Beiträge von 31.1034768g

    Was aus "EM TV" usw. geworden ist werden sehr, sehr alte Menschen noch wissen...

    Öhm...sehr, seeehr alte Menschen?! Ich fühle mich mit 42 nicht wirklich sehr, seeehr alt. Allerdings hab ich mich recht früh, mit 19, für Aktien interessiert (was auch mit ein Grund ist, wieso mir das Thema Vermögensbildung und dessen Erhalt so sehr am Herzen liegt).


    Und mit EM TV konnte man mit 10.000 DM zum Millionär werden und diese Mio im Anschluss wieder verlieren. Aber immerhin konnte man damals, nach einem Jahr Haltedauer, den Gewinn steuerfrei einstreichen.

    Eigentlich würde ich für die letzten Posts, die nicht wirklich was mit Lebensmittelvorrat zu tun haben, einen Thread vorschlagen...

    Der Eröffnungsbeitrag hat ja dies zum Thema:
    “Hallo, kleine Umfrage: Wer von euch "bunkert" ; also legt Wert auf einen Lebensmittelvorrat für Wochen und Monate ?“


    Ich bin der Meinung, wenn sich jemand einen Vorrat an Whisky, der für mehr als einen Monat reichen sollte, anlegt, dass es sich dadurch eindeutig um einen Lebensmittelvorrat handelt, den man vor, mitten und nach der Krise benötigen wird :thumbup:


    Aber wenn jemand einen “Food and Beverage, Tipps und Empfehlungen“ Thread eröffnen will, denke ich, dass da nichts dagegen spricht.



    Ich hatte ja schon seit Jahren vor mir einen ordentlichen Vorrat an guten Scotch Whisky anzulegen. Immer wieder habe ich auf einer Feier von Freuden einen Dram angeboten bekommen und mir im Anschluss daran gedacht, dass dies das etwas ist, was ich selbst “betreiben“ will.
    Aber dies ist bislang immer wieder irgendwie in Vergessenheit bzw in den Hintergrund getreten.

    Dieser Faden nimmt eine interessante Wendung...der gute gutso hatte mal versucht, einen Whisky-Faden in die Pötte zu bringen....mit wenig Erfolg.

    In einem anderen EM Forum gibt es einen Faden zum Thema Whisky als Alternative zu EM, der dort zeitweise ganz gut läuft.
    Also der Faden hier hat ja Lebensmittelvorrat zum Thema. Und Whisky, als Wasser des Lebens, ist ja eindeutig ein Lebensmittel welches man auch in großen Mengen bevorraten muss :love:


    Ich bin noch nicht ganz so bewandert in der großen Welt der Whiskies, baue aber recht schnell Wissen darüber und einen tollen Lebensmittelvorrat davon auf :saint: (vor einer Woche gab es bei Amazon wieder Angebote und ich hatte etwas überschüssige Liquidität auf dem Konto und das Bedürfnis diese in einen sinnvollen Vorrat zu tauschen - derzeit darf ich etwa 30 Flaschen zwischen 20 und 60 Euro mein Eigen nennen).


    Für mich, für die Krise (und auch wenn es keine geben sollte), habe ich allerdings tatsächlich auch ein paar Flaschen Gin eingelagert. Allerdings kosten bei mir vier Flaschen Gin so viel wie eine “relativ günstige“ Flasche Whisky. Gemischt mit Tonic schmeckt der Gin vom Penny oder der eine vom Lidl gar nicht schlecht.
    Zum Krisenzeittauschen habe ich 6 Euro teuren Wodka, Rum und Korn vom Discounter.


    Bald steht ja wieder die Zeit vor der Tür, in der auch die Discounter gut trinkbaren Whisky in ihr Angebot aufnehmen. Soweit ich das gelesen habe, sollte man sich dem Angebot nicht gänzlich verschließen. Aber da warte ich die Tests der üblichen Verdächtigen ab, ob sich auch dieses Jahr wieder eine Perle darunter verbirgt. Ben Bracken oder Glenalba sollte man grundsätzlich nicht vom Schirm verbannen, nur weil sie vom Lidl verkauft werden.

    Der Gentleman geniesst Macallen Ruby ;)

    Nobel, Nobel. Ist ja doch auch flüssiges Gold.


    Bei mir steht, in den für mich preislich höheren Gefilden, zur Zeit ein GlenDronach 18 und/oder ein Glen Grant 18 auf dem Einkaufszettel. Mal schauen ob die im Dezember in die Hausbar einzug halten dürfen. Natürlich muss ich dann, um Porto zu sparen, noch ein paar “Füllflaschen“ in den Warenkorb legen. So wächst die Sammlung von Bestellung zu Bestellung...


    Als “Vorsorge“, also zum tauschen, kommt dann nur die billigste Plörre von Aldi und Lidl in den Vorratsschrank.

    ... na da bin ich froh, dass ich die nur aus Kupfer gekauft habe.


    Aber auch ich verzichte auf mittlerweile Kanada, da ich an MF kein Intresse habe. Auch wenn es bei manchen Motiven schade ist darauf verzichten zu müssen...


    Wenn Du auch nur die geringste Ahnung von Münzen hättest, würdest Du nicht so einen Mist von Dir geben.

    Glaub mir (auch wenn ich hier im Forum als Neuling angemeldet bin), er hat Erfahrung mit diversen Münzen. Ich kenne seine Beiträge aus zwei anderen Foren mit dem Schwerpunkt Edelmetalle (leider hat er in dem einen Forum seine wirklich schöne Geschichte über die australische Lunar Serie gelöscht).
    Und seine Sammlung ist wirklich nicht von schlechten Eltern.