Barren beim Händler Deines Vertrauens, oder sonstwo in einfache Krügerränder zu tauschen, die sind zwar auch nicht ohne Kratzer, aber jeder kennt sie, überall, round about the world :D
    Manchmal macht man sich allerdings auch mehr Sorgen als notwendig, Gold ist Gold...999 ohnehin
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

  • :thumbup: Du bist ja ein Meister des Wortes!!! [smilie_blume] Willkommen im Forum.Dein letzter Beitrag hat mich richtiggehend amüsiert. Dachte erst,es wäre von TUT,der schreibt auch manchmal so, aber nur wenn er Laune hat. :D

    Die Wenigen, die das System verstehen,werden dermaßen an seinen Profiten interessiert oder so abhängig von seinen Vorzügen sein,daß aus ihren Reihen niemals eine Opposition hervorgehen wird.Die große Masse der Leute aber, geistig unfähig zu begreifen,wird seine Last ohne Murren tragen, vielleicht sogar ohne je Verdacht zu schöpfen,daß das System gegen sie arbeitet.


    Gebrüder Rothschild,London,am 28.Juni 1863 an US-Geschäftspartner www.steuerboykott.org


  • Na wenn du mit dem Barren zum Metzger gehst must du eine Feile mitnehmen (hoffe ich und wahrscheinlich alle anderen hier auch :whistling: )
    Na und dann war es das mit dem Barren in allerhöchster Prägequalität .. :wacko: ^^ :D :rolleyes:


    Oh hab ich jetzt den Rest Ernsthaftigkeit erledigt ?) Tut mit leit aber beim lesen dieses Fadens konnte ich nicht anders [smilie_blume]

  • Was einen möglichen Verkauf angeht liegt die Wahrheit nicht hier im Forum, sondern "da draußen".

    Weder noch, sondern irgendwo dazwischen. Sei doch froh, dass wir nicht ein Haufen griesgrämiger Dukatenzähler sind. ;)

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:


  • Na wenn du mit dem Barren zum Metzger gehst must du eine Feile mitnehmen (hoffe ich und wahrscheinlich alle anderen hier auch :whistling: )
    Na und dann war es das mit dem Barren in allerhöchster Prägequalität .. :wacko: ^^ :D :rolleyes:


    Oh hab ich jetzt den Rest Ernsthaftigkeit erledigt ?) Tut mit leit aber beim lesen dieses Fadens konnte ich nicht anders [smilie_blume]

    Es sei dir und dem Rest verziehen.


    Wenn ich mich rächen will, frage ich euch als nächstes, wie ich am besten meine 759 Silberzehner so geschickt in meiner 20qm-Studentenbude verstecken kann, dass ich sie auch bei Feuer oder Erdbeben trotzdem noch schnell schnappen und rausbringen kann :D



    Und jetzt gute Nacht und lasst mich in Ruhe von meinem armen entblößten Barren träumen. ;)

  • Wenn ich mich rächen will, frage ich euch als nächstes, wie ich am besten meine 759 Silberzehner so geschickt in meiner 20qm-Studentenbude verstecken kann, dass ich sie auch bei Feuer oder Erdbeben trotzdem noch schnell schnappen und rausbringen kann

    Das wird schon schwieriger. :hae: Aber wir lassen uns was einfallen. :thumbup:

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Wenn ich mich rächen will, frage ich euch als nächstes, wie ich am besten meine 759 Silberzehner so geschickt in meiner 20qm-Studentenbude verstecken kann, dass ich sie auch bei Feuer oder Erdbeben trotzdem noch schnell schnappen und rausbringen kann :D


    Das ist doch nun gar kein Problem :rolleyes: . Der beste Tipp, den ich hier mal gelesen habe ging so:


    - Die verpackst Du in 45 "Salbenkruken" mit jeweils einer Zwischenlage Alufolie pro Münze.
    - Die Deckel mit Silikon abdichten.
    - Die Salbenkruken werden in eine Edelstahlhülse mit verschraubbarem Deckel gesteckt, an der eine Halterung für eine Edelstahlkette angelötet ist.
    - Im Garten Deiner Eltern lässt Du eine Brunnenbaufirma ein 15 Meter tiefes Loch bohren.
    - Hülse an der Kette runterlassen.
    - Zum Schutz vor Metallsuchgeräten an der Kette zwei Seile aus Nylon befestigen und die Kette 4 Meter in das Loch hinuntersenken.
    - Nylonseile an verschiedenen Befestigungspunkten gut befestigen.
    - Platte und Muttererde drauf und als Erinnerungshilfe (Schlaganfall/Alzheimer) einen Goldregenbusch (sic!) an die Stelle pflanzen 8o .


    Gruss BM

Schriftgröße:  A A A A A