Beiträge von HeinzD

    der chart spricht ja wohl eher für Butlers these als für Feketes.


    [Blockierte Grafik: http://www.thebulliondesk.com/smallchart.aspx?rhs_offset=45&width=555&height=375&background=chartbg.gif&titlebar_colour=16753986&ChartID=D%7C0%7C10080&DataPoints=400&EndDate=14/Nov/2007&InstCode=XAG&InstName=Silver&Series1Name=Open&Series2Name=High&Series3Name=Low&Series4Name=Close&ChartType=F&ChartName=Weekly+OHLC&ChartDecs=2]


    vergleichbar mit dem warten auf godot ist der anstieg des silberpreises seit 2003 ja nun auch nicht gerade. in dieser zeit hat sich der preis verdreifacht.
    für die letzten jahre bis 2003 mag man den vergleich ziehen..


    @ edit: wie geht das hier mit den bildern?

    zu berücksichtigen ist immer der spread des kauf-/verkaufspreises.
    das ist genau so bei online-brokern wie bei metall-händlern, bei denen du dir pysisches metall kaufen und auch wieder verkaufen kannst.



    bei krugerrand - goldmünzen ist der spread noch verhältnismäßig gering, vor allem auch deswegen, weil keine mwst. auf goldmünzen gezahlt werden muss.


    es gibt die unterschiedlichsten und unzählige derivate auf gold, die man online ordern und verkaufen kann.


    ich habe lieber physisches edelmetall als papier- oder elekonische derivate. :)

    das was du als "ewig gleichen senf" bezeichnest, nennt man üblicherweise silber. :D


    es ging in dem artikel u.a. darum, dass morgen stanley für nicht vorhandenes silber in seinem ETF sich sogar erdreistete, lagergebühren zu berechnen. (deshalb der titel)
    es war also nicht nur das silber nicht da, was man vorgab zu halten und auch dann noch vorgab zu besitzen als theo butler anzweifelte, dass es vorhanden sei, sondern man berechnete auch noch lagergebühren für nichts.
    auf solche ideen muss man erst mal kommen. vielleicht hat morgan stanley gedacht, wenn sie lagergebühren berechnen, glauben die anleger, dass dann auch silber vorhanden sein muss.


    eine sammelklage endete vor gericht jetzt mit einem vergleich


    morgan stanley wird nicht der einzige sein, der nur papiersilber in seinen ETF hat.
    wer in silber-etf anlegt, kauft meist kein silber.

    Zitat

    Warum kann es sich die Bundesregierung leisten Silber im Wert von ca. 5€ für 10€ zum Nominalwert zu verkaufen - während man bei Goldmünzen diesen durchaus möglichen Weg nicht beschreitet?


    die 100 € - gedenkmünzen werden auch nicht für 100 € verkauft. die neue 100 € - gedenkmünze mit dem holstentor, gewicht 1/2 unze wird zum goldwert am stichtag verkauft: 285,- €.
    hier ist der metallwert größer als der nominalwert. (so wie bald bei den silbermünzen ;) )
    500 € für ne halbunzige 100 € - goldmünze würde wohl kaum jemand bezahlen.

    Zitat

    Pro aurum vermutet übrigens, dass diesmal wieder "ausnahmsweise" die Long-Spekulanten gewinnen können und der Goldpreis explodiert.


    Warum nicht? Andernfalls eine einmalige Gelegenheit nachzukaufen!


    wir gold- und silberbugs gewinnen einfach immer!
    wenn der preis sinkt, kaufen wir billig nach. wenn der preis steigt, umso besser! ;)


    ich denke auch nicht, dass die silber-shorties von sinkenden preisen ausgehen. ich versuche nur deren plan zu verstehen.
    vielen dank für die ernst gemeinten erklärungsversuche.

    Zitat

    Zumindest in den letzten Jahren hat dies immer wieder funktioniert. Wenn der Aufwärtsdruck einmal nachhaltig zu stark werden sollte, verabschiedet man sich rasch von diesen Positionen und wechselt die Seiten - die Verluste daraus sind geringer als die später anfallenden Gewinne.


    da ist es wieder, das verhaspeln und verknoten beim versuch, das unerklärliche erklärlich zu machen.


    short-positionen der 4 mit den größten positionen in höhe von mehr als 120 tagen der silber-weltproduktion werden, wenn es brenzlig wird, mal eben wieder verkauft.. denn man will ja mit den shorts nicht die schönen (kurs-)gewinne, die man mit dem anstieg des silberpreises gerade macht, mit verlusten verrechnen müssen.
    als silber-shortie mit riesigen physischen beständen gewinnt man ja immer.. wenn der preis sinkt, gewinnt man mit den shorts und kauft billig nach.. wenn der preis steigt, freut man sich an steigenden kursen und verkauft einfach seine short-positionen.
    sorry. für mich klingt das blödsinnig, gerade auch deswegen, weil silber in den letzten jahren deutlich teurer wurde. ich glaube auch nicht, dass börse sooo einfach ist.
    eine erklärung für die masiven shorts hab ich auch nicht.
    die einzig logische wäre, dass "die großen" auf sinkende preise setzen und dass die silber-industrie preise absichern will.
    1. mag auch ich nicht so recht glauben...
    für 2. wären aber derart massive positionen nicht erforderlich, oder doch?


    ps: die englischen texte sind mir zu anstrengend. meine englischkennrnisse reichen einfach nicht. trotzdem danke!

    Zitat

    Wer aber wirklich auf großen physischen Silberbeständen sitzt, konnte beim Silber seit Jahren je nach Einschätzung der aktuellen Situation von der einen auf die andere Seite wechseln und so bei einem umkämpften, kontrollierten Anstieg in beiden Richtungen profitieren.


    wie zum teufel kann man bei steigenden notierungen mit shorts profitieren?? ich begreif es nicht.

    Zitat

    Was aber wäre, wenn diese seit Jahren bestehenden Short-Positionen beim Silber wirklich durch physisches Material abgesichert wären und die klugen -weil im Besitz von erheblichen Mengen von Silber - Shorter sich den Preisanstieg beim Silber einfach seit Jahren wortwörtlich versilbern lassen ?


    das verstehe ich einfach nicht.
    wer short geht, rechnet doch mit sinkenden preisen und verdient nur, wenn der preis fürs silber sinkt. er verbrennt sich, wenn der preis steigt.


    mir kommen solche erklärungen wie auch von butler immer so vor, als wenn man das unerklärliche erklären will und hinter allem natürlich eine verschwörung steckt.


    das naheliegende wird ausgeschlossen oder gar nicht gedacht: die silber-shorties rechnen mit sinkenden silberpreisen.


    oder wo ist mein denkfehler?

    Zitat

    Original von gutso


    Nein. :D


    dann letztmalig zum langsam mitlesen (vorab zur verdeutlichung deines irrtums und deines argumentationirrtums nochmals das zitat von dir:


    Zitat


    Tatsache ist, dass Ackermann in seinen optimistischen Einschätzungen die Abschreibung von Verlusten in Höhe von fast 10% des Eigenkapitals gravierend verharmlost hat


    die DB hat heute die vorläufigen zahlen für das 3. quartal heraus gegeben, worauf der kurs in die höhe schnellte. es wurde berichtet, dass der GEWINN im 3. quartal bei 1,4 mrd. € nach 1,8 mrd. € im 2. quartal liegen werde. verstehst du das jetzt? :D GEWIINN!

    [quote gutso] Tatsache ist, dass Ackermann in seinen optimistischen Einschätzungen die Abschreibung von Verlusten in Höhe von fast 10% des Eigenkapitals gravierend verharmlost hat
    [/quote]
    für dich noch mal gaaaaanz langsam zum mitlesen:


    die DB hat lt. der heute vorgelegten vorläufigen zahlen KEINE, ich wiederhole KEINE verluste gemacht. sie habe auch im q3 gewinne geschrieben.


    ps: auch ich fühl mich mit meinem edelmetall sehr wohl. das ändert aber nix an den nackten zahlen der DB. mir völlig unverständlich, warum du wiederholt die fakten verdrehst.
    ps2: ich habe keine bankaktien in meinem depot. und das ist auch gutso. deshalb mache ich aus gewinnen der DB aber nicht gleich verluste, nur weil das in meine argumentationskette besser passen würde. verstehst du mich jetzt?

    wenn du die zahlen gelesen hättest, oder nur die nachrichten dazu, dann hättest du verstanden, dass die DB zwar verluste gemacht hat, vor allem im subprime-sektor, die gewinne in anderen bereichen würden diese aber immer noch übersteigen.
    von daher ist es unsinn zu schreiben, die verluste hätten gravierend die eigenkapitalquote angefressen. :rolleyes:


    äußerungen in interviews sind völlig anders zu werten als das vorlegen von "vorläufigen" quartalszahlen.


    lesen vorm schnellen kommentieren wäre nützlich. das gilt in diesem falle wohl besonders für dich.

    der ackermann weiß aber auch, dass er keine falschen zahlen vorlegen darf.


    mir scheint´s, dass es hier etliche user gibt, die voll stinkig sind, dass die deutsche bank heute überraschend "gute zahlen" vorgelegt hat und möglicherweise/"bedauerlicherweise" doch nicht pleite geht.
    die bank macht so viel gewinne, dass sie die verluste aus den wertberichtigungen der subprime-kredite locker weg steckt, zumindest noch nicht einmal in die verlustzone gerät.
    ob die zahlen der wahrheit letzter schluss ist, wissen wir natürlich noch nicht.


    einen zusammenbruch der deutschen bank sollte sich aber nun wirklich keiner wünschen. das könnte dann in der tat eine lawine ins rollen bringen... mit folgen, die sich keiner wünschen sollte.

    Zitat

    Die Frage, was eine Unze Goldes denn nun unabänderlich wert ist, konntest du bisher noch nicht überzeugend beantworten.


    wie sollte er auch??! diese frage, so gestellt, lässt sich nicht beantworten.
    genau so wenig wie die frage, was denn 1 sack kartoffeln, 1 woche urlaub in der karibik, 2 flaschen schnaps unabänderlich wert seien.

    Zitat

    Original von Lenz1
    @ vatapitta


    Prof. Bocker neigt manchmal etwas zur Übertreibung..


    prof. bocker macht sich unglaubwürdig, wenn er mit derart falschen berechnungen hantiert. das hat nichts mit übertreibung zu tun, sondern mit bewusster irreführung.
    oder glaubst du, er habe sich um den faktor 5 "verrechnet" ?

    Zitat

    Da die Saudis entgegen der sonstigen Praxis, die letzte Zinssenkung der FED nicht mitgemacht hatten, waren Spekulationen aufgekommen, es entkoppele seine Währung vom Dollar.


    in welcher form hätten denn die saudis die letzte zinssenkung mitmachen oder nicht mitmachen können?

    Zitat

    Original von Skydiver


    Vielleicht ist richtiges geld gemeint, also gold oder silber, zumindest ein paar silbereuros.


    es soll weder edelmetall noch bargeld im ganzen gebäude gewesen sein.
    er meint mit "bargeld" dann sicher nicht edelmetallmünzen.
    wenn doch, hätte er geschrieben, es wären weder edelmetall noch edelmetall im ganzen gebäude gewesen. :D

    Zitat

    Original von komplize
    Das mit der Commerzbank hatte ich mir irgendwie schon gedacht. Ich war vor 2 oder 3 Wochen dort, um Silber zu kaufen.
    Leider gab es weder EM noch Bargeld im ganzen Gebäude laut der Dame am Schalter. Nur noch Papiere.


    sorry. aber das klingt nun wirklich nicht glaubhaft.
    bankenkrise hin oder her.. wer soll dir das glauben? " im ganzen bankgebäude kein geld.." :rolleyes: .. vor 2 oder 3 wochen.
    das kannst du dem weihnachtsmann erzählen.