INFLATION / DEFLATION - Debatte

  • die frage von deflation/inflation wurde hier natürlich schon 1000 mal durchdiskutiert.


    würde man an die sache streng marktwirtschaftlich herangehen, wäre eine deflation absolut unausweichlich. die aufgebauten schuldversprechen müssten erst wieder abgebaut werden, bevor das vertrauen zurückkehrt.


    klar ist auch, dass der markt in seiner reinen form sicher nicht zum zuge kommt, weil die politik den dann unausweichlichen totalzusammenbruch nicht zulassen wird. also steuert man derzeit vorsichtig gegen die deflation. das führt dazu, dass nach und nach private schuldversprechen in staatliche schuldversprechen umgewandelt werden. genau genommen sind wir sogar schon etwas weiter, denn der staat hat ja nicht nur bankschulden übernommen oder bürgt wie in den usa für hauskäufer sondern inzwischen bürgt der deutsche staat auch für andere staaten. um exakt zu sein, muss man also sagen, dass starke schuldner die schulden schwacher schuldner übernehmen. das führt dazu, dass die schulden der schwachen schuldner nicht ausgebucht werden müssen und verhindert so die vernichtung von geld (kredit=geld), was wiederum deflationäre auswirkungen hätte. deflationäre auswirkungen verstärken sich selbst und sind deshalb nicht zu gebrauchen. gleichzeitig wird die bonität der starken schuldner angekratzt. in europa wird bereits wieder über sparen nachgedacht. sparen wäre deflationär. geithner attackiert die europäer daher aus verständlichen gründen wegen dieses sparwillens und mcht bislang noch das gegenteil, er weitet das us-staatsdefizit aus. so viel zum ist-zustand.


    ich halte eins für sehr unwahrscheinlich: das japanische szenario. die japaner haben sich verschuldet, konnten aber dank eines erheblichen exportüberschusses geld ins land holen, sodass dieses defizit durch inländische vermögen "gedeckt" ist.


    jetzt haben wir eine weltweite wirtschaftskrise. wohin soll die welt exportieren, um die nötigen steigenden staatsdefizite durch exportüberschüsse zu decken? es geht nicht. deshalb muss letztlich die deflation kommen. selbst wenn kurzfristig inflationiert würde, würden die gläubiger jedem staat dieser welt auf absehbare zeit den hahn zudrehen. dann bleibt letztlich wieder nur der weg in die deflation mit dann gestiegener fallhöhe.


    es gibt daraus nur einen ausweg. dieser ausweg sind nicht neue schulden sondern echtes "geld drucken". geld muss also ohne schuld sondern als guthaben auf die welt gebracht werden. der staat muss also geld drucken und damit seine verpflichtungen bedienen. das führt je nach notwendiger druckmenge entsprechend der deflationären fallhöhe zu einem großen vertrauensverlust und möglicherweise zu hyperinflation.


    das problem ist also nicht innerhalb des systems sondern nur mit einem systembruch zu "retten". das system als solches führt unweigerlich in die deflation mit allen schrecklichen konsequenzen eines wirtschaftlichen totalzusammenbruches.

  • Zitat


    "US money supply plunges at 1930s pace as Obama eyes fresh stimulus"


    lasst den armen türkisen mal leben. jedenfalls bestätigt derzeit alles sein szenario.


    das erklärt auch die hysterie mit der geithner auf die europäer (zu recht) schimpft.


    der geithner kann nur froh sein, dass sich seit anfang des jahres die "große chance" griechenland für die amis aufgetan hat. inzwischen können sie wieder einige ihre bonds verkaufen und müssen nicht mehr alles selber kaufen........ hätten sich die blicke statt nach griechenland im januar in die usa gerichtet, dann wären sie vermutlich bereits bankrott......... immerhin sind dort ja verschiedene staaten bereits soweit, dass sie keine renten mehr zahlen können.


    und dieser ........(ich weiß gar nicht, wie ich ihn nennen soll)..... will jetzt in europa wirtschaftshilfe geben??????
    ich würde sagen, dass die wirtschaftshilfe, die obama merkel hat zukommen lassen, bereits vollkommen ausreichenden schaden hinterlassen hat.


    aber was solls, solange es den usa zugute kommt...... und das in mehrerlei hinsicht, man kann so die schuld an dem deseaster auch noch den europäern in die schuhe schieben. und mister jedermann und frau howdoyoudo haben sicherlich immer noch nicht begriffen, woher die gesamte krise kommt. woher denn auch? in den zeitungen können sie ja nichts darüber lesen.

    "What we in the Western world are about to learn is that there is no such thing as a Keynesian free lunch."

  • der geithner kann nur froh sein, dass sich seit anfang des jahres die "große chance" griechenland für die amis aufgetan hat. inzwischen können sie wieder einige ihre bonds verkaufen und müssen nicht mehr alles selber kaufen........ hätten sich die blicke statt nach griechenland im januar in die usa gerichtet, dann wären sie vermutlich bereits bankrott......... immerhin sind dort ja verschiedene staaten bereits soweit, dass sie keine renten mehr zahlen können.


    und dieser ........(ich weiß gar nicht, wie ich ihn nennen soll)..... will jetzt in europa wirtschaftshilfe geben??????
    ich würde sagen, dass die wirtschaftshilfe, die obama merkel hat zukommen lassen, bereits vollkommen ausreichenden schaden hinterlassen hat.


    aber was solls, solange es den usa zugute kommt...... und das in mehrerlei hinsicht, man kann so die schuld an dem deseaster auch noch den europäern in die schuhe schieben. und mister jedermann und frau howdoyoudo haben sicherlich immer noch nicht begriffen, woher die gesamte krise kommt. woher denn auch? in den zeitungen können sie ja nichts darüber lesen.

    man kann es geithner nicht übelnehmen. der macht seinen job doch gut. ich würde mir nur wünschen, dass frau merkel einen adäquaten konter parat hätte.

  • den amis wird die aussichtslosigkeit der lage auch klar sein. an deren stelle käme es mir nur darauf an, dass der crash nicht in den usa ausgelöst wird. man darf den imageschaden für die nächsten jahrzehnte nicht unterschätzen, wenn die krise als us-zusammenbruch in die geschichte eingeht. besser ist es doch, die krise nennt sich später das "deutsche bank-desaster" oder "spanische grippe".

  • Kurtzinfo ... :D


    Zitat aus dem Handelsblatt ... Link inside ...

    Zitat

    ... Preise in Deutschland schießen in die Höhe



    Die deutschen Verbraucherpreise sind im Mai so stark gestiegen wie seit rund anderthalb Jahren nicht mehr. ...

    Konnte ja keiner ahnen ... [smilie_happy]


    Gruss


    bettel

    Important information of the German "Propaganda Ministry":


    - Gold ist ein barbarisches Relikt und man kann es nicht essen!
    - Gold bringt keine Rendite und auch keine Zinsen!
    - Gold kann fallen und außerdem ist Gold böse!
    - Gold kann verboten werden, um das Volk zu schützen!


    - Mehr als 1000 Gründe die für Geld sprechen: "Hier ist Ihr Geld sicher (FBL)!" :D

  • Zitat

    ... Preise in Deutschland schießen in die Höhe

    Das ist nicht von langer Dauer, da die Geldmenge sogar stagniert - und wenn die Preise weiter hochgehen, dann haben wir eine gewisse Diskrepanz.
    Wenn man sich die Kommentare in Focus liest, viele kapieren nun, dass Deflation droht...
    Focus bringt aber Heft mit Inflation raus...

  • Wir werden sowohl De- als auch Inflation bekommen.
    Inflation wie auch bislang gehabt, nur etwas höher (natürlich statistisch mit allen Mitteln geschönt) bei allen Dingen des täglichen Bedarfs incl. Energie.
    Deflation im Hochpreissegment (vorübergehende Effekte zwecks hastiger Geld-Sachwertwandlung mags geben) bzw. bei den Anlagen, also auch Aktien und Rohstoffen. Das braucht es auch dringend, den diese sind überbewertet. Es existiert jede Menge "Scheingeld", Buchgeld, das nur durch "eine Menge Phantasie" entstanden ist und wieder verschwindet, wenn die Phantasie am Ende ist. (Beispiele Apple oder Google oder die VW/Porsche-Story - die übrigens perfekt für Porsche gelaufen ist). Dort ist zuviel Geld, dem keine Sachwerte gegenüberstehen, sondern nur die Hoffnung auf eine rosige Zukunft. Gold ist in diesem Sinne auch ein Rohstoff. Es wird seinen Kurs angstbeflügelt aber länger halten.
    Im Endeffekt werden alle für die gelaufenen überzogenen Spekulationen und damit in Vebindung aufgehäuften Schulden bluten müssen.
    Aber die Masse ist nur mitgefangen und wird über die Inflation und Geldvernichtung gesparten Geldes zwar nominell geringer geschröpft, aber es wird wehtun, während die Verursacher über Ihre nominell hohen Verluste durch Deflation lächeln können.


    Das ist natürlich nur meine Meinung.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

    Einmal editiert, zuletzt von Lupus ()

  • Zitat

    Wir werden sowohl De- als auch Inflation bekommen.
    Inflation wie auch bislang gehabt, nur etwas höher (natürlich statistisch mit allen Mitteln geschönt) bei allen Dingen des täglichen Bedarfs incl. Energie.

    Das trifft nur zu, wenn es jahrelang "stabil und ruhig" bleibt. Was ich so nicht erwarte...
    Ich erwarte einen Schock-Crash, der alle Preise runterziehen wird...


    Du wirst dir nicht mal Toilettenpapier kaufen können - es sei du hast Cash vorrätig!
    Oder du tauschst EM in Cash um, um Toilettenpapier zu kaufen. Das wird auch gehen.
    Oder du verkaufst Sachen auf dem Trödel, gegen Cash...


    Die Nachfrage sogar nach täglichen Produkten wie Popo-Papier wird zurückgehen.
    DIe Verkäufe werden dagegen aber alle Märkte überfluten.
    Man wird alles auf die Märkte abladen - Öl, Gold - alles!




    Interessanterweise sind besonders "Software"-Aktien wie Google, Facebook - selbst Apple auf ein Niveau geklettert, der abnormal ist.
    Ich erwarte im Bereich IT darum etwas ungewöhnliches, was diese Aktien stärker einbrechen lassen wird...
    Schau mal TV - nur DOMAIN-LUFTNUMMERN! Schuhe hier, Reise da, Gold dort, selbst irgendwelche aberwitzigen Farm-Spiele-Spots laufen im TV! Das hat es NIEMALS gegeben. Darum meine Schlußfolgerung:
    Der nächste Crash kommt aus dem Bereich IT/Software/Internet.


    Interessant ist zudem, dass man China schon seit langer Zeit versucht zu begrenzen. Klimaabkommen klappen nicht - auch Währungsaufwertung klappt nicht - China-Hacker überall. Mit vielen Mitteln versucht man protektionistisch gegen China vorzugehen. Die China-Blase ist schon am vibrieren. Aktienmärkte dort erholen sich nicht mehr. Darum meine Schlußfolgerung:
    Entw. wird China den Crash auslösen oder China wird man als Sündenbock "machen", um den Handel mit China zu torpedieren.

  • IDas trifft nur zu, wenn es jahrelang "stabil und ruhig" bleibt. Was ich so nicht erwarte...
    Ich erwarte einen Schock-Crash, der alle Preise runterziehen wird...


    Du wirst dir nicht mal Toilettenpapier kaufen können - es sei du hast Cash vorrätig!
    Oder du tauschst EM in Cash um, um Toilettenpapier zu kaufen. Das wird auch gehen.
    Oder du verkaufst Sachen auf dem Trödel, gegen Cash...


    Die Nachfrage sogar nach täglichen Produkten wie Popo-Papier wird zurückgehen.
    DIe Verkäufe werden dagegen aber alle Märkte überfluten.
    Man wird alles auf die Märkte abladen - Öl, Gold - alles!




    Interessanterweise sind besonders "Software"-Aktien wie Google, Facebook - selbst Apple auf ein Niveau geklettert, der abnormal ist.
    Ich erwarte im Bereich IT darum etwas ungewöhnliches, was diese Aktien stärker einbrechen lassen wird...
    Schau mal TV - nur DOMAIN-LUFTNUMMERN! Schuhe hier, Reise da, Gold dort, selbst irgendwelche aberwitzigen Farm-Spiele-Spots laufen im TV! Das hat es NIEMALS gegeben. Darum meine Schlußfolgerung:
    Der nächste Crash kommt aus dem Bereich IT/Software/Internet.


    Interessant ist zudem, dass man China schon seit langer Zeit versucht zu begrenzen. Klimaabkommen klappen nicht - auch Währungsaufwertung klappt nicht - China-Hacker überall. Mit vielen Mitteln versucht man protektionistisch gegen China vorzugehen. Die China-Blase ist schon am vibrieren. Aktienmärkte dort erholen sich nicht mehr. Darum meine Schlußfolgerung:
    Entw. wird China den Crash auslösen oder China wird man als Sündenbock "machen", um den Handel mit China zu torpedieren.






    Und was glaubst Du wie lange dieser Zustand anhalten wid ???


    Dafür fehlt mir die Vorstellungskraft. Das würde sofort einen Bürgerkrieg auslösen

  • Das trifft nur zu, wenn es jahrelang "stabil und ruhig" bleibt. Was ich so nicht erwarte...
    Ich erwarte einen Schock-Crash, der alle Preise runterziehen wird...


    Wenn die Lage außer Kontrolle geräte. Dafür gibts aber keinen Grund. Die Machteliten sitzen fest im Sattel. Selbst wenn sie sich untereinander nicht in allem einig sind - das sie an der Macht bleiben wollen, da sind sie sich schon einig. Die "Krise" ist gesteuert. Sie dient der weitestmöglichen Realisierung der aufgeblähten Phantasie-Billiarden. Das bedeutet auch, das die Normalbürger nicht zu sehr in die Ecke gedrängt werden.
    Die Wirtschaft läuft doch erstaunlich stabil. 2008 war mehr Gewackel.
    Dei IT-Krise hatten wir schon 2000, das diese besonders überdrehten Werte mehr verlieren werden, ist logisch. Die Überbewertung ist aber übergreifend über alle Aktien und Rohstoffe. Eigentlich auch Energie, aber da gibts noch zu viel Druckmittel - erst müssten die absurd übermächtigen Konzerne zerschlagen werden. In der Finanzwirtschaft sowieso. Aber das wird nicht passieren, der Versuch ist strafbar.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

    Einmal editiert, zuletzt von Lupus ()

  • Zitat

    Und was glaubst Du wie lange dieser Zustand anhalten wid ???


    Dafür fehlt mir die Vorstellungskraft. Das würde sofort einen Bürgerkrieg auslösen

    Darum braucht man UNBEDINGT einen Sündenbock!
    Ansonsten wird sich die Gewalt auf die eigene Regierung entladen!


    Der nächste Crash wird wohl heftiger sein als von 2008 - sogenannte "SUPER CYCLE WAVE"
    Außerdem wird es wohl länger dauern - ich rechne ab Sommer/Herbst 2010 bis ~2012!



    Zitat

    Wenn die Lage außer Kontrolle geräte. Dafür gibts aber keinen Grund. Die Machteliten sitzen fest im Sattel. Selbst wenn sie sich untereinander nicht in allem einig sind - das sie an der Macht bleiben wollen, da sind sie sich schon einig. Die "Krise" ist gesteuert. Sie dient der weitestmöglichen Realisierung der aufgeblähten Phantasie-Billiarden. Das bedeutet auch, das die Normalbürger nicht zu sehr in die Ecke gedrängt werden.

    An einem crash führt kein weg vorbei.
    Dass der crash absichtlich gemacht wird, ist auch möglich.

  • Der nächste Crash wird wohl heftiger sein als von 2008 - sogenannte "SUPER CYCLE WAVE"
    Außerdem wird es wohl länger dauern - ich rechne ab Sommer/Herbst 2010 bis ~2012!


    Ja, gut möglich.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

    • Offizieller Beitrag

    aus 2007 aber seit dem Deflation?


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]


    Nene.


    MbG
    DMR

  • Ein Teil der unterschiedlichen Meinungen resultiert mMn aus den nicht recht geklärten Begriffen.
    Mit Inflation im umgangssprachlichen Sinn ist das gemeint, was von den Spitzfindigen als Teuerung bezeichnet wird.
    Die mehr oder wenige schleichende Erhöhung der Kosten der Lebenshaltung. Ohne Luxus und überflüssige Technik.
    Der "Warenkorb" hat alles drin. Der im Beitrag angeführte Prof richtigerweise nicht.
    (Und Rentner sind weniger betroffen, weil sie weniger benötigen, wie überraschend.)


    Wenn gb von Inflation spricht, meint er ganz buchmäßig die Geldmengen (theorie).
    Und so ist eben Deflation das Gegenteil von Inflation, also die Verringerung der M1,M2,M3,.. in Summe.
    Diese Geldmange kann aber sinken, und trotzdem gibt es eine drastische Teuerung.
    Im Buch vielleicht nicht, in Echt aber schon.
    Und da befinden wir uns, das gibts demnächst noch verschärfter.
    Ich nenne die Verringerung der in Aktien usw. steckenden Geldmenge nur nicht Deflation, sondern Korrektur.
    Und zwar dringend notwendige, längst überfällige Korrektur. 2008 war nur ein schwacher Anfang.
    Das diese notwendige Korrektur nun auch nocht gesteuert werden kann und wird, zum Nachteil der "Kleinen" ist leider Real und nicht zu verhindern.
    Ich wüsste jedenfalls nicht wie. (Nein, es gibt keine Revolutionen, gabs auch noch nie so wie gerne dargestellt.)
    Also bleibt nur die persönliche Initiative. Die lautet Schulden vermeiden, kein Geld bei Fremden (also auch Aktien, Banken, Versicherungen etc..)
    Möglichste Verringerung der ständigen notwendigen Ausgaben und Sicherung der Einnahmen. Dazu ist selbstgenutzer Wohnraum, aber auch Produktionsmittel, Grund& Boden usw. hilfreich. Auch der sprichtwörtliche Notgroschen in Bar ist ratsam.
    Für die Langzeitsicherung Anschaffung von leicht zu verbergenden und transportierenden Gütern - also hohe Wertdichte. Also EM und Sammlerobjekte (IMHO im Gegenteil zu Prechter- natürlich muss man sich etwas auskennen.)

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

  • Zitat

    Diese Geldmange kann aber sinken, und trotzdem gibt es eine drastische Teuerung.

    möglich - das erleben wir jetzt
    aber das ist nicht "drastisch"


    Zitat

    Ich nenne die Verringerung der in Aktien usw. steckenden Geldmenge nur nicht Deflation, sondern Korrektur.

    Deflation ist Geldmengen/Kredit-Kontraktion und löst dadurch gewöhnlich einen Crash aus

Schriftgröße:  A A A A A