Informationen über Öl

  • Saudi Arabien ist laut einem Print-Artikel der FTD besorgt, "wenn der Kurs deutlich falle". Allerdings habe Saudi-Arabien ausgeschlossen, daß es die Koppelung seiner Währung an den Dollar aufgeben werde (was vielleicht auch das Ende der Regierung der Familie Saud sein könnte, meiner Meinung nach).
    Da die Saudis entgegen der sonstigen Praxis, die letzte Zinssenkung der FED nicht mitgemacht hatten, waren Spekulationen aufgekommen, es entkoppele seine Währung vom Dollar.




    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26259/1.html


    Die CIA identifizierte 1977 das künftige Fördermaximum der Sowjetunion als kritischen Schwachpunkt - 4 Jahre nach dem Peak kollabierte die UdSSR

  • ...es gab vor geraumer Zeit, da war der Ölpreis von 70 auf 50 gekommen, mal so eine Wette, ich glaube es waren gestandene Männer, die sich da auf eine Wette um physisches Silber in großer Menge einließen.


    Es ging in dieser Wette darum, daß der PoO eher auf 30 sinkt denn die 100 erreicht dieses Jahr.


    Wir sind gespannt, wer die Wette gewinnt.


    Was meint das Forum aktuell zu dieser Frage?

    Fehler sind klasse wenn sie benutzt werden.


    Sie sind das einzig wahre Grundmotiv des Lernens.


    oder etwas anders formuliert:


    Nichts ist wirklich so schlecht, als daß es nicht wenigstens als schlechtes Beispiel dienen kann!


    J.M.

    Einmal editiert, zuletzt von Prophet ()

  • An die 100 wird`s wohl laufen - sind aber alle zu bullish undviel Risiko (politische Spannungen) eingepreist. Wundern würde es mich nicht, wenn der Ölpreis bi einem Iran-Schlag kurz über die 100 hüpft, um noch am nächsten Tag massiv einzubrechen. Langfristig sehe ich den bei 60 -70 Dollar/Barrel

  • http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,514868,00.html


    http://www.ftd.de/boersen_maer…reis%20Dollar/273085.html




    http://www.spiegel.de/wissensc…tur/0,1518,514877,00.html


    Die Erdölvorräte gehen zur Neige. Schon in 10 bis 15 Jahren, so prognostiziert das Bundesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), wird die Hälfte des auf der Erde förderbaren Öls verbraucht sein. "Ein sukzessiver Rückgang der Förderung ist spätestens ab diesem Zeitpunkt zu erwarten", schreiben die Rohstoffexperten aus Hannover in einer neuen, bislang nicht veröffentlichten Studie, die SPIEGEL ONLINE in Auszügen vorliegt.

  • Hallo alle,


    etwa 10 % der weltweiten Erdölvorräte sollen in Afrika liegen, vermutlich auch mehr. Die Chinesen beziehen bereits 30 % ihrer Ölimporte aus Afrika, die USA etwa 20 %.


    Die Ölexploration lauft da auf vollen Touren - China und USA in Konkurrenz um neue Erdölfelder


    Grüsse - Austrian

  • Bin ja mal gespannt ob mich mein Bauchgefühl täuscht.


    Erst vor einigen Tagen kam die Meldung über ein neu entdecktes Erdölfeld mit gigantischen Ausmaßen vor Brasilien. Jetzt berät die OPEC über Fördererhöhungen ab Dezember. Langsam scheinen auch die Saudis zu begreifen daß derart hohe Preise die Wirtschaft in den großen Industrienationen abwürgt - damit ist auch den Scheichs nicht gedient.


    Heute brechen bereits sämtliche Solartitel bis zu 10 % ein. Warum ? Weil ein Großteil der Anleger bisher von weiter steigenden Ölpreisen ausgegangen ist - und somit von einem weiterhin starken Wachstum der Solarbranche und der erneuerbaren Energien. Die spekulative Komponente ist bei diesen Titel extrem.


    Offenbar riechen jetzt viele Anleger fallende Ölpreise. Mich würde es nicht wundern wenn dieser noch innerhalb dieses Jahres bis auf 80 Dollar fällt, um sich 2008 im Bereich von 65 - 75 Dollar zu festigen. Wie es dann bei den Solar- und Windkraftaktien etc. aussieht, kann man sich ausmalen - Abschläge bis 50% würden mich nicht wundern.


    Vielleicht sollte man einen Öl-Put ins Auge fassen ?

  • Hallo Freiflug ;),


    Solar- und Windaktien sind eher ein Call auf Steuersubventionen X(. Abgezinst und eingepreist und originalverpackt von ...


    Bei stärkerer Inflation leiden vor allem die "Garantiepreise". Und stell' Dir vor, die Grünen fliegen aus dem Bundestag, was machste dann mit den Schrottaktien ?( :D


    Oder bei Umstellung des ganzen Planeten auf Kriegswirtschaft: Öl rauf, aber Abgaben für umweltschonende Ressourcen werden dann eher "schwer vermittelbar", die Staatskohle wird umgeleitet zu den Grünen - vom Militär.


    Da könnten also ganz verschiedene Erwartungen hinter dem Solar- und Windeinbruch stehen.


    Gruß Milly

  • Hallo Ihr zwei,


    solche Statements über Solar- und Windwerte kommen immer dann, wenn sie mal stärker fallen. Anstatt immer schlecht über diesen Megatrend zu denken, sollte man sich eingehend mit selbigem auseinandersetzen. Fakt ist, dass die Solarbranche an der Börse in letzter Zeit sämtliche Anlageklassen ausstechen konnte. Man schaue sich nur mal die Charts von Q-Cells, Solon oder Roth und Rau an. Ich kann mich auch noch an Doppeltop-Geschwätz bei Nordex im März erinnern.


    Natürlich sind größere Einbrüche möglich, aber im Nachhinein irgendwann im nächsten Jahrzehnt werden solche im Langfristchart gar nicht mehr zu erkennen sein. Ich persönlich vergleiche die Entwicklung der Solarenergie mit der des Computers und bin davon überzeugt, dass wir uns erst im Anfangsstadium dieser Revolution befinden.


    Also vielmehr ein Call auf steigende Energiepreise!


    Grüße Silber_Flo

  • Noch was:


    Soweit ich mich erinnern kann, soll das neue brasilianische Feld ca. 10 Milliarden Barrel beinhalten. Also gerade mal ein Drittel der weltweiten Jahresnachfrage...


    Generell wird die Entwicklung des Rohölpreises zumeist schlecht geschrieben, siehe Eugen Weinberg. Wahrscheinlich schon seit 8 Jahren...da ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens. Achso, klar..die bösen Spekulanten...


    Grüße Silber_Flo


    Grad noch gefunden: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/brasilien2.html

  • Der Öl-Put wäre ja ne tolle Idee gewesen :)


    Peak-Oil Verweigerer und Lispler Eugen Weinberg gerade eben auf NT-V: alles nur spekulativ, fundamental nicht gerechtfertigt. Vor 30 Jahren hat man auch schon gesagt, dass 2000 das Öl ausgehen würde. Und sowas nennt sich seriöser Analyst!


    Klar ist auch, dass der Bullenmarkt im Öl spekulative Gelder anzieht. Die Volatilität wird steigen...


    Grüße Silber_Flo

  • Im Extremfall möglich. ich glaube aber nicht, dass der Preis nochmal deutlich unter 80 Dollar zurückkommt. Wünschen würde ichs mir, allein wegen der Tankkosten!


    Im Falle einer größeren Korrektur werde ich auf jeden Fall derivativ einsteigen! ich warte ja schon die ganze Zeit auf einen richtigen Abtaucher...


    Grüße Silber_Flo

  • http://www.manager-magazin.de/…kel/0,2828,526384,00.html


    Geht der Opec schon 2024 das Öl aus?



    2024, 2037 oder doch erst 2048? Eine Studie, nach der die Opec-Reserven nicht mehr lange reichen, hat zum Ölpreisrekord beigetragen. Zwar wurden bei den Prognosen zahlreiche Unwägbarkeiten nicht berücksichtigt. Die Quelle der Berechnungen ist jedoch einwandfrei: Es ist die Opec selbst. ?( einwandfrei ?(

  • Mh kommt drauf an wie man "Wert" definiert...selbst Kuhmist hat einen Wert, wenn jemand daführ bezahlt (Und das gibt es!).


    Ansonsten denke ich, wir bewegen uns ähnlich wie beim Gold mit dem Ölpreis aufgrund des Dollars so hoch, und Spekulation.


    Die Treiben das ganze noch so 1-2 Monate, dann wirds massiv bergab gehen mit dem Ölpreis - so keine unerwartetten Ereignisse stattfinden.


    Denke bei Max. 120 oder Ende Februar werde ich alles an Papieröl abstossen :)

Schriftgröße:  A A A A A