Überflutung mit Privy Marks nervt langsam

  • Ich weiß nicht wie ihr das seht,aber so langsam gehen mir die laufend neu auf den Markt geworfenen Privy Marks auf den Keks.
    Es soll wohl immer der Anschein erweckt werden,daß diese Serie einamal sehr begehrt sein wird,
    und jeder will noch irgendwie mit dem Lunar Trend Kohle machen.


    Jetzt gibt es auch den Kookaburra mit Privy Mark Lunar.
    Da darf man ja auf keinen Fall die Startmünze mit dem Drachen verpassen.

  • Das Privy mit dem Drachen war erst der Anfang? :wall: :wall:
    Für mich ist Lunar und die Perth eh schon gestorben :/ :tired:

    und nie vergessen:


    "Die Menschen wollen sowas nicht hören. Das liegt daran, dass es die Komfort-Zone stört. Die wollen in Ruhe zu Hause vor dem Fernseher hocken und McDonalds fressen."
    Prof. Dr. Bocker

  • "kooka mit drachen privy..." seeehr geistreich :evil: wär vielleicht nett gewesen, wenn der vogel auf dem drachen herumkauen würde... aber weit gefehlt, das hätte ja vermutlich arbeit gemacht, das gesamtdesign zu überarbeiten. nen faden stempel an freier stelle eingefügt und die presse angeworfen... sieht genauso bescheuert aus wie der "bayrische drache"...


    zwar bin ich so gut wie nicht in silber investiert, aber find es trotzdem mistig, wie sich die perth mit ihrer fragwürdigen geschäftspolitik ins aus manövriert. mal sehen was als näxtes kommt... wenn die irgendwann auf die idee kommen, das spielchen mit den goldenen 1unzern weiterzuführen, schmelz ich mir nen netten barren aus meinem bestand.


    gruß, v.

  • Naja, das mit dem Drachen Privy ist ja eh in die Hose gegangen - Auflage 200.000 und trotzdem mittlerweile relativ nahe am Silber. Zu geringen Aufschlag wird man wohl die Schlange trotz 300.000 und damit höheren Auflage wohl nicht bekommen - ein Zeichen dafür,dass die Privys für die Masse uninteressant sind...

  • Ich weiß nicht wie ihr das seht,aber so langsam gehen mir die laufend neu auf den Markt geworfenen Privy Marks auf den Keks.
    Es soll wohl immer der Anschein erweckt werden,daß diese Serie einamal sehr begehrt sein wird,
    und jeder will noch irgendwie mit dem Lunar Trend Kohle machen.


    Habe 30 Jahre allen möglichen überteuerten Mist gesammelt. (Denare, Taler, Dukaten, Goldgulden, Scheidemünzen und so Zeug) ;(


    Zwischenzeitlich habe ich erkannt, dass im Ernstfall eine Unze ne Unze ist. Und selbst wenn ich der 1/2 Unze Pb aus meiner Brown Bess eine besondere Gravur verpasse, fällt die Wildsau nicht schneller :thumbdown:


    Nachtwächter

  • Bei mir hat diese Schwemme dazu geführt, dass ich mich von der ganzen modernen Numismatik eigentlich löse... so nach und nach.
    Fühle mich sowieso mehr zu alten, als Echtgeld gelaufenen Münzen hingezogen, wenn ich ehrlich bin...
    Generell bin ich aber durch das ganze "Lunar-Drama" wieder mehr zu einem Anhänger der Unze-bleibt-Unze-Fraktion geworden.

  • Der Unterschied heute ist doch, dass man früher seltene Münzen in guter Erhaltung kaufte, die einfach nur selten geprägt wurden.
    Heute wird alles mehrfach selten geprägt, damit man eine Proof "Münze" kauft.
    Das alles in Münzrößen, die einer echten Münze nie gerecht werden können.
    Somit unterscheidet sich eine moderne Proof Münze in keinster Weise mehr von einer schönen Medaille.
    Es steht zwar ein Nominalwert drauf, dieser ist aber wirklich nur der Dekoration und evtl. dem Steuersatz gewidmet.
    Ja, am Ende ist eine Unze bei den Dingern eine Unze, weil selten wird so eine Modeprägung nicht mehr.
    Irgendwann findet eine Münze ihren Preis. Das ist bei historischen Münzen so, das ist bei Silbermünzen aus der DDR so usw.
    Was wirklich gesammelt wird und selten ist, hat auch einen beständigen Preis.
    Aber hier wird Wert auf die Prägung gelegt, die Boxen, das COA, die tolle "Serie"
    Klar, dass die Vermarktungsmaschine gut läuft und viele einem inneren Kaufzwang unterliegen.
    Aber am Ende hat man halt x Kilo Silber und 999999 andere haben es auch, wenn die Auflage eine Mio hat.


    Zweifler, so geht es mir auch.

  • Es ist doch so: Als Sammler will ich die Privys nicht; da will ich nur das Original. Und als Investor sind mir die Privys trotz mittlerweile gesunkenem Preis zu teuer. Will ich in Silber investieren, dann nehme ich Maple, Eagle, Phili usw.

    Genau so ist es!
    Privys kauft doch nur derjenige, der denkt dass sie "Potential" haben ;)
    (das habe ich zu meiner Schande beim Koala "Berlin" auch einmal gemacht)

  • Massenware sollte man nur unter Spot kaufen :D


    die MegaNeuPresslinge bringen auch keine Wertsteigerung ,bei Börsenrückgang sogar nur Geldverbrennungsverlust :D


    nur die seltenen Münzen mit geringer Auflagen ,sind wertstabiel :D


    Gruss
    alibaba :D
    PS. die unerfahrenen Neulinge ,werden die Dummen sein , wenn die Preise einbrechen und sie in Geldnöte geraten :pinch: :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Ja, den Gedanken mit dem Potenzial hatte ich beim ersten Berlin Koala Privy ebenfalls... Mittlerweile bin ich schlauer und lasse von saemtlichen Privys die Finger. Mit dem Titanic-Maple hatte ich ja zuerst geliebäugelt, aber bin dann doch hart geblieben. Man weiß ja nicht,ob die Reverse Proof auch Milkspots bekommen :hae:
    Ich stelle an mir selber fest, dass ich durch den ganzen Ausgabezirkus rund um den Drachen ebenfalls immer mehr zu der Fraktion "eine Unze ist eine Unze" tendiere.

  • Ich halte mich immer an den alten Kurt Jaeger hinsichtlich "Gedenkprägungen", die nicht im Zahlungsverkehr sind: "Im Ganzen gesehen sind diese Prägungen >Ausbeutemünzen< zum Zwecke der Devisenbeschaffung und eine Katalogisierung wird immer fragwürdiger."
    Er meinte weiland die DDR-Teile, es trifft aber heute um so mehr zu.
    Seeadler

  • mich persönlich nerven die privys auch. und mir kommt es so vor, als werden es von monat zu monat mehr münzen, welche mit pryvi mark erscheinen. mir kommen solche dinger jedenfalls nicht ins haus und erst recht nicht in die sammlung.
    trennen möchte ich mich von den schönen serien nicht, so kommt mir von jeder serie (kookaburra, koala, lunar, panda etc) jeweils nur eine münze in die sammlung. der rest wird über handelsübliche bullionware aufgefüllt.

  • mich persönlich nerven die privys auch. und mir kommt es so vor, als werden es von monat zu monat mehr münzen, welche mit pryvi mark erscheinen. mir kommen solche dinger jedenfalls nicht ins haus und erst recht nicht in die sammlung.
    trennen möchte ich mich von den schönen serien nicht, so kommt mir von jeder serie (kookaburra, koala, lunar, panda etc) jeweils nur eine münze in die sammlung. der rest wird über handelsübliche bullionware aufgefüllt.

    Trotz eurer Beteuerungen haben euch die Emittenten genau dort wo sie euch haben wollen. Am Arsch mit den Griffeln am Geldbeutel.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Hin und wieder landet dann doch nen Privy . Erst wollte ich sie sammeln aber dann wuchs mir das über den Kopf. Wozu auch, wenn die Perth ständig neue Seuchen auf den Markt schmeißt sagt der Verstand. Wenn dann aber der violette Drachen dich anlächelt :love: wirds schwer mit dem Verstand. Und wenn man auf der WMF war möchte man auch nen Privy mitnehmen, verdammt...aber nun einen ;( ...nagut eine Packung... :whistling: :D



    Vom Privy mal abgesehen...ich kann mich nicht damit anfreunden nur undurchsichtige Tuben zu lagern. Das ja langweilig...fast wien Sparbuch...unsexy...

  • Privy Mark Ausgaben sind etwas für Leute mit Geduld... aber im Schnitt der Ausgaben gibt es doch teilweise ganz erhebliche Aufgelder am Zweitmarkt, wenn man EINZELNE Stücke nach einer gewissen Zeit vermarktet, siehe z.B.:


    Bei einem aktuellen 1oz-Silber-Maple-Endkundenpreis von ca. 26,20 Euro incl. MwSt liefen in der letzten Zeit einige Silber-Unzen mit Privy doch erheblich darüber aus, z.B.:



    Maple Leaf 1998 mit Privy Mark Tiger für 41,49 Euro



    Kookaburra 1999 mit Privy Mark 1DM für 60 Euro!


    Drache mit Privy Löwe für 38,-


    Maple mit Privy Drache für 38,-


    Maple mit Privy V2K bringt sogar 74,66 !



    Maple mit Privy Mark Brandenburger Tor, erst in 2009 ausgegeben, bringt schon 35,50


    Kooka mit Privy Drachen bringt hier und da auch schon 36,50!


    Bei aller berechtigter Kritik an Privy Mark Ausgaben und auch einem damit möglichen Verdienst für den Haupt-Distributor solcher Ausgaben wäre es nicht voll umfänglich richtig, davon zu sprechen, daß man damit kein Geld verdienen könne...


    Dies mag in heutigen Zeiten sogar dann möglich sein, wenn die Auflage deutlich höher als in früheren Zeiten ist. Das liegt daran, daß die Abnehmerschaft auch auf deutlich breiteren Füssen steht.


    Es mag sich dem einzelnen Käufer nicht erschließen, aber von solchen Ausgaben fliessen auch Tausende nach Australien, Japan oder in die USA und "verstreut" sich dann dort in Sammleralben :)


    Wir werden aber auch zukünftig niemanden zwingen, Privy Mark Ausgaben zu kaufen.

Schriftgröße:  A A A A A