Wer am meisten postet hat recht.
Beiträge von andjessi
-
-
Wieso Troll. Du bist der Goldbaron, der offensichtlich (Anzahl der Postings) nix anders zu tun hat, als sich mit dem GEC auseinanderzusetzen.
-
Ich habe in meinen Post immer substantiell und wie ich finde shr anschaulich darauf hingewiesen, dass viele GEC-Gläubige sich der Muster von Sekten und Verschwörungstheoretikern bedienen. Darauf hinzuweisen ist mein Anliegen.
Im übrigen habe ich nie gesagt alles Quatsch oder Mumpitz. Ich sehe die Subprime-Krise ja auch und dass die Welt heil ist, habe ich nie behaupted.
-
Zitat
Wenn du solcherlei konkrete Informationen hast, die nahelegen, dass es keinen GEC geben wird, kannst du sie hier doch posten.
Es ist genauso unmöglich zu beweisen, dass morgen der GEC nicht eintreten wird, wie dass die apokalyptischen Reiter morgen nicht eintreffen. Das ist ja das "Religiöse" am GEC.
Eins ist aber auch sicher: morgen wissen wir mehr.
-
Zitat
Kanns du ja alles machen, sooft und soviel du willst aber bitte nicht in diesem Thread.
Genau. Diesen Thread lassen wir uns nicht beschmutzen durch einen Hinweis darauf, dass einer der Hauptgtünde für den GEC und das Reden darüber im negativen Wunschdenken und Weltuntergangsphanatsien liegt.
Unser GEC soll sauber bleiben.
-
Wenn man darauf hinweist, dass diejenigen die den Grundgedanke "Irgendwann kommt der GEC" äußern, sich oftmals der Sektiererei, des Alarmismus, Veschwörungstheorien etc. bedienen, dann ist das nicht unsachliche Kritik.
-
Selbst das Collapso-Meter sinkt wieder auf 6.7
Der Weltuntergang und der GEC werden mal wieder verschoben.
"Der Apokalyptiker hat immer recht. Wenn der Untergang stattfindet, ist es sowieso egal. Wenn er, wie immer, nicht stattfindet, lag es natürlich nur daran, dass der Prophet so gut gewarnt hat."
Matthias Horx -
Wenn die LB Sachsen mal ebenso knapp die Hälfte ihres EK verbrannt hat, weil sie gezockt hat, kann sie sich nicht auf Ratingagenturen berufen. Solche Geschäfte tätigt man als Bank einfach nicht - auch nicht wenn man nur in AAA oder AA investiert. Man geht keine Risiken in der Höhe des Zehnfachen EK in nur einer Anlageklasse ein.
Knipperig bei der Kreditvergabe an den Mittelstand aber völlig maßlos bei Rieseninvestments, das sind die Landesbanken. Die letzten "Pannen" bei den LB lagen immer bei ihren Investments und nicht beim eigentlichen Kreditgeschäft bzw. der Großprojektfinanzierung - ihrem eigentlichen öffentlichem Auftrag und(!) der Existenzberechtigung.
-
Welche Fakten tauchen denn jetzt langsam auf?!
Die US-Immobilienkrise schweilt schon seit Monaten/Jahren und jetzt passiert das, was viele vorher gesagt haben: Die Blase platzt, die Kredite platzen, es gibt einige Bankpleiten.Dass unsere Landesbanken sehr risikofreudig sind und sich mit riskanten Spekulationen die Finger verbrannt haben, passiert ja nicht zum ersten Mal und stellt das System der "Staatsbanken" in Frage.
Ich finde die derzeitige Krise äußerst hilfreich, denn die Vernebelungsaktionen der Akteure werden endlich aufgedeckt.
-
Die Tatsache, dass das menschliche Leben endlich ist, sich die Welt aber auch nach dem eigenen Tod weiter drehen wird, ist für viele Menschen schwer zu verkraften. Auch aus diesem Grund verfinstern sich die Zukunfstprognosen älterer Menschen zu ihrem Lebensende manchmal.
-
Zitat
Es sind doch schon längst nur noch Privat- und horrende außerbörsliche Beteiligungskredite und deren eigenmächtig durch die Emittenten, ohne Marktzugang, ermittelten Verbriefungen, die hier als Motor einer Volkswirtschaft funktionieren sollen, Im Zusammenspiel mit anderen, ebenso willkürlich festgesetzten "Sicherheiten", wie sie im völlig unregelmentierten Derivatemarkt zusammenfabuliert werden, geschieht genau das, wovon du glaubst, daß es noch weit entfernt liege, nämlich eine Kreditschöpfung gegen ein Nichts, aus dem Nichts heraus, ohne jeden realwirtschaftlichen Bezug wie z.B. Industrieproduktion oder Dienstleistungen.
Hier stimme ich Dir weitgehend zu. Wenn die Sicherheiten nichts taugen, dann wird das "Spiel" gefährlich. Aber gerade deswegen muss man doch froh sein, wenn die Blasen platzen. Je früher sie platzen um so besser, denn so zeigt sich doch, dass auch in einem globalen Finanzmarkt nicht gemacht werden kann, was man will. Im Sinne von gutso: Weg mit den faulen Krediten durch faule Sicherheiten!
-
Zitat
Die Kirche, gerade die katholische, hat es aber bis jetzt ganz gut gemeistert.
Na ja. Von einer Weltmacht zu einem Anhängsel, dass für viele nur noch bei Taufe, Kommunion, Hochzeit und Tod eine Rolle spielt, ist es schon ein Abstieg.
-
Zitat
Wohl das Räucherstäbchen in die falsche Körperöffnung
...eine Versachlichung der Diskussion kann ich durch diesen Beitrag nicht erkennen. walahfrid und andere haben hier darauf verwiesen, dass dogmatisches Festhalten an Positionen nicht unbedingt "die" Überlebensstrategie in einer sich verändernen Welt ist.
Ein biologisitsches Wirtschafts- und Finanzmodell mag zwar anschaulich sein, bleibt aber ein Modell.
Dass das Kredit "Spielchen" ein Spielchen ist, was ewig so weitergehen kann, ist zumindestens nicht auszuschließen. So lange Kredite nicht für "nichts", sondern für Werte (Sicherheiten) gewährt werden, spricht nichts dagegen. Da unsere Volkswirtschaften ständig produzieren (und nicht alle verkonsumiert und abgeschrieben wird), entstehen doch logischerweise auch immer mehr Werte. Das Hinterlegen dieser Werte als Sicherheit für einen Kredit, schafft das Geld. So what. Was meinst Du wie viele Werte allein als "stille Reserve" herum liegen und noch nicht ins Geld "gehoben" wurden.
Das Problem heute liegt ja darin, dass einige dieser Werte als Sicherheit untauglich geworden sind bzw, immer waren: Subprimekredite bzw. eigentlich die überteuerten Immobilien in den USA.
-
Unsachlich war hier vor allem Homm13. Ich bin da ein bischen zu sehr drauf eingestiegen, dass stimmt.
Ich werde mir Mühe geben, kein "Brett vorm Kopf zu haben".
-
<Alles O.T.>
ZitatDie Themen sind ja oftmals völlig uninteressant, interessant wird es, zu beobachten, wie die Forenmitglieder damit umgehen.
In der Tat. Der Unterhaltungswert ist schon sehr hoch. Je nach Stimmungslage kann man sich die ganze Woche schön gestalten:
Am Freitag, Samstag und Sonntag schön bei Heise.de herumtrollen, dann am Montag rüber zu Wallstreet-Online.de, Dienstag und Mittwoch bei tageschau.de und spiegel.de die Welt retten, um sie am Donnerstag beim Goldseiten-Forum zu versenken. Dazu noch ein bischen Motor-Talk.de, um über die neue S-klasse zu diskutieren. Herrliche Freizeitgestaltung.Kleiner Tipp noch: Wer sich mal etwas anblaffen lassen möchte, der starte in den entsprechenden Foren Threads zu folgenden Themen und die Party geht ab:
- Die Huk ist eine gute und günstige Krankenversicherung
- Uns Deutsche geht es doch eigentlich gar nicht so schlecht
- Mit Linux wäre das nicht passiert.
- Im Vergleich zur Miete wird sich Eigentum niemals lohnen
- Die meisten Politiker haben wohl doch das Allgemeinwohl im Blick
- Die Mehrwertsteuererhöhung war notwendig, um die Staatseinnahmen zu stabilisieren
- Gold ist als Anlageobjekt auch nicht mehr das, was es mal war</Alles O.T>
-
Homm13
Erneut danke für Deine Wertschätzung.Mach das mal. Träume vom GEC und erspare Dir diesen unnützen Thread.
-
Homm13
Ich beschränke mich hier auf die Darstellung der psychologischen Gemeinsamkeiten Teil einer Sekte zu sein und/oder gleichzeitig "Fan und Freunde" des GEC. Hierzu stelle ich fest: Es gibt keine großen Unterschiede. Ich glaube mittlerweile fühlen sich die richtigen "Freunde" hier im Forum angesprochen und getroffen. -
Mir geht es nicht, primär um den GEC, sondern darum sektiererisches Verhalten aufzuzeigen. Ich möchte mich über den GEC auch nicht streiten, denn da bist Du ja ein Experte.
-
@Walahrid
Ich bin Dir dankbar für den Support. In der Tat lese ich hier auch schon seit Monaten immer mal wieder mit. Angesicht des Collapso-Meters musste ich mir dann mal Luft verschaffen. In Internetforen ist es nunmal so, der der am meisten, längsten und hartnäckigsten schreibt, bestimmt irgendwann die "Wahrheit" im Forum. Dementsprechend hart sind dann die Reaktionen auf fundamentale Kritik.Die User, die die Wahrheit gepachtet haben, fragen mich jetzt dass ich keine Sachkenntnis habe und sagen mir dass ich hier keine Chance habe als Rookie zu bestehen. Ein Post weiter sind Zell- und Bakterienwachstum im endlichen Raum sind aber geeignete Beweise für den eintretenden GEC. Aha. Esoterik ist das.
-
Finanzmathematische Tatsachen???
Das möchte ich gerne erläutert wissen.