GOLD : Märkte und Informationen

    • Offizieller Beitrag

    Dieser Beitrag ist aus dem Musterdepot hierhinkopiert, wo er gut hineinpaßt.
    Dazu ergänzend der grafische Vergleich Gold : Silber: HUI : Dow
    Dazu eine Standardgoldaktie Agnico / AEM und eine starke Exploreraktie, Rubicon / RMX .... =)
    ---------------------------------------------------------
    Zeitraum 2.01. – 03.07.2009
    Die hier seit längerem zitierten Werte im Vergleich, wie üblich ohne Anleihen:


    Performance 2009


    Gold US $------------------------ + 6,5 %
    Silber ----------------------------- + 16 %
    Platin ----------------------------- + 26 %
    Palladium ------------------------- + 30 %


    Rohöl, WTI ---------------------- + 41 %


    US $ ----------------------------- - 0,4 %
    CAN $ --------------------------- + 3,1 %
    Yen ------------------------------ - 4,9 %


    HUI ------------------------------- +12 %
    XAU ------------------------------ +11 %


    DAX ----------------------------- - 5,3 %
    Dow ----------------------------- - 8,3 %


    Fazit:


    ---- Größter Gewinner ist Rohöl !! Allerdings zuvor stark gedrückt.
    ---- Große Gewinner : Die Platinmetalle und Silber
    ---- Schwächstes Edelmetall : Gold! Sh. Anmerkung*
    ---- Edelmetallindices besser als Gold
    ---- Edelmetallindices weitaus besser als DAX + Dow


    *Anmerkung zu Gold


    .... Auffallend die relative Schwäche des Goldes unter den Edelmetallen.
    .... Wie wiederholt im Goldsräd hervorgehoben, ist Gold gerade in diesem Jahr besonderen Angriffen der „Vereinigte US Government + FED + Cabalbanken" ausgesetzt.
    .... Der Dollar wird mit allen Mitteln gegen die BRIC Attacken, die auf Ablösung der „Weltleidwährung“ US $ zielen, verteidigt. Gold ist hierbei der bekannte Antipode.
    .... Die Aktivitäten der Bullionbanken an den Terminmärkten sind aber hier nicht Gegenstand weiterer Betrachtung.


    Grüsse
    Edel Man


  • Richtig, da waren diese Blättchen in ihrem Element, aber die Unaufgeklärten sterben nie aus.


    Zu Weinberg, Verfasser des vorherigen Zitats: seine etwas fragwürdige Einstellung zu Gold hatten wir schon vor Tagen hier erörtert.


    Das Nachfolgende aus dem Aktionär - Artikel von Weinberg kommentiere ich am besten nicht: ;)




    ich verstehe den mann nicht. gold soll fundamental zu hoch bewertet sein. es könnte demnach angeblich auf 800 $ fallen, wobei er einräumt, dass bei annahme eines währungszusammenbruchs, gold derzeit sehr günstig bewertet wäre.


    für nächstes jahr sieht er aber bereits durchschnittspreise von 1100 $ und ende diesen jahres sollen es schon 1000 $ sein. wie passt das denn zusammen?


    gold ist fundamental überbewertet, wird aber innerhalb eines halben jahres nochmal etwas steigen, um dann im nächsten jahr durchschnittlich noch einmal 10% höher zu notieren. :hae: :hae: :hae: will der mann uns also eigentlich sagen, dass gold derzeit ein gutes investment ist, man aber noch warten soll, bis es ein noch besseres investment wird? und woher weiß er, dass sich die "fundamentale" überbewertung innerhalb der nächsten monate umkehrt? und kann man das dann noch fundamental nennen? ?) nee mein freund, selbst wenn ich keine versicherung sondern eine anlage kaufen würde, mit 10% jahresrendite bin ich zufrieden. :)

  • gold ist fundamental überbewertet, wird aber innerhalb eines halben jahres nochmal etwas steigen, um dann im nächsten jahr durchschnittlich noch einmal 10% höher zu notieren. :hae: :hae: :hae: will der mann uns also eigentlich sagen, dass gold derzeit ein gutes investment ist, man aber noch warten soll, bis es ein noch besseres investment wird? und woher weiß er, dass sich die "fundamentale" überbewertung innerhalb der nächsten monate umkehrt? und kann man das dann noch fundamental nennen?

    Wie kann man Gold bewerten ? Ganz schlecht ....


    Ich sehe nur eine Möglichkeit , welche eine reale Wertigkeit angeben kann ...aber wiederum nur , wenn man sich darauf einlassen will !
    Was kostet ein Hektar durchschnittliches Ackerland 1800 , 1850 , 1900 , 1950 , 2000 , heute ? Und zwar in Gold umgerechnet nach seinerzeitigem Kurs ! Oder der Hektar Wald.


    Dasselbe kann man zB. mit dem Zentner Weizen , einen Kuh , einem Hemd oder einem " Sack " Pfeffer versuchen ....
    Allerdings ist jedes Erzeugnis , welches durch Technologie verbilligt werden kann, weniger aussagekräftig.


    Jede Aussage zur Wertigkeit von Gold , welche dieses Analysten-Pack in die Welt setzt , ist interessengeprägt - auch die Aussagen der " Goldpäpste " !

    Ich habe sehr viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben . Den Rest habe ich einfach verpraßt . ( G. Best )

    Einmal editiert, zuletzt von Kaiserwetter ()

    • Offizieller Beitrag

    Moin


    Dies ist nicht ganz neu, obgleich die US Medien so etwas verschweigen.


    Gut hingegen Schlußfolgerungen , denen ich voll zustimme:


    --- Die Goldreserven sind bereits höher, als offiziell zugegeben.
    --- China kauft bereits massiv, aber heimlich.("Unheimlich" 8) )
    --- China wird weitaus mehr kaufen, als durchgesickert ist.


    Welcher Unterschied zu den westlichen Zentralbänkstern, die voll im Griff der USA und des IZB sind! X(


    http://www.numismaster.com/ta/…ad=article&ArticleId=6926


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Wie kann man Gold bewerten ? Ganz schlecht ....


    Ich sehe nur eine Möglichkeit , welche eine reale Wertigkeit angeben kann ...aber wiederum nur , wenn man sich darauf einlassen will !
    Was kostet ein Hektar durchschnittliches Ackerland 1800 , 1850 , 1900 , 1950 , 2000 , heute ? Und zwar in Gold umgerechnet nach seinerzeitigem Kurs ! Oder der Hektar Wald.


    das wäre auch meine erste wahl für die bewertung. denn was sagt es schon über den wert des besten wertaufbewahrungsmittels der welt aus, wenn die produktion um ein paar dollar verbilligt wird und die schmucknachfrage um 100 tonnen fällt, wenn wir berücksichtigen, dass es rund 150.000 tonnen auf dieser welt gibt? das ist ungefähr so entscheidend, als würde die fed für 10 mio. $ staatsanleihen kaufen oder den zinssatz um 0,01% ermäßigen.


    hat zufällig jemand solche ackerlandpreise zur hand?

  • Allerdings ist jedes Erzeugnis , welches durch Technologie verbilligt werden kann, weniger aussagekräftig.

    Das Manko in der Argumentation ist natürlich, dass Gold selbst durch Technologie verbilligt werden kann. Man denke an Produktionsfortschritte bei Goldschürfmaschinen oder aber politisch motivierten "Fortschritt" in Richtung Zwangsarbeit Goldschürfen.

  • 1 Hektar = 4 Morgen = 10.000 m²


    Preise in Norddeutschland liegen zwischen 1,50 euro - 5 euro


    Hektar also 15.000 - 50.000 Euro

    danke, die aktuellen preise kenne ich. mich würden die langfristigen preise interessieren. also was hat der hektar 1950, 1900, 1800 etc. gekostet? ich würds mir nämlich gerne mal in gold umrechnen, weil ähnlich wie gold, ackerland nur begrenzt vermehrbar ist. land, egal ob acker oder wald, ist für mich sozusagen die steigerung von gold, mit dem nachteil der fehlenden transportierbarkeit.

  • Das Manko in der Argumentation ist natürlich, dass Gold selbst durch Technologie verbilligt werden kann. Man denke an Produktionsfortschritte bei Goldschürfmaschinen oder aber politisch motivierten "Fortschritt" in Richtung Zwangsarbeit Goldschürfen.


    es kann die produktion verbilligt werden, einen signifikanten anstieg der goldinflation kann ich aber bislang nicht feststellen. das ist ähnlich wie beim öl, es hilft nichts, wenn man öl zum preis von 2 dollar je barrel aus der erde holen kann, wenn dieser prozess durch das vorkommen begrenzt ist. am marktpreis ändert sich dadurch wenig bis nichts.


    im gegenteil, die weltbevölkerung steigt schneller als das geförderte gold. und ein zahlungsmittel sollte man nicht absolut nach seinem vorkommen bewerten sondern in relation setzen zur bevölkerung (bzw. der wirtschaftsleistung). wobei die bevölkerungsentwicklung weniger schwankungsanfällig ist. wenn sich die bevölkerung verdoppelt, brauche ich doppelt so viele zahlungsmittel, grob gesagt.

  • Mir brummt eine Sache im Kopf herum, die ich irgendwie nicht los werde: Wenn der Dollar gegenüber dem Euro fällt,
    dann bekomme ich mehr Gold für meine Euronen, der Goldpreis fällt also. Müsste mit dem Verfall des Dollars nicht
    auch der Goldpreis für uns hier im Euroland fallen? :wacko:

  • und ich meine es ist für einige verwirrend, wenn "Analysten" vom Steigen des Goldpreises auf z.B. 1.300$ in den nächsten 6 Monaten reden. Weil, das heisst noch lange nicht, dass das Gold auch in Euro proportional steigt, wenn überhaupt. Gold wird nun einmal am Weltmarkt in Dollar gehandelt, was es für die Nichtdollarzone etwas schwierig gestalten lässt.

    • Offizieller Beitrag

    ... Das Hoch für Gold ist noch nicht erreicht" rät Ron Rosen einem besorgten Fragesteller.


    Anm.: Rosen ist mir als Langfriststratege mit relativ skeptischer Einstellung in Erinnerung....


    Leider fehlt die Erklärung seines Charts, quantitativ. Ein Hoch Anfang 2010 ist erkennbar...


    "...“Regarding your gold investments - sleep well, rest comfortably, and fear not. The high for gold has not yet arrived.”


    http://www.kitco.com/ind/rosen/jul022009.html


    Grüsse

  • Jetzt muss ich schonmal ganz dumm fragen - Bergold spricht ja bereits von der Bodenbildung für den nächsten 50% Schub bei den Edelmetallaktien:


    Wenn ich mir den Chart des Noah Mix Op. WKN 979953 so ansehe, dann erkenne ich in erster Linie einen Crash von rund 70% im Jahr 2008 8|
    Ich sehe da nichts was dagegen spricht, dass die 30 Euro Marke nochmal getestet , wenn nicht sogar unterschritten wird - 2008 war ein Panikjahr (Lehman etc.) - in den letzten Monatenist eher Lethargie eingekehrt. Ich sehe die Ausrufung der nächstenAufwärtsbewegeung als etwas verführt an, wie geht`s euch ?


    http://fonds.onvista.de/charts…NOTATION_COMP4=0#chart_01

    • Offizieller Beitrag

    (....)
    Bergold rät zwar wieder und wieder "massiv zum Kauf von Minenaktien", hat aber völlig verschlafen zu sagen, wann man denn mal reduzieren sollte - Money Management ist für einen Privatanleger ebenso wichtig wie für einen Fondsmanager.(....)


    Das genau ist der Punkt, weshalb ich ihn herauspicke, Milly, appendix, .....


    Bergold / Noah Mix ist meiner Ansicht nach prinzipiell nicht besser und schlechter als die vielen PM Fonds. Diese habe ich im Langfristvergleich mit (m)einem Depot verglichen:
    ALLE schnitten schlechter ab. Der Grund liegt auf der Hand: Sie arbeiten nicht mit eigenem Geld, sind also stets hoch investiert und somit anfällig für alle Korrekturen.


    Im übrigen einer der Gründe, warum ich NIE einen derartigen Fonds hatte und haben werde.


    Noch ein Wort zu Minen: Hier ist die Auswahl UND das Timing das A und O, mit ihnen ist derart schneller und guter Profit möglich.
    Die Zeiten des "Buy and hold" sind definitiv vorüber, was viele User oder Ex User ;) leidlich erfahren haben.....


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, hat jemand eine Idee wieso der Goldpreis heute wieder dermassen abschmiert?
    Liegt was an?
    Grüsse


    Braucht´s doch nicht: Vergessen, daß das Goldkartell 24 h um die Uhr "arbeitet" ??---


    --- 1. Um das barbarische Relikt zu bekämpfen, sh. Chart links
    --- 2. Um den glory, holy US Dollar zu unterstützen, sh.Charts rechts.....


    Ganz nb.: Es sind es heute gerade mal - 1,.. %, aber steter Tropfen ....
    Soll-- und muß auch-- die letzten Zweifler herauskehren....


    Langfristcharts sind doch alle ok..


    Grüsse

Schriftgröße:  A A A A A