Süd Afrika - Natura Gold Coin Series

  • was wäre für Euch ein fairer Preis für ein 2004er Natura Proof Set? Bekam die Tage eins für 1.800 Euro angeboten. Zustand ist einwandfrei, also ohne Flecken, Eselsohren im Zertifikat, etc. Aber mir erscheint der Betrag für ein Proof Set etwas ambitioniert.


    Gruß


    Magellan

  • schöner wäre es wenn die SA sich neue Motive aussuchen würde. Wobei es bei dem Großwild langsam eng wird und die meisten schon mindestens 1x vertreten waren.


    Zu dem Thema passen würde z.B. auch das Zebra, welches ja bisher noch nicht vertreten war.

  • :D


    Gruss


    alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • :D Am liebsten sind mir die Motive :D :P ,, Frau mit grossen Bär ,, 8o :D


    Gruss


    alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Die Sammlergemeinde von Natura Sets scheint in den letzten Jahren gewachsen zu sein, wobei es für mich aussieht als wären diese Münzen mehr in Südafrika, England, Deutschland und mit Einschränkungen in den USA ein größeres Sammelgebiet.


    Daher mal die Frage in die Runde, wie seht ihr die aktuelle wertmäßige Entwicklung vor allem der älteren Sets :?: Vor ein paar Jahren waren diese Prestige Sets auch nicht günstig, aber bezahlbar. Heute sehe ich (zumindest auf E-Bay) fast keine mehr aus den 90ern. Und wenn dann sind es keine Auktionen sondern (nach meiner Meinung) sehr teure Festpreisangebote, wo ich den Eindruck habe das diese zu den Konditionen nicht weg gehen. Womit das dann keine verläßlichen Wertangaben sind.


    Also wie schätzt ihr (realistisch) den Wert älterer Prestige Sets ein? Die aktuelleren, würde sagen ab dem Jahr 2002, halte ich mit 2.000 bis 2.200 Euro für gut bezahlt. Aber was ist der faire Wert für ein 94er (mit/ohne Metallplatte), 96er, 97er, 98er, 99er :?: (über das 95er brauchen wir gar nicht schreiben, da ist es noch subjektiver als bei den anderen)


    Bei dem 97er konnte ich bis jetzt auch keine verläßlichen Angaben über die Auflage finden. Die Zahlen schwanken zwischen ca. 200 und 500 lt. Hern's Handbook. Weiß da jemand etwas konkretes :?:
    Hatte die SA Mint angeschrieben, aber leider nie eine Antwort erhalten. :wall:


    Bin mal gespannt wie ihr diese Sets wertmäßig seht. Vor allem Krügerrand Fans dürften bei den Preisen in Ohnmacht fallen :P


    Sammler

  • Du hast natürlich Recht. Einiges spricht für etwas Vorsicht. Hatte übrigens auch den Eindruck das auf den Münzen rote Flecken waren.


    Sollte das Set ausgeliefert werden machte der Käufer auf jeden Fall ein Schnäppchen, wenn nicht kann er nur hoffen über PayPal sein Geld zurück zu erhalten.


    Habe eben gesehen das er ein weiteres Set eingestellt hat. Mal beobachten was sich da tut.

  • nichts ist wie es scheint...


    erstens hat der Anbieter schon mehr verkauft, wenns auch nur ein Kühlschrank war


    zweitens hat der das Set wohl erst mal selbst gekauft.


    um es drittens 3 Stunden später an einen deutschen Ebayer für ca 2100 Euro zu verkaufen.


    Gruß TimS

  • auf jeden Fall ist die Sache nicht ganz sauber. Sonst wäre auch bei der ersten Auktion der Preis höher gegangen. Hatte es auch auf beobachten, wollte aber nicht derjenige sein der nachher hier seinen Erfahrungsbericht schreiben darf 8)


    Mir waren da auch zuviele Fragezeichen, da hilft der beste Schnäppchenpreis nichts.


    Gruß


    Magellan

  • Preisfindungen bei E-Bay sind manchmal sehr merkwürdig und nur schwer gedanklich nachvollziehbar.


    Zum Beispielt bei dieser Auktion Natura Proof Buffalo 1997 finde ich den erzielten Preis sehr interessant.


    Vor allem wenn man sieht das ein (in meinen Augen) preislich vergleichbares Set Natura Proof Elephant 1996 seit Wochen bei einem viel niedrigerem Preis im Angebot steht und anscheinend keinen Interessenten findet.


    Gruß


    Magellan

  • Beide Sets haben eine Auflage von über 1.000 Stück und sind nicht Prestige. Ob uns das Elephant Set nach mehreren Wochen weiterhin erhalten bleiben wird oder veräußert wurde kann ich nicht sagen, aber in dem Preis vom 97er Proof ist schon eine Menge zukünftige Wertsteigerung eingepreist.


    Aber wenn noch jemand ein Buffalo Proof Set 1997 für den E-Bay Preis von € 2.500 sucht kann ich demjenigen gerne weiter helfen.


    Also bei Bedarf bitte nachfragen.

  • romario


    Der Verkäufer hat noch ein 99er Kudu Presitge Set (wie Du sicher gesehen hast) am gleichen Tag für 2.800 Euro veräußert.


    Natura Prestige 1999 Kudu


    Die Box des 98er sieht etwas anders aus, aber ob es eine Fälschung ist, ich weiß es nicht. Hast Du auch Zweifel an der Echtheit des Zertifikats? Ich habe bisher nur wenige gefälschte Zertis gesehen, wie z.B. angeblich eins für das 94er Set, was es ja nicht gibt.



    Was meinst Du zu dem 99er Prestige Set? Ist dies nach Deiner Meinung auch ein Fake? Hast Du den Verkäufer kontaktiert und Antworten von ihm erhalten?


    Preislich lag das 98er ca. 400-500 Euro über dem letzten mir bekannten (über E-Bay) veräußertem 98er Prestige Set im Dezember letzten Jahres für umgerechnet ca. 2.800 Euro.


    Natura Prestige 1998


    Das zum Verkauf stehende "Londolozi" Set sieht für mich nach einem "normalen" Natura Prestige Set aus wo die 1/2 Oz Münze durch die Mintmark ersetzt wurde. Kann es sein das dieses Set, so wie jetzt angeboten, nicht von der SA Mint ausgegeben wurde?


    Wenn ich mir das Bild des Zertifikats genauer ansehe hat es sehr viel Ähnlichkeit mit dem des Sets aus England, wovon ich den Link eingefügt habe.


    Gruß


    Magellan


    PS: Die von Dir unterhaltene Natura Seite ist sehr informativ und übersichtlich. Es kan wirklich nichts Schaden im Zweifel mal die Echtheit mit Bildern von dieser Seite zu überprüfen.

  • Steht eigentlich hinten drauf auch 1994?
    Man sieht auch den Farbunterschied hier, original ist eher BRAUN, bei deinem "1994" ist es eher schwarz.


    was hinten drauf steht weiß ich nicht, habe das Bild nicht selbst gemacht. Es ist (nach meiner Meinung) auf jeden Fall ein "umgebautets" Zertifikat des Rhino Proof, der Farbunterschied dürfte nur durch die Lichteffekte auf dem Foto sein. Das es eine Fälschung ist war sicher da es, wie Du ja schon gesagt hast, 1994 keine Zertifkate gab. Um die letzten Zweifel ob echt oder unecht zu zerstreuen reicht ein Blick auf die Namen der Desinger von den einzelnen Münzen. Da waren 1994 teilweise andere Künstler am Werk.

Schriftgröße:  A A A A A