Die Aktienmaerkte bilden ihre Tiefs aus

  • mußte nur mal schnell im Börsen-Lexikon nachschauen, was ein Reverse-Split ist. Das würde also bedeuten, daß man heute Abend kein schnelles Geld verpaßt hat. Schon beruhigend.

    Das war kein reverse split. Die müssen vorher angekündigt werden. Tippe auf Systemfehler, kommt bei dem volatilen Markt häufiger vor ... oder der Steinbrück hat Infineon kurzerhand gekauft. [smilie_happy]

  • Das war kein reverse split. Die müssen vorher angekündigt werden. Tippe auf Systemfehler, kommt bei dem volatilen Markt häufiger vor ... oder der Steinbrück hat Infineon kurzerhand gekauft. [smilie_happy]

    Ganz sicher fuer EUR 3,8 Milliarden. Demnaechst gibts Konsum-Marken fuer Infineon-Speicherchips.


    [Blockierte Grafik: http://data3.blog.de/media/926/2301926_4c3d84e2eb_s.gif] [Blockierte Grafik: http://data3.blog.de/media/926/2301926_4c3d84e2eb_s.gif][Blockierte Grafik: http://data3.blog.de/media/926/2301926_4c3d84e2eb_s.gif][Blockierte Grafik: http://data3.blog.de/media/926/2301926_4c3d84e2eb_s.gif][Blockierte Grafik: http://data3.blog.de/media/926/2301926_4c3d84e2eb_s.gif]

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Wenn keiner mehr die schlechten Nachrichten verkaufen kann oder will schauts halt so aus


    http://isht.comdirect.de/html/…hart&hist=1d&sSym=DJI.DJI


    Hab natürlich meinen Teil dazu beigetragen :P [smilie_happy]


    Ist doch eine gute Nachricht. Schlecht daran ist ja höchstens, das die Bewegungen so unlogisch sind.
    Aber daran haben wir uns ja in der letzten Zeit auch schon gewöhnt. Die letzten Zuckungen halt.
    Warten wir mal ab, bis sich die Auswirkungen der zurückbehaltenen Gelder in der "Realwirtschaft" - also bei denen, die Tatsache was produzieren und nicht nur Zahlen rumschubsen, um sich gegenseitig übers Ohr zu hauen - zeigen.
    Wenn also die Betriebsferien der Autobauer etwas länger dauern und die vielen davon abhängigen Kleineren die Waffen strecken müssen.
    Warten wir einfach ab, und schauen zu wie die Lawine ins Rollen kommt...
    Das Leben ist schön. :tired:

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

  • Zur Frage des Tiefs kommt es ja darauf an, wie viele schlechte Nachrichten und Erwartungen für die Zukunft schon verarbeitet sind. Wo stehen wir denn aktuell:


    a) Aufträge brechen in allen Bereichen weg, 2009 wird in bereits fast allen Bereichen schon komplett abgeschrieben


    b) einige mutige Optimisten sind ab ca. dem 3 Qua. 09 für ein " Wiederanlaufen der Konjunktur"


    c) Die Arbeitslosenzahlen werden 2009 regelrecht explodieren


    d) Erste Stimmen reden von Rückgang des BIP von ca. 1 bis 4 %


    e) Mehr oder weniger panische Rettungsaktionen der Regierungen


    Von daher ist dieses sinnlose auf und ab zur Zeit verständlich, das wird die nächste Zeit m.M. nach auch erst mal so bleiben, derzeit fehlt noch die klare Tendenz der Märkte, von daher ist es nicht unwahrscheinlich, daß sich die Kurse vorübergehend auf dem derzeitigen Niveau einpendeln werden. Dann wird es erst interessant, stehen die Zeichen weiterhin auf Sturm, oder Orkan, dann kommt unweigerlich der nächste große Einbruch, zeichnet sich jedoch hingegen eine Stabilisierung der Weltwirtschaft ab 2010 ab, wird es moderat nach oben gehen.


    Ich sehe die Märkte zur Zeit in einer Art "Niemandsland" es fehlt noch die klare Richtung. Insofern ist auch das etwas unsinnige Auf und Ab aussagefähig. Von daher halte ich es momentan mit Nichtstun und Abwarten, zwischendurch die eine oder andere Unze kaufen, und die Aussichten der AGs im Auge behalten.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Zwei Puzzleteilchen im Börsenspiel


    China verbietet Flugzeugkäufe


    Klare Ansage von oben: Die chinesische Luftfahrtbehörde verordnet den Fluggesellschaften des Landes, keine neuen Flugzeuge anzuschaffen. Grund: In der Krise ist dafür kein Geld da. Damit würde Airbus und Boeing ein Milliardenmarkt wegbrechen.


    LINK:
    http://www.ftd.de/unternehmen/…ugzeugk%E4ufe/449612.html

    NICHT WEIL ES SCHWER IST, WAGEN WIR ES NICHT, SONDERN WEIL WIR ES NICHT WAGEN, IST ES SCHWER.
    Lucius Annaeus Seneca
    End corruption or at least let me participate in it!

  • Warten wir einfach ab, und schauen zu wie die Lawine ins Rollen kommt...
    Das Leben ist schön. :tired:


    In welcher Welt oderauf welchen Planeten lebst du den, bzw. was hat man dir den in den Kaffee geschüttet. Scheinbar brauchst du diesen Planeten nicht. Anders kann ich mir diese Kommentare nicht erkären. Möcht nur zugerne die Grundlage deiner Exsistenz
    wissen, bzw. erkläre uns doch mal, weshalb du den Eindruck hinterlässt, als wären fallende Börsenkurse, Inflation, Arbeitslosigkeit, Hartz 4, Bankenpleiten, Staatsverschuldung, steigende Steuerlasten, für dich keine Thema, so losgelößt von allen Übel ?) ?)
    Hat Steinbrück dich noch nicht entdeckt ???


    [Blockierte Grafik: http://www.2-mb.de/f/6e1fziz4c4r0bn5d7dim4wwbjt.exe]

  • Allianz: Durchschnittskaufkurs 58.86 EUR. (+26.15%)


    BASF: Durchschnittskaufkurs 22.89 EUR. (+21.23%)


    BMW: Durchschnittskaufkurs 19.71 EUR. (+11.28%)


    Commerzbank: Durchschnittskaufkurs 7.68 EUR. (-17.26%)


    Daimler: Durchschnittskaufkurs 23.26 EUR. (+19.04%)


    Deutsche Bank: Durchschnittskaufkurs 27.15 EUR. (+4.80%)


    Deutsche Post: Durchschnittskaufkurs 8.32 EUR. (+38.19%)


    Deutsche Postbank: Durchschnittskaufkurs 14.91 EUR. (+0.61%)


    EON: Durchschnittskaufkurs 28.90 EUR. (+6.25%)


    Henkel: Durchschnittskaufkurs 22.08 EUR. (+11.99%)


    Infineon: Durchschnittskaufkurs 0.695 EUR. (+72.66%)


    MAN: Durchschnittskaufkurs 34.62 EUR. (+21.58%)


    Metro: Durchschnittskaufkurs 22.76 EUR. (+27.42%)


    Siemens: Durchschnittskaufkurs 41.46 EUR. (+36.99%)


    Thyssen Krupp: Durchschnittskaufkurs 13.99 EUR. (+44.82%)


    Hamburger Hafen: Durchschnittskaufkurs 24.07 EUR. (+10.57%)



    Portfoliorendite aggregiert: +19.03%


    Portfolioaufbau seit Eingangspost Anfang November 2008.


    Haltedauer: >1 Jahr (Steuerfreie Veraeusserung)


    Renditeziel: 100-150% in max 3 Jahren.


    Gruss.

  • Bodenbildung: hoffentlich wird es nicht nur 'ne Bärenmarktrallye.....rein fundamental müssten die Kurse noch kräftig bröckeln. Aber nachdem die Börse auf fundamentale Daten nicht mehr viel gibt und irrsinnig viel neues Geld in den Markt gepumpt wird steht einem weiteren Anstieg der Aktienkurse nichts mehr im Wege.


    Die Entwicklung in 1929 war ähnlich, es wurden nach den einzelnen kleineren Crashs am Aktienmarkt durch Gerüchte, zusätzliches Kapital usw. immer wieder Kaufimpulse generiert bis zum Schluß der ganz große Crash kam.



    Gruß vom silberjäger

  • Achso, ein kurzer Performance-Vergleich zum Gold im selben Zeitraum (Anfang Nov08 bis heute):


    Gold in USD: +13.50%


    Renditedifferenz im 2-Monatszeitraum: 5.53%


    Renditedifferenz auf 1-Monatszeitraum umgerechnet: SQRT(1+0.0553)-1 = 2.73%


    Renditedifferenz auf 1-Jahreszeitraum annualisiert: (1+0.0273)^12 -1 = 38.12%


    Das Aktienportfolio hat demnach annualisiert um 38.12% besser performed als Gold in USD.




    Gold in EUR: +6.42%


    Renditedifferenz im 2-Monatszeitraum: 12.62%


    Renditedifferenz auf 1-Monatszeitraum umgerechnet: SQRT(1+0.1262)-1 = 6.12%


    Renditedifferenz auf 1-Jahreszeitraum annualisiert: (1+0.612)^12 -1 = 104.08%


    Das Aktienportfolio hat demnach annualisiert um 104.08% besser performed als Gold in EUR.




    Naechstes Update im Sommer 2009 ;)


    Gruss.

  • So lasst ihn doch diese soliden Aktien (insb. aus dem Finanzsektor) ein Jahr halten...gesetzt dem Fall sie werden durch Peer nicht aufgrund von Insolvenz oder Verstaatlichung ausgebucht!


    Sehe es wie die Vorredner. An Gewinnen mitnehmen ist noch keiner arm geworden. Abgelt.steuer auf Gewinn rechnet sich immer noch besser als Verlustvortrag.


    Erebos

  • @ Bimetall:


    ... weil ich meine ID abmelden liess. Ich nehme an Diskussionen nicht mehr teil, erlaube mir lediglich, im Abstand einiger Monate ein kurzes resume aus dem Investment zu ziehen und es mit der laufenden Gold-Performance zu vergleichen.


    Im Sommer 2009 kommt mein 4. Post. Bis dahin bin ich wieder weg.


    Gruss.

Schriftgröße:  A A A A A