Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I

  • Ich halte Bergmanns Prognose von Kupfer = 2 $ (derzeit recht stabil 3,8-3,9) schon für gewagt. Zwar nicht ausgeschlossen, aber eben gewagt. Eine Konjunkturabschwächung in Asien bedeutet auch bloß, daß die Steigerungsraten geringer werden, nicht daß überhaupt weniger gebraucht wird. Da war mal ne Sache mit 1. und 2. Ableitung in der Schule ;) - im Moment ist halt die 2. Ableitung negativ, das ist genau derselbe Kram wie "Geringere zusätzliche Neuverschuldung" = Rückzahlung :thumbup: von Schulden.


    Ich hab' trotzdem im Moment mal alles an Kupfer im Depot entsorgt (Xstrata, KGHM, Norilsk Nickel).
    Silber bleibt halt in der Tradingrange 50-55 zum POG gefangen, an zügige 20-30 glauben nur die Silberbugs.


    Der Eisenverbrauch in China boomt aber allem Anschein nach weiter, starke Preissteigerungen, man sieht es auch an den Schifffrachtsraten, den Kursen von Rio Tinto & Co., usw. Eisen wird halt nicht an der Terminbörse gehandelt.


    Aber kann einen technischen Vollidioten wie mich mal jemand aufklären, für was Eisen hauptsächlich gebraucht wird, und Kupfer und Nickel ?)


    Häuserbau, Techniknippes, Autos ?


    Ok für Techniknippes mehr Kupfer und für Hausbau mehr Eisen (relativ, umsatzmäßig natürlich) schätze ich mal.


  • Der Eisenverbrauch in China boomt aber allem Anschein nach weiter, starke Preissteigerungen, man sieht es auch an den Schifffrachtsraten, den Kursen von Rio Tinto & Co., usw. Eisen wird halt nicht an der Terminbörse gehandelt.


    Aber kann einen technischen Vollidioten wie mich mal jemand aufklären, für was Eisen hauptsächlich gebraucht wird, und Kupfer und Nickel ?)



    Stell doch Dein Licht nicht so unter den Scheffel ;) .


    Wozu Eisen gebraucht wird? Im Zweifelsfall: für die Rüstung :thumbdown: ! Wahrscheinlich aber eher für die Erzeugung von Halbfertigwaren, d. h. Rohstahl, der dann in Japan, Korea und auch Europa zu hochwertigen Spezialstählen veredelt wird. Die Drecksarbeit (incl. Umweltverschmutzung) überlässt man den Chinesen, die lukrativen Wertschöpfungsanteile werden nach wie vor in den höher entwickelten Ländern selber durchgeführt. Dieses Know-How gibt man nicht so leicht aus der Hand, da müssen die Chinesen schon spionieren. War kürzlich in einer Firma, die hatten aufgrund asiatischer Industriespionage für alle geschäftlichen Besucher einen Security-Shuttle eingerichtet, damit sich nicht plötzlich einer in die Hallen verirrt zum Fotografieren.


    Bei Verwendung als Baumaterial sollte es eine direkte Korrelation zum Verbrauch an Zement und auch Kupfer geben.

  • Hallo Allesklar,


    danke, bei mir funktioniert's nur mathematisch-logisch und sprachlich; technisch-praktisch bin ich unterirdisch, ggf. wegen Linkshänder-Umerziehung. (will aber nicht jammern ...)


    Für Rüstung braucht's keinen Kupfer/Nickel in entsprechenden Wert- (natürlich nicht Gewichts-)Anteilen?


    Ok, danke, ich werde wieder paar Stahlfirmen (z.B. Voestalpine) auf den Einkaufszettel setzen ;)


    Gruß Milly


  • Für Rüstung braucht's keinen Kupfer/Nickel in entsprechenden Wert- (natürlich nicht Gewichts-)Anteilen?


    Ok, danke, ich werde wieder paar Stahlfirmen (z.B. Voestalpine) auf den Einkaufszettel setzen ;)


    Das mit der Rüstung war eher ironisch gemeint, da müssten die Chinesen noch so im Mittelalter stecken, dass es in etwa dem Geisteszustand unserer heutigen Elite entspräche :hae: . Ohne Elektronik geht nix hier, das bedeutet Kupfer, und Nickel braucht man für jede höherwertige Stahllegierung; gerade bei Panzerungen sollte dieser Bestandteil nicht fehlen.


    VA-Tech kann ich auch empfehlen, eine trotz Übernahme durch Siemens technologisch sehr hoch entwickelte Firma. Und jetzt kommt das beste: sie sind immer noch nicht pleite, obwohl sie es sich geleistet haben, vor 3 Jahren den Eichelburg rauszuwerfen!!! :D (leider gibt es kein Smiley, das sich vor Lachen auf dem Boden wälzt!)

  • Bei Verwendung als Baumaterial sollte es eine direkte Korrelation zum Verbrauch an Zement und auch Kupfer geben.

    Die Chinesen haben einer riesigen Bedarf an Erzen, Eisen, Stahl für die Bauindustrie. Die kaufen den gesamten Weltmarkt leer. Habe neulich meine Öltanks (Stahl) entsorgt. Die Schrotthändler haben sich schier um das Zeugs gerissen - war wie ne Auktion. :D
    Ein Wolkenkratzer in Shanghai besteht zu 85% aus Stahl. Einige Buntmetalle zur Stahlveredelung profitieren davon. Zement spielt eine untergeordnete Rolle.


  • Die Chinesen haben einer riesigen Bedarf an Erzen, Eisen, Stahl für die Bauindustrie. Die kaufen den gesamten Weltmarkt leer. Habe neulich meine Öltanks (Stahl) entsorgt. Die Schrotthändler haben sich schier um das Zeugs gerissen - war wie ne Auktion. :D
    Ein Wolkenkratzer in Shanghai besteht zu 85% aus Stahl. Einige Buntmetalle zur Stahlveredelung profitieren davon. Zement spielt eine untergeordnete Rolle.

    Das ist doch wohl Ironie, oder? Ein Wolkenkratzer zu 85% aus Stahl? Völlig undenkbar, allein aufgrund der Fundamente. Und das mit dem Öltank: wohl kaum, Gewicht-Volumen-Relation zu ungünstig.

  • Bis zum Jahr 2010 wird der Anteil an Spitzenprodukten aus chinesischen Eisen- und Stahlprodukten signifikant ansteigen. Der Großteil der Produkte wird den Anforderungen der Mehrheit der Industriezweige der chinesischen Wirtschaft genügen. Dies umfasst die Bereiche
    Bauwesen, Maschinenbau, Petrochemie, Automobile,
    Haushaltsgeräte, Schiffbau, Transport,
    Eisenbahn, Militärindustrie und die jungen Industrien.
    Hey... und der Brückenbau da - abartig.


    ... und das mit den Wolkenkratzern stimmt!

    Politische Tätigkeit ist das Bohren von Löchern in den Boden eines Bootes. (Dwight. R. Lee, Ökonom)

    Einmal editiert, zuletzt von Kassandra ()

  • Das ist doch wohl Ironie, oder? Ein Wolkenkratzer zu 85% aus Stahl? Völlig undenkbar, allein aufgrund der Fundamente. Und das mit dem Öltank: wohl kaum, Gewicht-Volumen-Relation zu ungünstig.

    Keine Ironie. Ich bin in der Baubranche tätig. Ein modernes Hochhaus besteht im wesentlichen aus Stahl und Glas. Die Skelettbauweise ist in China obligatorisch, allein schon wegen der Erdbebensicherheit. Die Fundamente sind durchweg massivst mit Baustahl armiert. Halt mal nen Metalldetektor dran, dann merkst du, dass bei solchen Bauwerken kein Stampfbeton zum Einsatz kommt.

  • Wie auch immer, die Abstauberlimits zu Xstrata, Norilsk Nickel und der Ex-Eichelburg-Firma :D sind praktisch schon gelegt ;)


    Und ich werd' hier vor Ort demnächst eine Alteisensammlung für die Schlitzis organisieren ;)


    Gruß Milly


    PS: Ehrlich, ich würd' den Eichelburg auch rausschmeißen, trotz oder gerade wegen diverser unbestrittener Fähigkeiten, Fleiß und Wissen. Aber in einer leistungsorientierten Firma ist er wahrscheinlich eher ein Bedenkenträger und Störfaktor. Solche Charakterschädel können wohl am besten für sich alleine arbeiten.

  • Mining Mergers & Three Wealth Creation Tools


    Part 1


    Daniel R. Amerman, CFA


    http://www.inflationintowealth.com


    Overview


    http://the-great-retirement-ex…oducts/Mine%20Mergers.htm


    The hottest area for mergers and acquisitions has moved from financial firms to acquiring metals mines. Using the illustration of a $100 billion mega-acquisition, we will show how this strategy can dovetail with the destruction of the dollar to create a new class of mega-wealthy investors, with a $5 billion equity investment reaping a $1.5 TRILLION profit in the example shown. We will then clearly and succinctly demonstrate that the biggest source of these potential profits in real terms does NOT come from where the press articles would have you believe, but is the result of three distinct wealth creation tools. Tools that can also be used by smaller investors to create their own personal inflation-arbitrage strategies.


    Mining Mergers & The Great Game


    In March of 2007, I published an article entitled “The Great Game, Gold Arbitrage & The Three Little Pigs.” This article explained how the powerful global financial players who risked the destruction of the dollar with their investment games, would turn the destruction of the dollar into an exit strategy that would vault them to all new levels of wealth, even as the dollar was destroyed. The exit strategy that was predicted in that 2007 article is today’s headlines in June of 2008, as shown in quotes from a Bloomberg article that appeared on June 12, 2008:


    “Metals are the new green on Wall Street, as mining has displaced financial services to become the biggest source of mergers and acquisitions".


    ‘We have moved into the age of commodities… You clearly have a large number of mining companies just generating cash and profit like there is no tomorrow’ (Carl Hughes, Deloitte & Touche)


    ‘There is a global desire to grab whatever resources are available because they are in short supply. There are good times ahead.’ (Tim Goldsmith, PriceWaterhouseCooper)”


    more>>>>>>>> http://www.gold-eagle.com/editorials_08/amerman062408.html

Schriftgröße:  A A A A A