Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I

  • klar sind 3 und 6 Monate nicht besonders lang, aber doch deutlich länger als 10 Tage ;)
    Natürlich sollte man das auf Jahre sehen. Es fiel aber in letzter Zeit auf, dass Gold besser lief. Und wie gesagt, auf 1 Jahr auch. Egal, im Endeffekt wird das sowieso wieder ändern. Hatten wir schon öfter, dass das eine besser lief als das andere....................


    LG
    ADERA

  • Das hatten wir mal in Geschichte.
    Und dass niemand Gold haben wollte, war etwas übertrieben gesagt von mir. Jedenfalls gab es immer mal wieder Phasen, wo Silber wertvoller oder zumindest gleich viel Wert war wie Gold. Exakt weiss ich die Phasen auch nicht, aber ich denke das war im frühen Mittelalter oder so.

  • Ich denke wenn den Leuten klar geworden ist, dass es nur eine Möglichkeit gibt ihr Vermögen zumindest teilweise zu retten, nämlich in EM's zu gehen, dann werden Gold und Silber auf Grund der geringen verfügbaren Menge gegenüber Fiat die gleiche Bedeutung erlangen. Silber könnte aus dem Grund, dass es "billiger" zu haben ist durchaus prozentual höher steigen weil sich der Grossteil der Menschen dann einfach kein Gold mehr leisten kann. Sind aber letztendlich nur Spekulationen. Am besten man hat beides reichlich :D :D

  • so tun das doch so einige hier.


    Die Zukunft kann niemand vorraussagen, also ist Alles was man mit "Gold als Vorsorge" sagt, auch nur eine Art Behauptung und somit Spekulation.
    Nur weil sich Gold die letzten Jahrzehnte als gute Altersvorsorge und Werstabilität gezeigt hat, heißt es nicht dass es in 50 Jahren noch genauso sein wird.

  • Zitat

    Original von Fundistephan82
    Die Zukunft kann niemand vorraussagen, also ist Alles was man mit "Gold als Vorsorge" sagt, auch nur eine Art Behauptung und somit Spekulation.
    Nur weil sich Gold die letzten Jahrzehnte als gute Altersvorsorge und Werstabilität gezeigt hat, heißt es nicht dass es in 50 Jahren noch genauso sein wird.


    Na, das würde ich so jetzt nicht stehen lassen. Tausche das Wort "Gold" in deinen Sätzen gegen die Wörter Lebensversicherung, staatliche Rente und Aktien aus und Du siehst, wie beliebig diese Aussage ist.


    Da bleib ich doch lieber bei Gold als Sicherheit fürs Alter.

  • Gold (und Silber) sind Wert-Konserven. Andere Sach-Werte können auch gut geeignet sein, sind aber i.d.R. aufwändiger in Sachen Anschaffung, Lagerung, Pflege und letztlich Wieder-Veräußerung.


    Dass hier manche eine Menge heiße Luft absondern, liegt wohl auch an mangelnden eigenen Erfahrungen. Wer schon einmal eine Währungsreform mitgemacht hat, müsste eigentlich Bescheid wissen. Was nicht heißt, dass viele auch vergessen/verdrängen, wie es "damals" gelaufen ist. Oder irrsinnigerweise annehmen, dass keine Währungsreform mehr kommen wird. Es ist keine Frage des ob sondern nur des wann.


    Konkretes Beispiel:


    1987 - Oma Meier in einem Dorf bei Leipzig besitzt 10.000 Mark (der DDR), die sie in ihrem Haus versteckt hat. 2007 - Enkel Meier erbt das Haus und findet einen Packen buntes Papier. Die Freude ist groß ...


    Bei der Währungreform 1990 wurde übrigens eben nicht das gesamte DDR-Geld 1:1 in DM umgetauscht, wie heute schon oft zu hören ist. Wenn man jemanden fragt, der es selbst erlebt hat, bekommt man mitunter erstaunliche Antworten.


    Inzwischen vergessen die Leute auch langsam die DM-Preise von 2000, so dass sie die heutigen EUR Preise schon wieder "normal" finden.


    Dank dieser kollektiven Demenz wird die nächste Währungsreform, ob mit komplettem Umtausch und Verfall der "alten" Währung oder schleichend wie von DM zu EUR wieder alle Papiergläubigen strafen. Und das ist auch gut so!


    Gruß
    Itaker

  • Zitat

    Original von Fundistephan82
    Wir leben halt zur Zeit in einer Situation, wo Gold viel wertvoller ist, als Silber.


    Sehr fein beobachtet. Exakt 55,873902 mal wertvoller.


    Zitat

    Niemand kann genau sagen was in den nächsten Jahrzehnten passieren wird


    Zitat

    Wer weiß was noch kommt


    Sätze, die ich ohne mit der Wimper zu zucken unterschreiben kann


    Zitat

    Zur Zeit muss man ganz klar sagen, dass Gold in den Köpfen als deutlich wertvoller gilt


    Nicht nur in den Köpfen, s.o.


    Zitat

    dann haben wir in ein paar Jahrzehnten vielleicht eine Art Goldschwemme


    Die haben wir doch jetzt schon. Oder sind die von den ZBs der westlichen Industrienationen gehorteten Barren nur Attrappen?


    G. Sil

  • Zitat

    Original von ADERA
    Hallu gutso!


    Schau Dir mal Gold gegen Silber auf die letzten Monate an. Klare outperformance von Gold gegenüber Silber. 10 Tage finde ich jetzt nicht so interessant. Auf 3 und 6 Monate kann man klar erkennen, dass Gold deutlich besser läuft. Sogar auf 1 Jahr lief Gold besser.


    LG
    ADERA



    Hallo Adera,



    das ist mir schon klar, aber dieser Performance Unterschied muss nicht so bleiben - und ausserdem bin ich niemand der schnell die Pferde wechselt, wenn mal Zwischenschwankungen da sind.
    Anders formuliert: ich habe nichts dagegen, wenn Gold nun etwas aufholt, zu Silber! Den Leuten, die mehrheitlich Gold Bugs sind, ist das auf alle Fälle zu gönnen!
    Und es war schon öfter so, es ist diesmal nicht das erste Mal!
    :]


    Ich habe Dir den Mehrjahresvergleich der Fab Four mal unten angehängt:


    " Au Ag Pt Pd "


    Man sieht daran, dass Silber im Endeffekt immer volatiler ist als Gold, Gold outperformed - und zwar in beiden Richtungen!


    Wir befinden uns aber in einer Zeit in der Edelmetalle weiterhin gut laufen werden - die Finanzkrise ist erst der Anfang dessen, was kommt.
    Und - man beachte dabei die Stelle im August 2005!
    Gold sah damals auch wesentlich besser aus, charttechnisch ... aber, was hat am Ende doch wieder outperformed (wie schon in den 70er Jahren übrigens)?


    Silber.


    ;)

  • Zitat

    Original von Minos


    Völlig korrekt,


    ich glaube gerade deshalb, dass uns Silber in kürze zeigen wird, wozu es fähig ist ... :P


    Exakt das ist der Punkt: Man muss stets das präferieren, was im Vergleich günstig ist.
    Eigentlich unabhängig davon, wie es in letzter Zeit gelaufen ist.
    Zugegeben, manchmal ist dieser Blick schwer aufrecht zu erhalten - aber er lohnt sich!



    Grüsse,
    gutso



    PPS: Wobei Gold strategisch eben das stabilere Investment ist, als Silber - und auch das spielt unbedingt eine Rolle bei der Auswahl!
    Ich persönlich werde ab einem gewissen Alter tatsächlich den Silberanteil stark zurückfahren & mehr in Gold gehen - das dauert bei mir aber noch einige Jahre ... .

  • Zitat

    Original von SilVisconti
    (...)


    Die haben wir doch jetzt schon. Oder sind die von den ZBs der westlichen Industrienationen gehorteten Barren nur Attrappen?


    G. Sil


    :D


    Hallo Sil San,



    ja das ist das letzte, das wirklich grosse Fass, das Du da aufmachst ... .


    Wenn nämlich tatsächlich dieser real ja vorhandendene Faktor in der Bewertung einmal eine Rolle bei der Preisfindung spielt, wird Gold für Silver Bugs, die rechtzeitig eingestiegen sind, so billig, dass sie es förmlich eintauschen müssen.


    In Gold. ;)


    Aber solange Silber so viel billiger ist, als Gold, werde ich es eben nicht eintauschen ... .



    Grüsse,
    gutso san



    (PPS, Das nur nebenbei: Ein wenig Gold habe ich mir in den letzten Tagen aber tatsächlich auch zugekauft.
    Mit Fiat Money allerdings ... !)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo gutso, ....


    Guter Chart


    Es ist bei den Edelmetallen zeitweise gut, mit dem Strom zu schwimmen.


    Aber auch immer richtig, antizyklisch zu investieren.


    Wer gelegentlich in das Musterdepot reinguckt, hat bemerkt:


    --Hab in letzter Zeit meinen Silberanteil beständig relativ erhöht. --Antizyklisch.--
    --Auch in der abgelaufenen Woche. Dabei habe ich nicht die geringsten Zweifel. :)



    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zitat

    Original von gutso


    (PPS, Das nur nebenbei: Ein wenig Gold habe ich mir in den letzten Tagen aber tatsächlich auch zugekauft.
    Mit Fiat Money allerdings ... !)


    Hallo gutso San,


    etwas Gold sollte man immer im Eigentum haben, da lt. Fundistephan
    "niemand kann genau sagen was in den nächsten Jahrzehnten passieren wird" :D


    Bestes Beispiel ist der Oktober/November 1923, als Gold Silber urplötzlich um den Faktor 10 outperformte. Grund: Pressemeldungen über eine kurz bevorstehende kommunistische Regierungsübenahme. Bei den Reichen und Superreichen zählte plötzlich nur noch Mobilität - um jeden Preis.......


    Gruß, Sil San


  • Sic!


  • du weißt aber schon das 70% silber nur als nebenprodukt anfällt beim kupferabbau und diverser anderen basismetallen.wenn die produktion zurückgeht dann sinkt auch die silberproduktion.die restlichen 30 prozent könnten bei einem stark sinkenden silberpreis nicht mehr produzieren und würden auch dicht machen.oder wie siehst du das?daher sehe ich es für eher unrealistisch das der silber daher fällt.denn die kleinen leute wollen bei einer steigenden inflation auch ihr geringes vermögen behalten und da ist gold eben ein wenig zu teuer wie du schon beschrieben hast.und da gold physisch mehr vorhanden ist als silber sehe ich im silberpreis eine bessere perfomance.



  • Hallo Sil San!


    Naja, die deutsche Hauptstadt haben sie ja schon! :D


    ... Ein sehr interessantes Detail - ich dachte, da wäre nur die Inflation gewesen, wusste nicht dass es damals noch solche zusätzlichen, politischen Faktoren gab, die die preistreibende Wirkung so verstärkt haben.


    Sehr lehrreich ist in dem Zusammenhang auch, was derzeit passiert, denn wenn man bedenkt, was in so einer kurzen & intensiven Geschichtsphase Gerüchte bewirken können, - man sieht ja jetzt auch wieder in abgeschwächter Form, was los ist, wenn erst einmal das Vertrauen abrupt verschwindet.


    Verblüffend, wie die Anleger bezüglich der Intransparenz der Hedge Funds - und ebenso bezüglich der Dubiosität der Banken - so plötzlich aus dem Paradies des Urvertrauens vertrieben wurden ... .
    Irgendwas an dem Kredit-Apfel war nicht ganz ohne Nebenwirkungen ... .


    Ich bin immer noch der Meinung, dass selbst jetzt kaum jemand im annähernden Bewusstsein dessen lebt, was da in der Luft hängt ... .
    Ich hoffe, ich täusche mich, aber mir erscheint das, was wir derzeit erlebt haben, erst wie das typische Schwindelgefühl vor dem Schlaganfall.
    Zumindest an den Aktienmärkten.
    Die Banken haben noch jede Menge Zeit die implodierten Kreditposten aus den Bilanzen draussen zu halten & erst nach & nach hereinzunehmen.


    Aaaber, was passiert, wenn das Hedge-Funds-Sterben nicht abreisst? Wenn weiterhin das, was man sieht schlimm genug ist, um erschreckende Rückschlüsse zuzulassen, auf das, was man nicht sieht!?
    Ab einem gewissen Punkt (ein Jahr, zwei Jahre?) werden zudem auch selbst die Banken ihre verschleierten Probleme nicht mehr aus den Bilanzen heraushalten können.


    - "Wertberichtigung" ... 8)


    Und einige von ihnen, denen es noch eine Weile gelingen mag, sind bis dahin nur noch "dead men walking" ... .


    Umso wichtiger ist es, dass man sich als Bürger & Mensch in der nächsten Zeit auf seine Familie & seine Freunde verlassen kann.
    Man hege & pflege sie wie einen Goldschatz! :]



    Grüsse,
    gutso


  • Hallo Edel Man!


    Ich finde auch: Manchmal sind die einfacheren Bilder das, was man als Überblick braucht.


    Was mir dieser Tage auch sehr gut gefällt, ist der neue Bergold Artikel.
    Sein Timing mag im engeren Rahmen nicht immer so perfekt sein (Vor ca. einem Jahr und ein paar Monaten die Empfehlung, in die RSA Minen einzusteigen, nja ...), aber seine grundsätzlichen Analysen sind ungemein spannend und sehr hilfreiche Leitmuster.
    Vor allem eben die Langzeitanalysen.


    Aber - eben nicht immer braucht es diesen Aufwand, manchmal ist weniger mehr.


    Und - ohne ein paar Grundinfos zum jeweiligen Metall Markt und seinen Komponenten zu haben, sind die Performance Vergleiche natürlich auch wieder wertlos, - allerdings auch die ausgefeilteren Analysen & Charts, wie sie Bergold erstellt. ...



    Grüsse,
    gutso


    PPS: Bekommt man eigentlich halbwegs brauchbare, jährliche Produktionszahlen zu Gold irgendwo her?
    Ich bräuchte da gerade eine Zeitreihe mit Jahresdaten von, sagen wir 1800 an? Dazu bräuchte ich dann noch die Zahl dessen, was bis 1800 produziert wurde, an Gold.


    Wäre toll, wenn jemand da einen Tip hätte!


    Ist für das da, man müsste den Chart nämlich noch um die Produktion bereinigen, dann wärs in meinen Augen perfekt:

  • Ich will hier mal noch feststellen, das Gold keinen höheren Wert hat als Silber. Der Preis spiegelt nicht unbedingt den Wert wieder, sondern.auch die Gier.
    Gold taugt nämlich zu fast nix, außer zum Sammeln.
    Somit ist es speziell für Sammler und Angsthasen wertvoll.


    Silber hingegen ist nahezu unverzichtbar in der Industrie heute. Außerden taugt es für Sammler und Angsthasen.


    So ist das. Nur weil der Preis von Gold so viel höher ist, ist es noch lange nicht mehr wert. Nehmt mal Luft, ja , stinknormale Atemluft, die kostet gar nichts, der Preis ist null und ist dennoch mehr wert als Gold!!!


    Tatsächlich sehe ich zunehmend Gold sogar als tendenziell überbewertet (lacht nur), 700 Dollar für etwas, das man zu fast nix wirklich gebrauchen kann, und wovon Abertausende Tonnen um den Erdbal schwemmen. Heute beginnen immer mehr Menschen nach Gold zu gieren, das wird noch ein paar Jahre so weitergehen, ja - aber schon immer haben sich die Menschen vom Glanz des Goldes blenden lassen.


    Gold ist im Verhältnis von Menge und Preis gegenüber allen anderen EM´s überteuert. Oder anders gesagt: Alle anderen sind zu billig. Das liegt historisch begründet einzig allein daran, dass es vor nicht allzu langer Zeit einen Single-Gold-Standart gab. Und bereits da begann die Blendung der Massen, die fortan nur noch nach Gold gierten.
    Das Gold wird am Ende so manchen schlecht bekommen, sage ich voraus. In Jahren erst, ok, aber es wird so sein. Denn es war imer so. Das kann für Silber vielleicht auch sein, jedoch ist es ja "ohnehin nichts wert" in den Augen der meisten, und was ohnehin nichts wert ist, kann schwer noch weniger wert werden.


    So und nun dürft ihr verbal auf mich einprügeln. :D


    Außerdem, in Zeiten der Spekusteuer, glaube ich, dass für reales (physisches) Silber (im Vergleich zu Gold) keine Spekulationssteuer anfallen wird, denn es ist MwSt. drauf. Und wo MwSt. drauf ist, das ist ein Gebrauchsgegenstand. Und sowas ist keine Spekulation.. Ich betrachte eine Spekusteuer auf eine Ware, wo schon MwSt. bezahlt wurde als Doppelbesteuerung. Der Staat wird später mal alle Goldbugs versuchen über die Spekusteuer abzuzocken, das ist nicht leicht, aber er wird Mittel und Wege finden, wenn der Goldpreis wirklich durch die Decke gehen solte. Aber bei Silber? Für Silber wurde schon Steuer bezahlt, im Vergleich zu nahezu allen anderen Investments.
    Und wenn nix mehr hilft wird Gold als Terrorristengeld verunglimpft werden. Aber Silber? Wo das doch eh "keinen Wert" hat?


    Silber ist vielleicht das Gold des kleinen Mannes, und "nix wert" oder "taugt nix" , aber wenn dem so ist, dann ist es auch bedeutend sicherer und weniger im "Sucher" bzw. im Blickfeld.


    Von mir aus soll die ganze Welt in Gold gehen und Silber geringschätzen.
    Ach und Silber hat noch einen Vorteil: Wenn man 500 Euro in Gold bei sich trägt und es verliert, merkt man es nicht gleich. Bei Silber schon! :D



    This is my opinion only.


  • Der grösste Teil der "Wertpapiere" sind Derivate. Volumen ca. 10x Weltbruttosozialprodukt. Sie bestehen nicht wie viele vieleicht glauben überwiegend aus Anleihen, die mit Grundstücken, Fabrikationsanlagen oder ähnlichem gesichert sind, sondern aus Wetten, das bei Computerwirtschaftsmodel der nächsten N Jahre X Rendite erwirtschaftet wird. Oder auf die Wette, dass zwischen Y bis max Z % der hinterlegten Hypothekenpapiere während der Laufzeit notleidend werden. Funktionierte, solange die Wirtschaftsdaten halbwegs den Computervorhersagemodellen folgen. Nun haben wir deutlich andere Basisdaten, z.B. mit über allen Modellen liegenden Hypothekenzusammenbrüchen. Und die Wettpapiere kann nun keiner mehr realistisch bewerten. Also liegen sie in den Conduits der Banken, Hedge Fonds etc. Werden von Moodys, S&P etc. mehrere Stufen von "Investor Grade" nach Junk runtergestuft. Da es sich in Summe um bis zu 10x des Weltbruttosozialprodukts handelt, was von AAA, A+ etc. auf Junk heruntergestuft, und damit als Sicherheit vernichtet werden wird, mag sich jeder ausrechnen, was nach dem Schlußstrich übrigbleibt.


    Ob da jetzt irgendwelche Basiszinsätze ein halbes Prozent rauf oder runtergesetzt werden, macht nur im Timing einen kleinen Unterschied.


    Die Banken wissen genau, warum sie sich gegenseitig kein Geld mehr ausleihen. Wenn die Zentralbanken die 10x Weltbruttosozialprodukt in ihre Bücher nehmen und den Banken dafür gutes Geld geben, Jeder kann sich vorstellen was das für die umlaufende Geldmenge bedeutet. Weltweite Hyperinflation innerhalb weniger Wochen.

  • Zitat

    Original von enricoparker
    du weißt aber schon das 70% silber nur als nebenprodukt anfällt beim kupferabbau und diverser anderen basismetallen.wenn die produktion zurückgeht dann sinkt auch die silberproduktion.die restlichen 30 prozent könnten bei einem stark sinkenden silberpreis nicht mehr produzieren und würden auch dicht machen.oder wie siehst du das?daher sehe ich es für eher unrealistisch das der silber daher fällt.denn die kleinen leute wollen bei einer steigenden inflation auch ihr geringes vermögen behalten und da ist gold eben ein wenig zu teuer wie du schon beschrieben hast.und da gold physisch mehr vorhanden ist als silber sehe ich im silberpreis eine bessere perfomance.


    Aaah, ich sehe schon. Auch Du denkst eher spekulativ. Aber das ist wohl der Zeitgeist. Ja, Du magst in allem wohl Recht behalten. Das kann ich alles gar nicht so beurteilen und da gibt es wohl auch wesentlich kompetentere Personen im Forum als mich, die Du da fragen könntest.


    Ich sehe das durchaus genauso wie Du. Die Performance von Silber mag augenscheinlich höher als die von Gold sein. Da stimme ich Dir zu. Aber kannst Du diese Vorteile als Privatmann auch umsetzen? Ich selbst habe es probiert und bin von einem physischen Silberinvestment wieder abgekommen. Es gibt da für Privatleute gravierende Nachteile bei Silberbesitz (wenn's nicht gerade das teure Besteck ist ;)). Da ist die Mehrwertsteuer und die haut erst mal so richtig satt rein. Dann gibt es durchaus noch das Lagerproblem, das Du bei Gold quasi negieren kannst (Auweia, jetzt krieg' ich bestimmt Haue von allen Erddepotbesitzern). Ich will hier gar nicht so ausführlich werden.


    Mein Fazit: Lieber kleine Goldmäuse in der Hand als den Silberlöwen im Garten, den man bei Bedarf nicht mehr los wird.

Schriftgröße:  A A A A A