Dieses Chartmuster bringe ich jetzt seit Wochen im Chart-Thread. (zum ersten Mal konkret am 08.10.2016 # 10255 - noch von Hand eingezeichnet)
Das deckt sich im Groben und Ganzen mit den Ansichten Avi Gilburts. Er hat jedoch in den Unterwellen eine andere Sichtweise, was aber auch nicht verwunderlich ist, da es bei Elliott-Wave in diesen kleineren Zeitebenen einfach viele verschiedene Möglichkeiten gibt und jeder eben seine Zählweise an seinen bisherigen Erfahrungen ausrichtet.
Ich denke, man sollte sich den Trump-Spike wegdenken, dann wird aus dem Chartbild ein sehr Stimmiges.
Das oberste Kursziel für eine Welle II stellt das 50 % Retracement, bzw. das 61,8 % Retracement dar. Eine Ausweitung ist zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich. Da wir bei 1.200 $ eine Horizontalunterstützung haben, sehe ich auch in diesem Bereich (1.198 - 1.210 $) den wahrscheinlichsten Umkehrpunkt nach oben. (a = c = 1.205,65 $) Zudem geht eine Welle II oft in den Bereich der vorherigen Unterwelle 4. (grün) Da es aber auch noch die 1.180 $ als Horizontalunterstützung gibt, wäre eine Ausweitung bis eben zum 61,8 % Retracement (1.171 $) vollkommen in Ordnung.
Ich orientiere mich am GDX, sollte es jetzt noch ein wenig weiter nach unten gehen. Auch das GS-Ratio gilt es im Blick zu behalten. Sollten hiervon positive Signale kommen, sollte das Tief unter Dach und Fach gebracht sein.
Eventuell waren auch die 1.211,60 $ / 16,65 $ gestern bereits das Tief.
Nachtrag:
Für Silber hatte ich damals auch einen Chart angefertigt und den Bereich 15,79 - 16,47 $ als mögliches Ende der Korrektur genannt. Stand heute sehe ich hier 16,35 - 16,50 $ als am Wahrscheinlichsten. (a = c = 16,39 $) Das 61,8 % Retracement liegt bei 16,47 $.