Wie siehts mit Palladium aus, Münzen Barren etc?

  • WORST CASE:


    Damals (1998 ) wurde wegen des Palladiumpreises (Anfang 98: 200 US-$/Oz, Im Mai eine Spitze bei 400 US-$/Oz) die Prägung unterlassen - und jetzt nachgeholt ?(


    Keinerlei Ahnung, ob das überhaupt rechtlich möglich wäre - Es reine Spekulation von mir!

  • Hallo ich, hallo fabio!


    Weiss nicht, obs erlaubt wäre, jetzt im Jahr 2007 da noch welche nachzuprägen, lizensiert waren ja 5000 Stücke.
    Würde mich aber nicht wundern, sollte es da so etwas wie eine 10-Jahres Frist geben, wo die das nachholen dürfen, würde das ja schön passen. 8)


    Hab aber nix weiter an Infos dazu gefunden auf die Schnelle.


    Stattdessen das da:
    Hier mal ein http://209.85.129.104/search?q…&hl=de&ct=clnk&cd=4&gl=de
    Link in den Google Cache
    - die Originalseite gibts nicht mehr, aber was sie schreiben ist eine gute Ergänzung, zum hier weiter oben schon Gesagten.



    Und hier die Hausaufgaben zu cabrito's zarten Andeutungen ebzüglich Schmidt / Hausmann.


    Ein Pdf das sich u.a. mit den Fälschungen der Reichsgoldmünzen befasst.
    Wobei die sicher deutlich leichter zu fälschen sind - als die Emus 1998 in ST ...



    Zitate aus Seite 119/120 dieses Skripts:




    Grüsse,
    gutso

  • Offizielle Nachprägungen hat es schon immer gegeben. Inoffizielle sind illegal, wenn auch den Tätern meist nicht viel passiert. Stichwort: Karlsruher Münzenskandal. Oder schaut euch an, was in Frankreich für einmalige Euro-Fehlprägungen "produziert" werden. Wahrscheinlich (Vermutung) in der staatlichen Prägeanstalt von staatlichen Bediensteten und auf private Rechnung. Stichwort: Münzen mit beiderseitig Vorderseite....


    Wer sich mit modernen Münzen abgeiern lässt, der ist selber schuld.


    Zahlt nicht mehr als den Edelmetallwert zuzüglich ein paar Prozent Herstellungskosten und ggf. Umsatzsteuer....


    ...und man kann euch auch nicht aufs Kreuz legen.


    Soviel von jemand, der mit 35 Jahren Sammlererfahrung ganz genau weis, worüber er schreibt.

    Auch müsst ihr in Betracht ziehen, daß bei hoher Sammlernachfrage Hortungsposten aufgelöst werden.


    Alles über 1.000 Stücke ist schon ganz schön viel, wenn die Preise sehr hoch sind.


    Und: alle wertvollen Münzen sind fälschungsgefährdet. Bei Stücken, deren Wert deutlich oberhalb des Metallwertes notiert.... ....lohnt sich auch eine vollwertige Ausprägung. Stichwort: Hausmann-Fälschungen.

  • Genau. :D Straussparade! ;)


    Aber noch was anderes dazu:
    Noch eine Ergänzung zu offiziellen Nachprägungen aus dem Pdf von oben.
    Diesmal S. 124-125:



    Und wie ist das in Down Under? =)



    Gruss,
    gutso

  • Der Brief nach Perth ist in Bearbeitung und wird vermutlich anfang kommender Woche auf den Weg nach Australien antreten.
    An René Frank habe ich eine Mail geschickt, dass er mal im Forum vorbei schauen soll.


    Hier noch 2 Bilder der 98er Münze. Da ich die Kapsel nicht öffnen wollte, sieht man leider Staub und leichte Kratzer sowie Abdrücke, die aber alle auf der Kapsel sind.


    [Blockierte Grafik: http://img402.imageshack.us/img402/9967/emufrforumiwv0.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img233.imageshack.us/img233/2893/emufrforumiiqh3.jpg]

  • Hallo an alle,


    ich (Rene Frank) bin nun schon mehrfach hier aufgefordert worden mich einmal zu Wort zu melden. Vielen Dank für das Vertrauen.
    Folgende Fakten kann ich festhalten, von denen aber viele bereits im Forum angesprochen wurden:
    1. Bis Ende letzten Jahres waren fast alle Händler und Sammler davon überzeugt, dass es den 98er Emu überhaupt nicht gibt, weil er offensichtlich nicht geprägt worden sein sollte.
    Ich wurde mehrfach daruf hingewiesen, meine Auflistung im Internet bzgl. der 98er Ausgabe sei falsch.
    Allerdings ist mir jemand bekannt, der den 98er Emu im Jahre 1998 in Mainz bei einer ganz normalen Bank am Schalter zum damaligen Edelmetallpreis gekauft hat. Auch tauchte schon 2004 ein solcher Emu in ebay auf und hatte damals knapp 640 Euro gebracht.
    Damit waren mir also definitv 2 Münzen bekannt. Das war aber auch alles.
    2. Wie schon erwähnt habe ich die Information der Perth Mint bekommen, dass tatsächlich im Jahre 1998 5000 Stück der Münze geprägt wurden. Was dann geschah ist aber nur noch Vermutung:
    Wie ich von mehreren Münzhändlern, die auch schon Ende der 90er Jahre im Palladiumbereich aktiv waren, weiß, lief die Emu-Serie nicht besonders gut. Hauptabnehmer der Perth Mint waren damals die deutschen Banken. Möglichkeit a): Die meisten der Emus wurden 1998 bis 2000 wieder eingschmolzen, da der Metallpreis so stakt gestiegen war, ohne ausgegeben worden zu sein. Möglichkeit b): Viele der Münzen wurden nach Deutschland verschickt und hier versucht über Banken zu verkaufen. (Siehe oben).
    Da der Verkauf nicht sonderlich lief (kaum Interesse), wanderten die Emus in den Banksafe.
    Und genau dort soll jetzt eine nicht genauer benannte Menge an 98er Emus gefunden worden sein, wie mir ein Münzhändler erklärte.
    Ob diese nun "zufällig" gefunden wurden oder bewusst wegen des derzeitigen "Hypes" auf Pd-Münzen an den Markt gebracht wurden, ist mir noch nicht klar. Fakt ist jedoch, dass meiner Zählung nach bisher (über ebay und außerhalb) 24 98er Emus verkauft wurden (wenn man von einem wirklichen Verkauf der 6 genannten Münzen von "bullionsammler" bei ebay ausgeht).
    Dass der Preis bei solch einer plötzlichen Menge sinkt ist logisch. Und in der Tat warten wohl noch mindestens weitere 15-20 Münzen auf Käufer, wenn man den einzelnen Infos folgt.


    3. Die Preisbildung in meinem Katalog beruht auf einem Vergleich zwischen der seltenen 97er-PP-Ausgabe mit dem bis dahin extrem selten aufgetauchten 98er Jahrgang.
    Die 97er-PP-Ausgabe wurde nur 766 mal geprägt und erzielte teilweise Preise von über 1000 Euro (was aber m.M.n. überteuert war). Der durchschnittliche Verkaufswert der letzten Jahre lag bei ca. 750,- Euro.
    Diese Münze tauchte 9x bei ebay auf und wurde darüberhinaus auch noch ein paar mal über den Münzhandel verkauft.
    950,- Euro für den 98er Emu ist damit ein - für damige Verhältnisse - sogar tief gegriffener Wert gewesen, aber wie anfänglich bei dem Auftauchen der ersten "neuen" 98er, ein realistischer Wert.


    4. An eine Fälschung der Emus glaube ich acuh nicht, da ich selbst ähnlich den hier geschilderten Beiträgen eine dieser 98er Münzen untersucht habe und sie scheint 99,9% echt zu sein.
    Die "Tresor-Theorie" ist damit gar nicht so unwahrscheinlich, wenn man die entsprechenden Fakten mit einbezieht.
    Die Frage ist nur: Wie viele der Münzen sind wirklich "gefunden" worden? Und wieweit stürzt der Preis noch bis eine Konsolidierung eintritt?


    Wenn jemand genau herausfinden könnte, bei welcher Bank die Münzen aufgetaucht sind, wären wir schon ein Schritt weiter. Aber da schweigen sich die Händler aus....


    Gruß
    Rene Frank

  • Erst einmal vielen Dank an René, dass du dich zu Wort gemeldet hast.


    Wie ich oben geschrieben habe, hat mir ein Münzhändler gesagt, dass ein Händlerkollege 15-20 Exemplare bei einer Bank entdeckt habe und diese nun auf den Markt gebracht werden. Ich werde mal versuchen herraus zufinden, bei welcher Bank diese Münzen entdeckt wurden bzw. welcher Händler dies war.


    Wenn wir nun annehmen, dass diese Anzahl stimmt, dann sollte das Ende der Schwemme in ebay bald erreicht sein.
    Die Stücke, die "bullionsammler" angeboten hat, wurden nur 2 Exemplare verkauft. Die weiteren 4 Exemplare der Auktion wurden nicht verkauft, da die Auktion zuvor gelöscht wurde. Ob von ebay oder ihm selbst, weiß ich nicht.


    Aber wie gesagt, es sind alles nur Spekulationen auf Fakten, die ich mal als wahr ansehe.


    Euch allen ein schönes Wochenende

  • intermax
    Danke für Deinen klärenden Beitrag. Habe schon mit Interesse Deine Artikel in der moneytrend gelesen.
    Herzlich Willkommen, ich denke alle werden es begrüßen, auch weiter von Dir hier etwas zu lesen.


    M.Sammler
    Danke für deine Initiative.


    Ich denke, wir werden sicher weiterhin mit diesem interessanten Thema beschäftigt sein, es ist schließlich nicht nur 08/15 =)


    Viele Grüße
    ich

  • Auch hallo an Euch alle!


    Das freut mich jetzt auch sehr, dass es geklappt hat, Beistand zum Thema zu bekommen.
    Guter Text von René und entsprechend der gewaltigen Überraschung, und Verwirrung, die die Emu98-Schwemme bisher verursacht hat, ist es auch völlig angemessen, sich mal ausführlich dazu zu Wort zu melden.
    Toll! - Dankeschön dafür, intermax & M.Sammler!


    So bleibt uns vermutlich nur als Quintessenz den weiteren Verlauf zu beobachten.
    Eins ist aber vermutlich klar.


    5000 Stücke werden es nicht sein, die aus den Tiefen Gewölben der geheimnisumwitterten Palladium-Bank kommen dürften ... .
    (Erinnert mich jetzt an die von Trollen bewachten Bank-Gewölbe bei Harry Potter ... )


    Bisher sind ja derzeit praktisch nur in D Münzen dieses Typs aufgetaucht.
    Zumindest im derzeitigen Schub.


    Jetzt müsste man eigentlich nur noch wissen: Welche Banken haben 1998 eigentlich überhaupt Palladiummünzen angeboten.
    Waren sicher nicht alle. Eher wenige ...
    Und schon bleiben vermutlich 1-2 übrig ... .
    Und schon hätte man es. 8)


    Interessant ist es auch, sich mal anzugucken, wo die verschiedenen Händler jeweils in D sitzen! Vielleicht lässt sich so schon was eingrenzen. =)


    Ich stimme dem Kollegen "Ich" zu, 0815 ist die Diskussion hier gewiss nicht.
    Im Gegenteil.
    Aber das ist die ganze Situation natürlich auch längst nicht mehr.


    Wenn es nämlich wirklich nur 100 oder wenige hundert Stücke vom 98er Emu sein sollten, sind wir hier in Deutschland ganz schön an der Sonne, was das Thema angeht.
    Es gibt Straussenfilets ... . :P ;)



    Grüsse,
    gutso



    PPS: Werde eine Woche lang nichts oder kaum posten können, hat weiter nichts zu bedeuten, ich melde mich gegen Ende Februar wieder im Forum!

  • weiss eigentlich jemand in welchen Kapseln die einzelnen Jahrgänge angeboten werden? Der 96er sollte in der eckigen, der 98er wohl in der runden sein... was ist dann mit dem 97er? Hab ein Angebot, allerdings ist der in einer runden Kapsel...

  • Zitat

    Original von olii
    weiss eigentlich jemand in welchen Kapseln die einzelnen Jahrgänge angeboten werden? Der 96er sollte in der eckigen, der 98er wohl in der runden sein... was ist dann mit dem 97er? Hab ein Angebot, allerdings ist der in einer runden Kapsel...


    Du meinst den auf Ebay, oder?


    Sollte in einer eckigen Kapsel sein, war damals Standard. Außerdem kam der oft (oder immer?) in einer Kunststoffschachtel mit Telefonkarte.



    .

  • Zitat

    Original von ulyssis72
    Bei ebay ist wieder ein 98er für "günstige" 745 Euro aufgetaucht...


    http://cgi.ebay.de/AUSTRALIEN-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    Gruß, ulyssis72


    Der selbe Anbieter hat hier eine weitere in der Bucht - allerdings für 949 Euro Sofortkauf ?(


    und noch einen für 899,- 8o


    Da ist die Preisfindung wohl noch nicht ganz abgeschlossen...

  • vielleicht ein einfacher Tipp..


    mitbieten, wenn es unbedingt erforderlich ist
    ( sich vorher die Bewertungen ansehen und die Anzahl derer)


    Wenn man erfolgreich gewesen ist, bekommt man die Adresse
    nachschauen, ob die auch wirklich existiert ( Telefonbuch.de)
    wichtig!


    dort anrufen und persönliches Abholen vereinbaren (in bar)
    ( wenn derjenige nicht will, zaudere ich, ob ich überweisen soll)


    Ich glaube, damit filtert man die schlechten recht gut aus
    Es geht ja noch das sogenannte Treuhandkonto)


    Gier hilft nix. Garantiert nix. Und Bescheidenheit bringt weiter.
    Ich muss nicht überall dabei sein.

Schriftgröße:  A A A A A