MDM-Top-Angebote (Allgemeine Diskussion)

  • Hab ich schon. Als die volle Unze Argentum zu ca. 11,75 EUR zu haben war, bin ich massiv auf Silberzehner Jagd gegangen und hab Hunderte eingesackt.Setzen wir mal einen Silberzehner mit einer halben Unze gleich, habe ich pro Unze 8,25 EUR zuviel gezahlt. ;(


    Verstehe ich nicht, wie du es meinst.
    Unze 11,75 dann ist Materialwert vom Zehner (halbe Unze) 5,875 €. Da der Zehner auch 10 € kostete hast du 4,125 € für Silber mehr gezahlt. Deine 10 € bekommst du aber immer noch für den Zehner bei jeder Bank. Hier im Forum 13-14 €?
    Wenn du damals Bulions gekauft hättest, dann sieht die Rechnung anders aus. Du hättest aber auch keine Absicherung. Wenn der Silberpreis jetzt bei 5 € stehen würde, dann wäre Silberwert im Zehner nur 2,50 €, du bekommst aber immer noch 10 € bei jeder Bank.

  • Wenn du zum Ausgabepreis/Nominalwert einkaufst und z.B. der Silberwert 50% vom Nominalwert ist, dauert es sehr lange bevor du positive Investmenterträge siehst. Du musst nämlich abwarten bis der Silberwert den Nominalwert übersteigt. Da hättest du schon dein Geld verdoppeln können wenn du für dein Silber nur den Spotpreis bezahlt hättest. Genau das meinte Robin, m.M.n.

  • Ich befinde mich aber nicht in einem Paralleluniversum. Warum sollte in Zeiten globaler Weichwährungen jemals ein Umkehreffekt eintreten? :hae:


    Warum hast du dann in Zehner investiert? Weil du Schi... hattest, dass Silber doch nicht so steigt.
    Wie du auf deine Zahlen kommst hast du auch nicht beantwortet.
    Aha, jetzt hab ich es selbst raus. Trotzdem bekommst du heute für 2 Zehner ca. 27 € für eine Bulion auch nicht viel mehr. Absicherung hast du aber nur bei Zehner.


    Wenn du zum Ausgabepreis/Nominalwert einkaufst und z.B. der Silberwert 50% vom Nominalwert ist, dauert es sehr lange bevor du positive Investmenterträge siehst. Du musst nämlich abwarten bis der Silberwert den Nominalwert übersteigt. Da hättest du schon dein Geld verdoppeln können wenn du für dein Silber nur den Spotpreis bezahlt hättest. Genau das meinte Robin, m.M.n.


    Das ist mir schon klar. Und dem goldseitenrobin anscheinend auch, deswegen frage ich mich und ihn "Warum hast du dann in Zehner investiert?"

  • Warum hast du dann in Zehner investiert? Weil du Schi... hattest, dass Silber doch nicht so steigt.
    Wie du auf deine Zahlen kommst hast du auch nicht beantwortet.


    Dummheit ist wohl der einzige Grund. Und was muss ich da noch erklären, wenn ich zum selben Zeitpunkt für eine Unze Silber 20 EUR ausgegeben habe, anstatt 11,75 EUR obwohl ich an eine mittel- bis langfristige Entwertung des EUR glaube, hätte ich heute mehr Silber. :thumbdown:

  • Dummheit ist wohl der einzige Grund. Und was muss ich da noch erklären, wenn ich zum selben Zeitpunkt für eine Unze Silber 20 EUR ausgegeben habe, anstatt 11,75 EUR obwohl ich an eine mittel- bis langfristige Entwertung des EUR glaube, hätte ich heute mehr Silber. :thumbdown:


    Nachher sind wir alle klüger. Ich würde es nicht bereuen. :thumbup:

    Zitat

    Trotzdem bekommst du heute für 2 Zehner ca. 27 € für eine Bulion auch nicht viel mehr. Absicherung hast du aber nur bei Zehner.


  • weil der spread bei den kleinen bullion auch nicht viel besser ist. 1/10 unze philharmoniker am freitag kostete 153€ = ca. 49,2€/g, die 200€ frankreich hat 4g, das wäre zum nennwertpreis 50€/g. also der unterschied ist minimal und zusätzlich hat man eben die nennwertabsicherung, solange es € gibt. :thumbup:

    "Freedom is the right to tell people what they do not want to hear" George Orwell

    Einmal editiert, zuletzt von scorpi ()

  • weil der spread bei den kleinen bullion auch nicht viel besser ist. 1/10 unze philharmoniker am freitag kostete 153? = ca. 49,2?/g, die 200? frankreich hat 4g, das wäre zum nennwertpreis 50?/g. also der unterschied ist minimal und zusätzlich hat man eben die nennwertabsicherung, solange es ? gibt. :thumbup:


    Noch schlimmer wird es mit 20 € Deutscher Wald. Die günstigste kostet 212 € ohne Versand => 54,53 €/g. Da nehme ich lieber französische :thumbup: und hässlich sind sie beide.

  • Zitat

    Zitat von goldseitenrobin:


    Die Euphorie für die Herkules Teile verstehe ich aber ehrlich nicht. Hässliches Motiv.


    Die 1000,- Euro Münze sieht toll aus.


    Sie ist groß, das Motiv sehr schön.


    Man könnte sie sich glatt auf den Schreibtisch hinstellen und bewundern.


    Die Umverpackung macht auch richtig was her.


    Die Franzosen haben für Kunst ein sehr gutes Gespür.


  • ..ganz so schlimm ist es auch nicht - Silberzehner sind ganz nette Halbunzer. Für Libertad & Co. als Halbunzer waren damals auch ca. 15 EUR / Oz zu löhnen.


    Die Euphorie für die Herkules Teile verstehe ich aber ehrlich nicht. Hässliches Motiv. Kein reines Gold. Nur im Nachbarland Währung. Zu teuer. :|


    was ist denn für dich reines gold? mir reichen die münzen mit einem goldgehalt von 999/1.000 vollkommen! :P


    einzig die 250€ "la semeuse" aus 2009 war kein 999er gold!


    mir gefallen die herkulesmünzen ganz gut! meine ltzte 1.000€ herkulesmünze musste ich leider wegen einer anderen anschaffung wieder verkaufen. da bekommt man locker 150-200€ aufgeld. von daher ist es doch keine schlechte investition.
    je weniger von euch die dinger kaufen, desto mehr bleibt für mich! :thumbup:


  • Dummheit ist wohl der einzige Grund. Und was muss ich da noch erklären, wenn ich zum selben Zeitpunkt für eine Unze Silber 20 EUR ausgegeben habe, anstatt 11,75 EUR obwohl ich an eine mittel- bis langfristige Entwertung des EUR glaube, hätte ich heute mehr Silber. :thumbdown:

    Es war eine RISIKOLOSE Spekulation bei der man nicht verlieren konnte und die halt auch aufgegangen ist. Meist passt ja - Liquidität vorausgesetzt - sowas immer noch ins Portfolio, auch wenn man mit bestimmten Assets :D schon knallevoll investiert ist.


    Mich hatte nur die plötzliche Notwendigkeit etwas überrascht, dass durch den Kursanstieg beim Silber meine Bargeldreserve plötzlich "futsch" war und ich eine Zeit lang ziemlich klamm war. (Luxusproblem)

  • Bin noch am Überlegen ob die 200er und 1000er Münzen was für mich sind, ist immerhin ein Aufschlag von 15% auf den Spot aber dabei ist mir aufgefallen das MDM die 20 Mark Kaiserreich für €299 anbietet was sogar unter Spot ist! Ist wieder das übliche Spielchen mit den "C"ollectionen, die erste Münze günstig und den Rest komplett überteuert aber man kann ja nach der ersten Münze kündigen.
    http://www.mdm.de/historische-…kaiserreich-gold-muenzen/


    Dachte mir das ist vielleicht für den einen oder anderen der sich die Französischen Euro's in den Warenkorb legt von Interesse.


    Nebenbei, weiss jemand wie die Französischen Münzen geliefert werden? Nur die Münzen oder mit Zertifikaten und ähnlichem Schnickschnack der Platz verbraucht?


    Gruss
    Don


  • 10 Mark und damit weit über Spot. ..und ja es ist so ein Abo - das man wieder kündigen muss, damit nicht noch mehr überteuertes Zeugs geliefert wird. :|


    Oops! Absolut korrekt...das ist damit ein absolut unverschämter Preis! Von den €400 die die Münze "normal" kostet gar nicht zu reden...
    Entschuldigt die Falschinformation, bei MDM muss man wirklich aufpassen...

Schriftgröße:  A A A A A