GOLD : Märkte und Informationen

  • Preise mit Tendenz Richtung 1.000 $ führen zu einer nachlassenden Nachfrage, speziell in den größten Goldnachfrageländern, wie z.B. Indien !


    Alles eine Frage der Zeitspanne. Das wird sich anpassen.

    Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf
    von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die
    sie nicht mögen. Walter Slezak

  • Das Überschreiten der 1000er$ Grenze kann genauso gegenteilige Effekte in den vermögenderen Staaten auslösen..


    Die Marke von 1000$ muss sich erst in den Köpfen der Leute einwiegen, genauso wie das Rechnen mit immer höheren Geldbeträgen bei der massiven Inflation.


    Die nächste große Hürde wird dann wohl die Marke von 10.000 $ sein.


    Außerdem weiss man doch garnicht was so ein Inder über seine Rupien denkt. Ein Inder zahlt für seine Unze Gold um die 48.000 Rupien. Also da sage ich doch mal glatt, dass psychologisch noch Platz bis 100.000 Rupien sind!! :D

  • Ist doch schon quasi bei Null, im Vergleich zu den früheren Nachfragen. Abu Dhabi hat wohl auch 70% Einbruch. Trotzdem ist Gold nicht abgestürzt. Von daher..... 8)

    Die zurückgehende Nachfrage nach Gold für Schmuck werde durch die Nachfrage für Anlagezwecke mehr als ausgeglichen.


    Siehe Goldman Sachs rechts oben.

    Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf
    von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die
    sie nicht mögen. Walter Slezak

    • Offizieller Beitrag

    ;) .... und den schwachen Märkten in einigen Ländern schlägt sich Gold gut, eigentlich sogar sehr gut.
    Früher hätte es bei derartigen Meldungen eher stark nachgegeben, Marktpsychologie eben.


    Vorsicht ist immer angebracht, nun sieht es fast so aus, daß die CABAL höhere Kurse zuläßt.
    Warum auch immer, tut sich was in den USA? Der Dollar bleibt ein Dreh- und Angelpunkt.


    Bei etwa 920 ist eine Kampflinie, dann muß man weiter sehen.
    Alalong ist es mE.sowieso Sache der Zeit, daß wir weit höhere Kurse sehen.


    Grüsse

  • Na ja, komm, ein Abprallen sieht anders aus! Es zuckelt momentan leicht unter 920 dahin. Wenn wir wieder unter 900 gehen, dann ist es abgeprallt.....


    Wir müssen es uns doch gar nicht schön reden ;)


    Aktuell Gold ÜBER 920 bei hoffnungvollen 223,15 8)

  • @xray


    Mein Gott, alter Klugschei.... und Chartechnik-Experte vom Dienst :D ! Aber vielen Dank für Deine Informations-Hilfe, was abprallen ist! Jetzt ist es klarer :thumbup: ! Auch die Lemminge kommen jetzt besser klar!
    Mein Zwinkerauge übersehen, gell??


    :) :thumbup: 8o ;) Die Antwortet lautet Ja.


    Ich hoffe, es ist aufgefallen, dass ich von Charttechnik nix halte, auch wenn ich gelegentlich mal nachfrage, wie die Magier die aktuellen Hürden sehen.......Ansonsten: Geht schon wieder gefährlich von oben an die 920 ran...... ;( ;( :rolleyes: :D


    Warum eigentlich plötzlich 920, vor kurzem hieß es doch noch, 930 wäre die nächste große Hürde, an der der POG kürzlich gescheitert ist......

    • Offizieller Beitrag

    (...)


    Warum eigentlich plötzlich 920, vor kurzem hieß es doch noch, 930 wäre die nächste große Hürde, an der der POG kürzlich gescheitert ist......


    Das Wörtchen "etwa" -- etwa-- übersehen ?? :D


    Nunja, das hat weniger mit Charttechnik, sondern eher mit den hirnlosen Blechmonstern/ Programmen drüben zu tun.


    Da wird mit Fibonaccis,Elliottwellen etc etc operiert, und da ist 920-930 mal eben eine Linie, nicht mehr, nicht weniger. ^^


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Wie ich schon befürchtet habe: Gold durchbricht die wichtige Unterstützung bei 920 und wird jetzt fallen bis....... (....)


    ...es wieder steigt. :D Was sonst?
    ---WALL OF WORRY.---


    Hier dazu ein Chartist, mal so:
    "....Possible brief correction..." ---- "Mögliche kleine Korrektur"...., "Bullenmarkt in anderen Währungen."


    Aber wissen kann es wirklich niemand. :)


    http://www.321gold.com/editorials/hoye/hoye020509.html


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Was wir bereits vor Tagen hier diskutierten, Jim Whillie ausführlich, Auszug:


    "...INTERPRETATION: SHOCK WAVES COMING

    The rise in the gold price during a US$ counter-trend rally foretells of a strong message. THE GOLD PRICE IS HEADING TOWARD NEW HIGHS. ALSO, THE USDOLLAR IS SOON TO EXPERIENCE SHOCK WAVES. Patience for gold & silver investors will be greatly rewarded. Numerous stories support this claim. 8) Heavy reliance upon the printing press, as in monetization of USTreasury Bonds, is the biggest immediate threat to paper money, and the biggest immediate positive prospect for gold. ..."


    http://news.goldseek.com/GoldenJackass/1233846218.php


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Gestern wurde über verschiedene Widerstandslinien diskutiert.


    Auch wenn diese langfristig eher unerheblich sind, hier ein mal 920 als auch 930 $ im Chart.


    http://jsmineset.com/index.php…-gold-from-trader-dan-61/


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Gary Dorsch, Editor Global Money Trends magazine, über die verheerenden Einbrüche bedeutender Märkte:


    "If you want to continue to be the slaves of bankers, and pay the cost of your own slavery, then let bankers continue to create money and control credit," warned Sir Josiah Stamp, former chief of the Bank of England in 1927. Indeed, the world economy is now held hostage by an elite banking cartel, whose reckless pursuit of speculation and bloated profits, has precipitated a breakdown of the global financial system, and is plunging the world towards a "Great Depression."


    The global economy will grind to a halt this year, the IMF predicts, after $ 30-trillion in market capitalization was erased from world stock markets since October 2007, in the wake of the worst banking crisis since the Great Depression of the 1930's. What began with the bursting of the US house price bubble, has so far, resulted in $1.2-trillion of losses and write-downs from toxic assets held by banks worldwide...."


    http://www.321gold.com/editori…rtsalot/dorsch020509.html


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    War da nicht kürzlich ein führender UBS Analyst mit 300$ Prognose in den Medien?? :D


    Amüsant. Falls jener der Nationalbank Rat zu Goldverkäufen gegeben haben sollte, würde dies einiges erklären......


    "...."We estimate that (gold) investment demand will double in 2009 compared to 2007 and based on simple regression modelling, we estimate that this will drive gold to an average $1,000 a troy ounce in 2009, from $700/oz previously."


    http://www.fxstreet.com/news/f…bb-43ad-8f31-3ac5c89e497d


    Grüsse

  • Hi,
    neben Otte, empfehle ich von Roland Leuschel, "Das Greenspan-Dossier" veröffentlicht 2004.
    Nun der Clou, Leuschel wird im Mai 2009 ein neues Buch veröffentlichen. Titel : Währungsreform 2014.
    Leuschels Gedanken in den 80er Jahren, haben mich zu erfolgreichen Trades des 1987 Crashes sowie des Zusammenbruchs des Nikkei Dow Jones 1990 geführt.
    Lesen, dann eigene Gedanken, Geduld und natürlich genügend Geld zum Einsetzen.
    Ich weiß, dies hat Altmeister Kostolany zum Besten gegeben.
    Hermes :thumbup:

  • So, nach langem, stillem Mitlesen habe ich mich zur Anmeldung entschlossen. Mein erstes Posting beeinhaltet gleich eine positive Meldung:


    Der Freund meiner Mutter hatte mich bis anhin mit meinen edlen Metallen immer belächelt.


    Gestern Abend teilte er mir mit, dass er auf der Schweizer Fondmesse 2009 gewesen sei und ihm die Banker dort Gold empfohlen hätten. Zitat der dortigen Berater: "Gold ist das einzige, was in den nächsten Jahren den Wert halten (!) wird." Aktien würden nochmals 20 % runter gehen, hätten ihm die Banker gesagt. Er überlege, ob er in Gold einsteige.


    Darauf sagte ich ihm, dass ich ihm das schon vor zwei, drei Jahren gesagt habe. Anyway. Ich muss nochmals genau nachfragen, aber so wie es ausschaut, handelt es sich bei der betreffenden Bank um ABN Amro und das "Gold" haben sie vermutlich in Form von Zertifikaten und ETF's empfohlen. Die Chancen stehen jedoch gut, dass ich ihn zu einem physischen Engagement überreden kann. Denn seit der Geschichte mit Lehmann Brothers/Credit Suisse weiss in der Schweiz jedermann, was das "Emittentenrisiko" bedeutet.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo on_fire


    Herzlich willkommen im Forum! :]


    Mir Deiner Einstellung zu physischem Gold liegst Du "goldrichtig." [smilie_blume]
    Über die von Dir erwähnten Derivate und ETF -- und ihre Risiken -- gibt es einige Threads hier.....



    Hallo Superfrog


    Die Jungs können es nicht lassen. :]


    Da empfehle ich jene und denen bei uns, die etwas Bammel haben, den besten Elliotter, den ich kenne:
    Alf Fields. Mal sehen, ob ich den finde...


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Hier was aus´m Gelben.


    Alles beim Alten. Gold geht runter. :whistling: :hae:


    http://dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=79883

    Elliot Wellen sind was dür den Allerwertesten.

    ärgern, verhandeln, handtuchwerfen, zustimmen
    Goldkartell, "Drückung", etc. ist doch alles Augenwischerei von den "Gurus", die von nichts ne Ahnung haben oder wieso konnte Gold seit Dez 2001 von 255 USD auf über1900 Dollar steigen? Eine "Drückung" sieht anders aus,denn dann hätte es von 255 USD auf 25 USD gehen müssen.

Schriftgröße:  A A A A A