pro aurum - Fragwürdige Perisstellung bei Silber-Bullionmünzen ?!?

    • Offizieller Beitrag

    Waren das nicht Drachen auf den Münzen?


    Habe neulich bei Kaufland eine Kräutersalzmischung für 3,59 gekauft. Das war kein Eimer sondern so eine kleine Dose. Der Laden ist gut sortiert und in der Regel so günstig, dass ich die Preise nicht vergleiche. Im Einzelfall wundere ich mich dann - an meiner Einstellung zum Laden ändert das aber wenig. Ich wollte unbedingt Kräutersalz und andere wollen wohl mehr das Jodsalz oder Meersalz...


    ... so ist das im Leben.


    MbG
    DMR

  • Da kann ich Bad Reichenhaller empfehlen. Das Kräutersalz schmeckt und ist nicht so teuer. Praktisch sind auch die Packs mit normalem Jodsalz, Kräutersalz und zwei Ministreuern voll Salz, die sehr gut zu transportieren sind. In meiner Mensa unerlässlich!
    In der von Dir erwähnten Preisklasse würde ich dringend zu Fleur de Sel greifen.


  • Im Volksmund heisst es:
    "Es gibt keine dummen Fragen, aber dumme Antworten"


    Auch dem User ThomasSinus scheint die seltsame Preisstellung nicht ganz nachvollziehbar zu sein:


    "RE: pro aurum - Fragwürdige Perisstellung bei Silber-Bullionmünzen


    --------------------------------------------------------------------------------
    Zitat:
    [i]Wie sagt man so schön: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.



    Richtig....sollte das nicht auch für den Ankaufspreis gelten?


    Das ist einfach Gewinnmaximierung. Wie auch immer man das bewerten möge. "


    Wollen Sie sich, Herr Chefmoderator für das Forum der Goldseiten, über Fragen von usern lustig machen ?(


    Von einem anerkannten Fachmann der Szene kann man wohl mehr erwarten, oder nicht?


    Solche Fragen beieinflussen nun mal auch die Kaufentscheidungen im Edelmatallsektor und können große Bedeutung beim Erfolg einer Investition haben.


    1 Unze Austr. Lunare 1999 Hase 31,10 7,00% 10,40 15,80 16,91


    1 Unze Austr. Lunare 2000 Drache 31,10 7,00% 10,40 17,80 19,05


    Nur will mir irgendwie nicht einleuchten, dass der Aufwand bei einem Lunar Drachen höher sein soll, als beim Lunar Hasen.
    Beide identischer Ankaufspreis, aber ein ca. 13%iger höher Verkaufspreis beim Drachen.



    #########################
    Hintergrundinformation


    Vorstand Deutsche Edelmetall-Gesellschaft (DEG)

    David M. Reymann
    David M. Reymann ist seit 2004 Chefmoderator für das Forum der Goldseiten und moderierte wiederholt Vorträge und Workshops auf Edelmetallmessen. Er ist Mitgründer und Eigentümer der Informationspattform silver4india. Derzeit ist er hauptberuflich im Großhandel der Medizintechnik tätig.


    Herr Reymann ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann sowie studierter Betriebswirt. Er publiziert zum Thema Edelmetalle in On- und Offlinemedien.


    Bereits im Frühjahr 2005 entwickelte er ein erstes Konzept für eine Interessenvertretung der Edelmetallinvestoren und –anleger in Deutschland. Auf Deutschlands größter Edelmetallmesse gründete er 2006 in München die Deutsche Edelmetall-Gesellschaft e.V. i.G. deren Vorsitzender er ist.
    http://www.edelmetallgesellsch…ndex.php?content=vorstand


  • Ich verstehe nicht was Du aussagen möchtest.


    Du regst Dich über Krimskrams auf. Wenn Du glaubst, daß Silber ein schlechtes Investment ist, weil es Dir niemand zu einem fairen Preis abkaufen wird, dann kaufe das Zeug nicht. Wenn Du meinst, daß nur ProAurum schlechte Preise zahlt, dann meide den Laden.


    Wenn Du meinst, daß DM Reymann als "Dein Interessenvertreter" bei ProAurum intervenieren sollte, dann sag das klar und deutlich. Ich bezweifele, daß dies seine Aufgabe ist (bzw, daß dies die Aufgabe der DEG wäre) aber das kann man ja diskutieren. Aber dann bitte so, daß jeder weiß was gemeint ist.


    Wenn Du was anderes sagen wolltest, mache es doch einfach deutlich.


    Was die meisten hier (soweit ich das sehe) sagen ist: Ein Händler muß von seinem Geschäft leben können. Wenn ich der Meinung bin, daß alle Händler in D unter einer Decke stecken und mich abzocken, dann gehe ich zu den Banken oder direkt zur Münze. Aber da die Preise dort für Endverbraucher eben manchmal noch höher als beim Händler, macht das eben keinen Sinn. Wer Gold und Silber zum Spotpreis kaufen will, muß Papier kaufen. Wer echte Ware haben will ohne selbst zu schürfen, zu schmelzen und zu prägen und zu Transportieren, muß akzeptieren, daß diese Dinge von Leuten gemacht werden, die davon leben wollen und die die Preise untereinander und gegenüber dem Endkäufer auf einem Markt ermitteln. Angebot und Nachfrage und eine Prise Marktmacht bestimmen dann eben die Preise.


    Wenn Du Deine Münzen bei den Händlern nicht loswirst, verkaufe sie bei E-Bay oder Privat. Wenn das auch nicht klappt, würde ich meine Schlußfolgerungen ziehen und Gold/Silber als Fehlinvestment wegen mangelndem Wiederverkaufswert abhaken. Niemand zwingt Dich, Edelmetalle zu kaufen und mit dem Verkauf Geld zu verdienen.

  • Ich glaub hier sind wir auf ein ernstes Problem gestossen, welche wohl unbedingt gelöst werden sollte. :D


    ... nicht dass noch einige über die Feiertage schlaflose Nächte haben ;)



    Wenn das Problem wirklich so dringend für manche ist, dann sollten der/diejenigen einmal bei ProAurum anrufen und nachfragen.


  • rufus,
    dann lass mich es versuchen anders auszudrücken.
    Ein kleiner Ausflug an die Börse
    Bekanntlich kann man auch in Hebelprodukte (Rohstoffe, Edelmetalle, etc.) investieren.
    Jemand entscheidet sich jetzt für ein long Hebelprodukt zB in Gold, da er der Meinung ist, Gold wird die nächsten Monate steigen.
    Nach einen halben Jahr, nachdem Gold erwartungsgemäß gestiegen ist - sagen wir mal um 20% - verkauft dieser jemand sein Hebelprodukt.
    Nun stellt er verwundert fest, dass er einen Verlust gemacht hat, obwohl Gold um 20% gestiegen ist.
    Dies zu verstehen und nachzuvollziehen habe ich kein Problem, da ich mich einigermaßen mit der Materie auskenne.
    ...


    Da ich mich mit der Materie physisches Silber aber bedeutend weniger auskenne als mit der Börse frage ich halt, wie solche Anomalien im Ankaufspreis zu erklären sind.
    ...


    Jetzt klarer rufus?

  • acntf
    Zuerst den Preisunterschied der Münzen - in Deinem Beispiel die Lunar Serie.
    Stell Dir mal vor, es gibt 2 Münzen, auf der einen, ein lecht bekleidetes Mädel, auf der anderen das Gesicht unserer Kanzlerin.
    Welche wäre wohl bei Sammlern, selbst von Kleinmengen beliebter.
    Womit das Kanzlergesicht gute Chancen hätte, einmal seltenen Sammlerwert zu bekommen........ aua
    Der Drache gilt in Asien als Glückssymbol (bin auch einer vom Jahrgang her) womit ich der Münze vor dem Hasen den Vorzug gebe. (Habe 2 Hasen und 7 Drachen + 1KG Drache) Sieht doch auch besser aus und das Motiv ist aufwendiger.
    Somit ist der Drache obwohl selber Materialwert beliebter, nachgefragter und auch teurer. (Das Gesicht unserer Kanzlerin dafür billiger :D )
    Nun kommen wir zum Verkauf und Gewinn.
    Hier machst Du einen Denkfehler. Wir sind nicht bei Gold wo es keine Mehrwertsteuer gibt und Massenmünzen wie der Krügerrand massenweise auf dem Markt sind.
    Silber hat zum Materialpreis, Prägekosten, Händler Gewinnspanne auch die Mehrwertsteuer drauf, aber vor allem weniger Konkurenz durch Banken, oder Zollfreien Einkauf.
    Da steht das Silber bei 300 Euronen pro Kilo und der Sack von Händler will 370 haben.
    Nun hast Du die 370 bezahlt, Silber steigt um 20 % und der Händler zahlt bei einkauf nur 360---- Ankotz.
    Naja, Du hast ja schon die Prägekosten, Händlergewinn + Mehrwertsteuer bezahlt.
    Da kannst Du lange suchen.
    Die einzigste Chance ist der Privatmarkt.
    Inzwischen will der Händler von Damals nämlich 460 Euronen für das Stückchen haben und warum sollte der Käufer zum Händler, wenn er es auch bei Dir bekommen kann?
    Weiterhin hersscht bei den Händlern auch etwas Goldgräberstimmung.
    Es ist Weihnachten.
    Ich rechne im Januar beim Silber mit Preissturzen von 15-20%

    • Offizieller Beitrag

    @ acntf


    ich habe einen Versuch unternommen, die Sache aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Und dazu wollte ich dich gern gedanklich mitnehmen. Ich weiß nicht, warum genau das Kräutersalz so sehr viel teuerer als Salz ohne Kräuter ist. Ich wollte das Salz aber haben und genau deswegen auch genommen.


    Will meinen, die Münzen deiner engeren Wahl sind von der Tendenz her weniger Anlagemünzen und mehr Sammlermünzen. In der Serie dieser Münzen selber ist der Drache mehr Sammlermünze als die anderen Tiere. Grundsätzlich gilt, je weniger Anlagemünze, umso weniger spielt das Metall eine Rolle. Vergleichbar dem Salz, veredelt man es, so wird es zur Feinschmeckersache und zum Teil exorbitant viel teurer. Beantwortet das deine Frage, mein liebes wie anonymes Forenmitglied?


    In der Hoffnung geholfen zu haben


    MbG
    DMR


  • Beantwortet zwar meine ursprüngliche Frage nur lückenhaft, aber dennoch hat mir dieser thread einige Informationen gebracht.
    Dank an die sachlichen Diskussionsteilnehmer dieser Runde.

  • Lass mich noch eine Sache dahinter schieben.
    Der Silberbarren liegt bei einem Händler jetzt gerade bei 329 Euro im Einkauf, bei 427 Euro im Verkauf. Das sind 98 Euro Differenz. Materialpreis 318,14.
    Der selbe Barren, steht aber bei ebay im Sofortkauf : 140189493387 für 408 € oder den 170179614752 für 396 €).


    Warum?
    Es gibt inzwischen zu viel davon. Der Markt hat sich verselbständigt und verzichtet weitgehendst auf Händler.
    Und eben das, passiert auch in ein paar (Paar?) Jahren mit den Münzen.
    Es werden zur Freude der Händler viele gekauft- aber die landen mit den Jahren wieder im Verkauf und nicht in irgendwelchen Erdlöchern bis zum Nimmerleinstag.
    Dann werden sich die Händlerpreise nach unten bewegen- ähnlich wie bei Goldmünzen.
    Es dauert eben ein Weilchen bis der Anlaufmarkt gefüllt ist.
    Erste Auswirkungen werden nach dem Weihnachtsgeschäft erleben.
    Dann kommt die frische Ware in die Geschäfte und wer sich heute eingedeckt hat, kauft nicht mehr viel.


  • Ich halte die Frage nach der Verhältnismäßigkeit von Ankauf zu Verkauf schon für berechtigt.
    Bei pro aurum macht man sich darüber wahrscheinlich wenig gedanken.


    Hier die Preise von heute (21.12.) für 1 Oz Goldmünzen.


    Goldmuenzen zur Kapitalanlage
    ankauf verkauf
    11020 1 Unze Kruegerrand 31,10 frei 548,00 579,50
    11120 1 Unze Kaenguruh 31,10 frei 548,00 589,00
    11220 1 Unze Philharmoniker 31,10 frei 548,00 589,00
    11320 1 Unze American Buffalo 31,10 frei 548,00 592,00
    11420 1 Unze American Eagle 31,10 frei 548,00 586,50
    11520 1 Unze Maple Leaf 31,10 frei 545,00 589,00
    11620 1 Unze Britannia 31,10 frei 548,00 592,00
    11720 1 Unze China Panda 31,10 frei 556,00 600,50
    11770 1 Unze Mexiko Libertad 31,10 frei 548,00 606,00


    Warum wird für den ML 3 Euronen weniger bezahlt als für den KR.
    Ich schätz das weiß Pro aurum auch nicht.
    Oder Pisa läßt grüßen.

  • Zitat

    Original von zoppo
    Und eben das, passiert auch in ein paar (Paar?) Jahren mit den Münzen.
    Es werden zur Freude der Händler viele gekauft- aber die landen mit den Jahren wieder im Verkauf und nicht in irgendwelchen Erdlöchern bis zum Nimmerleinstag.
    Dann werden sich die Händlerpreise nach unten bewegen- ähnlich wie bei Goldmünzen.

    - Die Münzen landen irgendwann wieder im Verkauf, spätestens wenn die Erben in ihrer Gier denken sie machen ein Schnäppchen wenn sie sie bei IGÄ verschleudern lassen. Aber - die Preise für Münzen unterliegen nicht den gleichen starken Schwankungen der EM-Hordereinheit - dem Barren. Eine Münze mit einer Gesamtauflage von 5.000 Stk bleibt auf diese 5.000 Stk beschränkt. Das Sammlerpotential ist gegeben. Barren hingegen werden als Handelsform immer neu entstehen und machen selbstverständlich die Schwankungen des Marktes mit - dafür sind sie da. Das ist ihre einzige Bedeutung und Aufgabe - physische Anlage. Sammlerwert tendiert gegen NULL. Das Suchtpotential dagegen ist bei beiden Gruppen sehr hoch - und Stonehenge nachbauen mit Münzen fällt ungleich schwerer als mit LEGO ähnlichen Barren. :D


    PS: Ich persönlich würde NIE meine Münzen an diese Anstalten für diesen Ankaufspreis geben. Die sehen beim EInkauf den Metallwert - beim Verkauf versuchen sie Sammlerwert zu erreichen und zu berücksichtigen. Dieses Geschäftsmodell ist nur für Einen lukrativ - der Andere verliert immer!

  • btw. selbst bei barren gibt es liebhaber ;) .... ist halt ein kleinerer kreis. :]


    gruss wg

    ....................................................................................................................
    aluhut .. das grundproblem ist, dass man mit fakten gegen emotionen arbeitet.
    neurologisch gesehen werden fakten immer den kürzeren ziehen, unser gehirn verarbeitet gefühle viel stärker als sachinformationen.
    l. benecke

  • Zitat

    Original von truekletti
    PS: Ich persönlich würde NIE meine Münzen an diese Anstalten für diesen Ankaufspreis geben. Die sehen beim EInkauf den Metallwert - beim Verkauf versuchen sie Sammlerwert zu erreichen und zu berücksichtigen. Dieses Geschäftsmodell ist nur für Einen lukrativ - der Andere verliert immer!


    Wenn man die günstigste 1 Oz Goldmünze Krügerrand für 579.5 eur und die "teuerste" für 606.0 eur nimmt, dann hält sich der Sammleraufpreis mit 26.5 eur doch in Grenzen.


    Bei mir "kauft das Auge" mit, daher gönn ich mir auch von den "verschiedenen Motiven" auch hin und wieder mal eine. Der "geringe" Aufpreis zum Krügerrand ist es mir wert.

Schriftgröße:  A A A A A