Übertriebene Panik? Kein Ausweg?

  • Hallo mesodor39,


    lese deine Beiträge sehr gerne und gehe auch in vielen Dingen konform mit Dir, aber das mit dem Jod ist leider zu kurzfristig gedacht,da es anorganisches Jod ist und der Körper es zwar in der Blutbahn kreisen lässt,jedoch aufgrund seiner Struktur,eben anorganisch und nicht organisch,keine Chance hat, es in die Zellen und somit die Organe einzubauen.
    Die erste Wahl ist hier Jod aus Meeresalgen.Kann man gut bei den Japanern abschauen,die sind damit ,aufgrund ihrer Ernährung,sehr gut versorgt.Leben im Durschnitt ca. 7 Jahre länger.Natürlich nicht nur deswegen,aber jetzt wird´s natürlich off-topc :)


    Gruss
    klvlichtenfels

  • Meine Frau hatte mal eine Nachbarin, die hatte das KZ nur überlebt, weil Ihr eine französische Gefangene den Geheimtipp gegeben hatte Löwenzahn zu essen.
    Sonst währe sie, wie die anderen, krepiert.


    Ich schreibe hier kein Scheiß !


    Mit besten Grüßen
    Osterhase

  • Zitat

    Original von Osterhase
    Meine Frau hatte mal eine Nachbarin, die hatte das KZ nur überlebt, weil Ihr eine französische Gefangene den Geheimtipp gegeben hatte Löwenzahn zu essen.
    Sonst währe sie, wie die anderen, krepiert.


    Ich schreibe hier kein Scheiß !


    Mit besten Grüßen
    Osterhase


    Wir haben früher (tm) im weiten Osten immer Salat aus Löwenzahn gemacht. Man darf nur die mittleren Blätter nehmen, weil ansonsten wird es bitter. Ansonsten wie normalen Salat ansetzen.
    Aus Holunderblüten (diese weissen fächrigen Dinger auf den 2-5m hohen Büschen) haben wir Schnitzel gemacht, paniert und gebacken. Aus Selleriescheiben kann man auch Schnitzel machen. Das ist jetzt ca. 30 Jahre her und ich lebe noch :D....


    Grüße

  • Zitat

    Original von klvlichtenfels
    Hallo mesodor39,


    lese deine Beiträge sehr gerne und gehe auch in vielen Dingen konform mit Dir, aber das mit dem Jod ist leider zu kurzfristig gedacht,da es anorganisches Jod ist und der Körper es zwar in der Blutbahn kreisen lässt,jedoch aufgrund seiner Struktur,eben anorganisch und nicht organisch,keine Chance hat, es in die Zellen und somit die Organe einzubauen.
    Die erste Wahl ist hier Jod aus Meeresalgen.Kann man gut bei den Japanern abschauen,die sind damit ,aufgrund ihrer Ernährung,sehr gut versorgt.Leben im Durschnitt ca. 7 Jahre länger.Natürlich nicht nur deswegen,aber jetzt wird´s natürlich off-topc :)


    Gruss
    klvlichtenfels


    Es mag sein, daß organische Jodverbindungen besser aufgenommen werden. Vielleicht begünstigen die in den Algen enthaltenen anderen Stoffe auch nur die Jodaufnahme, ähnlich wie Vitamin C die Eisenaufnahme begünstigt oder Fett in Form von Milchfett oder Sahne oder Butter die Aufnahme der in Möhren enthaltenen Vitamine und wertvollen Stoffe.


    Jedoch wären die 100-mg-Jodtabletten, die von der Regierung für Krisenfälle eingelagert wurden dann völlig nutzlos. Denn die enthalten - natürlich anorganisches - Kaliumjodit. Und das wiederum wäre schon recht seltsam, bekommen doch auch und vor allem Bonzen solche Mittel im Krisenfall bevorzugt zugeteilt. Für alle Bürger ist nämlich viel zu wenig da.

  • Zitat

    [i]
    Wir haben früher (tm) im weiten Osten immer Salat aus Löwenzahn gemacht. Das ist jetzt ca. 30 Jahre her und ich lebe noch :D....



    Vielleicht die leckerste Zubereitung eines Löwenzahn-Salates!
    Zutaten:
    für 4-6 Personen
    300 Gramm zarteste Löwenzahnblätter
    1 Kilogramm Kartoffeln
    1 Knoblauchzehe oder eine kleine Zwiebel
    Apfelessig
    Salz, Pfeffer
    3 Esslöffel Kernöl (kaltgepresst aus Kürbiskernen)


    Zubereitung:


    Die Blätter werden kleingeschnitten, vorher natürlich waschen und in der Salatschleuder trocknen. In eine Schüssel geben. Kartoffeln kochen, schälen, fein schneiden und so heiß wie möglich über die Löwenzahnblätter geben. 10 Minuten zusammen ziehen lassen.


    Marinade bereiten. Den kleingehackten Knoblauch oder die feinst geschnittene Zwiebel, die Marinade und das Kernöl über den Salat geben. Durchmischen und kurz ziehen lassen. In einer anderen Schale appetitlich anrichten und lauwarm servieren.


    Guten Appetit!


    :D ;)

Schriftgröße:  A A A A A