selbst der letzte dümmliche Republikaner auf dem Land wird ja dann wohl sein Kreuzchen bei den Demokraten setzen
Unterschätz mir die Amis nicht.
21. April 2025, 22:35
selbst der letzte dümmliche Republikaner auf dem Land wird ja dann wohl sein Kreuzchen bei den Demokraten setzen
Unterschätz mir die Amis nicht.
war er Lebensversicherungsverkäufer? dann hat das für ihn und seine Kollegen natürlich Sinn gemacht
immer
Ich weiß nun wirklich nicht, was Euch "reitet".
Der Vater vom Währungshüter und ich sind/waren Beamte. Hatten beim Hauskauf/Hausbau kleine Kinder. Haben, zeitlich gestaffelt, KLV abgeschlossen mit einer Laufzeit von mindestens 12 Jahren.
Daneben haben (speziell) wir noch eine Risiko-LV abgeschlossen.
Die Konditionen bei der DBV waren für die damalige Zeit (sowohl bei den KLV wie auch bei der RLV) sehr günstig.
Zudem konnten wir die Beiträge, sowohl der KLV wie auch der RLV, bei unseren Steuererklärungen geltend machen. Wir konnten so die Höchstbeträge bei den Vorsorgeaufwendungen immer voll ausschöpfen.
Für uns war diese Art der Finanzierung zur damaligen Zeit (zumindest in unserer Wahrnehmung) das Optimum.
Nun kann ich Eure Besserwisserei nicht unbedingt nachvollziehen. Ihr beide stellt uns hin, als wären wir in dieser Materie völlig unbeleckt. Ich kann Euch versichern, Ihr irrt.
Und nun ist gut.
@ Bumerang:
Du bist ja ein ganz Kluger.
Und nun Ende der Debatte, denn eines meiner Prinzipien:
Don' t feed...
ZitatZitat von gerovomkloster Du kannst , wenn es Dich wirklich interessiert, recherchieren, wie überlegen damals die Konditionen der Debeka waren,
Das ist mindestens unhöflich! Du behauptest etwas, das den schnell verfügbaren Information im I-net widerspricht, bringst aber keine Belege.
@ Bumerang:
Leider stimmt es, dass meine Behauptung nicht richtig war. Ich habe recherchiert, und jetzt belastbar, dass ich meine KLV bei der DBV abgeschlossen wurden (ab 1. August 1980, die zweite am 1. April 1983, die letzte im Dezember 1986).
Bei der Debeka haben wir unsere Krankenversicherung abgeschlossen.
Sorry.
Die meisten KLV waren und sind Schrott.
Ich habe nur eine ETF basierte provisionsfreie Rürüp die nicht aktiv vertrieben wird. Wo man als selbstständiger bis 27500 p.A. absetzen kann. Wenn ich vor 62 abkratze freut sich natürlich die Versicherung.
Du kannst , wenn es Dich wirklich interessiert, recherchieren, wie überlegen damals die Konditionen der Debeka waren, verglichen mit allen anderen Kreditgebern (auch den großen Hypothekenbanken).
Zudem , als gewünschter Nebeneffekt, war damals eine junge, vierköpfige Familie, ein Stück weit abgesichert. Für uns war diese Finanzierung ideal.
Ich habe seinerzeit eine KLV abgeschlossen mit dem Zweck einer sehr günstigen Hausfinanzierung im erststelligen Beleihungsraum. Der gebotene Zinssatz war sensationell niedrig, knapp 1 % günstiger als bei anderen Bankkreditanbietern. Auch der jährlich zu zahlende LV-Beitrag lag unter der üblichen Tilgungsmarge von 1 %.
Also alles in allem eine rundum gelungene wirtschaftliche Aktion, die bei Abschluß der Versicherung Ende der 70er Jahre in meinem familiären Umfeld und in meinem Freundeskreis für großes Erstaunen gesorgt hatte.
Genau so, mit vier zeitlich gestaffelten KLV, haben wir Ende der 70er/Anfang der 80er unser erstes Haus finanziert. Zudem konnten wir die Einzahlungen in diese KLV steuerlich geltend machen.
War damals optimal. Zudem den erweiterten § 7b genutzt.
Hat damals auch Geringverdiener maximal geholfen.
Mach mich nicht älter als ich bin... bei mir steht der 5er noch nicht davor.
Warda musch kenna.
Bis zu 27,4 Milliarden USD. Nicht wenig.
Auch bei uns nur wenig Schnee. Aber saukalt.
Der Tipp mit der Schönegger-Alm war ein sehr guter. Von der Butter über den Urigen Bergler, Hartwurst, Naturjoghurt,...alles sehr lecker. Mein Sohn und ich haben gerade eine weitere Bestellung aufgegeben. Auch um Neues zu erforschen.
Allen ein erholsames WE.
Was ist mit Hessen ?
Absolut (von 1950 - 2011):
Baden-Wttbg: 49,93 Mrd €
Hessen: 45,88 Mrd €
Bayern: 38,34 Mrd €
Pro Kopf eingezahlt:
Hessen: 7.058 €
Hamburg: 6.195 €
Baden-Wttbg: 4.419 €
Bayern: 2.861 €
Jetzt könnte man noch den Saldo heranziehen. Müsste dann aber auch noch den Wertverlust unserer Währung im betrachteten Zeitraum relativieren/berücksichtigen (was bekam man 1950 für eine Deutsche Mark und was bekomme ich heute für einen Euro?).
Man könnte auch die Entwicklung der absoluten Höhe der Einzahlungen in den Länderfinanzausgleich betrachten. Dann hätte Miner Recht. Man könnte dies dann auch (politisch) interpretieren wollen...
Das alles habe/hatte ich nicht vor.
Mir gefiel nur die die Herabwürdigung von Menschen nicht, die auch gering Erscheinendes achten oder auch nur Aufsammeln, was nicht in die Natur gehört.
Miner,
Du hast ja (fast) Recht.
Der Wandel Bayerns vom reinen Agrar- zum Agrar- und Technologieland läuft fast parallel zur Entwicklung vom Nehmer- zum Geberland im Länderfinanzausgleich. Von 1950 bis 1987 bekommt der Freistaat durchweg Geld aus dem Ausgleichstopf - insgesamt 3,39 Milliarden Euro.
Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das mit Fug und Recht behaupten kann, beim Länderfinanzausgleich seit 1950 immer draufgezahlt zu haben.
Alles anzeigenAlso Flaschensammeln geht bei euch noch ?
0,07 € pro Flasche
Gebt mir mal euere Kontodaten dann überweise ich schnell was.
Gold + 30%
Silber + 40%
Seit Ihr arme Schweine oder seit Ihr nur gierig ?
Schönen Tag noch.
Hallo Miner,
kommst Du aus Berlin?
Der Robert kennt sie alle.
Bruno..
..der gute Dr Bandulet
Das geheime Wissen der Goldanleger ...ab da war für mich spätestens klar, was zu tun ist.
" Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder "
Ich würd´s überleben.
100 oz Cook Islands 2008 VB: 3.100 € (günstigster Händler derzeit 3.613 €)
3 x 1 Kilo Argor-Heraeus VB: 990 € (günstigster Händler derzeit 1.146 €)
Versand wie gewünscht zu Lasten des Käufers.
Persönliche Übergabe im Raum UL - HDH möglich.
@ all:
lasst ihn doch einfach links liegen.
GoldseitenForum.com verwendet CookiesIndem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.