Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I

  • @LuckyF
    Ostergrüsse nach Guanajuato.
    Teile Deine Meinung über Mexico, ja jung müsste man sein, dazu die Erfahrung (und vielleicht die Kohle von heute), da liesse sich dort machen. ;)
    midas

    'Das Gold dem Einzelnen zu entziehen, ihn seines Anspruchs zu berauben, ist ihr Bestreben, während er es vor ihnen zu verbergen sucht. Sie >wollen sein Bestes<< - - - daher nehmen sie es ihm. Sie horten sein Gold in tiefen Tresoren und zahlen mit Papier, das täglich an Wert verliert.'
    ERNST JÜNGER; EUMESWIL, 1977

  • Eldorado: Die Situation in D ist wieder ein anderes Thema. Und da stimme ich grundsätzlich auch zu. Ich will jetzt gar nicht drüber diskutieren; ich will mir heute Abend nicht ausmalen müssen, wohin uns das alles noch führt. Nur soviel: ich persönlich sehe mit Ende des laufenden Kondratieff-Winters ein Ende der Globalisierung, Re-Nationalisierungen, weg von Individualisierung zurück zur Familie etc. ob es deswegen besser sein wird, D zu verlassen...ich weiß es nicht.


    Gruß Silber_Flo

  • Zitat

    Original von silber_flo
    Eldorado: Die Situation in D ist wieder ein anderes Thema. Und da stimme ich grundsätzlich auch zu. Ich will jetzt gar nicht drüber diskutieren; ich will mir heute Abend nicht ausmalen müssen, wohin uns das alles noch führt. Nur soviel: ich persönlich sehe mit Ende des laufenden Kondratieff-Winters ein Ende der Globalisierung, Re-Nationalisierungen, weg von Individualisierung zurück zur Familie etc. ob es deswegen besser sein wird, D zu verlassen...ich weiß es nicht.


    Gruß Silber_Flo


    @ Floh
    Wünsche und Wirklichkeit sind verschiedene Dinge. Bei dieser Regierung wird sich in deiner gewünschten Richtung ( ich denke übrigens genau so über Globalisierung und €-Wahn) nichts bewegen.
    Die meisten Menschen wissen nichts von den Dingen die wir hier diskutieren, sie haben nichtmal ein geringes Interesse daran. Deswegen habe ich diesbezüglich keine Hoffnung.

  • Milly
    ....Dir ging ein Liecht auf... :D


    Wer z.B. in Singapore ein Konto aufmachen will der braucht seinen Pass und Nachweis ueber Wohnort was eine Telefonrechnung sein kann.
    Man sagte mir ein min. Betrag von 150.000 USD oder 200.000 SGD ist notwendig um das Konto zu eroeffnen. (HSBC)
    Die Telefonrechnung hat mir gefehlt.... :D


    Man sollte je nach Vermoegen seine Nesteier in verschiedenen Staedten verstecken da big brother im namen der Terroristenbekaempfung fast keinen Spielraum mehr lassen.


    Gruss


    Eldo

  • @Eldo


    Welcome back - vielleicht gerade zur rechten Zeit, denn ich meine es bauen sich weitere Spannungen auf.
    Warum mieten wir uns nicht gemeinsam eine Telefonzelle in S. oder sonstwo? ;)
    Gruss
    midas

    'Das Gold dem Einzelnen zu entziehen, ihn seines Anspruchs zu berauben, ist ihr Bestreben, während er es vor ihnen zu verbergen sucht. Sie >wollen sein Bestes<< - - - daher nehmen sie es ihm. Sie horten sein Gold in tiefen Tresoren und zahlen mit Papier, das täglich an Wert verliert.'
    ERNST JÜNGER; EUMESWIL, 1977

  • OiVaVoi
    Bitte nagel mich nicht fest, wo ich es gelesen habe, aber ich habe es irgendwie im Hinterkopf: Die Länder die bisher bleihaltiges Lötzinn verwendet haben und nicht von der EU-Verordnung betroffen sind, sind auch gezwungen Ihre gesamte Produktion umzustellen. Eine zweistufige Produktion einmal mit und einmal ohne bleihaltiges Lötzinn ist zu teuer. Schließlich wollen diese Länder alle in die EU exportieren. Scheint logisch!
    Bei RAFID ist die Frage, ob sich Silber hier langfristig durchsetzen wird. Immerhin braucht ein RAFID-Chip ein hundertstel Gramm Silber. Bei den jetzigen Preisen ist das kein Problem aber sollten sich die Preise verzehnfachen ;) dann wird es bestimmt zu teuer.
    Auf jeden Fall ist es bestimmt interessant, wenn Du bezüglich Lötzinn am Ball bleibst.
    Gruß Henry

  • (…)
    With silver inventories now dwindling, Butler compares silver to uranium. Global uranium supply fell to very little last century due to both indifference and supply provided by the dismantling of nuclear warheads (inventory). Now that uranium is back in favour, the price has increased twelve-fold as supply struggles to catch up and warheads begin to run out. The silver inventory supply is even more critical, but silver has not hit US$50/oz – a twelve-fold increase.
    In the case of uranium however, there is plenty in the ground. It will just take some time for miners to get their acts together. As silver is an ancient commodity, it is reasonable to assume, and evidence suggests, that there are no more significant global silver discoveries left to be made.
    And unlike uranium, or any other resource, silver boasts a "duality" in that it is both industrial and precious at the same time. "Few potential silver buyers recognise just how powerful this will be to the price", says Butler. "The trick is to position yourself before the masses arrive". (One could also argue that is it exactly this dichotomy, or might one say "identity crisis", that has held silver back).
    "In the eyes of the world", says Butler, "only gold compares to silver as an investment. Maybe one in a thousand investors recognises that silver is more rare than gold above ground." Thus suggests we should expect "fireworks" when this reality dawns. Butler calculates total above-ground gold to be worth US$2.5 trillion while total above-ground silver is only worth US$13 billion. He also expects that parochial gold investors will soon see silver for its greater price potential. If only 0.1% of the value of above ground gold was switched into silver, it would represent 200 million ounces of silver – far more than total Comex inventories.
    (…)
    These are not particularly new arguments. However, what Butler considers to be the "bombshell" in his dissertation is the "presence of an unprecedented concentrated short position in Comex silver futures".
    "It is the existence of this concentrated short position that will, at some point, launch the silver price to the heavens. This short position has grown so large, and is held by so few entities, that it no longer matters how it will be resolved. It must be resolved and, whether that resolution involves default or buying by short covering, it will have the same bullish impact on price."
    It has been this short position that has held the price of silver down in recent times, such that silver has underperformed other commodities, Butler believes. He also believes it must eventually give, such that silver would "accelerate upward to price levels that are truly shocking".
    (…)


    http://www.fnarena.com/index2.…7A4-1130-F54A69400ACD9D59


    Gruß, SilVisconti


  • Ok klingt gut,


    aber man sollte auch erwähnen, dass es zu Uran keine Alternative gibt, wenn man eine Milliardeninvestition in ein neues Kraftwerk getätigt hat.
    Silber ist in manchen Anwendungen zwar auch schwer zu ersetzen, aber teilweise kann es ersetzt werden.


    Tatsächlich glaube ich, dass es der steigende Preis des Silbers selbst sein wird, der Investoren anlockt, nicht die rationalen Argumente. Da im Silbermarkt aber vergleichsweise minimale Summen zu einer Preisexplosion führen, ist es tatsächlich nur eine Frage der Zeit bis es hier knallt. Im Grunde reicht ein ein Investor, der mal 500 Millionen in die Hand nimmt für die Initialzündung. Damit hätte er lt. Butler rechnerisch bereits sage und schreibe 4% des Weltsilbervorrates aufgekauft. Die restlichen Investoren kommen dann wie die Lemminge. der Punkt kommt. Sicher. Dann ist die Zeit des Papiersilbers im übrigen vorbei!

    • Offizieller Beitrag

    Nun ja, darauf warten viele schon lange, daß Silber explodiert.


    Butler hat eines Tages sicher Recht, aber wieviel Jahre doziert er darüber?


    Noch in einem anderen Punkt hinkt der Vergleich mit Uran:
    --Minos hat IMO Recht mit dem Hinweis auf den Energie/Kraftwerksaspekt--


    Der Silberkurs wird wie der des Goldes stark von Derivaten mitbestimmt.
    Und ein Futuremarkt scheint beim Uran nicht zu bestehen.


    Hoffen wir also, daß dieser beim Silber, wie beim Gold, letztlich einbricht.


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zitat

    Original von Edel Man
    Nun ja, darauf warten viele schon lange, daß Silber explodiert.


    Butler hat eines Tages sicher Recht, aber wieviel Jahre doziert er darüber?


    Grüsse
    Edel Man


    Das ist hier sicherlich der entscheidende Punkt. So mancher Silberbug hat nicht nur graue Haare bekommen im Warten auf den Super-Spike, nein die ersten sind bereits gestorben...


    Und da muss man sich dann wirklich fragen, on sich ein Warten und Herbeireden "lohnt"...!


    Dennoch, wenn der Markt weiterhin mit Liquidität überschwemmt wird, werden wir noch eine Menge Spass mit dem Silber und seinem Preis haben.


  • Der Preis ist immerhin seit 2001 von 4 auf 14 Dollar gestiegen. Das ist eine jährliche Traum-Rendite von 28% pro Jahr seit 2001 in Dollar gerechnet. Das hat Buffett bei weitem nicht geschafft.


    Der Hinweis auf den Energie/Kraftwerksaspekt ist zweifellos richtig.


    Dass bei Silber ein Futures-Markt besteht mit sehr hohen Short-Positionen müsste auf längere Sicht ein Pluspunkt für Silber gegenüber Uran sein


    Gruß, SilVisconti


  • Da gehe ich voll mit!
    Der zwar volatile , aber stetige Silberpreisanstieg hat schon was. Und ich profitiere gerne davon. Weiter so, Silber!
    Doch auch hier ein Wermutstropfen. Der Dax hat sich von seinem Tief auch verdreifacht. Es wäre also kein Silber "notwendig" gewesen um derartige Traumrenditen hinzulegen, eine Investition zum Tiefpunkt in den DAX, hätte ähnliche Renditen gebracht.


    Trotzdem sind PM etwas anderes.


    Entscheidend ist nun, wie es jetzt(!) weitergeht. Und da bin ich absolut und felsenfest davon überzeugt, dass das Dow/Gold-Ratio von heute ca. 18,5 weit unter 10 fallen wird in den nächsten sagen wir mal 6 bis 7 Jahren. Vor diesem Hintergrund sind PM den Aktien klar vorzuziehen.

Schriftgröße:  A A A A A