Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I

  • ...ist das eine Degradierung oder war er einigen doch zu "frech" ?( ich finde es schade :(
    falls dann jemand einen Link zum Original hat 8) danke in advance ;) :D


    linar :)

    • Offizieller Beitrag

    Mogambo in deutsch finde ich aber gut, GS sei Dank. =)


    Denn seine langen, oftmals nicht leicht verständlichen Ausführungen, kommen so etwas eher herüber.


    Auch liest man ihn vielleicht öfter mal ganz durch. :D


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Bob Hoye denkt so, und vergleicht 2 ähnliche Ausgangssituationen:



    "....The two instances that correlate well with the current 1.07 year cycle are 1993 and 2002. In those years there was a minor break, but not enough to create an oversold reading. Once the price broke out to a 20-day closing high it continued higher (up of 18% & 20% in the subsequent months). Based upon current market action a comparable move would project to $810 +/- $10 within the next four months...."



    http://www.321gold.com/editorials/hoye/hoye041207.html



    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    ....in Richtung 400.


    Hommelberg mit lesenswertem Artikel:



    "... Well, since charts are telling more than a 1000 words, let’s take a peek at some updated gold and hui and charts..In other words, please forget about all bearish comments lately and just focus on the hard data and nothing else....." :]



    http://www.kitco.com/ind/Hommelberg/apr112007.html



    Grüsse

  • Zitat

    Original von gutso
    Ich hab meine im März gekauften DAX Puts auch noch & werde die durch bis ins Jahr 2008 halten, falls es nicht vorher schon abwärts geht.


    Habe selbst als Versicherung noch Knockout Puts auf den Dax, möchte aber gern auf einen Optionsschein umschichten, damit die Knockoutschwelle nicht überschritten wird (7250).
    Kannst Du mir einen (oder ein paar nennen).
    Sehe bei den Optionsscheinen nicht durch und hatte deshalb den Knockout gewählt.
    Danke im Voraus.


    MfG tc


  • Das kommt mitunter auch darauf an, über welchen Zeitraum du dich absichern willst.
    Bis Ende des Jahres könntest z.B. den CZ1600 nehmen.

    Grüße
    Silberfuchs


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    "Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die Dienstreise beendet."
    (Kommentar zum Bundesreisekostengesetz)

  • Hallo tclaw,


    das mit den Empfehlungen mach ich mal lieber nicht, weil das Ärger geben könnte. Bin nämlich auch nur Laie auf dem Gebiet Derivate.
    Ich persönlich hab mir einen Schein mit Laufzeit bis 2008 ausgesucht.


    Ich würde hier im Forum (ausser evtl im Papier-Thread) nicht mal die WKNs von Gold & Silber OS / Turbos oder sonstigem posten.
    Irgendwie kommt das nicht gut & erinnert an ... na, an so andere Foren halt! Weisst schon ... . :D


    Achte halt auf Delta, Omega, Vega. Und die Laufzeit.
    Lieber geringeres Omega, dafür längere Laufzeit, in diesem Fall.


    Also gut, Milly hat ja recht - mach ich einmal eine Ausnahme: Von BNP Paribas, es ist der DE000BN2DK80 :rolleyes:


    ich hoffe es gibt keinen Ärger ... .


    Also, hop! Jetzt gehts dafür dann wieder um GOLD SILBER PLATIN PALLADIUM!!



    Grüsse,
    gutso

  • Hallo Gutso,


    aber danke für den Tip mit KGHM :]


    Keine Bange, Vorwürfe werden hier nicht gemacht, auch wenn's schief läuft - jeder ist ja für sich selbst verantwortlich.


    Im Gegenteil, gerade bei Optionsscheinen lohnt es sich, bei einem definierten strategischen Ziel noch einen Schein zu empfehlen, der "technisch" etwas besser ist.

  • Zitat

    Original von Silberfuchs
    Das kommt mitunter auch darauf an, über welchen Zeitraum du dich absichern willst.
    Bis Ende des Jahres könntest z.B. den CZ1600 nehmen.


    Danke, der scheint sogar um Einiges besser zu sein, als ich wollte. :)

  • Nun ist es soweit, daß sie selbst bei Merill Lynch ihren Eichelburg haben. Was es wohl bedeutet, wenn ausgerechnet von dort Prognosen für einen POG von $ 1.500 kommen?


    The current bull market for gold could last another five years, if
    certain conditions are in place, and the metal's price could soar to an
    incredible $1,500/oz, according to David Rosenberg, an economist with Merrill Lynch. He suggested that investors buy gold to beat the current period of stagflation.


    "Although hardly out of control, the reality is that inflation concerns
    are starting to show up again in the fixed-income market," said Rosenberg in the current issue of Merril's Portfolio Manager's Review. "We have seen these intermittent stagflation fears surface no fewer than three times in the past three years, and we found that in these episodes where the yield curve is steepening at the same time that TIPS (treasury inflation-protected securities) break-evens are widening, the best-performing S&P sectors were energy, materials and industrials."


    Link: http://www.platts.com/Metals/N…News&?undefined&undefined



    mfG


    Goldcore

  • Zitat

    Original von nepton
    (...)
    Aber wieso eigentlich das Alles?


    Anstatt eine solche Position einzugehen kauft man besser ein paar Tubes Silber-Münzen. Die sind sehr träge, neigen nicht zu seltsamen und unverständlichen Kurssprüngen um 8:30 morgens, und werden nicht durch seltsame Limits ausgestoppt, sodass man plötzlich vor einem Verlust steht ... Und um das geht es ja hier im Forum :]



    Sehr elegant, der Übergang, ich wünschte das so formuliert zu haben. =)
    Die Tubes gehen erst mit der nächsten Super-Nova dahin ...



    Gruss,
    gutso

  • hi goldbugs!


    ich glaube hier ist big was im Busch.


    der EUR/USD chart geht PARABOLIC.


    die juniors heben MASSIVST AB (zB Buffalo, New Guinea Gold, US Gold, Gold Reserve...really crazy)


    der XAU und der HUI verharren NOCH ausbruchsbereit.


    ÖL...MASSIV UPLEG seit USD 50, brent überbewertet (haaaahaaaa), Kupfer, Nickel Weizen, Kaffee alles bricht aus...total inflationär. und Bernanke will die Zinsen heben...ja würd ich auch wollen, wenn da NICHT LEICHENSÄCKE a la housing bubble stuff im Keller vergraben wären die mich out of the printing press possibility brängen wenn sie weiter aufkeimen. (weil wenn Zinsanhebung dann Funkenflug)


    sobald die wahre Schandtat der hyperinflationären housing bubble sichtbarer wird in den Wirtschaftsindikatoren ist eine Zinsanhebung mM nach unmöglich, es würde den Funken bereithalten der das finanzielle Kartenhaus einbrechen könnte, das wird ihm auch sein Superanalysencomputer whispern .


    Daher können diese hawkishen Tendenzen der Fed wie sie nun propagiert werden nur eines bedeuten:


    sichere Zinssenkungen sobald der housing bubble sogar für die BLINDEN SICHTBAR wird


    auf den upleg in GOLD, SILVER and RELATED STUFF, der massiv ausfallen wird soferne nicht vom Rezessions-liebling BERNANKE (nur von seiner master thesis her in der er sich von seinem Herz und seiner Seele wirklich gern damit beschäftigte..mal gelesen) aufgrund seiner schraubstockartigen Hoffnungslosigkeit (up or down-winding) eine Verlebendigung a la Frankenstein seiner Masterarbeit vorgenommen wird..


    PS die Tendenzen im US Aktienmarkt sehen eher das Gegenteil voraus, raisonable Zinssenkungen trotz seiner widersprüchlichen Eintagsfliegen


    ..


    der chart bricht nicht ein - NONO...no chance (busch foto war zu...)

  • Auf Grund fehlender Kenntnis über Beschaffenheit und Funktion von OS auf Turbo Knock Outs auszuweichen ist aber mal auch nicht schlecht ..
    Derivate und ähnliches unsägliches Papier sind im dafür vorgesehenen Forum zu diskutieren .. danke!

  • Heute morgen was lustiges gelesen: Inzwischen liegt der Materialwert der US 5 Cent Münzen bei 9,4 Cent.
    Das heisst inzwischen fast beim Doppelten.
    Wenn man sie einschmilzt, kriegt man aber 10.000$ Strafe oder 5 Jahre Haft.
    (Kost & Logis frei!)


    Im Dezember, als das US Gesetz dazu ja erlassen wurde, war das Verhältnis Metallwert / Nennwert noch viel weniger dramatisch ... .


    ____________



    Aber mal noch was zu Gold Silber: Wir haben heute Freitag!
    Und das ist die Situation:
    Gold / Silber gemischt, Palladium bullish! ...



    http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=30817



    Ausserdem herrscht vor dem G7-Treffen am Wochenende etwas Zurückhaltung.
    Bisher sieht es so aus, als blieben Einflussnahmen auf Yen, US$ und Euro aus, aber eine gewise Restunsicherheit ist da.
    (Aus amerikanischer Sicht ist die momentane Eurostärke wünschenswert. ... Wegen der Wettbewerbsfähigkeit der US Unternehmen.)



    Grüsse,
    gutso

  • Wünschenswert nicht unbedingt, der Wechselkurs beeinflußt die Exporte weniger als man glaubt. Ich glaube längerfristig tut man sich mit den Währungsbewegungen keinen Gefallen. Vor allem wie solche Konstellationen Taiwan Dollar vs. Euro -13% pro Jahr. Oder China -7% pro Jahr vs. Euro.


    Vor allem sollten sich die Währungsverhältnisse bei US-Aktien wiederspiegeln. Bei ca. 50% internationalem Anteil und 10% Dollarabwertung pro Jahr legt bei J&J der Gewinn logischerweise um 5% mehr pro Jahr zu als sonst. Währugnen sprechen jedenfalls für large caps statt small caps.


    In Frankreich wird gewählt, da dürfte es spannend werden mit dem starken Euro, den die Franzosen ja nun gar nicht wollen.


    Die Frage ist nun wirklich, wie es weitergehen soll. Bei Kursen von $1.50 je Euro ist das Leben in den USA viel viel billiger, die Nettolöhne sind dann Kaufkraftbereinigt in etwa doppelt so hoch wie in Deutschland (wir haben 30-35% höhere Steuern im Bereich niedriger bis mittlerer Einkommen als OECD Durchschnitt..). Auswandern wäre dann eine Option. Auch die Immobilien sind dort immer noch wesentlich billiger als in Deutschland, jedenfalls bei vergleichbaren Objekten.


    Klar ist jedenfalls, daß der Euro jetzt nochmal so richtig den Turbo reinschmeißt und so ziemlich alles möglich ist. 40% hat der US$ ja schon gegenüber dem Euro verloren.


    Gruß
    S.

Schriftgröße:  A A A A A