Wenn der große Crash wirklich kommt - welche Reserve-Währung?

  • Zitat

    Hatten wir in "Deutschland" zuletzt 1957.

    [/QUOTE]
    Sorry, aber es war 1948. Aber dennoch, weg ist weg!


    Viele Grüße
    white knight

    "Heut`mach ich mir kein Abendbrot,heut´mach ich mir Gedanken." [smilie_denk]


    Noch watt: ich sachma so, ich hab kein Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von die verlinkten Seiten und datte dich dat merken tust, ich distanziere mich getz schon von alle fremden Inhalte!

  • .

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

    Einmal editiert, zuletzt von taheth ()

  • Zitat

    Original von white knight
    Sorry, aber es war 1948. Aber dennoch, weg ist weg!


    Viele Grüße
    white knight


    Sagt Dir die Aktion "Blitz" vom 13.10.1957 etwas?

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

    Einmal editiert, zuletzt von taheth ()

  • Zitat

    Original von white knight


    Sorry, aber es war 1948. Aber dennoch, weg ist weg!


    Viele Grüße
    white knight[/quote]


    Wenn du die damalige DDR zu Deutschland zählst, dann war der letzte Umtausch 1957. Damals wurde über ein Wochenende (im Oktober :D) das bis dahin gültige Geld ungültig und musste umgetauscht werden. Die offizielle Begründung : Schlag gegen Westspekulanten. Die Wechselstuben in Westberlin hatten Unmengen von Ostgeld durch den Umtausch 1:5 gehortet und sollten durch diese Aktion das Geld verlieren.


    http://www.mdr.de/damals-in-de…e-geschichte/1728681.html

  • Jaaaa! Merkt man woh, daß ich nicht aus Ostgotland bin.

    "Heut`mach ich mir kein Abendbrot,heut´mach ich mir Gedanken." [smilie_denk]


    Noch watt: ich sachma so, ich hab kein Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von die verlinkten Seiten und datte dich dat merken tust, ich distanziere mich getz schon von alle fremden Inhalte!

  • Hier etwas ausführlicher


    Bemerkenswert ist dabei, dass es sich nicht um eine akute Aktion handelte, sondern über mindestens zwei Jahre vorbereitet wurde.
    Die neuen Banknoten trugen das Emissionsdatum 1955, die Aktion wurde aber erst am 13.10.1957 durchgeführt.
    Der Effiziens halber sind nur die Farben der einzelnen Nominale untereinander ausgetauscht worden, die Scheine zu 50Pf, 1 und 1000 Mark entfielen.
    Die selbe Aktion könnten die USA durchziehen. Man nimmt halt eine andere statt grüner Tinte.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

    Einmal editiert, zuletzt von taheth ()

  • Inhaltlich guter und m.E. richtiger Artikel.


    http://www.nzz.ch/nachrichten/…r_nach_gold_1.572197.html


    ------------------------


    Bis Ende September 2009 sollen insgesamt weitere 250 Tonnen von den 1270 Tonnen des Bestandes verkauft werden, um die Struktur der Währungsreserven anzupassen.


    ....


    Vor 100 Jahren, bei ihrer Gründung, hatte sie (Schweizer Notenbank) den Notenumlauf zu 70% mit Gold unterlegt, diesen September waren es sogar fast 90%.


    ...


    Im Falle der Schweiz ergibt er heute einen Würfel von knapp 4 Meter Kantenlänge,


    ...


    Eine Währung mit Golddeckung hätte Chancen, das Vertrauen zu bewahren oder einen Neustart hinzulegen.

  • Hallo,
    ich bin neu hier und finde das Thema ziemlich interessant.
    Ich habe im Zusammenhang mit einem Szenario wie Ihr es hier beschreibt eine Frage: Aktien sind ja Anteile an Unternehmen und können mit ein bisschen Glück auch zB einen Krieg überstehen (wenns die Firma dann noch gibt usw). Wie sieht das mit Fonds aus? Das ist ja eigentlich das selbe, nur dass noch eine Art Bank dawischen ist.
    Weiss da jemand genaueres?
    Dass man in einer inflationären Krisensituation mit den Aktien/Fonds nix anfangen kann, ist mir auch klar. Aber es gibt ja eine Zeit danach.


    Danke
    Gruß


    Frank

  • Ich versteh mittlerweile gar nichts mehr - die Wirschaftsdaten werden immer beschissner - und was macht Dow und Nasdaq ? ?( Sind die Fondsmanager, Trader und Banker allesamt betriebsblind ? Und wenn sie es nicht selbst verursachen, dann muss man doch auch mal an Manipulation denken - irgendjemand kauft die Sch... hoch.


    Mich hat es noch nie derart genervt wie in den letzten Wochen - man kann den Braten bereits riechen - und nix passiert. :rolleyes: Manchmal denke ich es wäre gesünder mit dem Mainstream der Unwissenenden zu schwimmen - nichts zu ahnen kann manchmal auch die nerven schonen.

  • Zitat

    Original von freefly
    Ich versteh mittlerweile gar nichts mehr - die Wirschaftsdaten werden immer beschissner - und was macht Dow und Nasdaq ? ?( Sind die Fondsmanager, Trader und Banker allesamt betriebsblind ? Und wenn sie es nicht selbst verursachen, dann muss man doch auch mal an Manipulation denken - irgendjemand kauft die Sch... hoch.


    Mich hat es noch nie derart genervt wie in den letzten Wochen - man kann den Braten bereits riechen - und nix passiert. :rolleyes: Manchmal denke ich es wäre gesünder mit dem Mainstream der Unwissenenden zu schwimmen - nichts zu ahnen kann manchmal auch die nerven schonen.


    Ja, Heli-Ben und Konsorten kaufen den Giftmüll.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

    • Offizieller Beitrag

    im Thema 'Info und Vermutungen...' ist ein link zum Interview in Deutsch.


    Er meint, die amerikanische und die europäischen ZB's druckten so viel Geld, dass auf sie absolut kein Verlass mehr sei. Da müsse halt jeder Bürger seine eigene ZB sein und Gold halten.


    Gold ist die einzige wirklich 'harte' Welt-Währung. Woher kommt schliesslich der Ausdruck 'harte Währung'? Daran führt kein Weg vorbei. Die andern EM, vor allem Silber, haben natürlich ähnliche Qualitäten.


    Gruss,
    Lucky

    "Das einzige Geld, auf das ich mich verlassen kann, ist das Gold, das ich besitze" J.Sinclair
    "Omikron ist die Impfung, die herzustellen man verpasst hat" Lungenfacharzt in Uganda
    "The whole game is rigged" Gerald Celente

  • Irgendwie macht ihr mich ein bisschen besorgt um die Zukunft. Sollte der Crash wirklich kommen, braucht man vermutlich nicht nur EM, sondern auch seine Freunde Smith and Wesson :( (diese Kumpels kann man leider oder Gott sei dank nicht an jeder Ecke kaufen, hätte ich ein Angebot würde ich wahrscheinlich zugreifen).
    Es würde in einem längerdauernden Krisenfall anderen Leuten nicht verborgen, dass es manchen besser als anderen geht. Das weckt Begehrlichkeiten, beim Staat und leider auch bei Leuten die nicht vorgesorgt haben. Meine Mutter sagt immer: Im Krieg gab es keine dicken Leute.


    Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass Händler, Läden, Geschäfte plötzlich Edelmetalle akzeptieren? Wer macht da Kurse? Wie geht das in der Praxis? Wahrscheinlich wird der Besitz von Edelmetallen ziemlich schnell verboten...


    Gruß


    Frank

  • Ja, den Mittelkurs proaurum werden wir wohl nicht mehr benutzen können:-)
    Aber es werden sich wahrscheinlich schnell "lokale Institutionen" etablieren, die grössere Mengen an Gold/Silber und die lebenswichtigen Waren halten oder "organisieren". Ich kann mir nicht vorstellen, das der einzelne Tante-Emma-Laden an der Ecke gegen Goldmünzen Lebensmittel rausgeben kann, es sei denn er hat "enge Beziehungen" mit dem Lieferanten bzw. den "Organisatoren", die die Waren heranschaffen und verteilen, und gegen eine Kleinigkeit auch den Schutz der Läden übernehmen:-) Die, mit den größten physischen Beständen an EM und dem größten "Organisationstalent und Führungsfähigkeiten" werden die neuen "Kings" sein.
    Lässt mich alles irgendwie an Zustände wie im Film "die Klapperschlange" erinnern. Oder vielleicht doch wie im Film "Der dritte Mann"?:-)
    Wenn euch andere Filme mit "sinnvoll organisierten Schwarzmarkt" Szenen einfallen, bitte nur auf den Tisch. Besser schlecht vorbereitet, als garnicht.

  • Wie sieht es eigentlich mit der Zukunft des kanadischen $ aus? Was sind eure Vermutungen? Bisher macht er doch ein passables Bild im Vergleich zum US$.


    Vorab:
    Ziel ist es nicht den cdn$ in Deutschland zu irgned einem Zeitpunkt zu verjubeln, sondern Ziel ist es für den Fall das man auf den Gedanken kommt früh oder später nach kanada auszuwandern eine finanzielle Basis zu haben.


    Dann lasst mal eure Meinungen hören!

    • Offizieller Beitrag

    Krise ist nicht gleich Krise....


    Wieso kennen die Engländer den 4-o'clock-tea :D ? Weil der menschliche Organismus durchschnittlich um diese Zeit ein 'Krise' hat, den Wachzustand betreffend...


    In einer Finanzkrise (etwa wie Staatsbankrott in Argentinien vor wenigen Jahren) ist Gold sehr wohl etwas wert (Bank'gut'haben herunterdestilliert auf den Gegenwert eines Kaffee mit Schnaps pro 1000 Euro o.ä. - wer diese rechtzeitig abgezogen und umgewandelt hätte....)


    Für solche Krisen lohnt es sich, EM verfügbar zu haben.


    Gruss,

  • Zitat

    Original von Goldbuster1-4
    In einer Krise ist mit dem Gold nichts anzufangen, es sei denn Ihr wollt es sinnlos verheizen.


    Nurmal so:


    Dollarkurs und Kurs des deutschen Aktienindex (leider wird nicht beschrieben welcher) zur Zeit der Hyperinflation findet man hier:


    http://www.dhm.de/lemo/objekte/statistik/infstad/index.html


    Der Dollar war goldgedeckt:


    "In 1900, the bimetallic standard was abandoned and the dollar was defined as 23.22 grains of gold, equivalent to setting the price of 1 troy ounce of gold at $20.67. Silver coins continued to be issued for circulation until 1964, when all silver was removed from dimes and quarters, and the half dollar was reduced to 40% silver. Silver half dollars were last issued for circulation in 1969."


    Jetzt kann sich jeder ausrechnen, wieviel deutsche Aktien (gemessen am Index) man für 23.22 grains (1 grain = 0,0648 Gramm) man so bekam. Man achte auf den Zeitraum Aug. 1922 bis Jan. 1923.


    Alternativ sieht man, wie schnell man mit Aktien (kurzfristig) verlieren kann.

    • Offizieller Beitrag

    Du hast recht: es ist der 5-o'clock-tea, war mir nicht ganz sicher....


    Lucky


    (trifft die Physiologie noch präziser: Tag-Rhythmus beginnt etwa 5.00 Uhr früh, Nacht-Rhythmus etwa 17.00, wie klug von den Engländern...)

Schriftgröße:  A A A A A