Schalterkurse gesammelt online

  • Hallo,


    ja, super Idee, super Seite. Schnell, übersichtlich, unkompliziert. So muss es sein.


    Die Anregung, mit dem Link hin zu den Homepages/oder Kontaktadresse der Anbieter ist m.E. wirklich wichtig. Es erhöht den Informationsgehalt sehr.


    Klasse


    ps, werde deine Seite auch sofort verlinken


    option63

  • @all


    Ganz herzlichen Dank schonmal für alle Anregungen.


    pdf's kann ich parsen, kein Problem, solange sie an einer definierten Stelle zum herunterladen liegen. Im Moment kämpfe ich allerdings mit der Datenbank, die weigert sich manchmal Inserts anzunehmen ... was den Kurslisten ehr abträglich ist :)


    Link auf die Anbieterseite ist schon in der DB, muss nur noch ins GUI, kommt, sobald ich den DB-Fehler gefunden habe, oder keinen Nerv mehr habe und Abwechslung brauche :)


    /Byte

  • @ bytewurm


    hi /byte,
    ich finde das beeindruckend, wie schnell Du diese Datenbank aufbaust.


    Wie andere schon sagten, ist die Kontaktadresse der Institute auch wichtig; vielleicht noch zusätzlich:
    ob ein Verkauf mit oder ohne Registrierung durchgeführt wird; ich möchte keine Steuerfahndung oder ähnliches in meinem Hause haben!!


    Gruß


    al oro

  • Hi Leuts,


    Oegussa ist drin, Landesbank BW auch - ebenso Münzkabinett Frankfurt.
    Was leider gar nicht geht ist die HASPA, an das pdf komme ich nur mittels einer Javascript funktion und das ist so nicht automatisierbar.


    Ein weiteres großes Manko ist die fehlende Sortierbarkeit nach Namen, das wird aufwändig, kann also noch etwas dauern, bis die Kurse nicht mehr kunterbunt durcheinanderstehen (Datenbankreihenfolge) ... ich hätte vielleicht nicht ALLES normalisieren sollen,manchmal tut etwas Redundanz ganz gut :)


    Banknamen sind nun Links und führen zum jeweiligen Institut ... das sollte vorerst mal reichen.


    Gruß,


    /Byte

  • Hallo nochmal,


    iich habe heute einiges an der Seite verändert, etwas Bugfixing, etc.
    Ausserdem hat die Hamburger Sparkasse (HASPA) doch funktioniert, ich hoffe nur, daß sich die Lokation des pdf-files nicht dynamisch verändert, aber das werden wir sehen - Damit sind jetzt 9 Anbieter von Edelmetallen unter einem Dach zusammengefasst.


    Bitte tut mir einen Gefallen und testet das gute Stück, ich werde versuchen alle Bugs schnellstmöglich zu fixen und ggf. Features einzubauen. Wenn das einigermaßen durch ist, werde ich - in Absprache mit Goldbugs - noch einen Artikel zu der Kursseite verfassen mit ein paar technischen Details, etc.


    Hiernochmal die Seite: http://bullion.bytewurm.de/
    Und wer mir was mitteilen möchte: bullion@bytewurm.de


    Oder hier in dem Thread ...



    Gruß,


    /Byte

  • Hi,


    eigentlich wollte ich eine historische Kursdatenbank aufbauen, aber einige Anbieter wechseln ihre Kurse fast minütlich (z.B. UBS), andere doch schon öfter am Tag (z.B: ProAurum) - das ist nicht mehr handhabbar, es sind jetzt schon im Testbetrieb wo ich gerne auch mal was wieder lösche, weils korrupt erfasst wurde und erst heute der 10. Anbieter hinzugekommen ist schon >1200 Kursdaten, das ergibt hochgerechnet auf die Woche pi mal Daumen 5000-6000 Kursdaten, macht im jahr 300.000 Datensätze ... (bei derzeit nur 1-4 updates/Tag)


    Es gibt jetzt mehrere Moeglichkeiten:




    a) ich hole immer alle aktuellen Kurse und verwerfe die alten (z.B: 1,2 oder 3 stündlich)


    b) ich hole 1mal am Tag die aktuellen Kurse und merke mir die alten (z.B. morgens um 10:00 Uhr)


    c) a) mit Durschnittswertanalyse (s.u.)




    Falls b), kann ich mir aber auch nicht alle Kurse ewig merken, dann müsste man das etwa so stückeln:


    10 Tage Kursdaten in der Historie
    die letzten 8 Wochenschlusskurse
    die letzten 12 Monatsschlusskurse


    Allerdings halte ich damit die Historie für relativ überflüssig ...



    a) hat den Vorteil, dass die Kurse sehr aktuell und für Kaufvergleiche sehr gut brauchbar sind, b) bietet eine beschränkte Historie der Kurse - für den aktuellen Kauf ehr unwichtig, aber sicherlich auch interessant.


    c) könnte etwa so aussehen:


    Ich hole alle Kurse stündlich, alte Kurse werden aber sofort auf einen Durchschnittswert des jeweiligen Anbieter draufgerechnet und danach aus der Kursdatenbank gelöscht - abrufbar wäre dann ein sich regelmässig verändernder Durchschnittswert pro Anbieter und Objekt. Der Tagesdurchschnitt wird zum Monats- und der wieder zum Jahresdurchschnitt umgerechnet...
    Das beschränkt die Datensatzflut massiv, aber wären solche Werte für Euch noch brauchbar?



    Meinungen? Andere Ideen? Ich bin für alles offen.


    Gerne hier im Board, sonst per Mail an bullion@bytewurm.de


    Gruß,


    /Byte

  • littleflock



    Hi,


    ja, die habe ich auch schon angeschaut, aber es gibt hier keine Entsprechung, wie ich die Preise eindeutig zuordnen könnte .. höchstens als 1g-Barren, aber das trifft den Wert eines größeren Barren auch nicht annähernd - die Datenbank ist halt auf reale Stücke mit Erwerbsmöglichkeit am Schalter ausgelegt.


    Gruß,


    /Byte

  • Hi Arbeitspferd ;)


    für mich sind die aktuellen Kurse alle Stunde wichtiger als die Historie. Da gibt es doch schon genug Charts.
    Aber gesammelte, aktuelle Kurse verschiedener Anbieter, das dürfte schon sehr selten zu bekommen sein.


    Also ich bin für a) mit der Aktualisierung alle Stunde.


    extrel

  • Hi,


    ich habe mich dann also entschieden:


    Erst einmal werde ich a) umsetzen, stündlich aktualisierte Kurse, werde aber parallel schonmal die Statistikdaten (Tages+Monats+Jahresstatistik) sammeln und VIELLEICHT eine kleine Statistikfunktion einbauen - aber so, daß die Kurstabellen davon nicht beeinflusst werden und weiterhin so aussehen, wie sie aussehen.


    JFYI,


    /Byte

  • @bytewurm


    Servus,
    ich haette noch einen Vorschlag:
    mir fiel gerade auf , dass ein kurs auf deiner Bullion Seite nicht stimmt
    Panda Gold 1/1oz ProAurum 5.00 EUR 17.50 EUR ;) per 28/5/04


    Vielleicht koenntest du direkt ein bug submission feature in deine Seite einbauen?
    report a bugged quote, oder so.


    Dann ist die Huerde Korrekturen nzu bekommen vielleicht noch geringer...

  • littleflock


    vielen Dank für den Hinweis, es handelt sich hier um ein typisches Erkennungsproblem, wenn es Münzen gleichen Typs ohne Spezifizierung des Edelmetalls gibt.


    Für Pro-Aurum habe ich das jetzt über die Märchensteuer gelöst ... 7% MwSt == SILBER, somit wird der Silber-Panda nicht mehr fälschlicherweise als Gold-Panda erkannt (was in 90% der Fälle richtig ist, aber halt nicht immer :)


    Das mit dem Report-Feature ist eine gute Idee, ich werde mir über die Feiertage was überlegen!


    Parallel dazu werde ich auch die anderen Banken bzgl. Mehrwertsteuer anpassen, denn die wird nicht überall berücksichtigt - stand sowieso auf der TODO, nun wirds halt vorgezogen :)


    Mir schwebt auch noch eine Variante vor, die über den Preis prüft, was es nun ist, aber das ist sehr gewagt und auch nicht ganz einfach zu implementieren, weil sich das Programm dann ständig über die aktuellen Preise im Klaren sein muss.


    Gruß,


    /Byte

  • Hi,


    ich habe gerade eine Feedback-Funktion implementiert, hattest Du es Dir so in der Art vorgestellt (Der Link ist in der Fusszeile)?


    Gruß,


    /Byte

  • @bytewurm


    Servus,
    ich persoehnlich hatte noch etwas anderes im Sinn:
    Eine neue Spalte (checkbox ) die man einfach nur anchecken muss, dann geht die mail schon raus. dazu werden die Einstellungen der jeweiligenm Zeile gleich mit uebertragen, dann hast du immer die
    vollstaendigen infos, um zu finden - wo der fehler gerade aufgetreten ist. User vergessen das haeufig- stell ich mir vor.
    Das ganze ist natuerlich Geschmacksache... wie alles im Leben.
    Den Report Link unten am Seitenende wuerde ich noch etwas hervorheben, aber sonst
    sehr ordentlich ;) - finde ich.

  • littleflock


    Gruezi,


    jahaaa .. an sowas hatte ich auch gedacht, aber das würde das Bild doch sehr stören, weil die Spalte auch nicht wirklich was mit den Kursdaten zu tun hätte, sondern nur mit VIELLEICHT fehlerhaften Daten.
    Hinzukommt, daß ich dann Gefahr laufe, daß irgendwelche Witzbolde wild rumklicken und ich mit Bugreports überschüttet werde - die Erfahrung habe ich in einem anderen Projekt schon mal gemacht, war echt gruselig :)


    Dann hatte ich überlegt einfach aus dem Münznamen/Barren einen Link zu machen, der dann dieses Element in ein Formular wie das Aktuelle überführt, allerdings muss man dann auf der Seite wieder erläutern, wo warum zu klicken ist und man schleift bei 500 Kursen, wo vielleicht ein einziger falsch ist, 499 links mit durchs html (ich hadere ja schon mit mir wegen der Line-Highlight Funktion, das ist auch schon Ballast, aber eine echte Lesehilfe), das geht wieder zu Lasten der Ladezeit und die Links führen auch nicht wirklich irgendwohin, sie haben also keinen Navigations-Effekt, was ich persönlich sehr unschön finde.


    Da das Hauptaugenmerk der Seite ja auf der Auflistung von Kursen liegt und nicht darauf, daß User aktiv Fehler suchen sollen, sollte IMHO vom Design her auch der Fehlerfall nicht mehr Funktionalität haben, als der Regelfall. Nicht falsch verstehen - gefundene Fehler sind prima, dann kann man sie beheben, aber sie sind doch mehr Nebenprodukt der Nutzung.


    Ja, ich stimme zu, es ist einfacher, wenn man mal einen Kurs gefunden hat der fehlerhaft ist, wenn man nur klicken muss und gut, aber in 99,99% aller Fälle sind die Kurse ja korrekt und dann ist die Fehlerbehandlung Ballast und stört u.U. den Regelablauf und den Nutzwert.


    Bezüglich der Hervorhebung muss ich mir vielleicht noch was überlegen, denn woanders ist dieses Element kaum platzierbar. Ich hatte es mal oben in der Kopfzeile, das sah völlig SCH"§!$%"§/$&% aus, wenn ich es größer mache in der Fußzeile ist das Design wieder im Moers; auch eine andere Farbe ist schwierig, es sei denn ich löse mich von den 4 Grundfarben der Seite - dann wird dieser Punkt aber ein Hauptattraktor und das ist auch nicht Sinn der Sache.


    Blinken lassen wäre noch etwas, aber der Unterstrich des Links blinkt nicht bei allen Browsern mit, das sieht ziemlich amputiert aus :)


    Ich schlaf' nochmal eine Nacht drüber, vielleicht greife ich das mit dem Link von oben doch nochmal auf ...


    Vielen Dank auf jeden Fall für das Feedback, das hilft sehr weiter bei der Entwicklung, man wird doch sehr schnell betriebsblind.


    Gruß,


    /Byte

Schriftgröße:  A A A A A