Weltrezession oder: Das Ende und der Anfang

  • Ich glaube, es wird eher eine globale Käseglocke notwendig sein ! ?)


    Zitat

    Besonders negativ war dabei die Entwicklung bei den produktionsnahen Komponenten. Der Teilindex für die Produktion fiel auf 34,1 Punkte, die Orderkomponente auf 32,2 Punkte. Dies sind Niveaus, die ganz tief im rezessiven Bereich liegen.


    Allerdings ist in der aktuellen Phase nicht sicher, ob die Stimmung die reale Lage richtig widerspiegelt. Es ist durchaus möglich, dass die Finanzkrise zusätzlichen Abwärtsdruck ausgeübt hat. Dies ändert aber nichts daran, dass die US-Wirtschaft derzeit durch ein tiefes Tal geht, von dem momentan noch niemand so genau weiß, als wie tief und wie breit es sich erweisen wird.


    http://www.mmnews.de/index.php…/USA-ISM-Katastrophe.html


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Zitat

    Ein Stimmungstief jagt das nächste. In den USA ist der ISM-Index für das Nicht-Verarbeitende Gewerbe im Oktober von 50,2 auf 44,4 Punkte gefallen. Damit lag er noch unter unserer Prognose von 46 Punkten, die bereits pessimistischer war als der Markt-Konsens. Zugleich erreichte die Stimmung bei den US-Dienstleistern das niedrigste Niveau seit der erstmaligen Ermittlung des Indexes im Jahre 1997.


    Die Stimmung befindet sich damit jetzt sowohl in der Industrie als auch im Servicesektor auf Rezessionsniveau. Es ist zwar durchaus möglich, dass darin eine gehörige Portion Schwarzmalerei steckt und die Stimmung schlechter ist als die Lage. Aber ohne Zweifel befindet sich die US-Wirtschaft in einer sehr schwierigen Situation ohne Aussicht auf kurzfristige Besserung.


    http://www.mmnews.de/index.php…dex-auf-Allzeit-Tief.html


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Zitat

    Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognosen für das Wachstum der Weltwirtschaft deutlich revidiert. Erwartete er im Oktober für die globale Wirtschaft im Schnitt des Jahres 2009 noch einen Zuwachs von 3,0 Prozent, so geht er inzwischen nur noch von 2,2 Prozent aus. 3,0 Prozent gilt dabei als Wegscheide zwischen Wachstum und Rezession


    Zitat

    Für die Länder der G7-Gruppe führender Industriestaaten sagt der IWF nun voraus, dass die Wirtschaftsleistung im kommenden Jahr um 0,3 Prozent schrumpft. Zuvor hatte er mit einer Stagnation gerechnet. Für die Euro-Zone erwartet er einen Wert von minus 0,5 Prozent nach einer Prognose von 0,2 Prozent. Besonders kritisch ist der IWF für Großbritannien. Hier liegt die Vorhersage bei minus 1,3 Prozent.


    Zitat

    Doch selbst dann, wenn alle Maßnahmen schnell umgesetzt werden, wird der Finanzstress tiefer ausfallen und länger andauern als erwartet", heißt es in dem Weltwirtschaftsausblick


    http://www.ftd.de/politik/inte…Weltrezession/435609.html


    Damit ist "das Licht am Ende des Tunnels" erstmal ausgefallen.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • lustig finde ich immer wieder, wie die experten im promillebereich feilschen. oberkasper glos, hält sich krampfhaft an den 0,2% (oder waren es 0,3%) wachstum fest. demnächst wird er von 0,1% negativwachstum schwafeln.

  • lustig finde ich immer wieder, wie die experten im promillebereich feilschen. oberkasper glos, hält sich krampfhaft an den 0,2% (oder waren es 0,3%) wachstum fest. demnächst wird er von 0,1% negativwachstum schwafeln.

    Einigen wir uns doch auf Nullwachstum mit fallender Tendenz, aber positivem Ausblick - Stimmung der Verbraucher verbessert sich
    (von katastrophal zu stark pessimistisch)...

  • Zitat

    Die Bestellungen fielen nach Angaben des Wirtschaftsministeriums preis- und saisonbereinigt um acht Prozent im Vergleich zum Vormonat. "Das ist der größte Rückgang seit Einführung der Statistik 1991"


    Zitat

    Das kräftige Auftragsminus bei den Investitionsgütern ist ein klares Signal, dass sich die Rezession, in der wir uns befinden, fortsetzt. Die gesamtwirtschaftlichen Daten für das dritte Quartal werden wohl gar nicht so schlecht sein, aber im vierten Quartal dürften wir einen deutlichen Einbruch erleben. Denn die Aufträge wirken sich zeitverzögert auf die Produktion aus."


    http://www.boerse-online.de/ko…-st%FCrzen-ab/504305.html


    Es sieht wahrlich nicht sehr gut für die nächsten Monate / Quartale aus!


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut


  • Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Zitat

    "Größe oder bekannte Marken schützen längst nicht mehr vor Verlusten", warnt ein Londoner Hedge-Fonds-Manager. Experten befürchten, dass insgesamt jeder dritte Fonds die Krise nicht überstehen wird. Folge der Verwerfungen könnte eine weitere Welle von Notverkäufen an den Wertpapiermärkten sein.


    Zitat

    Ein Londoner Hedge-Fonds-Manager fürchtet, dass bis Jahresende weitere 200 Mrd. Dollar aus den Fonds abfließen könnten. Damit drohe eine weitere Welle von Notverkäufen, weil die Fonds Positionen liquidieren müssen, um Forderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Um Notverkäufe zu vermeiden versuchen immer mehr Fonds, den Abzug von Kapital zu verhindern. Vergangene Woche hat der Vermögensverwalter Deephaven einen 1,6 Mrd. Dollar schweren Fonds gesperrt. GLG, einer der größten Londoner Hedge-Fonds hat zwei seiner Fonds nach Verlusten von rund einem Drittel geschlossen


    http://www.handelsblatt.com/fi…mmer-bedrohlicher;2081873


    Wer in derartigen Anlagen sein Geld investiert hat, sollte sich spätestens jetzt ernsthafte Gedanken darüber machen, lieber spät als u.U. zu spät.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • meine persömliche inflationsstatistik sieht eher nicht nach zinssenkung aus. insofen kann masn trichet recht geben das die inflationsgefahren nicht gebannt sind.


    diesel gestern 1,34 € ,
    preiserhöhung gas zum 01.01.09 27 %
    preiserhöhung strom zum 01.01.09 20 %
    erhöhunjg krankenkassenbeitrag zum 01.01.09 3.3 %


    von deflation keine spur .

  • Die Fluglinien bekommen kaum noch Kredite und wissen nicht, wie sie ihre bestellten Flugzeuge bezahlen sollen.


    Weiterlesen hier:


    http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/58/316937/text/


    Braucht es bald einen Schutzschirm für die Fluggesellschaften? Sowohl Flugzeugbauer als auch Fluglinien stellen einen wichtigen Bestandteil der Wirtschaft dar.
    Im Angesicht der Kreditkrise dürften dann solche Problemchen a` la falsche Nieten wie bei Boeing oder die Sorgen bei Airbus unter die Rubrik "marginal" fallen.

  • Hallo,


    nicht nur Fluglinien, auch für Schiffe, Lastwagen, Busse gibt es keine Kredite mehr. Der Abstieg geht jetzt rasend schnell.



    Gute Nacht Europa


    Gruß Blaubronco

  • Zitat


    Es ist gerade einmal ein halbes Jahr her, seit der Internationale Währungsfonds die Welt mit einer Zahl schockierte: Auf fast 1000 Mrd. $ schätzte der IWF im April die Verluste aus der Subprime-Krise - und wurde damals von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück der Schwarzmalerei bezichtigt.


    Inzwischen wünschte sich wohl so mancher Politiker, der IWF hätte damals recht behalten. Vor einem Monat sah sich der Fonds gezwungen, seine Erwartung auf 1400 Mrd. $ zu revidieren, und am Donnerstag rief er gar die Weltrezession aus


    Zitat

    Es geht auch nicht mehr bloß darum, das Bankensystem vor dem Untergang zu bewahren oder das System in Zukunft mit neuen Regeln zu stabilisieren. Es muss nun in erster Linie darum gehen, die Realwirtschaft so sanft wie noch irgend möglich landen zu lassen

    Zitat

    Deshalb kann ein niedriger Leitzinssatz zwar ein wichtiges positives Signal an die Märkte senden und die Bilanzen der Banken entlasten. Dass die ihn vollständig in Form günstigerer Kredite an Unternehmen weitergeben, ist aber nicht zu erwarten.


    http://www.ftd.de/meinung/komm…essionsrekord/436012.html


    Unser deutsches 16-Punkte Programm mit rd. 50 MRD für die Wirtschaft.... ist nur ein Witz [smilie_happy]


    Haben die doch tasächlich die zweite Null am Ende vergessen :wall: .


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Zitat

    Braucht es bald einen Schutzschirm für die Fluggesellschaften? Sowohl Flugzeugbauer als auch Fluglinien stellen einen wichtigen Bestandteil der Wirtschaft dar.
    Im Angesicht der Kreditkrise dürften dann solche Problemchen a` la falsche Nieten wie bei Boeing oder die Sorgen bei Airbus unter die Rubrik "marginal" fallen.


    Und wenn sie keinen Schutzschirm bekommen, werden (vereinzelte? ) sie vielleicht auf die dumme Idee kommen, die Flugzeug zu Versicherungsfällen zu machen :whistling:


    Natürlich mit vielfacher Versicherungssumme... :whistling:



    Ich weiß, warum ich nicht gerne fliege...

  • Der Plan ...

    Zitat

    Nach dem G20-Gipfel sollten "innerhalb von 100 Tagen konkrete und operationelle Vorschläge" zur internationalen Finanzarchitektur vorgelegt werden, heißt es im Entwurf der Tischvorlage des französischen EU-Ratsvorsitzenden Nicolas Sarkozy für das Treffen am Freitag.

    und der Grund, warum es in die Hose geht ;(

    Zitat

    Brisant ist zudem der Plan in einem separaten Papier des französischen Ratsvorsitzes. Danach sollen "makroökonomische Disziplin und eine Wirtschaftspolitik gefördert und gesichert werden, die stabilitätsorientiert und nachhaltig sind, insbesondere in systemisch wichtigen Ländern". Gemeint sind damit die USA, die mit ihrem Haushalts- und Leistungsbilanzdefizit als Hauptauslöser der Finanzkrise gelten


    http://www.ftd.de/politik/euro…en-retten/436059.html?p=1


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Keine Kreditversicherung für Ford und Opel mehr !!

    Zitat


    Das Drama um die maroden US-Autokonzerne geht in die finale Runde: Kreditversicherer wie die Allianz Tochter Euler Hermes versichern keine Geschäfte mehr mit Ford und General Motors.




    Zitat

    Als Begründung heißt es in einem Schreiben, das der Redaktion der Sendung "Aktuelle Stunde" des WDR Fernsehens vorliegt: “Die Situation sowohl bei GM, als auch bei Ford hat sich [seitdem] erheblich verschlechtert. [...] Beide Konzerne verbrauchen pro Monat circa 1 Milliarde US Dollar an Liquidität. Eine Aufrechterhaltung bestehender Limite lässt sich unter Risikogesichtspunkten (für den Versicherer) nicht mehr vertreten.


    Im Klartext bedeutet dies: Euler Hermes befürchtet einen nahenden Bankrott und versichert deshalb keine Geschäfte mehr mit den Unternehmen gegen Ausfallrisiken.


    http://www.mmnews.de/index.php…rung-fur-Ford-und-GM.html


    Es hilft nichts, außer auf BMW oder Mercedes umsatteln...da tun wir sogar was für unsere Wirtschaft!


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

Schriftgröße:  A A A A A