Vorgetäuschte Euphorie beim Goldeuro WM 2006?

  • Kann mir mal jemand erklären, wie man für eine solche Münze mit dieser hohen Auflage soviel Geld bezahlen (ca. 270 Euro) kann?


    Andere Goldeuros, zB. aus Frankreich oder Canada mit einer Auflage von zum Teil nur wenigen tausend Stück notieren nur knapp überm Goldpreis. Klar geben Canada und Frankreich mehr unterschiedliche Münzen raus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass 350.000 Goldhunderter aus der BRD in der breiten Masse der Bevölkerung verschwinden. Aus meinem Bekanntenkreis kennt nahezu niemand einen Silberzehner, geschweige denn einen 100er Goldi.


    Will damit sagen, ich kann bei mir im Umkreis keine Goldeuphorie wie z.B. 99 am Aktienmarkt bei "Förtschraketen" ausmachen, die solche Preise rechtfertigen. Im Gegenteil, niemand will so recht was vom Gold wissen (liegt vielleicht auch an meiner Umgebung -> neue Bundesländer). Die einzigen die sich damit zu beschäftigen scheinen, sind neben dem gemeinen Goldbug wie unser eins auch z. B. potentielle HarzIV-Empfänger, welche was zu verbergen haben *g


    Ich gehe stark davon aus, dass hier in diesem Bereich kräftig durch große Münzhäuser manipuliert wird. Zu sehen ist dies sehr oft bei Auktionen, wo Münzen mit einer Auflage von wenigen tausend Stück nahe am Goldpreis versteigert werden. Diese wurden vermutlich zuvor auch gehortet und müssen nun veräußert werden. Die Nachfrage scheint aber nicht groß zu sein, sonst müßten diese Münzen im Vergleich zum 100er der BRD um ein zigfaches teurer sein. Oder das Angebot ist in diesem Moment einfach zu groß, was die Hortungstheorie wieder bestätigt.


    Der Markt macht bekanntlich den Preis, aber beim 100er oder auch 200er Goldi BRD bin ich mir da nicht so sicher, oder wie seht ihr das? Auch ein höherer Preis für Numisblatt Documenta Kassel ist zu erkennen, obwohl kein erkennbarer Grund dafür vorliegt. Liegt es vielleicht auch am Ausgabeprogramm, Zuteilung an Münzhäuser anderer Länder etc., wo eine große Masse der riesen Auflage verschwindet?


    Eigentlich ist die ganze Sache ja kein Problem für mich, da ich ausschließlich Münzen nahe am Metallpreis kaufe. Jedoch ist eine mögliche Wertsteigerung aus Sammlersicht auch nicht zu vernachlässigen, was mich dann zu obigen Überlegungen führt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Zum Fußballeuro:
    Meine Prognose: Er ist deshalb anfangs teurer, weil der Goldpreis zum Stichtag höher war als bei den anderen Deutschgoldeuros. Sie werden sich deshalb alle im Marktpreis einander angleichen. Selten ist nix an dem Ding und die üblichen überzogenen Erwartungen werden sich zerschlagen wie immer. Ich kaufe ihn für meine Sammlung später und werde ihn angenehm billig kriegen. Diejenigen, die ich fürs Geschäft zugeteilt bekomme, werde ich flott verkloppen, um mir die unbelehrbare Dummheit der Leute zunutze zu machen. Wer es eilig hat und zur Panik neigt, muß halt löhnen.


    Zu dem angeblich gerechtfertigten Aufschlag auf "Sammlermünzen": Bezahlt ihn, wenn Ihr wollt. Mir sind sind die ehrlichen echten Goldmünzen ohne künstlichen Sammlerschnickschnack lieber. Für mich sind nur diejenigen sammelwürdig, die nicht extra für Sammler produziert werden. Die hier übliche Herabsetzung als "Anlage-" oder "Goldbarrenmünzen" verkennt, daß der Metallwertgehalt gerade der Sinn von Goldmünzen ist.


    Das o.g. Zitat stammt von einem von mir geschätztem Forenuser, beschreibt die Situation aber sehr treffend.

  • "Dummes Geld sucht seinen Weg und
    die Händler nehmen's natürlich gern."


    In dem Zusammenhang würde mich interessieren, ob die Händler auch den Ausgabepreis bezahlen müssen. Wenn ja, wäre das meiner Meinung nach nicht gerade lukrativ, wenn man das mit anderen Branchen vergleicht.

  • Zitat

    Original von Twinson...
    Das o.g. Zitat stammt von einem von mir geschätztem Forenuser, beschreibt die Situation aber sehr treffend.


    Eure gegenseitige Sympathie scheint auf Gegenseitigkeit zu beruhen:


    Zitat

    Der von Twinson geschätzte Forumsuser ...
    Zu Twinson: Ich bleibe dabei: eine unnötige Aufregung um nichts. Er wäre eine Bereicherung dieses Forums und nicht zu dessen Schaden. Der Forumsbetreiber, dessen wohlformuliertes und angenehm bündiges Urteil ich ansonsten sehr schätze, sollte den Bann geräuschlos aufheben, und Twinson ebenso elastisch einen Forumslink auf seiner Webseite anbringen. Dann hätte sich der Film..


    How - Bukki hat gesprochen!


    http://www.emuenzen.de/forum/394062-54-post.html


    Was ihr schreibt, stimmt teilweise. Alle Neuausgaben des Goldeuros erzielen kurz nach der Ausgabe Preise, die über dem Ausgabepreis (Goldwert plus 25,- Aufschlag) liegen. Dieser Preis tendiert dann im Laufe der kommenden Wochen und Monate Richtung Ausgabepreis. Die ersten 3 Hunderter sind bei der VfS für 190,- bis 192,- erhältlich gewesen. Die heutigen ebay-Preise finden sich auf der bekannten Seite: http://www.silvas.de/ . Durch die "sensationelle" (DMM) Auflagensenkung auf 70.000 Exemplare pro Prägestätte soll nach Aussage der Händler ein höheres Wertsteigerungspotential beim Fußballgoldie bestehen. Zudem müsse berücksichtigt werden, das die Fußball-WM ein Ereignis ist, das viele durch den Kauf einer Münze in Erinnerung behalten wollen.


    Beide Argumente sind m.E. nicht von der Hand zu weisen, werden aber von Händlerseite bewusst überbewertet.


    Unter Berücksichtigung des aktuellen Goldpreises halte ich einen Preis von 240,- bis 250,- Euro zum jetzigen Zeitpunkt für angemessen. Zukünftig werden wohl der 2002er (weil er der 1. war) und der 2005er (aus den o.g. Gründen) sich 5,- bis 15,- Euro über den anderen Ausgaben einpendeln.

  • Beachtet bitte, das zwischendurch auch etliche Fußball-Goldies weit unter 230 verkauft wurden.
    Der hohe Preis kam später, nachdem der Ausgabepreis bekannt wurde.


    Leider fehlt mir die Logik, warum nur der eine Goldie so teuer ist bei dem hohen Goldpreis.
    Die anderen hätten dementsprechend nachziehen müssen.


    Bleibt die Tatsache, das die Masse noch nicht unterm Volk ist und auch das Motiv andere Sammler lockt.
    Nur, sie ist mit 250 Euro eindeutig zu teuer, finde ich.

    • Offizieller Beitrag


    Was hälst Du davon Deine Preise evtl. als Excel Grafik gegen den Goldpreis darzustellen?

  • Es ist normal, dass fuer Neuausgaben mehr bezahlt wird als spaeter. Kann man nicht immer und auf alles beziehen. Bezueglich des WM Goldeuro sind hier einige schlagkraeftige Argumente genannt worden, warum fuer diese Ausgabe mehr bezahlt wird. - Aber auch der hoehere Anschaffungspreis (durch den hohen Goldpreis) spielt dabei ein Rolle. Bedenkt bitte, die anderen deutschen Goldeuro (den 200er lassen wir mal aussen vor!) sind schon guenstiger verausgabt worden. - Kein unwichtiger Aspekt.


    Ausserdem bestimmt nun mal Angebot und Nachfrage den Preis. Die Frankreich Goldies will scheinbar keiner haben, daher wird zur Zeit fuer viele dieser Ausgaben nur der Goldpreis bezahlt oder knapp darueber.


    Den neuen deutschen Goldeuro wollen "alle" haben . . .


    Gruss Prince

Schriftgröße:  A A A A A