lieber silbermünzen oder barren??

  • tag gemeinde!


    würde gerne, nachdem ich mich mit gold eingedeckt habe, auch einige silberinvestments tätigen...


    was empfiehlt der geneigte leser... barren oder münzen?? dachte evtl an die eine oder andere tube kookaboora oder ml. was meint ihr? sind evtl. andere münzen aus sammlergesichtspunkten evtl. auch ratsam??


    goldhamstern

    • Offizieller Beitrag

    Am besten Kilomünzen ;)


    Investoren sind sicher mit Barren etwas günstiger bedient. Bei einem Hauch Sammelfreude würde ich mich stets für Münzen entscheiden (und wenn der Aufpreis kleiner soll im Kilo).

  • Kilo- und Fuenfkilobarren sind unguenstiger als Standard-Anlagemuenzen, was den Spread angeht (bei Verkauf an Haendler). Das Verhaeltnis wird sogar noch unguenstiger ab dem 1.1.2007, da sich die Umsatzsteuer auf Barren auf 19% erhoeht, die fuer Muenzen aber bei 7% bleibt. Fuer Standardbarren (1000 Unzen) kenn ich keine Preise.
    Bleibt beim Barren die Platzersparnis - dafuer kann man ihn aber auch nur im Stueck verkaufen. Wenn ich 1000 Muenzen habe, kann ich die je nach Liquiditaetsbedarf abstossen.

  • Zitat

    Original von TeeKay
    Kilo- und Fuenfkilobarren sind unguenstiger als Standard-Anlagemuenzen, was den Spread angeht (bei Verkauf an Haendler). Das Verhaeltnis wird sogar noch unguenstiger ab dem 1.1.2007, da sich die Umsatzsteuer auf Barren auf 19% erhoeht, die fuer Muenzen aber bei 7% bleibt. Fuer Standardbarren (1000 Unzen) kenn ich keine Preise.
    Bleibt beim Barren die Platzersparnis - dafuer kann man ihn aber auch nur im Stueck verkaufen. Wenn ich 1000 Muenzen habe, kann ich die je nach Liquiditaetsbedarf abstossen.


    Genau, Barren sind stinklangweilig.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • so, bin zwar nicht mehr ganz nüchtern, aber ich habe bis vor einiger zeit auch nur beaaren gekauft aber letzte zeit gefallen mir auch silbermünzen sehr gut. ich weiß nicht wie es kommt, aber irgendwie denke ich für mich das ne schöne mischung für mich das beste ist!
    MfG,Brand

  • Ich kauf mir meine Silberlinge unter dem Aspekt der anstehenden Krisenbewältigung. D.h. ich will sie im Ernstfall auf den Tresen schnippen können, ohne einen Herzinfarkt beim Gedanken an den Erhaltungsgrad zu bekommen. Dieser interessiert nämlich im Ernstfall NIEMANDEN.
    Kaufe sie deshalb grundsätzlich um den Spotpreis herum und habe trotzdem meinen Spaß dran. :]

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Ich stand auch vor dieser Entscheidung.


    Zum reinen Spekulieren auf den Silberpreis sind Silber Futures das geeignetste.


    Als Krisensicherung habe ich mich gegen die Barren zugunsten von ML Rollen in großer Stückmene entschieden, da sie als Rolle ebenso handlich wie Barren sind, aber besster in Teilmengen verkaufbar. Preislich spricht nichts gegen Münzen, wenn man Standardmünzen in großen Mengen kauft.

  • Ich finde ein paar Barren Silber sind nicht schlecht zum spielen (ja ich gebe zu ich bin geschädigt vom Hobby mit Edelmetallen ;) ) oder sind auch einfach sehr schön anzusehen. Aber generell würd ich eher auf Münzen setzen die hast du in schönen Portionen dann, in einem Notfall könntest du dir mit Münzen auch besser helfen als mit Barren.

  • Zitat

    Original von tahethGenau, Barren sind stinklangweilig.


    Also ich selber sammle ja auch Münzen und habe den ein oder anderen kleinen Barren (geprägte). Als ich neulich bei meinem Bruder so einen richtigen 1 Kg Silberbarren (gegossen) in der Hand hatte, fand ich den alles andere als stinke langweilig. Wer träumt nicht von einem 1 kg Goldbarren den man aus dem Trossor holt und in den halten kann.


    Generell muss man sagen, das bei Münzen die Gefahr besteht, das man halt mehr Geld für den Sammlerwert der Münze bezahlt wie für den Silberpreis. Wenn dann diese Münze dann nicht mehr so gefragt ist und sich dann vielleicht sogar nur noch nach dem Silberpreis richtet war es eine schlechte Investion. Generell werden für begehrte Münzen in den ersten Jahren viel zu hohe Preise bezahlt - bei vielen Münzen (nicht allen) relativiert sich der Preis nach ca. 5 Jahren. Allerdings muss man auch sagen, dass es Münzen gibt, die im Sammlerwert so extrem steigen, da kommt der Silberpreis nicht hinterher - das wäre dann aber eher eine Spuklation als Investion. Bei der Investion in Münzen spielt halt auch immer zusätzlich der Erhaltungsgrad eine Rolle - da sind Barren viel unkomplizierter (was ich persönlich besser finde).


    PS: Vielleicht ist die richtige Mischung aus Barren und Münzen der beste Weg!?

  • Bisher hatte ich nur Silber in Münzform 1oz - 1kg angeschafft.
    Vor kurzem habe ich dann auch mal einen gegossenen Kilo-Barren gekauft. Zuerst war ich über die Größe entteäuscht. So ein Kilo-Kooka wirkt irgendwie größer und ist auch schöner anzusehen, aber als ich den Barren dann in der Hand hatte fand ich ihn sehr gut! 8) Liegt gut in der Hand und eignet sich super als Handschmeichler.
    Zur Not lässt er sich bestimmt auch als Briefbeschwerer oder Türstopper verwenden... :D

  • Zitat

    Original von Robin.71
    Wer träumt nicht von einem 1 kg Goldbarren den man aus dem Trossor holt und in den halten kann.


    Ich träume immer von den 400oz Goldbarren, da spürt man richtig was. Allerdings liegen die meisten Barren in meinen Träumen neben dem Tresor, weil der schon randvoll ist :D :D :D
    Habt ihr in der James-Bond-Folge "Goldfinger" die nackte Frau gesehen dir vollkommen vergoldet ist. Da bekommt man auch träume, aber fech...

  • Zitat

    Original von Robin.71
    Generell muss man sagen, das bei Münzen die Gefahr besteht, das man halt mehr Geld für den Sammlerwert der Münze bezahlt wie für den Silberpreis.


    32,15 Maple Leaf kosten 385.80 EUR
    1kg Silberbarren kostet 392 EUR


    Erkenntnis: Generell muss man sagen, das bei Barren die Gefahr besteht, das man halt mehr Geld fuer den Sammlerwert des Barrens bezahlt wie für den Silberpreis.

Schriftgröße:  A A A A A