Thai Guru's Gold und Silber ... (Informationen und Vermutungen)

    • Offizieller Beitrag

    Eine grandiose Betrachtung über den überbewerten $ von Sinclair 16.11.:


    On the face of it, one could yell hurrah for the US economy and the US dollar. But the $101.9 billion dollar inflow coincides with a record $66 billion dollar trade deficit even though the market readily discounts this important element. What is happening here is that non-US entities are carrying the US over the “Sea of Samsara,” a term from Sanskrit that refers to the difference between illusion and reality. This 15.1% increase has some interesting sources as all that counts is the long term trend of central bank purchases in the US treasury market. All else is noise and drama.
    1. Central Banks were net sellers of US Treasuries.
    2. Net non-US purchases of US stocks amounted to USD$24.5 billion. That was up 540% and this represented 160% of the TIC positive percentage.
    3. Corporate bond purchases of US corporations rose 27% to 51.1 billion.
    4. Chinese purchases of US Treasuries rose a whopping 3%.
    5. The Caribbean, which is US hedge funds operating offshore, increased 1%
    6. Non official purchases of US Treasury instruments made up 105% of net non-US inflows. ?( This is primarily speculators buying.


    This wonderful report stinks to high heaven as the primary participants, the central banks, are no longer the driving force. I am convinced that you got more true news out of Pravda under Stalin that we get here and now. This being hailed as Manna from Heaven is BS at its foulest.


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Vanescent et


    In diesem bemerkenswerten Beitrag wird zu Recht darauf hingewiesen, wie sich Gold von den Währungen löst.
    Was wir hier seit einiger Zeit hier schon herausstellten.


    IÜ.sind wir schon bei weniger als 2000$/OZ happy. :]


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    So ein Schlüsselsatz von Bill Murphy aus seinem Aufsatz:


    "The argument that gold is tied to the dollar has gone the way of the Dodo bird. Of course, should the dollar crash, which it should, this can only help the gold price."


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Allmählich erwärmt er sich wieder für Gold:


    M.Guru 16.11.


    The preceding paragraph explores logical truths and points out the fact that the demand for gold is on the rise and will indeed continue to do so. However, the MOST IMPORTANT THING IS TIME OR THE NATURE FACTOR, SINCE IT PLAYS A CRUCIAL SUPPORTING ROLE FOR METALS. As a matter of fact, it indicates that the next three years will be positive except the middle of next year.


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Da wird Guru Mahendra blaß um die Nase: :]
    ( Bis 476,8$ )

    • Offizieller Beitrag

    Und für seine schon laaaaange prophezeiten $ 94 soon,
    ja wielange noch soon,muß der Guru auch zittern.Prima. :))

    • Offizieller Beitrag

    Ein wahrer Leckerbissen für Goldoptimisten!


    Gold Bull


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Der Schlussabsatz:
    _______________
    Summary


    From all technical indications, we are now into phase two of the gold bull market. Conservative investors can easily take advantage of this by rotating some of their current assets into gold and gold related assets. Aggressive investors should overweigh their holdings in the gold and mining sector. :]By participating in this phase two of the gold bull market, even passive investors can look forward to above average returns in the next few years.
    ____________________
    Ja. Da liegen wir richtig. ;)


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Special Report:


    Gold bull market for investors



    This is a follow up to my last week's buy signal on the gold sector. If that buy signal succeeds, we are at the beginning of phase two of this generational bull market in gold and gold stocks.


    Summary


    From all technical indications, we are now into phase two of the gold bull market. Conservative investors can easily take advantage of this by rotating some of their current assets into gold and gold related assets. Aggressive investors should overweigh their holdings in the gold and mining sector. By participating in this phase two of the gold bull market, even passive investors can look forward to above average returns in the next few years. ;)


    Jack Chan......http://www.321gold.com/editorials/chan/chan111705.html

  • ... es gefällt mir, was in den letzten Tagen abläuft, kann ich garnicht anders
    ausdrücken.


    Ich erwarte jetzt - einen durchaus passablen Wochenschluss - und
    in der kommenden Woche - eher seitwärts (21.-23. , zum
    Monatsende wieder nach oben richtend)


    Neben dem Abwarten und Laufenlassen - habe ich zur Zeit als
    Datum die Phase vom 15. bis 21. Januar. Ich werde dann, vollkommen unabhängig von den Meinungen hier - und in anderen Foren - meine
    Exposition auf unter 70% verringern. Damit mag ich zwar vollkommen daneben liegen, aber das Risiko gehe ich einfach ein.


    Ob ich tatsächlich einiges in den Öl&Gas - Markt verschiebe, oder
    ganz einfach parke - ich weiss es noch nicht.. Ich habe den Energy-Market
    nicht so aufmerksam wie den Edelmetall-Markt beobachtet, daher bin
    ich eher unsicher, was ich tun sollte.



    Gruss



    Germoney

    As a general rule, it is foolish to do just what other people are doing,
    because there are almost sure to be too many people doing the same thing.
    William Stanley Jevons (1835-1882)

    Einmal editiert, zuletzt von germoney ()

  • germoney


    Ich schaetze der HUI hat nun Luft bis 280 bis zu deinen Datum im Januar.
    In der Zeit bin ich wieder in CPT und dann werde ich auch Gewinnmitnahmen machen muessen um den Margin zu verkleinern den ich in letzter Zeit gefaehrlich aufgebaut habe. Es wird wieder Korrekturen geben, ganz klar, two steps forward, one step back, ich schaetze so ca. 30-40% vom letzten hoch muss man immer rechnen. Das handeln zwischen durch ist nicht einfach und nervenaufreibend, oft stimmt das timing nicht oder man verpasst den Zug. Es gibt nur zwei, entweder alles rennen lassen oder nur 30-40 % traden. Mit 70% ist das ein hohes Risiko das du eingehst, Germoney.. ;)


    Und dann wohin damit ??


    Physisch Gold warere eine Moeglichkeit, das waere mal gesichert.


    Wenn der Dow faellt, und er wird fallen, dann zieht der andere Aktien Werte auch mit in der Panik, ebenso kurzfristig die PM Aktien.


    Geld auf der Bank liegen zu lassen, da bekomme ich negativ Zinsen durch die Inflation (die nicht veroeffentlichte) :D


    Have a nice Day
    Gruss


    XAX

  • Zitat

    Original von Aladin
    ...
    Wenn der Dow faellt, und er wird fallen, dann zieht der andere Aktien Werte auch mit in der Panik, ebenso kurzfristig die PM Aktien.
    ...
    XAX


    Aladin


    Darum bin ich jetzt komplett aus den Aktien ausgestiegen, weil ich da was für den Dezember befürchte.


    Es ist natürlich immer die Gefahr
    - zu spät einzusteigen oder
    - zu früh auszusteigen
    Vor einem Meltdown gilt aber: Lieber zu früh als zu spät aussteigen.

    Es ist noch kein Verschwörungstheoretiker vom Himmel gefallen.
    - Altes Sprichwort, neu übersetzt

  • Bulle & Bär


    Gold-Preis springt auf 18-Jahreshoch


    Von Ingo Narat


    Gestern war es soweit: Der Goldpreis sprang klar über die Marke von 480 Dollar je Unze (31 Gramm). Das war gleichzeitig ein neues 18-Jahreshoch. Vor allem nach oben schießende US-Inflationsraten treiben Anleger zur Flucht in sichere Sachwerte an.


    HB GENF. Obwohl sich der Preis für das Edelmetall in den vergangenen Jahren bereits verdoppelte, sehen manche Experten Gold erst im frühen Stadium eines langfristigen Aufschwungs. Die wichtige Hürde von 500 Dollar gilt den Enthusiasten lediglich als nächste Zwischenstation.


    Bisher ist das Metall als Anlageobjekt kaum entdeckt. Darauf wies jetzt John Hathaway hin, der in den USA einen bekannten Fonds für Goldminenaktien lenkt. „Wenn die Investoren beim Metall erst zuzugreifen beginnen, wird der Goldpreis vierstellig“ [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie132/00000116.gif], sagt der Amerikaner. Hathaway hat die Statistik auf seiner Seite. Weltweit sind in Finanzwerten rund 70 000 Mrd. Dollar investiert. Fast zwergenhaft nehmen sich dagegen die 1 000 Mrd. Dollar Marktwert der Goldaktien und die 100 Mrd. Dollar an physischem Metall aus.


    Die Protagonisten argumentieren aber nicht nur mit dem Status quo. Sie präsentieren auch historische Vergleiche zum Beleg für krasse Untergewichtungen in den Depots. Zu Beginn des Wertpapierbooms Anfang der 80er- Jahre machten die weltweiten Goldbestände knapp 26 Prozent der gesamten Finanzanlagen aus. Bis heute ist diese Quote auf 1,4 Prozent geschrumpft. So gesehen ist Gold relativ zu Finanzwerten sehr billig.


    Hinter den Begründungen für den Goldpreisaufschwung schimmert allerdings ein Argument durch, das für viele traditionelle Analysten tabu ist. Hathaway registriert wachsendes Misstrauen gegenüber globalen Ungleichgewichten im Finanzsystem und sinkendes Vertrauen in die etablierten Währungen. Vor allem die explodierende Verschuldung bereitet ihm Kopfschmerzen.


    Ganz ähnlich denkt Philip Manduca, Gründer der Londoner Hedge-Fonds-Firma Titanium Capital. Anleger verlieren seiner Meinung nach das Vertrauen in Papierwerte wie die klassischen Wertpapiere und in die Manager des Finanzsystems. Manduca erkennt einen „Kampf zwischen Papierwerten und realen Werten – am Ende werden die realen Werte gewinnen“.


    Wer es noch deutlicher liebt, der kann sich an Martin Siegel halten. Für den Berater des Goldminenfonds PEH Q-Goldmines „ist klar, dass jedes Papiergeldsystem zusammenbrechen muss“. Er vermutet, dass einige Anleger diese Entwicklung erahnen und Depotbestände in Gold umschichten. „Wir sind sicher, dass dieser Prozess gerade erst begonnen hat und sich bis zu einer explodierenden Goldhausse aufbauen wird“.


    Das ist starker Tobak. Viele Investoren bleiben lieber mit beiden Beinen auf der Erde. Ein Zeichen von Bodenhaftung ist jedoch eine realistische Einschätzung der Rolle des Goldes in Portfolios. Und davon sind die meisten Anleger weit entfernt. Kein Wunder, wurden sie doch von der Wertpapierhausse der 80er- und 90er-Jahre geprägt. Den archaischen Edelmetallen und Rohstoffen im Allgemeinen konnten sie nie etwas abgewinnen.


    Während der 70er-Jahre galt noch die Faustregel, fünf bis zehn Prozent des Kapitals aus Sicherheitsgründen in Edelmetalle zu investieren. Daran sollten sich die Investoren erinnern – und die Anlageberater ebenso. Man muss nicht gleich die große globale Finanzkatastrophe an die Wand malen. Es genügt der Blick auf die nachweisbar steigenden Inflationsraten, um dem eigenen Depot mit einer fühlbaren Goldquote eine Sicherheitslinie einzuziehen.
    http://www.handelsblatt.de/psh…hbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200011,203978,991867/artpage/1/SH/0/depot/0/index.html

    • Offizieller Beitrag

    Wieder mal die fabelhaften Aden Sisters.
    Ein Hochgenuß für jeden Goldfan .


    Gibt es mW.nirgendwo in deutscher Fassung. :(


    Grüsse


    AdenSisters,Inflation&Gold


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Die Schlußpassage :


    A SECULAR MEGA UPTREND


    Gold, the precious metals, commodities and interest rates generally move together in major secular moves. The current bull market is five years old. This means it's just getting started, in spite of record highs in certain commodities. Secular bull markets tend to last 15-20 years on average and they tend to coincide with wars. In other words, we probably have more than a decade or so to go before this major move is over.


    The road to good investing in the years ahead is going to be dominated by gold. Gold rises during economic and global uncertainty, and when the monetary system is unsound. It rises when the reserve currency of the world is burdened and when most countries don't want a strong currency in order to compete. Gold is basically a barometer for the economy and it's a safe haven. It's currently stronger than stocks or bonds and by all indications, this mega trend is going to stay intact. That is, gold will continue to outshine all other investment classes during the current secular bull market, despite normal ups and downs along the way. :)


    Nov 16, 2005
    Mary Anne & Pamela Aden


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Aladin

    .... Das handeln zwischen durch ist nicht einfach und nervenaufreibend, oft stimmt das timing nicht oder man verpasst den Zug. Es gibt nur zwei, entweder alles rennen lassen oder nur 30-40 % traden. Mit 70% ist das ein hohes Risiko.....


    So sehe ich das ähnlich,Aladin.


    In einer langfristigen Hausse kann,oder sollte, man eine hohe Basisposition haben und die temporären Rückgänge einfach aussitzen.
    Danach geht die Post weiter.


    Dritteltrading ist ein guter Mittelweg,nach dem übrigens auch Sinclair verfährt,weiß Gott kein Anfänger.


    Persönlich handele ich nach jeweiliger Performance im Einzelfall.


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Hallo,


    die 8,15 bei Silber heute morgen war wohl Pro Aurum zu verdanken mit einem massiven Aufstocken ihrer Bestände. :D


    ps, sollte Silber heute Abend über dem Bereich 8,05-8,07 (altes 12 Monatshoch bei 8,03 auf Tagesschluss) schließen, dann gäbe es m.E. wieder ein dickes Kaufsignal auf Wochenschlussbasis bis 8,43.


    Nach 8,43 wären wohl schnell 2stellige Kurse möglich. Lassen wir uns überraschen.

Schriftgröße:  A A A A A