INFLATION / DEFLATION - Debatte

  • Um Euro so zu Fall zu bringen, müssen viele ihr Geld in andere Währungen wechseln.
    MASSIV!


    Problem: Das Geld kommt irgendwann zurück,
    weil im Euro-Raum braucht man Euros!


    so ist es. To big to fail ist die Devise. Und ob die Chinesen, Amerikaner, Schweizer oder sonst wer ist nicht interessiert an einem all zu soften oder gar wertlosen Euro. Nein es gibt keinen Untergang von Europa :D und machen wir uns nix vor, jeder der hier EM kauft, kann das weil er hier relativ gut verdient, ein Inder oder Chinese der u.U. wesentlich höher qualifiziert ist, verdient nur einen Bruchteil! Gerecht? Eigentlich nicht :D aber wir nehmen es halt mit und jammern dabei noch :hae:

  • @grünundblau


    Meinst Du also, daß der einzige/maßgebliche Mechanismus, warum der Euro absackte ein massiver Abverkauf des Euros war ? :hae:
    Muß ich mal drüber nachdenken . mit den eigentlichen Mechanismen kenne ich mich nicht aus. Ich bin bisher schlichtweg von "Vertrauensverlust" ausgegangen, aber der muß sich ja irgendwie konkret ausdrücken.

    "Die Finanzpolitik des Wohlfahrtstaates macht es erforderlich, daß es für Vermögensbesitzer keine Möglichkeit gibt, sich zu schützen."
    (Alan Greenspan, 1966)

    Artikel 14 Abs. 3 Grundgesetz:
    "Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, ...”

    Einmal editiert, zuletzt von Wertschmelze ()

  • Zitat

    Meinst Du also, daß der einzige/maßgebliche Mechanismus, warum der Euro absackte ein massiver Abverkauf des Euros war ? :hae:
    Muß ich mal drüber nachdenken . mit den eigentlichen Mechanismen kenne ich mich nicht aus. Ich bin bisher schlichtweg von "Vertrauensverlust" ausgegangen, aber der muß sich ja irgendwie konkret ausdrücken.

    Natürlich liegt es am (inszenierten?) Vertrauensverlust.
    Ich habe meine Kollegen zum 1. Mal sagen hören, dass der Euro Schrott ist...
    Die ständigen alten auftauchenden Währungen.
    Ratingabstufungen. Alles hat als Ziel den Euro zu schwächen.


    Das führt dazu, dass viele Anleger weiche Knie bekommen und Euros in andere Währungen tauschen.
    Durch Angebot und Nachfrage fällt der Kurs in sich zusammen.


    Dieser Effekt wird sich umkehren. ~1,20 war mein vorausgesagter Wendepunkt.
    Bis zum heutigen Tag hält 1,20


    Wenn der Euro aufwertet, dann voraussichtlich zum aller ungünstigsten Zeitpunkt.
    Das wird die Rezession zusätzlich verstärken. Quasi ein "Hebel" drauf.


    Wäre nicht überrascht, wenn der Dollar demnächst abwertet.
    Eine schwache Währung + Rezession ist eher neutral zu sehen.
    Dagegen stärkere Währung + Rezession ist ein Alptraum!


    Fühlt sich wie ein Währungskrieg an.
    Aktuell hat Europa gegen USA verloren.
    Europa wird sogar dann verlieren, wenn der Euro aufwertet.
    Das Timing zum auf und abwerten ist auch entscheidend.
    Wenn es nicht passt, dann wird die Krise schlimmer in EU.

  • Währungskrieg ist ja die feinere Variante von Krieg - und nicht so auffällig und laut....


    Dann bleibt also die 1Mio.-Unzen-Frage: Wie schütze ich meine Euros vor dem Verfall und bringe sie sicher durch die Krise?
    Welcher Markt ist noch nicht mit billigem Geld aufgebläht (aus welchem vermutlich NACH der Währungsreform das billige Geld wieder abfließt)?
    :hae:

    "Die Finanzpolitik des Wohlfahrtstaates macht es erforderlich, daß es für Vermögensbesitzer keine Möglichkeit gibt, sich zu schützen."
    (Alan Greenspan, 1966)

    Artikel 14 Abs. 3 Grundgesetz:
    "Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, ...”

  • M3 fällt immer noch:


    http://www.handelsblatt.com/po…eben-mehr-kredite;2608879


    Zitat

    Für einen geringen Preisauftrieb in den kommenden Monaten spricht auch die Entwicklung der Geldmenge M3. Sie schrumpfte in den Monaten März bis Mai zum Vorjahr überraschend um 0,2 Prozent. Erst bei einem jährlichen Wachstum von mehr als 4,5 Prozent sieht die EZB mittelfristig Inflationsgefahren aufziehen.

    Im anderen Artikel stand: Analysten hatten mit +0,3 oder so gerechnet.




    Deutsche Teuerungsrate sinkt


    http://www.handelsblatt.com/po…uerungsrate-sinkt;2609135


    Zitat

    Die Inflationsrate sank im Juni nach vorläufigen Zahlen überraschend deutlich auf 0,9 Prozent nach 1,2 Prozent im Mai.

    [smilie_happy] Öl steigt wohl nicht mehr? Liegt es daran?

  • Die Deflationsbären sind los


    http://www.ftd.de/finanzen/mae…en-sind-los/50136229.html

    Tja... Re-Inflationierung hat wohl nicht funktioniert...
    Gut, bei den Börsen schon - vorerst...
    Das hat man erkannt will nun sparen (angeblich) und nun brettert man gegen die Wand...

  • Lang lebe die Inflation, sie ist Ausdruck von Stärke im Vergleich zur Deflation...bla,bla.bla...
    In Wirklichkeit wird sich alles in der ausgewogen Mitte der "INDEFLATION" ausbügeln lassen...
    Wir müssen nur weiter an schwarz-gelb glauben und zuversichtlich sein, dass das Gold nicht doch noch anfängt zu rosten...
    Sorry... bin etwas überdreht... hicks :cursing:

  • Wenn es über ein Wochenende mal eine Währungsreform gibt, ist das eine Inflation oder eine Deflation? Gute Frage, gell?
    Wenn es eine "richtige" Währungsreform ist, bei deren Gelegenheit sich der Staat entschuldet (und nur dann machte eine Währungsreform Sinn), ist es eine Deflation (=Verminderung der ungedeckten Geldmenge). Keinesfalls ist das eine Inflation (=Erhöhung der ungedeckten Geldmenge). Was passiert dann mit EM?
    Weiss man nicht ganz genau, auf jeden Fall bleibt es aber erstmal EM, egal in wessen Hände es sich befindert oder wohin es wandert, wohingegen Papiergeld sicher größtenteils zu Altpapier wird.

    Genau so ist es.
    Je nachdem, was man unter Geld versteht, lautet die Antwort entspechend unterschiedlich.
    Versteht man unter Geld nämlich (Spar-)Guthaben resp. (Staats-)Schulden, erscheint eine Währungsreform als Deflation (Verringerung der bisher als Zahlungsmittel angesehenen Schuldscheine ohne Bezugnahme auf die Kaufkraftentwicklung derselben).
    Versteht man unter Geld nur das bis dato legale Falschgeld, dann ist es eine Hyperinflation (Güterpreise in Altgeld gemessen gehen gegen unendlich).
    Versteht man unter Geld ein universelles, nicht beliebig vermehrbares Tausch- und Wertaufbewahrungsmittel, dann erscheint die Abschaffung des Gegenspielers (die enttarnte FIAT-Pseudowährung) als Deflation (für das universelle Wertaufbewahrungsmittel erhält man mehr Güter).

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • Hallo allerseits,


    kann mir mal bitte jemand erklären was es mit dem sogenannten dritten Wegs Japan auf sich hat.
    Habe dieser Tage ein Radiointerview mit dem japanischen Professor gehört und nicht verstanden, was er gemeint hat.


    Gegen Keynes, aber trotzdem freie Märkte in begrenztem Umfang?


    Gegen Keynes bin ich selber, am Beispiel von Japan sieht man ja das Gelddrucken nicht aus der Deflation führt.


    Grosser Gott, was hat die EZB für ein Sakrileg begangen indem Sie am Gelddrucken aktiv teilnimmt.


    Was ist den der dritte Weg Japans genau und könnte man den eventuell adaptieren, wenn er erfolgversprechend wäre?

    • Offizieller Beitrag

    Ein Repot von ShadowStats, evtll.hier bereits erörtert, in einer Überarbeitung von 2010. Sehr ausführlich, hier lediglich die Hauptkapitel und ein Schußkommentar.
    Zudem eine Grafik, die die ungeheure Manipulation der US Statistiken wieder einmal belegt.


    Das Volk, nicht allein dort in den Staaten,wird systematisch von den Regierungen hochgradig belogen und betrogen..

    "Economy and Financial System Face Eventual Great Collapse


    Government and Fed Actions Have Narrowed Timing for
    Hyperinflationary Great Depression to Next Five Years


    High Risk of Ultimate Dollar Crisis Unfolding in Year Ahead (2010)(...)


    Closing Comments


    Other Issues. A hyperinflationary great depression would be extremely disruptive to the lives, businesses and economic welfare of most individuals. Such severe economic pain could lead to extreme political change and/or civil unrest......"

    http://www.shadowstats.com/article/hyperinflation-2010
    .

    • Offizieller Beitrag

    Nicht realistisch!


    Hyperinflation ist 50% Inflation pro Monat!
    Warum zum Teufel soll Fed und Goldman Sachs sowas zulassen?


    Schlicht und einfach: Einmal Trillionär sein ! (bedeutet hier Billionär)
    Die größten Nullen dort sind bereits hochwahrscheinlich Multimillionäre.... :P


    Nein, im Ernst: Der gute Williams spricht mehrfach im Konjunktiv, aber sieht die Vorboten:


    "..The U.S. economic and systemic solvency crises of the last two years are just precursors to a Great Collapse: a hyperinflationary great depression. Such will reflect a complete collapse in the purchasing power of the U.S. dollar, a collapse in the normal stream of U.S. commercial and economic activity, a collapse in the U.S. financial system as we know it, and a likely realignment of the U.S. political environment. The current U.S. financial markets, financial system and economy remain highly unstable and vulnerable to unexpected shocks...."
    .


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Nicht realistisch!


    Hyperinflation ist 50% Inflation pro Monat!
    Warum zum Teufel soll Fed und Goldman Sachs sowas zulassen?

    nicht zulassen... das ist der mögliche preis für


    a) den ertrag aus vielen jahrzehnten fiat-money-system
    b) den versuch, durch weitere geldmengenausweitung, das system noch möglichst viele weitere jahre am leben zu erhalten (mit entsprechendem profit)
    c) die einzige möglichkeit nach einem deflationären total-crash, überhaupt die zivilgesellschaft am laufen zu halten


    ich halte das für kein problem aus sicht der fiat-money-profiteure.


    aus den vielen jahrezehnten profit, hat man genug realgüter gezogen und das fiat-money-system kann man jederzeit wieder neu anschmeißen. wo ist das problem?


    deflation zerstört übrigens die monetäre basis. warum sollte man das zulassen? bei einer deflation hat am ende einer alles und alle anderen sind pleite. der der alles hat, bekommt aber von den pleitegeiern nichts mehr.


    dann doch lieber inflation.

  • Was ist denn der dritte Weg Japans genau...

    Frag doch mal den hier: El Greeky

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • Das neue Kultbuch zur gegenwärtigen Phase der Finanzkrise ist bereits 35 Jahre alt und kostet bei Amazon rund $ 800 (was zum Thema des Buches passt).


    http://www.amazon.com/When-mon…re-collapse/dp/0718302141



    Es gibt diese klassische Studie zur deutschen Hyperinflation aber nun auch gratis online, zur Verfügung gestellt vom Mises Institute. „A must read“, wie sie im Englischen sagen:


    Adam Fergusson: When Money dies. The Nightmare of the Weimar Collapse


    http://www.wolf1168.us/misc/Ar…t/When%20Money%20Dies.pdf



    Grüße
    auratico

  • „A must read“, wie sie im Englischen sagen:


    Adam Fergusson: When Money dies. The Nightmare of the Weimar Collapse


    http://www.wolf1168.us/misc/Ar…t/When%20Money%20Dies.pdf


    Herzlichen Dank für den Link! Danach habe ich schon lange gesucht, war aber immer zu faul, mal in der Uni-Bibliothek vorbeizugehen.


    Interessanterweise wurde laut Amazon Anfang Juli dieses Jahres eine Taschenbuchausgabe aufgelegt. Ist zurzeit aber vergriffen:
    http://www.amazon.de/When-Mone…d=1279570923&sr=8-1-spell

    In dubio pro aurum
    Um zu erfahren, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst. (Voltaire)

Schriftgröße:  A A A A A