INFLATION / DEFLATION - Debatte

  • :hae: Verstehe ich nicht ganz.. wo und wie wird es vernichtet? Meinst Du wenn eine Blase platzt?

    Da unser Farbtopf von Fakten unbeirrt munter Geld mit Geldforderungen (die ja den größten Teil von M3 ausmachen, Bezeichnung lautet "nichtmonetäre Komponenten") gleichsetzt, kommt er immer wieder zu diesem hirnrissigen Schluß.
    Er ist m.E. unheilbar dumm, da kann man nichts machen.

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

    2 Mal editiert, zuletzt von trenntWände ()

  • dumm ist hier nur trenntWände (=Eichelburger?)
    vllt ist trenntWände auch nur ein dummer Computer-Bot


    ich mache wohl einen Unterschied - wie schon zich mal erklärt - immer und immer wieder - du kapierst es nur nicht...


    M3 inkludiert auch Bargeld - und ja es wächst und wächst immer mehr an
    M3 insgesamt - also Bargeld + virtuelle Geldforderungen/Bestände schrumpft aber!
    Und ja - langfristige Anlagen sind in M3 nicht enthalten

  • http://www.telegraph.co.uk/fin…as-economy-overheats.html


    Zunahme der besonders inflationsrelevanten Geldmenge M1:
    1% zum letzten Monat,
    31% zum Vorjahr.


    derzeit vor allem Preissteigerungen im Immo-bereich.


    Vor ein paar Tagen sagte ein Analyste von der BNP Paribas:
    wer Angst vor Inflation hat, der soll nach Asien schauen.
    Falls Inflation kommen wird, dann kommt sie dort zuerst.



    die Chinesen haben in den letzten Jahren den industriellen Grundstock in zahlreichen anderen Ländern zerstört,
    d.h. bei zahlreichen Produkten würde es Jahre brauchen, um die Produktion aus China in ein anderes Land zu verlagern.


    falls der euro 25% abwertet (wie geschehen) und chinesische Löhne 31% steigen (durchaus möglich angesichts des Geldmengenwachstums),
    dann würden chinesische Importe um 50% teuer.


    so wie wir in den letzten 10 jahren eine importierte Preisstabilität hatten (teuer werdende einheimische Produkte wurden durch billige chinesische ersetzt),
    so könnte es nun eine importierte Inflation geben.

  • Wenn wir wirklich eine kräftige Deflation erleben, und damit meine ich eine Defla die für Nahrungsmittelknappheit und Hunger sorgt, dann werden bestimmt >95% der Gold- und Silberbugs ihr "Altmetall" zu Schleuderpreisen abgeben müssen. ;(

    "Die Finanzpolitik des Wohlfahrtstaates macht es erforderlich, daß es für Vermögensbesitzer keine Möglichkeit gibt, sich zu schützen."
    (Alan Greenspan, 1966)

    Artikel 14 Abs. 3 Grundgesetz:
    "Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, ...”

  • Wenn wir wirklich eine kräftige Deflation erleben, und damit meine ich eine Defla die für Nahrungsmittelknappheit und Hunger sorgt, dann werden bestimmt >95% der Gold- und Silberbugs ihr "Altmetall" zu Schleuderpreisen abgeben müssen. ;(

    Sollte das in Zukunft kommen, was ich ich keineswegs glaube, dann ist der Wertverlust der EM's unser geringstes Problem.

    Ich bin früher täglich zur Börse gegangen, weil ich nirgendwo auf der Welt so viele Dummköpfe pro Quadratmeter treffen kann wie dort. (Kostolany)

  • Wenn wir wirklich eine kräftige Deflation erleben, und damit meine ich eine Defla die für Nahrungsmittelknappheit und Hunger sorgt, dann werden bestimmt >95% der Gold- und Silberbugs ihr "Altmetall" zu Schleuderpreisen abgeben müssen. ;(


    Natürlich, denn genau dafür ist das Zeug doch da! Um vielleicht in dem von Dir beschriebenen Knappheits- und Hungerszenario nicht für 500gr Brot 5 Stunden anstehen zu müssen oder sich eine überlebenswichtige Arztbehandlung oder ein Medikament oder sonstwas einzutauschen. Da gab es doch den schönen Spruch: Das letzte Hemd hat keine Taschen.
    Servus

    *
    Gebt den Kindern der kommenden Generationen eine Chance und beendet die unwirtschaftliche, kaum beherrschbare und letztlich katastrophale Kernspaltungstechnik mit ihrem jahrtausendelang lebensbedrohendem Müll.


  • (...) Wer was kann, konnte in jeder Krise immer gut überleben, unabhängig von EM! Aber nu lasst mal die Kirche im Dorf, bis zur Hungersnot dauert es noch!
    Viele Grüße
    ballerina


    Servus, kann ich unterschreiben.
    Die Realität ist aber, dass die meisten Zeitgenossen sich so an unser Wohlstands-Zivilisationsleben angepasst haben (haben anpassen müssen, hineinerzogen sind (o.ä.)), dass die Fertigkeiten und Fähigkeiten, in einer extremen Krise durchzukommen, nicht da oder jedenfalls nicht sofort abrufbar sind. Auch sollte man sehen, dass selbst von denen, die die Sackgasse sehen, nicht jeder die Karre wenden und retour gehen kann. Was soll denn der/die Familienvater/-mutter machen, der/die morgens bis abends in einem "Zivilisationsbüro-Beruf" malocht, im Einzelhandel verkauft oder einen LKW fährt und nicht unbedingt ausgeruht nach hause kommt, um die Seinen über die Runden zu bringen und dem/der es immerhin gelungen ist, den Verschuldungsverlockungen zu entsagen, eine Reserve anzulegen und sich doch die ein oder andere Stunde in der Woche bei seiner/ihrer Familie erholen will/muss anstatt Töpfern, Schlossern, Schmieden, Gemüsebau, Tierzucht zu lernen oder ähnliches zu tun.

    *
    Gebt den Kindern der kommenden Generationen eine Chance und beendet die unwirtschaftliche, kaum beherrschbare und letztlich katastrophale Kernspaltungstechnik mit ihrem jahrtausendelang lebensbedrohendem Müll.

    Einmal editiert, zuletzt von Wayne Schlegel ()

  • Erschreckend ist, daß es offensichtlich keine Methode zur Bekämpfung einer Defla gibt. Japan hat es in den 90ern nicht geschafft und die "Große Depression" in den 30ern konnte nur durch Aufrüstung und Krieg beendet werden.


    http://www.youtube.com/watch?v=TKU99T7Oft8



    Nix gutt.

    "Die Finanzpolitik des Wohlfahrtstaates macht es erforderlich, daß es für Vermögensbesitzer keine Möglichkeit gibt, sich zu schützen."
    (Alan Greenspan, 1966)

    Artikel 14 Abs. 3 Grundgesetz:
    "Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, ...”

  • Erschreckend ist, daß es offensichtlich keine Methode zur Bekämpfung einer Defla gibt. Japan hat es in den 90ern nicht geschafft und die "Große Depression" in den 30ern konnte nur durch Aufrüstung und Krieg beendet werden.
    http://www.youtube.com/watch?v=TKU99T7Oft8
    Nix gutt.


    Hi, der Depressions-Fachmediziner verschreibt folgendes Antidepressivum: Jeder der will bekommt an jedem Monatsersten gechippte 100 EURO, von denen jeweils zum Montsende 5% nach einem Zufallsprinzip wertlos werden. Was wird passieren?

    *
    Gebt den Kindern der kommenden Generationen eine Chance und beendet die unwirtschaftliche, kaum beherrschbare und letztlich katastrophale Kernspaltungstechnik mit ihrem jahrtausendelang lebensbedrohendem Müll.

  • Wer was kann, konnte in jeder Krise immer gut überleben, unabhängig von EM!


    Aber nu lasst mal die Kirche im Dorf, bis zur Hungersnot dauert es noch!


    so sehe ich das auch.


    Hier haben einige ja schon Wahnvorstellungen [smilie_happy] Klar ist, dass in der Stadt das Leben schwieriger ist als auf dem Land, wenn eine Krisensituation da ist. Zu Zeiten als ich noch in Berlin lebte, sagten mir einige alte Leute, dass die Brandenburger Bauern früher die Ställe mit Perserteppichen ausgelegt haben - die Berliner hatten die benötigten Lebensmittel halt gegen ihre Wertgegenstände getauscht.


    Ich würde mich in einer solchen Situation jedenfalls nicht nur auf EM verlassen.

  • Zitat

    Hi, der Depressions-Fachmediziner verschreibt folgendes Antidepressivum:
    Jeder der will bekommt an jedem Monatsersten gechippte 100 EURO, von
    denen jeweils zum Montsende 5% nach einem Zufallsprinzip wertlos
    werden. Was wird passieren?

    5% Deflation vielleicht?
    Wer will solche selbstzerstörerische Währung annehmen?
    Ich nicht!

  • die große Unbekannte in einem Inflationsszenario ist Industriekapazität und Nachfrage.


    Gemeinhin geht man davon aus, dass es erst in einer Boomzeit zu einer Inflation kommen kann, da während der Krise die Anbieter
    die Preiserhöhungen nicht durchsetzen können.
    (GB: Teuerung 5,1% derzeit - und dass trotz extrem schlechter Nachfrage).


    die Rechnung geht aber nur so lange auf, die es Anbieter gibt, die große ungenutzte Kapazitäten haben.
    das impliziert, dass es Anbieter gibt, die gerne Jahre lang mit Verlust wirtschaften und trotzdem weiter machen.


    erfahrungsgemäss ist damit zu rechnen, dass irgendwann ein Teil der Anbieter hinschmeist und dann die verbleibenden Anbieter höhere Preise durchsetzen können.

  • Inflation wegen steigender Nachfrage passt vorne und hinten nicht...
    Bei einem heftigen Wirtschaftseinbruch kann die Produktion einfach hochgefahren werden, um die Nachfrage zu sättigen.
    Alleine aus dem Grund müssten genug Waren vorhanden sein, um alle zu befriedigen.
    Ich sehe keine Rohstoff-Knappheit am Markt.


    Was passiert, sind eher Panikkäufe.
    Wenn die vorbei sind, dann gute Nacht!


    China ist ein irrer Markt...
    Das was dort passiert, wird nie gutgehen...

  • Zitat

    quote='Dr_Meyer'
    erfahrungsgemäss ist damit zu rechnen, dass irgendwann ein Teil der Anbieter hinschmeist und dann die verbleibenden Anbieter höhere Preise durchsetzen können.


    Und wie passt das hier ins Bild von Angebot und Nachfrage ?


    Autoversicherungen werden deutlich teurer


    Autoversicherungen werden einer Untersuchung zufolge teils drastisch teurer. Die Tarife günstiger Anbieter verdoppeln sich zum Teil - betroffen sind gängige Modelle wie zum Beispiel Volkswagen oder Opel.


    So habe ein Anbieter den Jahrestarif für den Opel-Kleinwagen Corsa bei einer Neuzulassung inklusive Kaskoschutz und Selbstbeteiligung um 115 Prozent angehoben, bei einem Wettbewerber habe sich die entsprechende Police um 42 Prozent verteuert.


    "Die Rabattschlacht unter Kfz-Versicherungen geht offenbar zu Ende", wertete "auto motor und sport" die Befunde der Untersuchung.


    http://www.manager-magazin.de/…kel/0,2828,698387,00.html


    mfG Goldcore

  • Ich beobachte diese Diskusion schon seit geraumer Zeit und kann nur noch den Kopfschütteln.


    Wer hier von Deflation spricht hat eine sehr sektive Wahrnehmung.
    Diese ist allenfalls bei Massengütern industrieller Herkunft erkennbar.


    Im Alltagsleben beobachte ich aber nur noch Inflation trotz der fortlaufenden Ankündigungen der Dikounter mit Preissenkungen
    Wenn ich deren Veröffentlichungen zusammenzähle kommei ich für erschiedene Artikel, nach der 30. Preissenkung, allein bei Saldierung der veröffentlichten Prozente, auf Kaufpreise unter 0.


    Offensichtlich ist für die meisten Bürger die Inflation derart gut versteckt, dass sie
    nicht erkannt wird.




    Fangen wir doch mal bei den öffentlichen Lasten an, Zeitraum 10 Jahre (Euroeinführung):


    1. Personalausweis, Preissteigerung um 120 % in 10 Jahren


    2. Abfallentsorgung bis zu 80 % in 10 Jahren je nach Standort


    3. Abwasser bis zu 200 %


    4. Strom und Gas bis zu 70 %


    5. Frischwasser in wenigen gemeinden bis zu 150 % (Hennef, Stadt
    Blankenberg)


    6. erhebliche Steigerung der Kosten für OWI's und Bußgelder


    7. Kosten für Grundsteuer (Hebesätze schon bis zu 25 % erhöht


    8. Kosten für Baugenehmigungen, gebührenpflicht für Widersprücke im
    Bauplanungswesen etc.


    9. Kosten für Studienplätze


    etc.




    Dem kann kein Bürger entgehen.




    Dann kommen noch neu kreiirte Gebühren


    10. Feinstaubplakette unendlicher Prozentsatz da von 0 auf 10 Euro


    20, Folge Kathalysatoreinbau in Fahrzeuge die teils weniger als 5 Jahre
    alt sind, unendlicher Prozentsatz da von 0 auf 500 bis 3000 Euro


    30. Ordnungswidrigkeitenanzeigen für Zigarettenstummel, Kaugummi,
    Hundehaufen etc. ebenfalls unendlicher Prozentsatz








    Das läßt sich fortsetzen speziell für Hauseigentümer


    Restriktionen bei Heizungsanlagen


    Auflagen für Einbau von Rußfiltern in Festbrennstoffanlagen


    Auflagen für den Dichtigkeitsnachweis der Abwasserleitungen
    Dämmvorschriften die auch bei Sanierung von 25% der gesamtfläche zu beachten sind


    etc.




    wenn man dann auch noch bedenkt, dass bei den Konsumartikeln neuerlich
    die Packungsgrößen freigegeben sind




    A. Butter 250 gr. früher 0,79 jetzt 200 gr. 1,05


    B dito bei Harpflege-, Wasch- und anderem Mittel


    usw.




    dann sollte bei objektiver Betrachtung die durch die vorgenannten
    Sachverhalte für den Normalbürger nachgewiesen ist, Inflation unstreitig sein.


    Insbesondere dass seit der Euroeinführung die realen Löhne bei deutschen
    Arbeitnehmern rückläufig sind und das bei permanent steigenden
    Sozialversicherungskosten Zuzahlungen und Ausschlußmedikamenten.




    Grüsse




    ocjm

  • China ist ein irrer Markt...
    Das was dort passiert, wird nie gutgehen...


    aha [smilie_denk] Uns geht es doch nichts an, wenn dort Löhne und Preise kräftig am steigen sind, oder? Beziehen wir eben unsere "Billigprodukte" von wo anders :D Weil die Preise müssten ja bei uns irgendwie fallen, oder?


  • danke für soviel realismus! sage das auch seit monaten, der staat hat interesse an inflation und neben der pseudo-unabhängigen notenbank auch die mittel zur abgaben- und steuererhöhung, dazu krankenkassenbeiträge usw. das wird nie deflation geben, allenfalls mal pausen der inflation.

Schriftgröße:  A A A A A