GOLD : Märkte und Informationen

  • ein LOB ans PPT:


    Dank der fürsorglichen Drückung des Goldpreises auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bedanken wir uns als bekennende Gold-Bugs ausdrücklich für die in Anbetracht der katastrophalen wirtschaftlichen Lage ausdrücklich für die überaus gelungenen Stabilisierung des Goldpreises auf einem doch noch erträglichen Niveau, das uns nach wie vor ein kontinuierliches Nachkaufen zu einem preislich gerade noch akzeptablen Unzenpreis ermöglicht. Eventuell besteht Ihrerseits noch die Möglichkeit den POG auf ein Niveau um die 800 $ oder sogar darunter zu drücken, hierfür dürfen Sie selbstverständlich gerne und sehr willkommen die noch vorhandenen Zentralbankreserven Ihres Landes reduzieren. Vorzugsweise Eagle's sind uns sicherlich sehr angenehm, notfalls auch Barren in gängigen Größenordnungen. Sofern gewünscht, zahlen wir auch sicherlich gerne in Dollar, das freut Ihre Staatskasse, alternativ können wir auch den hochwertigen Euro anbieten, Devisen können ja nicht schaden in Anbetracht Ihrer Wirtschaftsverfassung.


    Nochmals herzlichen Dank... und toi, toi, toi, für Ihr Anliegen, solange es noch möglich ist, ich drück Ihnen die Daumen.


    Grüße und einen goldigen Tag


    Tut

  • Im Grunde wieder das alte Spiel auf höherem Niveau beim Gold und niedrigerem Niveau beim Dow.
    Am Anfang fällt Gold mit den Aktien mit, Liquiditätsbeschaffung, um später abzuheben.


    Minos

    Sehe ich auch so. Bei Aktien-Crashs faellt Gold mit. Weil alles liquidiert wird, was geht, um als gelavered Investor nicht unter die Raeder zu kommen. Auf dem mittelfristigen Charts sieht man aber eine Abkopplung der Gold-Indizes vom allgemeinen Aktientrend, weil die gewonne Liquiditaet dorthin umgeschichtet wird.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Für alle Papier-Goldis:


    VERKAUFEN!!! :D



    ... :D :D :D ,, das tut Uns so leid wie möglich ,,.. :D :D :D .. wobei man diesen spruch nur in life hören muß .. :D :D :D ..


    .. :D :D :D sooo schööön laaang gesrochen .. :D :D :D ..kann ich leider nicht mit Worte wiedergeben ... :D :D :D


    8o .. ,, daaas tuuuuut Uns sooo leiid wieeee möööööglich ,,.. :D so ungefähr sprech es nach :D


    8o


    Gruss


    alibaba ;)


    :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Sehe ich auch so. Bei Aktien-Crashs faellt Gold mit. Weil alles liquidiert wird, was geht, um als gelavered Investor nicht unter die Raeder zu kommen. Auf dem mittelfristigen Charts sieht man aber eine Abkopplung der Gold-Indizes vom allgemeinen Aktientrend, weil die gewonne Liquiditaet dorthin umgeschichtet wird.


    Die letzten Wochen war das einzige Mal, dass sich Börse und Gold wirklich entgegen entwickelt haben.


    Auch wenn sich Gold dei letzten Jahr weit besser als die Börse entwickelt hat,
    an richtig schwachen Tagen war auch Gold schwach, und umgekehrt.
    Ist auch logisch: kann ich Gewinne an der Börse mitnehmen, hab ich auch Geld um
    ,, was anderers ,, zu kaufen. Und wenn womöglich Posititionen mit Verlust glattgestellt werden müssen,
    dann fliesst auch kein Geld in die Metalle .. deren kurzfristiger Preis nunmal nach wie vor durch
    die Papierbörsen bestimmt ist. Wenn die physisch kaufenden Kunden dann wieder alles leerkaufen, gehts
    dann wieder kontinuierlich hoch zu neuen Peaks .. wie im Januar ..

    • Offizieller Beitrag

    Moin


    Bei aller Aufregung gestern abend: Gold hat sich beim Aktien - Blutbad wacker geschlagen ! :)


    Gegenüber dem SK Freitag gerade mal - 1,5 %.


    Auch Silber hat gerade mal 1,2 % abgegeben.


    ZumVergleich : Dow - 4,2 %,S&P 500 - 4,7 %, DAX - 3,5 %!!!


    Mal sehen, welche Stützungen halten......


    http://jsmineset.com/index.php…-gold-from-trader-dan-76/


    ;) Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    (....)
    Die Überschrift ist Wunschdenken, konkreter:


    Es ist hochwahrscheinlich, daß die Hälfte des offiziellen Zentralbankgoldes weg, ist, futsch, verliehen ohne Rückkkehr, sh. oben.


    ---Allein China könnte mit ihrem $ Fiat Gebirge das Mehrfache der etwa noch 12000 t Zentralbankgold kaufen.---(....)


    So gestern.


    Hier ein Artikel, der auf das Thema höherer Goldanteile bei den Währungsreserven eingeht:


    Herauskopiert die Tabelle /Anhang. Kommentar überflüssig.


    Doch einer : Wie unendlich töricht und wie lange blind sind die Zentralbänker eigentlich? :boese:


    http://www.taipanpublishinggro…html?o=33922158&l=1604814?


    Grüsse

  • Hallo Edel,


    hab den Bericht gelesen. Interessant und stützt meine letzte Aussage.


    Also für z.B. China gilt, sie würden direkt große Masse Gold gegen Dollars kaufen aber damit die Glaubwürdigkeit des Dollars in Frage stellen und somit
    den Untergang des Dollars und gleichzeitig Ihre eigenen Massen an Währungsreserven entwerten. Da beist sich der Hund in den Schwanz.
    Also können die Reserven nur langsam aufgebaut werden und das einzig sichere Invest bleibt für den Chinesen die USD Anleihe ... bis sie platzt.


    Was macht die Anleihe noch sicher ? Einzig und allein die Glaubwürdigkeit an die USA und den Dollar. Gelingt es z.B jemanden ÖL nicht mehr gegen
    Dollar zu liefern, wird es eng. Jeder auf der Welt braucht das schware Gold und kann es nur gegen Dollar bezahlen, die er kaufen muss.
    Speziell die Situation im Iran gilt es daher mit Interesee im zu Auge behalten. Die Amis haben uns dermaßen im Würgegriff :wall:


    Für die Chinesen gilt es daher ihren Boden und den von Afrika nach Gold zu durchforsten. Im letzten Herbst gab es mal eine Kaufempfehlung
    im Rohstoff Jornal für ein chin. Minenunternehmen. Da hab ich mal aus Spaß 400 Stück zu 22 Cent gekauft. Die werd ich solange halten,
    bis sie wertlos sind, oder ich mir 2 Oz Gold dafür kaufen kann. Mal schaun, ne halbe gäbs jetzt schon.


    Ich komme immer mehr dahinter, das der Preis für Gold in Fiat gemessen unerheblich ist. Es zählt nur das Gramm.
    Alles was man heute noch an Fiat übrig hat und entbehren kann muss man gegen Gold tauschen, denn wir stehen nich in der
    Zwickmühle wie z.B der Chinese und der Rest der Welt mit riesigen Dollarreserven !


    Jede Blase platzt irgendwann.



  • Es zählt das "Gramm"--- mein Gott was für ein Schwachsinn,
    natürlich zählt der Gegenwert in lebenswichtigen Gütern,
    doch nicht das Gramm.......


    Mann o Mann, was schreiben hier nur für ..............


    By the way, der Gegenwert in lebenswichtigen Gütern fällt grad wie die Sau........
    seit einer Woche um rd. 8% gefallen, der Wert eines "Gramms" in lebenswichtigen Gütern,
    geht aber eh noch weiter Richtung Süden, vermutlich......


    Macht Spaß, hab selbst kein Gramm.....


    Florian

    • Offizieller Beitrag


    Mal selbst zitiert, der gute Rick Ackerman sieht dies nahezu gleich:


    "....Global markets verging on collapse dragged bullion lower yesterday, but not by much. While Comex April Gold finished down 1.4%, the Dow’s lost three times as much, falling 300 points on the day, or 4.2%....


    Gold’s primacy as an investment asset should be in-your-face obvious to all by then, since it will be establishing a base above $1000 at the same time the Dow Industrials are hitting ten-year lows...."


    http://news.goldseek.com/RickAckerman/1236064200.php



    ballerina


    Danke, nimmst mir das vorweg.
    Hab mir mal die letzten Beiträge von "florian" angesehen: Da vermissen wir einige Gramm Substanz. X(


    florian


    So bitte nicht weiter !!!!


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Na nu guck ma einer an


    Lange werden sich die auf breiter Front dominierenden Bullen auf ihrem
    weiteren Weg aber auch von dieser Marke nicht beeindrucken lassen (ATH). Die
    analytisch entscheidende Frage im Hinblick auf einen Vorstoß in bislang
    unbekanntes Terrain ist nicht das "ob", sondern vielmehr das "wann"........


    http://www.handelsblatt.com/fi…zt-an-allzeithoch;2184002

    Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf
    von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die
    sie nicht mögen. Walter Slezak

Schriftgröße:  A A A A A