Informationen zu und Erfahrungen mit der ehemaligen ML- Agentur

  • Das dürfte neuer Rekord bei ML sein: gem. Kundenangaben betrug die Lieferzeit 76 Tage für 10 an jeder Ecke einkaufbare Krügerrands.


    Bewertungszitat:
    Hervorragende Ware; Lieferzeit war aber mit 76 Tagen hart an der Schmerzgrenze. marcok747 ( 10) 17.09.07 18:47
    10 Unzen Krügerrand - Investorpaket Gold - 311 gr. Fein (Nr.150136044072) EUR 4.780,00 Artikel aufrufen

  • GoldBullish


    Nach meiner Einschätzung wird eBay den Thread im Forum "Sicherheit" und eingehende Kundenbeschwerden nur noch eine sehr begrenzte Zeit ignorieren können. Bei "bodenssepowershop" und bei "lavendel200" war das ja ähnlich. Die Presse wartet nur auf Geschichten, wo eBay vermeidbare Fehler zu Lasten der kunden macht.


    Wenn aber eine Einstellbegrenzung für den Account "ml-agentur" folgt, könnte es für viele wartende Kunden zu spät sein. Wer jetzt noch kauft und im Voraus bezahlt, sollte das Risiko sehr genau kalkulieren. Das gilt auch für diejenigen, die schon länger auf bezahlte Ware warten. Wäre ich betroffen, würde ich schnell einen Kurzurlaub im schönen Allgäu einplanen. Schließlich hat "ml-agentur" behauptet:


    "Wir sind Paypal und Ebay Verifiziert , d.h. dass alle Artikel die angeboten werden auch in unserem Besitz sind."


    Laut BGB § 854 ist Besitz wie folgt definiert.:


    "Der Besitz einer Sache wird durch die Erlangung der tatsächlichen Gewalt über die Sache erworben."


    Besitz liegt demnach nicht vor, wenn eine Sache z.B. bei Großhändler bzw. Hersteller bestellt, aber noch nicht geliefert wurde.


    Stellt sich die Behauptung von "ml-agentur" als unwahr heraus, dann liegt hier ein begründeter Betrugsverdacht vor. In diesem Fall sollte man mit einer Anzeige nicht zögern.

  • kann man die Betrugsanzeige ja schon mal schreiben...da ML selber in diveresen Threads das Gegenteil behauptet... ausserdem dürfte anzunehmen sein, daß ML, wenn er denn die verkaufte Ware in Eigentum UND Besitz hätte, diese auch versenden würde...


    ... ich würde mich zumindestens nicht unnötig einem email- und Telefonterror aussetzen, wenn ich einfach Ware aus dem Schrank nehmen könnte, packe die in ein Paket und versende diese...



    Die Definition von Betrug ist aber etwas weitergehender gefasst:
    Der Betrugstatbestand des Strafgesetzbuchs (§ 263 StGB) lautet in seinem Absatz 1:


    Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


    Es ist also nicht nur das Täuschen erforderlich, sondern auch die Absicht, sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen...


    Ob der Vermögensvorteil der Kreditbeschaffung über 2 Monate ausreicht, um als Kriterium für einen Betrug zu dienen, bleibt abzuwarten.


    Dies müssten Staatsanwälte entscheiden.


    Mir ist bisher noch kein Fall bekannt, wo GAR KEINE Gegenleistung erfolgt ist, - bisher ist er lediglich für das ausserordentlich späte Liefern bekannt... und die schönsten Individualgeschichten, warum es jeweils so ist....

  • GoldBullish


    Wenn ein Händler durch Vortäuschen des Warenbesitzes sich einen Kredit (eine Vorauszahlung) erschleicht, dann liegt nach Erlangung des Geldes ein rechtswidriger Vermögensvorteil vor. (Bei "ml-agentur" würde es ja sogar um beachtliche Beträge gehen.)


    Im Sinne des §263 StGB muß zusätzlich die Beschädigung des Vermögen der Betrugsopfer nachgewiesen werden. Dazu reicht allerdings schon eine konkrete Vermögensgefährdung aus. Eine Vermögensgefährdung kann spätestens dann angenommen werden, wenn der Täter den durch Täuschung erschlichenen Vertrag nicht termingerecht erfüllt. Siehe dazu auch Kommentierung zum StGB.


    Soweit Kunden Anzeige erstatten sollten, ist der zitierte Hinweis des Händlers auf seinen Warenbesitz von zentraler Bedeutung.

  • aus dem iHbeh-Sicherheitsforum:
    -----------
    § 283 StGB
    Bankrott


    (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer bei Überschuldung oder bei drohender oder eingetretener Zahlungsunfähigkeit
    ...
    3. Waren oder Wertpapiere auf Kredit beschafft und sie oder die aus diesen Waren hergestellten Sachen erheblich unter ihrem Wert in einer den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Wirtschaft widersprechenden Weise veräußert oder sonst abgibt,
    ...
    (3) Der Versuch ist strafbar.
    ---------------
    Für eine Geldstrafe braucht man erst mal Geld.

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • an die Vorlesungen vor 20 Jahren richtig erinnere, gab es damals aber auch einen Punkt 6 für die 3x "chemisch gereinigten":


    (6) Die Tat ist nur dann strafbar, wenn der Täter seine Zahlungen eingestellt hat oder über sein Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet oder der Eröffnungsantrag mangels Masse abgewiesen worden ist.


    Insolvenzverfahren können auch Gläubiger eröffnen, aber:


    Voraussetzung ist ein rechtliches Interesse; dabei ist zu beachten:


    Die Forderung darf nicht völlig unbedeutend sein.
    es dürfen keine insolvenzfremden Zwecke verfolgt werden, wie etwa, den Antragsgegner als Wettbewerber auszuschalten.
    der Antrag darf nicht als unlauteres Druckmittel missbraucht werden.


    Allerdings muß auch Zahlungsunfähigkeit vorliegen, nicht nur Zahlungsstockung:
    Von der Zahlungsunfähigkeit zu unterscheiden ist die reine Zahlungsstockung. Dieser Umstand liegt vor, wenn der Schuldner erwarten kann, die Forderungen der Gläubiger innerhalb eines Zeitraums, der üblicherweise als nur vorübergehend anzusehen ist, erfüllen zu können. Für die Abrenzung der bloßen Zahlungsstockung von der Zahlungsunfähigkeit hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 24. Mai 2005 wichtige Hinweise gegeben. Zahlungsunfähig ist danach in der Regel, wer


    über einen Zeitraum von 3 Wochen
    mindestens 10 % seiner fälligen Verbindlichkeiten nicht begleichen kann.
    Ausnahmen gelten nur dann, wenn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, daß die Liquiditätslücke demnächst vollständig oder fast vollständig beseitigt wird und den Gläubigern ein Zuwarten nach den besonderen Umständen des Einzelfalls zuzumuten ist.


    Ein Grund, warum auch Schneeballsystembetreiber i.d.R. relativ lange Ruhe vor Staatsanwaltschaften haben...

  • Schon das Betreiben eines Schneeballsystems oder Kettenbriefes
    wird strafrechtlich verfolgt.
    Lasst das Gestochere im Nebel mit den ganzen Vermutungen und
    zeigt die Firma endlich an, damit größeres Unheil vermieden wird.
    Ein Geschädigter wird den Schritt lange nicht wagen, da die Hoffnung
    zuletzt stirbt.
    Ich habe meinen Beitrag als nicht Geschädigter schon Anfang Juli
    mit einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Kempten gegen
    MM geleistet.


    Grüße

  • DMR hatte Anfang Juli einen Kauf bei M.M. gepostet: Link.
    Villeicht klappt es ja diesmal beim Goldseiten-Forum-Werbepartner M.L. besser?


    Was einem elpadrone recht ist, sollte einem DMR billig sein!
    Ist ja für einen guten Zweck: iHbeh-Lemmingfleisch für die Bochumer Suppenküche!


    P.S. Auch bei 'kleineren' Sachen kann es anscheinend etwas dauern, aber man gibt ja gerne "Grün": Dukaten von Anfang Juli


    P.P.S. Die Beschaffungskosten steigen immer weiter:
    [Blockierte Grafik: http://www.kitconet.com/charts/metals/gold/t24_au_en_euoz_2.gif]

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

    5 Mal editiert, zuletzt von tenntWände ()

  • ....alle auf ML-Agentur rumhacken. Der Inhaber, Herr Laurano bekommt doch eine Vielzahl von positiven Bewertungen.


    Negative Bewertungen tauchen ja nur vereinzelt auf und in der Regel auch nur bei teuren Lots. Ausserdem ist ja eine Überschreitung von 90 Tagen als Lieferzeitraum noch nicht vorgekommen, oder? Solange kann man dem doch einen Kredit gewähren, was spricht dagegen?

  • Zitat

    Original von GoldBullish
    .... Ausserdem ist ja eine Überschreitung von 90 Tagen als Lieferzeitraum noch nicht vorgekommen, oder?....


    Hier war die Auktion schon am 17.3.07 zu Ende:
    'Am 23.04.2007 15084,60€ für 1kg Gold bezahlt, aber keine Lieferung! 150101161901 Käufer: penelope0474 ( 51 ) 05.07.07 21:20'
    Ich vermute allerdings, daß sich der Käufer mit der Angabe 23.04.07 um einen Monat vertippt hat.
    (Der Käufer hat jedenfalls eine weitere Auktion bei ML-Agentur 'gewonnen', um die erwähnte bewerten zu können.)

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

    3 Mal editiert, zuletzt von tenntWände ()

  • Ich denke 90 Tage Lieferzeit bei Gold und Werten von über 1.000-5.000 Euro sind, je nach Geschmack, zu viel.


    Maximal 30 Tage netto, so sieht es allgemein auch der Gesetzgeber, dann sollte die Fälligkeit und der Verzug eintreten. Das ist unter Kaufleuten in DEUTSCHLAND üblich.


    Die Kunden von ML und anderen sind doch keine Banken !!!


    Allerdings sind in Italien sogar 180 Tage netto/netto normal. Dort sind wir aber nicht!



    Wie dieses Geschäftsgebahren zu werten ist überlasse ich gerne den Kunden.

  • Osterhase


    Die Lieferzeiten begründet "ml-agentuer" mit den Besonderheiten der Transport-Versicherung. Ansonsten wird von dem Händler behauptet, daß die angeboteten Artikel sich in seinem Besitz befinden.


    Zum Thema Online-Auktionen, Kundenerwartungen und Lieferzeiten gibt es ein interessantes Urteil des Landgerichts Hamburg:


    "(...) Im Versandhandel sind Lieferfristen von wenigen Tagen - etwa von zwei bis fünf
    Tagen - die Regel. Wird diese Lieferfrist bei bestimmten Produkten wie z.B.
    Fernsehgeräten, überschritten, so erfolgt ein regelmäßiger Hinweis hierauf.
    Deshalb stellt es eine unerlaubte Täuschung dar, wenn eine Ware entgegen der
    Verbrauchererwartung erst nach 21 Werktagen geliefert wird bzw. der Kunde eine Bestätigung
    zur Lieferung in 15 Werktagen erhält. Bei Internetauktionen geht der Verbraucher
    von der sofortigen Lieferbarkeit präsenter Waren aus, so dass es eine Täuschung
    darstellt, wenn nicht präsente Waren versteigert werden."


    LG Hamburg, Az.: 315 O 376/00


    Quelle:


    http://www.versandhandelsrecht…ile&gl%5Burteil_id%5D=103


    Überigens vertreten auch Strafgerichte bei der Beurteilung des Betrugstatbestandes eine vergleichbare Auffassung. Das habe ich als geladener Zeuge bei mehreren Prozessen feststellen können.

  • Wettbewerber ist sicher ein Weg, wie man am schnellsten dieses Verhalten beendet.


    Dazu fehlen mir aber Zeit und Nerven.


    Früher oder später erledigt sich solche Fälle i.d.R. selbst. So oder so. In der Zwischenzeit werden noch viele Pizzas Vier Jahreszeiten und Oliven die Teller rauf und runter flutschen... und an anderen Orten noch viel Full House Blätter erscheinen...
    ---

  • In Sachen "ml-agentur" habe ich heute ganz offiziell die eBay-Rechtsabteilung (Legal) angeschrieben. Vor dem Hintergrund möglicher zivil- und strafrechtlicher Konsequenzen (Mithaftung) für das eigene Unternehmen,sollen sie die Toleranzpolitik der eBay-Powersellerbetreuer überprüfen.

  • GoldBullish


    Ich kenne große eBay-Powerseller, die die Vorkassen ihrer Kunden im Spielkasino verzockt oder an der Börse verspekuliert haben. Aus diesem Grund könnte man auch den von dir weiter oben bereits geposteten Link mit gewisser Sorge betrachten. Michelangelo L. aus Wangen ist doch der Verkäufer, um den es in diesem Thread geht:


    http://www.poker-bundesliga-po…p?show=results&detail=300


    Es soll Pokerrunden geben, bei denen die 100 und 500 Euro-Scheine bündelweise auf dem Tisch liegen.

  • Zitat

    Original von bubu.m
    Es soll Pokerrunden geben, bei denen die 100 und 500 Euro-Scheine bündelweise auf dem Tisch liegen.


    Ja sicher....macht Poker den anders Spass? :D


    aber mal ne andere Frage
    Hat dein Engagement gegen Betrüger einen besonderen Hntergrund oder ist das Idealismus?
    Ich frage aus Neugierde.......


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop

  • Misanthrop


    Inzwischen schreibe ich seit über 5 Jahren zu eBay-Themen und eBay-Händlern. Das Ganze kann man als Idealismus bezeichnen.


    Gerade in den eBay-Foren haben sich Leute gefunden, die sehr ernsthaft an solchen Themen arbeiten. Ein Resultat dieser Arbeit ist z.B. die private Initiative "falle-internet.de":


    http://www.falle-internet.de/


    In der letzten Woche wurde z.B. der Datenklau bei eBay/PayPal aufgedeckt und dokumentiert, was eBay mehr als unangenehm war:


    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,504934,00.html

Schriftgröße:  A A A A A