Beiträge von LieschenMueller
-
-
Ecopetrol - da wird nur der deutsche Kram abgezogen. Die DB ist immer recht schnell.
LM
-
Bezüglich der weltweit größten Uranvorkommen hatte ich mal was über die Phosphatsande in Marokko gelesen. An die Ozeane sollte man auch denken.
Carlson meint wohl konservative Uranvorkommen die mit bekannten Technologien abbaubar sind.
LM
-
Vale ist der größte Eisenerzproduzent der Welt. Kupfer spielt bei Vale im Bereich der Basismetalle eher eine untergeordnete Rolle. Deswegen springt der Kurs bei diesem Kupferausbruch auch nicht an.
LM
-
Hab' mal mit 'ner Präzisionswaage nachgewogen 1kg immer noch 1000 g - also wurde die Masse noch nicht inflationiert. Eigentlich schade ... 2011 1 kg = 1000 g 2025 1 kg = 3000 g - das wäre mal 'ne Ansage.
LM
-
Die Randbedingungen des Projektes sind bekannt.FPMB hat nun einen fetten Fuss drin. Sollte sich
die Werthaltigkeit des Kupfer-Silber-Projektes bestätigen und nachhaltig die gesetzlichen Restriktionen für einen Abbau ausgeräumt werden wird Freeport definitiv auch den zweiten Fuss reinstellen.
Bergbau, insbesondere Steinkohleabbau, generiert ca. 30 % der Exporterlöse. Der Bereich Cesar ist ja über die vorh. Infrastruktur gut erschlossen (u.A. Cerrejone Coal Mine).
- Explorations- und Entwicklungszeit 10 Jahre
- Genehmigungen 5 Jahre
- Minenbau 4 Jahre
Der Hebel bei MAX wird meiner Auffassung immer noch groß genug sein. 175 Mio Aktien und eine Verzehnfachung würde ein Market Cap von ca.170 Mio USD bedeuten. Selbst bei einer Verwässerung vielleicht Hebel 5. Wenn ich an die Kupfergeilheit der Großen denke wird es eine Übernahme geben - und vieleicht spekuliert FPMB genau darauf.
Ob ich die Mineninbetriebnahme noch erlebe sei dahingestellt.
Ich bleibe ebenfalls investiert und spekuliere zukünftig auf eine Übernahme von MAX - Zukäufe nicht ausgeschlossen.
LM
-
Die kurzfristige Richtung kann sich heute ab 14:30 (siehe US-Datenflut) schon entscheiden.
LM
-
Weizen,
Ich nehme immer wieder gerne den A3G8J7.
LM
-
Ohne Inflation würde ich in D. und in den anderen Mitgliedern der G7-Bande die Konjunkturprognose bei (-10% + Prognose) sehen.
LM
-
Letzte große Stammesfehde war in der Provinz Enga 08.2023 mit knapp 150 Toten.
Im Februar 2024 gab es in der gleichen Provinz ca. 60 Tote (erschossen). Also bearbeiten
die Indigenen sich dort nicht nur mit der Scheibenkopfkeule.
LM
-
Ein Artikel aus 02.2022 der die damalige Situation gut beschreibt.
Re-opening the Panguna mine? Not yet... - London Mining NetworkLondon Mining Network - Holding the Mining Industry to Account. In Feb, it was decided the the Panguna mine would reopen. But is it ready?londonminingnetwork.org... riecht förmlich wieder nach Clan - Streit ...
LM
-
Dundee ist in Namibia nur mit dem Tsumeb Smelter (polymetallische Konzentrate - ca.98 % Kupfer) für weltweite Kunden und Chelopech-Konzentrate (Bulgarien) tätig. Der soll unter Umständen verkauft werden. Zur Zeit werden die Konzentrate aus Bulgarien - Chelopech nach Namibia gekarrt und dort aufgeschmolzen. In Tsumeb selbst gibt es keinen "Dundee Minenbetrieb" mehr.
Die Chelopech - Mine hat noch eine Lebensdauer bis Anfang 203... . Die Übernahme würde für mich
nur Sinn machen wenn der Smelter nicht verkauft wird.
In der Nähe der "Osino Resource" liegt, bei Karibib, die Navachab - open pit - Mine mit einer Ausbeute von ca. 50.000 Unzen (gehörte mal AngloGold).
LM
-
Warum immer China ?
Die neue Werkbank wird/kann Indien sein. Der Khetri Copper Complex ist Indiens größte Kupferlagerstätte mit einem ca. 80 km langem Kupfergürtel (80 km !). Die bekannten Ressourcen betragen ca. 26 mio t.
Die Malanjkahand Mine (auch Hindustand Copper Ltd.) wurde von "open pit" auf Untertagebau umgestellt.
Die landeseigene Produktion wird für das "indische Jahrzent" mit Sicherheit nicht ausreichen.
Die werden sich eine großes Stück vom Kupferkuchen rausschneiden.
LM
-
Hallo Edel,
... relativ simpel, leg mal den 1-Jahreschart von FPMP als Bench drauf.
Dann erkennt man dass Dundee nicht als reiner Goldproduzent gilt.
Die springt erst an wenn Kupfer (oder FPMP) läuft.
LM
-
Newsletter | Uranium InsiderUranium Newsletter subscribers are preparing for life-changing returns with monthly news, analysis & laser focused best of breed selections in the Uranium…www.uraniuminsider.com
hier wird das Problem mit der Schwefelsäureunterdeckung bei Kazatomprom recht gut erklärt (18Monatszyklus / Bohrung). Die müssen permanent bohren und injizieren. Eine Reduktion im Vorlauf bedeutet eine längerfristige Reduktion des Ertrages.
LM
-
-
Uranvorkommen
... habe Marokko nicht mehr auf der Agenda gehabt ...
In den Phosphatlagerstätten sind ca. 15.000.000 t Uran (steigende Ressourcen) mit einem Gehalt von 0,01 ... 0,05 enthalten.
Die Gehalte sind mit den mittleren Gehalten in Namibia vergleichbar.
LM
-
Mein Gedanke ging eher in Richtung Übernahme durch BHP … .
Hochgradige Mineralisierungen sind eher selten und lokal begrenzt z.B. Cigar Lake, McArthur.
Namibia mit Langer Heinrich, Rössing, Husab (open pit) … unter 0,06 (Paladin, China).
LM
-
Ich denke bei den Großen insbesondere auch an BHP mit gegenwärtig ca. 4000 t Jahresproduktion und „Olympic Dam“ als eine der weltgrößten bekannten U3O8 - Lagerstätten.
Da sind wir also schon bei den ganz Großen und in Australien.
LM
-
Blue Horseshoe, Du hast die besseren und stichhaltigeren Argumente, danke für die Konservation.
LM