Aus gegebenem Anlass: Wie wirkt sich ein atomarer GAU auf die internationale Wirtschaft aus?

  • Mangels GAU passiert garnichts.
    Nur die ideologische Diskussion feiert Auferstehung. Die tausenden Todesopfer der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe gehen denen völlig am Arsch vorbei angesichts der Freude über die Befeuerung der Verteufelung der Atomkraft, auch wenn dort niemand gestorben und das auch nicht zu erwarten ist. Die Technologie selbst wird nur in Zukunft verbessert werden.
    Die Folge des Bebens selbst wird aber wegen des notwendigen Neuaufbaus eher eine Stärkung der japanischen Wirtschaft sein. Und damit auch der Aktienmärkte.


    Nebenbemerkung: Der GPI soll "Wohlbefinden" bemessen? Das sich solch willkürlich festlegbarer ideologischer Unsinn nicht durchsetzt bleibt ja nur zu hoffen, wäre er doch sehr im Sinn der NWO. Selbst wenn eine gute Absicht dahintersteht. Man kann Gewicht oder Größe nicht nach "Wohlempfinden" messen und (ökonomische) Leistung genauso wenig.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

    2 Mal editiert, zuletzt von Lupus ()

  • d

    Hi Homm, danke für den Tip, GPI kannte ich so noch nicht (nur ein paar andere Messmethoden für Wohlstand, da sind einige der deutschen Ökonomen sogar führend).


    Gruß,
    gutso


    Amerika blockiert da eine Umstellung, denn bei denen hat sich der GPI diametral zum GDP entwickelt ... Kriege, Umweltverschmutzung, depleted uranium usw. Eine Umstellung würde Bedeuten, dass Amerika nicht mehr unter den Top 5 auf dieser Welt zu finden ist ... drum wehren sich die Keynesianer dagegen...


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]

    "Ess und trink so lang Dir´s schmeckt scho 2mal ist uns´s Geld verreckt!"; "Steuerbetrug ist der strafbare Versuch des Steuerpflichtigen den legalisierten Diebstahl durch die Herrschenden zu verhindern." "Goldpreis = Gold/Vertrauen in die Geldwertstabilität."

    3 Mal editiert, zuletzt von Homm13 ()

  • http://www.fr-online.de/panora…2782/8113310/-/index.html

    Zitat

    Atomkraftkritiker erinnern daran, dass alle AKW dieses Betreibers im Jahr 2002 in einen großen Skandal verwickelt waren. Damals stellte sich heraus, dass 16 Jahre lang Berichte gefälscht und Inspektionen aus Kostengründen verschleppt worden waren. ..........


    Auch die noch weiter nördlich liegende Wiederaufbereitungsanlage (WAA) Rokkasho hatte am Freitag massive Probleme mit der Kühlung. Sie wurde mit Notstrom versorgt.
    Dort sollen nach Expertenschätzungen rund 3000 Tonnen hochradioaktiver abgebrannter Brennstoff lagern. Das entspricht demnach in etwa der Menge, die in 25 bis 30 Atomreaktoren gelagert wird. Ohne Kühlung könnten sich die Brennstäbe selbst entzünden hieß es.

    Der Reaktordruckbehälter ist unbeschädigt.
    Wir wissen nur noch nicht genau, wo er ist...
    Aber es besteht keine Gefahr für Mensch und Tier.


    :wall: ;(


  • Ich glaube aber, diese Differenzierung macht Sinn! Es ist eben extrem: entweder ergibt sich sogar ein stärkender Effekt für die Wirtschaft, oder Japan wird nachhaltig gebrochen.
    Ich glaub nach allem was bisher bekannt und absehbar ist, nach wie vor ersteres. ...

    1995 lag die verschuldung japans unterhalb von 100% des bip. aktuell liegen wir bei 200%. außerdem dürften schäden an gebäuden und infrastruktur und vor allem schäden aus produktionsausfällen aufgrund des abfalls in der stromversorgung deutlich über denen von kobe liegen.


    bei einer verschuldung von 100 bip-% sähe ich da kein problem. bei 200% sehe ich auch ohne erdbeben das große "GO" schon leuchten.

  • Hallo,


    ich will mich jetzt nicht zum Obst machen, aber ist Euch in dem Film mit der Explosion aufgefallen, das sich das Meer im Vordergrund nicht bewegt? Im TV in besserer Quali dasselbe. Oder hält sich die Gischt auf dem Wasser so lange ohne Bewegung? Ich wohne nicht an einem Ozean.


    Bitte achtet mal drauf.


    Danke und Gruß

  • dass 16 Jahre lang Berichte gefälscht und Inspektionen aus Kostengründen verschleppt worden waren. ..........


    Ich zitiere normalerweise Marx nicht, aber er hat wohl recht. Auch hier wird Kapital bei steigendem Profit kühn...und wenn der Profit groß genug ist, wird sogar ein Totalverlust in Kauf genommen. :wall:


    P.S.
    Eigentlich wollte ich heute mal 2012 auf Blu Ray in HD kucken - mir ist aber irgendwie die Lust vergangen :(


    Gruß Higgins



  • @mela,


    ich glaube das ist von Land aus gefilmt und nicht vom Wasser aus, sonst müßten sich die Schaumkronen in der Tat bewegen.

    Der Reaktordruckbehälter ist unbeschädigt.
    Wir wissen nur noch nicht genau, wo er ist...
    Aber es besteht keine Gefahr für Mensch und Tier.


    :wall: ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von Hartkeks ()

  • 1995 lag die verschuldung japans unterhalb von 100% des bip. aktuell liegen wir bei 200%. außerdem dürften schäden an gebäuden und infrastruktur und vor allem schäden aus produktionsausfällen aufgrund des abfalls in der stromversorgung deutlich über denen von kobe liegen.


    bei einer verschuldung von 100 bip-% sähe ich da kein problem. bei 200% sehe ich auch ohne erdbeben das große "GO" schon leuchten.


    Hi!


    Hmn ... lines in the sand ... limitations in the sky ...



    Ich finde deine Argumentation irgendwie gut und dann wieder irgendwie nicht. Der Abschluss ist mir zu wenig fundiert: warum sind 200% zu viel? Wo liegt warum eine Grenze?
    Weils alle sagen, dass 200% zu viel ist? Das hab ich auch gelesen. Dann wären die USA dank ihrer aufgeblähten und verrotteten Bilanzen seit über 10 Jahren schon zerfallen.
    Auch das kann man nachrechnen (zumindest grob, wegen der Wechselbeziehungen der Pensionsfonds, wo sich schrott auf schrott beruft, ist es allerdings überkomplex, nicht-linear und deshalb müßig das genau nachzurechnen ... ähnlichen Einfluss haben die Hedge Funds die ja seit 2000 nix mehr bilanzieren müssen - und der weltweite Derivatemarkt mit seinem 11-Jahre des Welt-BIP ausmachenden Gesamtvolumen ist ein Kartenhaus, das darauf wartet, dass jemand das Licht anknippst - nur um wahrscheinlich zu bemerken, dass es nie jemals stand!) .


    Wenn z.B. der Rest der Weltgemeinschaft also Japan für einen absehbaren Zeitraum fiskalisch-moralisch beisteht, weil einfach jeder sieht was vor sich geht (also mit Good-Will statt mit Konkurrenz-Hintergedanken), dann wäre das Problem evtl. kleiner als wir alle denken.
    Übrigens - ist das nicht auch die plausibelste Lösung? Weil jeder sieht, dass alles andere zum Scheitern verurteilt ist, solange es kein international festgeschriebenes Insolvenzrecht für Staatspleiten gibt?


    Das ist wahrscheinlich die Haupterklärung für alle diese Widersprüche: es wird stur einfach dijenige Lösung gewählt, von der man sich die größten positiven Effekte verspricht.


    Z.B. auch bei einer Staatsverschuldung von 300% des BIP.
    (Zumindest bis es weginflationiert ist. :D )


    Gruß,
    gutso


    PPS: Für alle die damit was anfangen können: Zukunft als Resource und Wohlstand als Allmende ist die eventuelle Lösung.


  • die 200% liegen auf einem niveau, ab dem staatspleiten historisch betrachtet eigentlich immer ziemlich nah waren. manche staatspleite ist schon vorher eingetreten.


    ich sage ja nicht, dass der crash kommen muss aber er ist viel wahrscheinlicher als 1995. 1995 war er quasi ausgeschlossen. 2011 halte ich den crash für wesentlich wahrscheinlicher als prosperität. aber mangels streng wissenschaftlichen terrains verlasse ich mich da auf mein bauchgefühl.

  • ich will mich jetzt nicht zum Obst machen, aber ist Euch in dem Film mit der Explosion aufgefallen, das sich das Meer im Vordergrund nicht bewegt? Im TV in besserer Quali dasselbe. Oder hält sich die Gischt auf dem Wasser so lange ohne Bewegung? Ich wohne nicht an einem Ozean.


    Das im Vordergrund sind Häuser, das ist die Landseite.


    PPS: Für alle die damit was anfangen können: Zukunft als Resource und Wohlstand als Allmende ist die eventuelle Lösung.

    goldseiten-forum.com/wcf/attachment/61370/

  • versicherungen haben haftungsbeschränkungen.

    Ein radioaktiver Unfall wäre doch perfekt für die Versicherungen. Hier in D sind zumindest Risiken durch Radioaktivität ausgeschlossen. Schaut in eure Verträge ! Wie ist es international ?


    Erst einmal ist Japan eine der grössten Wirtschaftsnationen überhaupt.

    Die kochen auch nur mit Wasser.


    Jemand aus meiner Familie war mal 4 Wochen drüben zum arbeiten. Hoch technisierte Großstädte, aber die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Provinz wie im Mittelalter (im Verhältnis zu den Großstädten).


    Da wundert es mich auch nicht, dass die das Kühlsystem wegen einem falsche Stecker nicht starten konnten, wie in Medien berichtet.

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Entwarnung


    das ist vom Land aufgenommen und im Hintergrund ist das Meer.


    Durch die Unschärfe war das für mich nicht zu erkennen. Aber der Film von Hartkeks gibt genug Zeit zur Beobachtung.


    Entschuldigt meine Panik. Aber bei diesen ganzen Schnelleinblendungen verliert man schnell die Orientierung.


    Gruß

  • Zitat


    die 200% liegen auf einem niveau, ab dem staatspleiten historisch betrachtet eigentlich immer ziemlich nah waren. manche staatspleite ist schon vorher eingetreten.


    ich sage ja nicht, dass der crash kommen muss aber er ist viel wahrscheinlicher als 1995. 1995 war er quasi ausgeschlossen. 2011 halte ich den crash für wesentlich wahrscheinlicher als prosperität. aber mangels streng wissenschaftlichen terrains verlasse ich mich da auf mein bauchgefühl.



    Hi!


    Hast du da noch ne quelle, bin interessiert, weil ich das selber gern vergleichen würde. (Wenn nicht ist nicht schlimm, dann behalt ichs im Hinterkopf, die Quelle treibt dann eh irgendwann von selbst vorbei, war schon immer so. :D )


    Gruß,
    gutso

  • Hi!


    Hast du da noch ne quelle, bin interessiert, weil ich das selber gern vergleichen würde. (Wenn nicht ist nicht schlimm, dann behalt ichs im Hinterkopf, die Quelle treibt dann eh irgendwann von selbst vorbei, war schon immer so. :D )


    Gruß,
    gutso


    zum eintritt der staatspleiten nehme ich an?!


    war mal hier im forum. historische staatspleiten aus den letzten jahrhunderten und der zugehörige verschuldungsgrad in % des bip. bei hochentwickelten guten schuldnern kippte die sache bei spätestens 300%, wenn ich das richtig in erinnerung habe. bei schlechteren schuldnern konnten es auch weniger als 50% sein.

  • Zitat

    war mal hier im forum. historische staatspleiten aus den letzten jahrhunderten und der zugehörige verschuldungsgrad in % des bip. bei hochentwickelten guten schuldnern kippte die sache bei spätestens 300%, wenn ich das richtig in erinnerung habe. bei schlechteren schuldnern konnten es auch weniger als 50% sein.


    Dann lag ich ja mit 300% nicht schlecht. Das reicht für Japan, sollen sie 80% ausschöpfen, dann haben sie noch 20% Puffer! :D


    (Bitte nicht falsch verstehen, ich veräppel hier niemand, ich bin grad nur in leicht lustiger Stimmung, weil ich mir dieser Relativität in den "Richtlinien" mal wieder voll bewusst bin.)


    Gruß,
    gutso

  • japan ist im inland verschuldet, das stimmt und hat große auslandsguthaben. problem ist aber die überalterung der gesellschaft. die menschen beginnen anleihen zu verkaufen. die käufer bleiben hingegen aufgrund der demographischen entwicklung aus.


    man müsste also beginnen, dem ausland die staatsanleihen zu verkaufen. und genau an dieser stelle beginnt das problem. haste bock? kannste vielleicht bald günstig haben. ist aber eine investition in eine überschuldete und überalterte gesellschaft ohne große wachstumsaussichten.

Schriftgröße:  A A A A A